hillvert HT-BC-800 Návod na obsluhu

  • Prečítal som si používateľskú príručku k kose hillvert HT-BC-800 a som pripravený odpovedať na vaše otázky. Príručka obsahuje podrobné informácie o montáži, bezpečnom používaní, údržbe a riešení problémov. Napríklad, dozviete sa, ako miešať palivo, ako predlžovať strunu a aké bezpečnostné opatrenia dodržiavať.
  • Ako sa mieša palivo pre kôsu?
    Ako sa predlžuje struna v kose?
    Aké bezpečnostné opatrenia treba dodržiavať pri používaní kosačky?
expondo.com
BRUSH
CUTTER Bedienungsanleitung
User manual
Instrukcja Obsługi
Návod k použití
Manuel d´utilisation
Istruzioni per l‘uso
Manual de instrucciones
Használati útmutató
Brugsanvisning
USER MANUAL
DE
Produktname:
MOTORSENSE
EN
Product name:
BRUSH CUTTER
PL
Nazwa produktu:
KOSA SPALINOWA
CZ
zev výrobku
BENZINOVÝ VYŽÍNAČ
FR
Nom du produit:
DEBROUSAILLEUSE
IT
Nome del prodotto:
DECESPUGLIATORE A SCOPPIO
ES
Nombre del producto:
DESBROZADORA DE COMBUSTIBLE
HU
Termék neve
BENZINES FŰKASZA
DA
Produktnavn
BENZIN PENSELKLIPPER
DE
Modell:
HT-BC-800
EN
Product model:
PL
Model produktu:
CZ
Model výrobku
FR
Modèle:
IT
Modello:
ES
Modelo:
HU
Modell
DA
Model
DE
Hersteller
expondo Polska sp. z o.o. sp. k.
EN
Manufacturer
PL
Producent
CZ
Výrobce
FR
Fabricant
IT
Produttore
ES
Fabricante
HU
Termelő
DA
Producent
DE
Anschrift des Herstellers
ul. Nowy Kisielin Innowacyjna 7, 66-002 Zielona Góra | Poland, EU
EN
Manufacturer Address
PL
Adres producenta
CZ
Adresa výrobce
FR
Adresse du fabricant
IT
Indirizzo del produttore
ES
Dirección del fabricante
HU
A gyártó címe
DA
Producentens adresse
Diese Bedienungsanleitung wurde für Sie maschinell übersetzt. Wir arbeiten kontinuierlich
daran, eine akkurate Übersetzung zu liefern. Allerdings ist keine maschinelle Übersetzung
perfekt. Die offizielle Bedienungsanleitung ist die englische Version. Etwaige Abweichungen
oder Unterschiede in der Übersetzung sind weder bindend noch haben sie eine rechtliche
Wirkung für die Einhaltung oder Durchsetzung von Vorschriften. Sollten Fragen zur Genauigkeit
der Informationen in der Bedienungsanleitung aufkommen, beziehen Sie sich bitte auf die
englische Version dieser Inhalte. Sie ist die offizielle Version.
Technische Daten
Beschreibung des Parameters Parameterwert
Motorsense
HT-BC-800
2,2
7500
9000
52
0,9
Zweitakt
0,75
113
274x27x31
12
1. Allgemeine Beschreibung
Das Benutzerhandbuch soll Ihnen helfen, das Gerät sicher und störungsfrei zu benutzen. Das Produkt wird nach
strengen technischen Richtlinien unter Verwendung modernster Technologien und Komponenten entwickelt
und hergestellt. Darüber hinaus wird es unter Einhaltung der strengsten Qualitätsstandards hergestellt.
VERWENDEN SIE DAS GERÄT NUR, WENN SIE DIESE
BEDIENUNGSANLEITUNG SORGFÄLTIG GELESEN UND
VERSTANDEN HABEN.
Um die Lebensdauer des Geräts zu verlängern und einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, verwenden
Sie es gemäß dieser Bedienungsanleitung und führen Sie regelmäßig Wartungsarbeiten durch. Die technischen
Daten und Spezifikationen in diesem Benutzerhandbuch sind auf dem neuesten Stand. Der Hersteller behält
sich das Recht vor, im Rahmen der Qualitätsverbesserung Änderungen vorzunehmen. Das Gerät ist so
konzipiert, dass die Risiken von Lärmemissionen auf ein Minimum reduziert werden, wobei der technische
Fortschritt und die Möglichkeiten zur Lärmminderung berücksichtigt werden.
