Bosch CHNM1 Návod na obsluhu

Typ
Návod na obsluhu
Robert Bosch GmbH
Power Tools Division
70745 Leinfelden-Echterdingen
Germany
www.bosch-pt.com
1 609 92A 0D9 (2014.03) PS / 352 EURO
GRL Professional
250 HV | 300 HV | 300 HVG
RC 1 Professional
de Originalbetriebsanleitung
en Original instructions
fr Notice originale
es Manual original
pt Manual original
it Istruzioni originali
nl Oorspronkelijke
gebruiksaanwijzing
da Original brugsanvisning
sv Bruksanvisning i original
no Original driftsinstruks
fi Alkuperäiset ohjeet
el Πρωτότυπο οδηγιών χρήσης
tr Orijinal işletme talimatı
pl Instrukcja oryginalna
cs Původní návod k používání
sk Pôvodný návod na použitie
hu Eredeti használati utasítás
ru Оригинальное руководство по
эксплуатации
uk Оригінальна інструкція з
експлуатації
kk Пайдалану нұсқаулығының
түпнұсқасы
ro Instrucţiuni originale
bg Оригинална инструкция
mk Оригинално упатство за работа
sr Originalno uputstvo za rad
sl Izvirna navodila
hr Originalne upute za rad
et Algupärane kasutusjuhend
lv Instrukcijas oriģinālvalodā
lt Originali instrukcija
ar
fa
ςТЎϩХʉ ЌТϾϦφЍʉ ʌμВТЎϺυ
ΖЎϩʉ ˒μВЖЙʉʓ ИͳϞφЁʑ
OBJ_DOKU-12937-008.fm Page 1 Wednesday, March 26, 2014 11:37 AM
2 |
1 609 92A 0D9 | (24.3.14) Bosch Power Tools
Deutsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 8
English . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Page 19
Français . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Page 30
Español . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Página 42
Português. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Página 54
Italiano . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pagina 65
Nederlands . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pagina 77
Dansk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Side 88
Svenska . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sida 98
Norsk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Side 108
Suomi. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sivu 118
Ελληνικά. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Σελίδα 128
Türkçe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sayfa 140
Polski . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Strona 151
Česky . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Strana 163
Slovensky. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Strana 173
Magyar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Oldal 184
Русский . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Страница 195
Українська. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Сторінка 208
Қазақша. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Бет 220
Română . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pagina 232
Български . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Страница 243
Македонски . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Страна 255
Srpski. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Strana 267
Slovensko . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stran 277
Hrvatski . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stranica 287
Eesti . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lehekülg 297
Latviešu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lappuse 307
Lietuviškai . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Puslapis 318
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 339
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 351
OBJ_BUCH-757-008.book Page 2 Monday, March 24, 2014 11:19 AM
| 3
Bosch Power Tools 1 609 92A 0D9 | (24.3.14)
LASER
APERTURE
LASER RADIATION
Avoid direct eye exposure
Class 3R laser product
IEC 60825-1:2007-03
<
5 mW, 532 nm
5
6
7
8
8
9
10
7
11
12
4
3
2
1
13
14
15
17
18
19
20
21
22
23
(UK)
23
(EU)
24
16
GRL 300 HVG
Professional
OBJ_BUCH-757-008.book Page 3 Monday, March 24, 2014 11:19 AM
1 609 92A 0D9 | (24.3.14) Bosch Power Tools
4 |
37
36
35
33
34
32
25
26
27
28
29
30
31
OBJ_BUCH-757-008.book Page 4 Monday, March 24, 2014 11:19 AM
| 5
Bosch Power Tools 1 609 92A 0D9 | (24.3.14)
ED
CB
A
OBJ_BUCH-757-008.book Page 5 Monday, March 24, 2014 11:19 AM
1 609 92A 0D9 | (24.3.14) Bosch Power Tools
6 |
100 m
100 m
100 m
100 m
J
IH
GF
OBJ_BUCH-757-008.book Page 6 Monday, March 24, 2014 11:19 AM
| 7
Bosch Power Tools 1 609 92A 0D9 | (24.3.14)
GR 240:
0 601 094 100
36 38
1 608 M00 05B
(GRL 250 HV/GRL 300 HV)/
1 608 M00 05J
(GRL 300 HVG)
1 608 M00 05G
13
LR 1:
0 601 015 400
LR 1 G:
0 601 069 700
35
1 608 M00 05C
(GRL 250 HV/GRL 300 HV)/
1 608 M00 05K
(GRL 300 HVG)
43
44
2 610 A01 267
37
BT 300 HD:
0 601 091 400
45
1 608 M00 05F
WM 4:
0 601 092 400
39
41
40
42
1 608 M00 05A
22
1 608 A00 1W3
OBJ_BUCH-757-008.book Page 7 Monday, March 24, 2014 11:19 AM
8 | Deutsch
1 609 92A 0D9 | (24.3.14) Bosch Power Tools
Deutsch
Sicherheitshinweise
Rotationslaser
Sämtliche Anweisungen sind zu lesen und
zu beachten, um mit dem Messwerkzeug ge-
fahrlos und sicher zu arbeiten. Machen Sie
Warnschilder am Messwerkzeug niemals
unkenntlich. BEWAHREN SIE DIESE ANWEI-
SUNGEN GUT AUF UND GEBEN SIE SIE BEI WEITERGABE
DES MESSWERKZEUGS MIT.
Vorsicht – wenn andere als die hier angegebenen Be-
dienungs- oder Justiereinrichtungen benutzt oder an-
dere Verfahrensweisen ausgeführt werden, kann dies
zu gefährlicher Strahlungsexposition führen.
Verwenden Sie die Laser-Sichtbrille nicht als Schutz-
brille. Die Laser-Sichtbrille dient zum besseren Erkennen
des Laserstrahls, sie schützt jedoch nicht vor der Laser-
strahlung.
Verwenden Sie die Laser-Sichtbrille nicht als Sonnen-
brille oder im Straßenverkehr. Die Laser-Sichtbrille bie-
tet keinen vollständigen UV-Schutz und vermindert die
Farbwahrnehmung.
Lassen Sie das Messwerkzeug von qualifiziertem Fach-
personal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren.
Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Mess-
werkzeuges erhalten bleibt.
Arbeiten Sie mit dem Messwerkzeug nicht in explosi-
onsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüs-
sigkeiten, Gase oder Stäube befinden. Im Messwerk-
zeug können Funken erzeugt werden, die den Staub oder
die Dämpfe entzünden.
Öffnen Sie den Akku-Pack nicht. Es besteht die Gefahr
eines Kurzschlusses.
Schützen Sie den Akku-Pack vor Hitze, z.B. auch
vor dauernder Sonneneinstrahlung, Feuer, Was-
ser und Feuchtigkeit. Es besteht Explosionsgefahr.
Halten Sie den nicht benutzten Akku-Pack fern von Bü-
roklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben
oder anderen kleinen Metallgegenständen, die eine
Überbrückung der Kontakte verursachen könnten. Ein
Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann Verbren-
nungen oder Feuer zur Folge haben.
Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Ak-
ku-Pack austreten. Vermeiden Sie den Kontakt damit.
Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die
Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich
ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende Akkuflüssigkeit
kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
Laden Sie den Akku-Pack nur mit Ladegeräten auf, die
vom Hersteller empfohlen werden. Durch ein Ladegerät,
das für eine bestimmte Art von Akku-Packs geeignet ist,
besteht Brandgefahr, wenn es mit anderen Akku-Packs
verwendet wird.
Verwenden Sie nur original Bosch-Akku-Packs mit der
auf dem Typenschild Ihres Messwerkzeugs angegebe-
nen Spannung. Bei Gebrauch anderer Akku-Packs, z.B.
Nachahmungen, aufgearbeiteter Akku-Packs oder Fremd-
fabrikaten, besteht die Gefahr von Verletzungen sowie
Sachschäden durch explodierende Akku-Packs.
Bringen Sie die Laser-Zieltafel 43 und die
Deckenmessplatte 44 nicht in die Nähe von
Herzschrittmachern. Durch die Magnete an
der Laser-Zieltafel und der Deckenmessplatte
wird ein Feld erzeugt, das die Funktion von
Herzschrittmachern beeinträchtigen kann.
Halten Sie die Laser-Zieltafel 43 und die Deckenmess-
platte 44 fern von magnetischen Datenträgern und ma-
gnetisch empfindlichen Geräten. Durch die Wirkung der
Magnete an der Laser-Zieltafel und der Deckenmessplatte
kann es zu irreversiblen Datenverlusten kommen.
GRL 250 HV
Das Messwerkzeug wird mit einem Warnschild ausge-
liefert (in der Darstellung des Messwerkzeugs auf der
Grafikseite mit Nummer 20 gekennzeichnet).
Ist der Text des Warnschildes nicht in Ihrer Landes-
sprache, dann überkleben Sie ihn vor der ersten Inbe-
triebnahme mit dem mitgelieferten Aufkleber in Ihrer
Landessprache.