Legende
Das Produkt entspricht den einschlägigen Sicherheitsnormen.
Lesen Sie vor dem Gebrauch die Gebrauchsanweisung.
Das Produkt muss recycelt werden.
WARNUNG! oder VORSICHT! oder HINWEIS! Anwendbar auf die gegebene Situation.
(allgemeines Warnzeichen)
Tragen Sie einen Gehörschutz. Die Exposition gegenüber lautem Lärm kann zu Gehörverlust
führen.
Schutzbrille tragen.
Es sind Schutzhandschuhe zu tragen.
Tragen Sie einen Helm.
Tragen Sie Fußschutz. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie barfuß sind, Sandalen oder
andere Schuhe tragen, bei denen die Füße frei liegen.
Einen Schutzanzug tragen.
ACHTUNG! Warnung vor lauter Lärm!
ACHTUNG! Drehende Teile, Verhedderungsgefahr!
ACHTUNG! Brandgefahr - brennbare Materialien!
WARNUNG: Vergiftungsgefahr durch giftige Stoffe!
ACHTUNG! Das Berühren von heißen Oberflächen kann zu Verbrennungen führen! Während
des Betriebs werden die Motorteile sehr heiß - nicht berühren.
Lagern oder benutzen Sie das Get nicht in der Nähe einer Feuerquelle. Rauchen in der Nähe
des Geräts ist verboten!
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von anderen Personen. Es muss ein Abstand von
mindestens 15 m eingehalten werden.
Schützen Sie das Gerät vor Regen und Nässe.
Es besteht die Gefahr von unerwünschten Gegenständen, die sich im Arbeitsbereich des Geräts
befinden, getroffen zu werden.
HINWEIS! Die
Zeichnungen in diesem Handbuch dienen nur zur
Veranschaulichung und können in einigen Details vom tatsächlichen Produkt
abweichen.
2. Sicherheit bei der Verwendung
ACHTUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und alle Anweisungen. Die Nichtbeachtung der
Warnhinweise und Anweisungen kann zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod
führen.
Die in den Warnhinweisen und Anleitungen verwendeten Begriffe "Gerät" oder "Produkt" beziehen sich auf:
Motorsense
2.1. Sicherheit am Arbeitsplatz
a) Den Arbeitsbereich aufgeräumt und gut beleuchtet halten. Unordnung oder schlechte Beleuchtung
kann zu Unfällen führen. Seien Sie vorsichtig, passen Sie auf, was Sie tun und benutzen Sie Ihren
gesunden Menschenverstand, wenn Sie mit dem Gerät arbeiten,
b) Das Gerät nicht explosionsgefährdeten Bereichen verwenden.
c) Wenden Sie sich im Zweifelsfall an den Kundendienst des Herstellers, wenn Sie nicht sicher sind, ob
das Gerät ordnungsgemäß funktioniert.
d) Reparaturen am Gerät dürfen nur durch den Kundendienst des Herstellers durchgeführt werden.
Führen Sie Reparaturen nicht selbst durch!
e) Verwenden Sie im Falle eines Brandes oder Feuers nur Pulver- oder Schneelöscher (CO2), um das
Feuer im Gerät unter Spannung zu löschen.
f) Verwenden Sie das Gerät in einem gut belüfteten Bereich.
g) Beim Betrieb des Geräts fallen Staub und Schmutz an. Schützen Sie umstehende Personen vor ihren
schädlichen Auswirkungen.
h) Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Sicherheitshinweisaufkleber. Falls die Aufkleber
unleserlich sind, müssen sie ersetzt werden.
i) Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Wenn das Gerät an Dritte
weitergegeben werden soll, muss die Gebrauchsanweisung zusammen mit dem Gerät ausgehändigt
werden.
j) Bewahren Sie Verpackungsteile und kleine Montageteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
k) Halten Sie das Gerät von Kindern und Tieren fern.
Immer beachten! Schützen Sie bei der Verwendung des Geräts Kinder und andere Unbeteiligte.