Richten Sie den Laserstrahl nicht auf
Personen oder Tiere und blicken Sie
nicht selbst in den direkten oder reflek-
tierten Laserstrahl. Dadurch können Sie
Personen blenden, Unfälle verursachen
oder das Auge schädigen.
Falls Laserstrahlung ins Auge trifft, sind die Augen be-
wusst zu schließen und der Kopf sofort aus dem Strahl
zu bewegen.
Lassen Sie Kinder das Laser-Messwerkzeug nicht unbe-
aufsichtigt benutzen. Sie könnten unbeabsichtigt Perso-
nen blenden.
IEC 60825-1:2007-03
<1mW, 635 nm
OBJ_BUCH-757-008.book Page 8 Monday, March 24, 2014 11:19 AM
Deutsch | 9
Bosch Power Tools 1 609 92A 0D9 | (24.3.14)
GRL 300 HV/GRL 300 HVG
Das Messwerkzeug wird mit zwei Warnschildern aus-
geliefert (in der Darstellung des Messwerkzeugs auf
der Grafikseite mit Nummer 20 und 21 gekennzeich-
net).
Ist der Text des Warnschildes nicht in Ihrer Landes-
sprache, dann überkleben Sie ihn vor der ersten Inbe-
triebnahme mit dem mitgelieferten Aufkleber in Ihrer
Landessprache.
Richten Sie den Laserstrahl nicht auf
Personen oder Tiere und blicken Sie
nicht selbst in den Laserstrahl. Dieses
Messwerkzeug erzeugt Laserstrahlung der
Laserklasse 3R gemäß IEC 60825-1. Ein di-
rekter Blick in den Laserstrahl auch aus größerer Entfer-
nung kann das Auge schädigen.
Vermeiden Sie Reflexionen des Laserstrahls auf glat-
ten Oberflächen wie Fenster oder Spiegel. Auch durch
den reflektierten Laserstrahl ist eine Schädigung der Au-
gen möglich.
Das Messwerkzeug sollte nur von Personen bedient
werden, die im Umgang mit Lasergeräten vertraut
sind. Laut EN 60825-1 gehört dazu u.a. die Kenntnis über
die biologische Wirkung des Lasers auf das Auge und die
Haut sowie die richtige Anwendung des Laserschutzes zur
Abwendung von Gefahren.
Stellen Sie das Messwerkzeug immer so auf, dass die
Laserstrahlen weit über oder unter Augenhöhe verlau-
fen. So ist sichergestellt, dass keine Schädigungen der Au-
gen auftreten.
Kennzeichnen Sie den Bereich, in dem das Messwerk-
zeug verwendet wird, mit geeigneten Laser-Warnschil-
dern. So vermeiden Sie, dass sich unbeteiligte Personen
in den Gefahrenbereich begeben.
Lagern Sie das Messwerkzeug nicht an Orten, zu denen
unbefugte Personen Zugang haben. Personen, die mit
der Bedienung des Messwerkzeugs nicht vertraut sind,
können sich selbst und andere schädigen.
Beachten Sie bei der Benutzung eines Messwerkzeugs
mit Laserklasse 3R mögliche nationale Vorschriften.
Eine Nichteinhaltung dieser Vorschriften kann zu Verlet-
zungen führen.
Sorgen Sie dafür, dass der Bereich der Laserstrahlung
bewacht oder abgeschirmt ist. Die Begrenzung der La-
serstrahlung auf kontrollierte Bereiche vermeidet Augen-
schäden unbeteiligter Personen.
Akku-Ladegerät
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Si-
cherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen.
Dieses Ladegerät ist nicht vorgese-
hen für die Benutzung durch Kinder
und Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder man-
gelnder Erfahrung und Wissen. Die-
ses Ladegerät kann von Kindern ab
8 Jahren und darüber sowie von
Personen mit eingeschränkten phy-
sischen, sensorischen oder geisti-
gen Fähigkeiten oder mangelnder
Erfahrung und Wissen benutzt wer-
den, sofern sie beaufsichtigt oder
bezüglich dem sicheren Umgang
mit dem Ladegerät eingewiesen
wurden und die damit verbundenen
Gefahren verstehen.
Andernfalls be-
steht die Gefahr von Fehlbedienung
und Verletzungen.
Beaufsichtigen Sie Kinder.
Damit
wird sichergestellt, dass Kinder nicht
mit dem Ladegerät spielen.