2.2. Eigenschutz
a) Bedienen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde oder krank sind oder unter dem Einfluss von Alkohol,
Drogen oder Medikamenten stehen, die Ihre Fähigkeit zur Bedienung des Geräts beeinträchtigen
könnten.
b) Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
geistigen, sensorischen oder intellektuellen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
c) Das Gerät darf nur von Personen bedient werden, die körperlich fit und in der Lage sind, mit dem
Gerät umzugehen und die entsprechend geschult sind, die diese Anleitung gelesen haben und in
Sicherheit und Gesundheitsschutz unterwiesen wurden.
d) Seien Sie vorsichtig und benutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand, wenn Sie das Gerät
bedienen. Ein kurzer Moment der Ablenkung während des Betriebs kann zu schweren Verletzungen
führen.
e) Verwenden Sie die erforderliche persönliche Schutzausrüstung, wenn Sie mit dem in Abschnitt 1 der
Erklärung der Symbole genannten Gerät arbeiten. Die Verwendung geeigneter, zugelassener
persönlicher Schutzausrüstung verringert das Verletzungsrisiko.
f) Um ein versehentliches Einschalten zu vermeiden, vergewissern Sie sich, dass der Schalter in der
Position OFF steht, bevor Sie das Gerät an die Stromquelle anschließen.
g) Überschätzen Sie Ihre Fähigkeiten nicht. Bewahren Sie während des Betriebs stets das Gleichgewicht
Ihres Körpers. Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle des Geräts in unerwarteten Situationen.
h) Tragen Sie keine weite Kleidung und keinen Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe von
den beweglichen Teilen fern. Lose Kleidung, Schmuck oder lange Haare können von beweglichen
Teilen erfasst werden.
i) Es wird empfohlen, Augen-, Gehör- und Atemschutz zu tragen.
j) Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
k) Stecken Sie Ihre Hände nicht in das Gerät im Betrieb!
2.3. Sichere Verwendung des Geräts
a) Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der EIN/AUS-Schalter nicht richtig funktioniert (sich nicht ein-
und ausschalten lässt). Geräte, die sich nicht über den Schalter steuern lassen, sind gefährlich, dürfen
nicht betrieben werden und müssen repariert werden.
b) Bewahren Sie unbenutzte Geräte außerhalb der Reichweite von Kindern und Personen auf, die nicht
mit dem Gerät oder dieser Anleitung vertraut sind. In den Händen von unerfahrenen Benutzern sind
die Geräte gefährlich.
c) Halten Sie das Gerät in einwandfreiem Zustand. Prüfen Sie vor jedem Gebrauch, ob allgemeine
Schäden oder Schäden an beweglichen Teilen vorliegen (Risse in Teilen und Komponenten oder
andere Zustände, die den sicheren Betrieb des Geräts beeinträchtigen können). Im Falle einer
Beschädigung lassen Sie das Gerät vor der Benutzung reparieren.
d) Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
e) Reparatur und Wartung des Geräts dürfen nur von qualifizierten Personen unter Verwendung von
Originalersatzteilen durchgeführt werden. Dadurch wird eine sichere Verwendung des Geräts
gewährleistet.
f) Um die Funktionsfähigkeit des Geräts zu gewährleisten, dürfen die werkseitig installierten
Abdeckungen nicht entfernt und keine Schrauben gelöst werden.
g) Vermeiden Sie Situationen, in denen das Gerät während des Betriebs überlastet wird. Dies kann zu
einer Überhitzung der Antriebskomponenten und in der Folge zu Schäden am Gerät führen.
h) Lassen Sie das eingeschaltete Gerät nicht unbeaufsichtigt.
i) Das Gerät sollte regelmäßig gereinigt werden, um die dauerhafte Ablagerung von Schmutz zu
verhindern.
j) Der Schwingungsemissionswert kann sich ändern, wenn das Gerät unter anderen
Umgebungsbedingungen eingesetzt wird.
k) Das Gerät ist kein Spielzeug. Die Reinigung und Wartung darf ohne Aufsicht von Erwachsenen nicht
von Kindern durchgeführt werden.
l) Es ist verboten, das Gerät zu manipulieren, um seine Parameter oder seine Konstruktion zu verändern.
m) Halten Sie das Gerät von Feuer- und Wärmequellen fern.
n) Verwenden Sie das Gerät nicht in geschlossenen Räumen und Gebäuden!
o) Betreiben Sie das Gerät nicht auf rutschigem Untergrund, bei Nacht, Nebel, Gewitter, starkem Wind
oder anderen schwierigen Wetterbedingungen, die eine klare Sicht und das Gleichgewicht
beeinträchtigen.
p) Vergewissern Sie sich vor Beginn der Arbeiten, dass sich keine Unbeteiligten, Tiere oder Gegenstände
in der Nähe befinden, die während des Betriebs ein Hindernis darstellen könnten.
q) Vergewissern Sie sich vor Beginn der Arbeiten, dass das Gerät korrekt zusammengebaut wurde und
unbeschädigt ist. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es sichtbare Verschleißerscheinungen
aufweist.
r) Einige Schrauben können sich durch die bei der Benutzung auftretenden Vibrationen lösen. Ihr
Zustand muss vor jeder Verwendung überprüft werden und sie müssen gegebenenfalls festgezogen
werden.
s) Es dürfen keine Einstellarbeiten bei laufendem Motor durchgeführt werden.
t) Wenn das Gerät während des Betriebs auf ein Hindernis stößt, schalten Sie es sofort aus.
u) Den Motor nicht starten und die Drehzahl nicht erhöhen, wenn der Benutzer nicht beabsichtigt, das
Gerät zu verwenden.
v) Die Arbeit mit nassem Gras und Sträuchern wird nicht empfohlen.
w) Um die Arbeit an einem anderen Ort zu beginnen, schalten Sie das Gerät zunächst aus und bewegen
Sie es dann zur Zielstelle, wobei Sie besonders auf die Klinge achten.
x) Wenn die Klinge verbogen wird, darf sie nicht von Hand gerichtet werden!
2.4. Warnhinweise für Arbeiten mit brennbaren Materialien
1) Der Motor des Geräts ist für gemischten Kraftstoff ausgelegt: bleifreies Benzin + Zweitaktöl. Das
Mischen von Benzin und Ölen mit anderen als den empfohlenen kann Dichtungen, Schläuche und
Tanks beschädigen.
2) Es dürfen keine Vorräte von Kraftstoff in der Nähe von Feuer- und Wärmequellen (z. B. Heizkessel,
Backofen), elektrischen Entladungen und Schweißpunkten, die dazu führen können, dass der Kraftstoff
entzündet wird, gelagert werden. Das Rauchen in der Nähe der Kraftstofftanks ist verboten.
3) Vergewissern Sie sich vor dem Betanken, dass der Motor abgestellt und abgekühlt ist und dass sich in
der Nähe des Betankungsbereichs keine Feuerquellen befinden.
4) Es muss darauf geachtet werden, dass kein Kraftstoff verschüttet wird. Sollte dies geschehen, wischen
Sie den verschütteten Kraftstoff vorsichtig mit einem trockenen Lappen vom Boden auf.
5) Schließen Sie nach dem Tanken vorsichtig den Tankdeckel.
6) Bevor Sie das Gerät nach dem Tanken starten, entfernen Sie sie mindestens 3 m von der Stelle, wo es
getankt wurde.
7) Entleeren Sie den Kraftstofftank vor dem Transport.
ACHTUNG! Trotz der sicheren Konstruktion des Geräts und seiner
Schutzvorrichtungen sowie trotz der Verwendung zusätzlicher Elemente
zum Schutz des Bedieners besteht bei der Verwendung des Geräts ein
geringes Unfall- oder Verletzungsrisiko. Bleiben Sie wachsam und nutzen
Sie Ihren gesunden Menschenverstand, wenn Sie das Gerät benutzen.
3. Leitlinien verwenden
Das Gerät ist für das Mähen von Gras und Unkraut bestimmt.
Der Benutzer haftet für alle Schäden, die durch den nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch des Gerätes
entstehen.
3.1. Beschreibung des Geräts
1 - Getriebe
2 - Klingenschutz
3 - Erweiterung der Wache
4 - Klinge
5 - Welle
6 - Schaltergelenk
7 - Griff
8 - Schalter
9 - Drosselklappensperre
10 - Drosselklappe
11 - Luftfilterabdeckung
12 - Abdeckung des Zylinders
13 - Startergriff
14 - Treibstofftank
15 - Schultergurte
16 - Drosselklappe
3.2. Zusammenbau des Geräts
1) Montieren Sie den Motor auf den Rahmen.
2) Montieren Sie den Kupplungsdeckel.
3) Montieren Sie den Haltegriff mit Hilfe der Schrauben.
4) Stecken Sie die biegsame Welle auf den Steuergriff.
5) Montieren Sie die Schutzabdeckung.
6) Montieren Sie den Freischneideraufsatz auf das Anschlussteil.
7) Montieren Sie die biegsame Welle auf dem Kupplungsdeckel.
Einbau von Schneidmesser und Schneidkopf
1) Stecken Sie die abgewinkelte Stange (1) in die seitlichen Löcher des Getriebegehäuses (2)
und der Platte (3), um die Achse zu befestigen.
2) Montieren Sie das Blatt (4) und die Unterlegscheibe (5) auf die Achse.
3) Montieren Sie die Unterlegscheibe (6) und die Mutter (7). Gegen den Uhrzeigersinn fest
anziehen.
Montage des Schneidkopfes
1) Stecken Sie die abgewinkelte Stange (1) in die seitlichen Löcher des Getriebegehäuses (2) und
der Platte (3), um die Achse zu befestigen.
2) Montieren Sie den Trimmerkopf (8) auf die Achse. Gegen den Uhrzeigersinn fest anziehen.
3.3. Vorbereitung der Nutzung
Das Gerät ausbalancieren
1) Gleichmäßige Belastung der Schultern
Eine gut aufeinander abgestimmte Säge und ein Gurt erleichtern die Arbeit erheblich. Stellen Sie
den Gurt so ein, dass die beste Arbeitshaltung erreicht wird. Stellen Sie die seitlichen Gurte so
ein, dass das Gewicht gleichmäßig auf die Schultern verteilt ist.
2) Schieben Sie die Klemme nach oben oder unten, bis das Gerät im Gleichgewicht ist und der
Kopf beim Gebrauch vom Boden absteht.
Kraftstoff
WARNUNG
- Benzin ist sehr leicht entzündlich. Rauchen Sie nicht und bringen Sie keine Flammen oder Funken in
die Nähe des Brennstoffs.
- Wischen Sie alle verschütteten Flüssigkeiten auf, bevor Sie den Motor starten.
- Stellen Sie sicher, dass Sie den Motor abstellen und abkühlen lassen, bevor Sie das Gerät auftanken.
- Halten Sie offene Flammen von dem Bereich fern, in dem Kraftstoff gehandhabt oder gelagert wird.
WICHTIG
- Verwenden Sie niemals Öl für 4-Takt-Motoren oder wassergekühlte 2-Takt-Motoren.
- Verwenden Sie niemals "KRAFTSTOFF OHNE ÖL (ROHSTOFF)".
- Verwenden Sie niemals mit Wasser versetzten Kraftstoff.
-Gemischte Kraftstoffe, die einen Monat oder länger nicht verwendet wurden, können den Vergaser
verstopfen oder dazu führen, dass der Motor nicht mehr richtig funktioniert. Füllen Sie übrig
gebliebenen Brennstoff in einen luftdichten Behälter und bewahren Sie ihn in einem dunklen und
kühlen Raum auf.
-Fragen Sie an der nächsten Tankstelle nach "gemischtem Benzin für luftgekühlte 2-Takt-Motoren" oder
stellen Sie den Kraftstoff selbst her, indem Sie bleifreies Benzin (für Kraftfahrzeuge) und Öl (für
luftgekühlte 2-Takt-Motoren) im folgenden Verhältnis (Benzin 40:1 Öl) in einen Mischbehälter geben
und gut schütteln.
Wie man Kraftstoff mischt
1) Messen Sie die zu mischende Menge Benzin und Öl im Verhältnis 40:1 (Benzin:Öl) ab.
2) Gießen Sie das Benzin in einen sauberen, zugelassenen Kraftstoffbehälter, der im Lieferumfang
enthalten ist.
3) Das Öl hineingießen und gut vermischen.
4) Achten Sie darauf, dass bei unzureichender Umwälzung die Gefahr eines frühzeitigen
Kolbenfressens durch ein zu mageres Gemisch steigt.
Betankung des Geräts
1) Drehen Sie den Tankdeckel auf und nehmen Sie ihn ab. Legen Sie die Kappe auf eine staubfreie
Stelle.
2) Füllen Sie den Kraftstofftank bis zu 80 % seines Volumens auf.
3) Verschließen Sie den Tankdeckel fest und wischen Sie verschütteten Kraftstoff auf.
WARNUNG
1) Wählen Sie nackten Boden zum Betanken.
2) Entfernen Sie sich mindestens 3 m (10ft) von der Tankstelle, bevor Sie den Motor starten.
3) Stellen Sie den Motor ab, bevor Sie das Gerät auftanken. Dabei ist darauf zu achten, dass das
Benzingemisch im Behälter ausreichend aufgerührt wird.
4) Reinigen Sie den Kraftstofftank, wenn Sie das Produkt über einen längeren Zeitraum gelagert
haben, nachdem Sie ihn geleert haben. Starten Sie dann den Motor und entleeren Sie den
Vergaser von dem Kraftstoffgemisch.
3.4. Verwendung des Geräts
Arbeitsplan
1) Sie sollten das Produkt niemals unter Alkoholeinfluss, bei Erschöpfung oder Schlafmangel, bei
Schläfrigkeit infolge der Einnahme von Erkältungsmedikamenten oder zu einem anderen
Zeitpunkt verwenden, bei dem die Möglichkeit besteht, dass Ihr Urteilsvermögen beeinträchtigt
sein könnte oder Sie nicht in der Lage sind, das Produkt ordnungsgemäß und sicher zu bedienen.
2) Planen Sie bei Ihrer Arbeitszeitplanung genügend Zeit zum Ausruhen ein. Begrenzen Sie die Dauer
der kontinuierlichen Anwendung des Produkts auf etwa 30 bis 40 Minuten pro Sitzung und legen
Sie zwischen den Sitzungen 10 bis 20 Minuten Pause ein. Versuchen Sie auch, den Gesamtumfang
der an einem Tag geleisteten Arbeit auf 2 Stunden oder weniger zu beschränken.
Motor starten
WARNUNG
Der Schneidkopf beginnt sich beim Anlassen des Motors zu drehen.
1) Füllen Sie Kraftstoff in den Kraftstofftank und ziehen Sie den Deckel fest an.
2) Stellen Sie das Gerät auf eine flache, feste Unterlage. Halten Sie den Schneidkopf vom Boden
und von umliegenden Gegenständen fern, da er sich beim Anlassen des Motors zu drehen
beginnt.
3) Drücken Sie die Entlüftungspumpe mehrmals, bis übergelaufener Kraftstoff in den
Rücklaufschlauch fließt.
4) Bringen Sie den Chokehebel in die geschlossene Position.
1 - Chokehebel
2 - Geschlossene Position
3 - Offene Position
5) Stellen Sie den Zündschalter auf die Position "Start".
1 - Drosselklappenhebel
2 - Drosselklappenauslöser
3 - Schalter
O: Stoppstellung
I: Startposition
6) Halten Sie das Gerät fest und ziehen Sie das Starterseil schnell heraus, bis der Motor zündet.
WICHTIG: Vermeiden Sie es, das Seil bis zum Ende zu ziehen oder es durch Loslassen des Knopfes
zurückzuholen. Solche Aktionen können zum Ausfall des Starters führen.
7) Stellen Sie den Chokehebel in die offene Position. Ziehen Sie das Starterseil schnell heraus, um
den Motor neu zu starten.
8) Lassen Sie den Motor einige Minuten lang warmlaufen, bevor Sie ihn in Betrieb nehmen.
ANMERKUNG
1) Wenn Sie den Motor unmittelbar nach dem Abstellen wieder anlassen, lassen Sie den Choke
geöffnet.
2) Ein Überdrosseln kann dazu führen, dass der Motor aufgrund des überschüssigen Kraftstoffs schwer
zu starten ist. Wenn der Motor nach mehreren Versuchen nicht anspringt, öffnen Sie den Choke
und ziehen Sie erneut am Seil, oder entfernen Sie die Zündkerze und trocknen Sie sie.
Motor abstellen
1) Lassen Sie den Gashebel los und lassen Sie den Motor eine halbe Minute lang laufen.
2) Schalten Sie den Zündschalter in die STOP-Position. (OP3)
HINWEIS: Vermeiden Sie es, außer in Notfällen, den Motor abzustellen, während Sie den Gashebel
ziehen.
Verwendung des Trimmerkopfes
WARNUNG
1) Tragen Sie immer einen Augenschutz. Beugen Sie sich niemals über den rotierenden Schneidkopf.
Steine oder andere Trümmer können in die Augen und ins Gesicht geschleudert werden und
schwere Verletzungen verursachen.
2) Halten Sie die Schutzvorrichtung während des Betriebs des Geräts stets in Position.
Trimmen von Gras und Unkraut
Denken Sie immer daran, dass der TIP der Linie schneidet. Erlauben Sie der Einheit, sich in ihrem
eigenen Tempo zu trimmen.
1) Halten Sie das Gerät so, dass sich der Kopf vom Boden abhebt und um etwa 20 Grad in die
Wischrichtung geneigt ist.
2) Sie können geworfenen Trümmern ausweichen, indem Sie von rechts nach links fegen.
3) Schneiden Sie dichtes Gras langsam und bedächtig. Die Geschwindigkeit der Schnittbewegung
hängt von dem zu schneidenden Material ab. Bei dichtem Gras muss langsamer gearbeitet
werden.
4) Schwingen Sie das Gerät niemals so stark, dass Sie Gefahr laufen, das Gleichgewicht oder die
Kontrolle über das Gerät zu verlieren.
5) Versuchen Sie, die Schnittbewegung mit der Hüfte zu kontrollieren, anstatt die gesamte Last auf
Arm und Hände zu legen.
6) Achten Sie darauf, dass sich Draht, Gras und totes, trockenes, langstieliges Unkraut nicht um den
Kopfschaft wickeln. Solche Materialien können den Kopf blockieren und die Kupplung zum
Durchrutschen bringen, was bei häufiger Wiederholung zu Schäden am Kupplungssystem führen
kann.
Einstellen der Zeilenlänge
- Das Gerät ist mit einem halbautomatischen Nylon-Leitungskopf ausgestattet, der es dem Bediener
ermöglicht, die Leine vorzuschieben, ohne den Motor zu stoppen. Wenn die Leine kurz wird, klopfen
Sie den Kopf leicht auf den Boden, während Sie den Motor mit Vollgas laufen lassen.
- Jedes Mal, wenn der Kopf angestoßen wird, bewegt sich die Linie um 25,4 mm (1 Zoll) vorwärts. Um
eine bessere Wirkung zu erzielen, klopfen Sie den Kopf auf harten Boden. Vermeiden Sie es, in
dichtem, hohem Gras zu fahren, da der Motor durch Überlastung abgewürgt werden kann.
1 -
Gewindebohrerknopf
2 - Knauf leicht gegen die Bodenoberfläche schlagen
3 - Nylonschnur kommt heraus
Verwendung von Metallklingen
HINWEIS: Wählen Sie je nach dem zu schneidenden Objekt einen geeigneten Schneidaufsatz.
WARNUNG: Tragen Sie beim Schärfen, Entfernen oder Wiederanbringen des Messers unbedingt
dicke, robuste Handschuhe und verwenden Sie nur geeignete Werkzeuge und Geräte, um
Verletzungen zu vermeiden.
1) Überprüfen Sie die Schraube zur Befestigung der Klinge und vergewissern Sie sich, dass die
Schraube keinen Fehler und keinen Abrieb aufweist.
2) Vergewissern Sie sich, dass die Klinge und die Halterung gemäß den Anweisungen befestigt sind
und dass sich die Klinge leichtgängig und ohne ungewöhnliche Geräusche dreht.
WARNUNG
- Falsch befestigte rotierende Teile können zu schweren Unfällen führen.
- Vergewissern Sie sich, dass die Klinge nicht verbogen, verzogen, gesprungen, gebrochen oder bescdigt
ist.
- Wenn die Klinge Anzeichen einer Beschädigung aufweist, entsorgen Sie sie und ersetzen Sie sie durch
eine neue.
3) Hängen Sie das Gerät mit Hilfe des Gurtes auf Ihrer rechten Seite auf. Stellen Sie die Länge des
Gurtzeugs so ein, dass der Schneidkopf parallel zum Boden ausgerichtet werden kann.
WARNUNG
- Achten Sie darauf, dass Sie einen Auffanggurt und einen Schutz für das Schneidwerkzeug
verwenden. Andernfalls ist es sehr gefährlich, wenn Sie ausrutschen oder das Gleichgewicht
verlieren.
Schnittverfahren
Schneiden Sie mit der vorderen linken Seite.
Führen Sie die Klinge von rechts nach links, wobei sie leicht nach links geneigt sein sollte.
Wenn Sie eine große Fläche mähen, beginnen Sie mit der Arbeit am linken Ende.
Das Messer kann sich im Unkraut verfangen, wenn die Motordrehzahl zu niedrig ist oder das Messer
zu tief ins Unkraut schneidet. Stellen Sie die Motordrehzahl und die Schnitttiefe entsprechend dem
Zustand des Objekts ein.
WARNUNG
- Wenn sich Gras oder andere Gegenstände im Messer verfangen, oder wenn das Gerät zu wackeln
oder zu vibrieren beginnt, schalten Sie den Motor aus und überprüfen Sie das gesamte Gerät.
Wechseln Sie die Klinge aus, wenn sie beschädigt ist.
- Schalten Sie den Motor aus und vergewissern Sie sich, dass das Messer vollständig zum Stillstand
gekommen ist, bevor Sie das Messer überprüfen und eventuell eingeklemmte Gegenstände
entfernen.
3.5. WARTUNG
WARNUNG
- Stellen Sie immer sicher, dass Sie den Motor abstellen, bevor Sie das Gerät auf Probleme
untersuchen oder Wartungsarbeiten durchführen.
- Verändern Sie niemals die Motorsense und nehmen Sie den Motor nicht auseinander.
Systemkomponenten
Verfahren
Vor dem
Gebrauch
Alle
25h
Alle
50h
Alle
100h
Hinweis
Motor
Kraftstofflecks,
verschütteter Kraftstoff
Auslöschen
Kraftstofftank, Luftfilter,
Kraftstofffilter
Inspizieren/Reinigen
Bei Bedarf
auswechseln
Leerlaufdrehzahl-Einsteller
Siehe Einstellung der
Leerlaufdrehzahl
Falls erforderlich,
Vergaser
austauschen
ZÜNDKERZE:
Zündkerzenabstand
reinigen und neu
einstellen
Spalt 0,6-0,7 mm,
ggf. ersetzen
Ansaugluft-
Kühlungsöffnung
Reinigen.
Welle
Drosselklappenabzug,
Entlüftungsstop
Betrieb prüfen
Schneidteile
Ersetzen, wenn etwas
nicht in Ordnung ist
Winkelübertragung
Schmieren
Schrauben/Muttern/Bolzen
Nachziehen/Ersetzen
Außer
Einstellschrauben
Schutzvorrichtung für das
Schneidwerkzeug
Stellen Sie sicher, dass Sie
die
Nachfüllen der Beschneideanlage
1. Verwenden Sie für die Ersatzleitung einen Durchmesser von 2,4 mm (.095in). Die Spule ist für eine
Schnurlänge von bis zu 6m (20ft) auf dem 10cm (4") Kopf geeignet. Vermeiden Sie die Verwendung
einer größeren Schnur, da dies die Schneidleistung beeinträchtigen kann.
2. Drücken Sie den geschlitzten Bereich auf beiden Seiten des Spulengehäuses zusammen, um die
untere Kappe auszuhaken.
3. Nehmen Sie die Spule heraus und ziehen Sie die alte Schnur ab. Stecken Sie ein Ende der neuen
Schnur durch die Spulenlöcher und ziehen Sie sie, bis die Länge zwischen den einzelnen Teilen der
Schnur gleich ist.
4. Wickeln Sie die Schnur in der richtigen Richtung auf, wie auf der Spule angegeben.
5. Haken Sie jedes Ende der Leine in den Schlitz am Rand der Spule ein und führen Sie die Enden
dann durch die Ösen am Gehäuse. Vergewissern Sie sich, dass die Feder und die Unterlegscheiben an
ihrem Platz sind.
6. Halten Sie die Spule gegen das Gehäuse und ziehen Sie an den Leinenenden, um sie aus dem
Schlitz zu lösen.
7. Richten Sie den Schlitz an der unteren Kappe mit dem Haken am Gehäuse aus und drücken Sie die
Kappe gegen das Gehäuse, bis sie einrastet.
LUFTFILTER:
Wenn der Luftfilter verstopft ist, wird die Motorleistung verringert. Prüfen Sie den Filtereinsatz
monatlich und reinigen Sie ihn bei Bedarf in warmem Seifenwasser. Vor dem Verlegen vollständig
trocknen lassen. Wenn das Element gebrochen oder geschrumpft ist, ersetzen Sie es durch ein neues.
Kraftstofffilter
Wenn der Motor zu wenig Kraftstoff bekommt, prüfen Sie den Tankdeckel und den Kraftstofffilter auf
Verstopfung.
/