OBJ_BUCH-757-008.book Page 9 Monday, March 24, 2014 11:19 AM
10 | Deutsch
1 609 92A 0D9 | (24.3.14) Bosch Power Tools
Die Reinigung und Wartung des La-
degerätes durch Kinder darf nicht
ohne Aufsicht erfolgen.
Halten Sie das Ladegerät von Regen oder Nässe
fern. Das Eindringen von Wasser in ein Ladegerät er-
höht das Risiko eines elektrischen Schlages.
Laden Sie nur Bosch NiCd/NiMH-Akkus. Die Akkuspan-
nung muss zur Akku-Ladespannung des Ladegerätes
passen. Ansonsten besteht Brand- und Explosionsgefahr.
Halten Sie das Ladegerät sauber. Durch Verschmutzung
besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
Überprüfen Sie vor jeder Benutzung Ladegerät, Kabel
und Stecker. Benutzen Sie das Ladegerät nicht, sofern
Sie Schäden feststellen. Öffnen Sie das Ladegerät
nicht selbst und lassen Sie es nur von qualifiziertem
Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen repa-
rieren. Beschädigte Ladegeräte, Kabel und Stecker erhö-
hen das Risiko eines elektrischen Schlages.
Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Ak-
ku-Pack austreten. Vermeiden Sie den Kontakt damit.
Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die
Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich
ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende Akkuflüssigkeit
kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
Fernbedienung
Sämtliche Anweisungen sind zu lesen und
zu beachten. BEWAHREN SIE DIESE ANWEI-
SUNGEN GUT AUF.
Lassen Sie die Fernbedienung von qualifiziertem Fach-
personal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren.
Damit wird sichergestellt, dass die Funktionalität der Fern-
bedienung erhalten bleibt.
Arbeiten Sie mit der Fernbedienung nicht in explosi-
onsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüs-
sigkeiten, Gase oder Stäube befinden. In der Fernbedie-
nung können Funken erzeugt werden, die den Staub oder
die Dämpfe entzünden.
Produkt- und Leistungsbeschreibung
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Rotationslaser
Das Messwerkzeug ist bestimmt zum Ermitteln und Überprü-
fen von exakt waagerechten Höhenverläufen, senkrechten Li-
nien, Fluchtlinien und Lotpunkten.
Das Messwerkzeug ist zur Verwendung im Innen- und Außen-
bereich geeignet.
Fernbedienung
Die Fernbedienung ist bestimmt zur Steuerung von Rotations-
lasern im Innen- und Außenbereich.
Abgebildete Komponenten
Die Nummerierung der abgebildeten Komponenten bezieht
sich auf die Darstellung von Rotationslaser, Ladegerät und
Fernbedienung auf den Grafikseiten.
Rotationslaser/Ladegerät
1 Anzeige Schockwarnung
2 Taste Schockwarnung
3 Anzeige Nivellierautomatik
4 Ein-Aus-Taste Rotationslaser
5 Taste für Rotationsbetrieb und Wahl der
Rotationsgeschwindigkeit
6 variabler Laserstrahl
7 Empfangslinse für Fernbedienung
8 Austrittsöffnung Laserstrahlung
9 Lotstrahl
10 Rotationskopf
11 Taste für Linienbetrieb und Wahl der Linienlänge
12 Anzeige Ladezustand
13 Akku-Pack*
14 Batteriefach
15 Arretierung des Batteriefachs
16 Arretierung Akku-Pack*
17 Buchse für Ladestecker*
18 Stativaufnahme 5/8"
19 Seriennummer Rotationslaser
20 Laser-Warnschild
21 Warnschild Austrittsöffnung Laserstrahlung
(GRL 300 HV/GRL 300 HVG)
22 Ladegerät*
23 Netzstecker des Ladegerätes*
24 Ladestecker*
Fernbedienung
25 Taste an der Fernbedienung für Rotationsbetrieb und
Wahl der Rotationsgeschwindigkeit
26 Taste an der Fernbedienung für Linienbetrieb und Wahl
der Linienlänge
27 Taste Reset Schockwarnung
28 Taste „Drehen im Uhrzeigersinn“
29 Taste „Drehen gegen den Uhrzeigersinn“
30 Betriebsanzeige
31 Austrittsöffnung für Infrarotstrahl
32 Seriennummer
33 Arretierung des Batteriefachdeckels
34 Batteriefachdeckel
Zubehör/Ersatzteile
35 Laserempfänger*
36 Baulaser-Messlatte*
37 Stativ*
OBJ_BUCH-757-008.book Page 10 Monday, March 24, 2014 11:19 AM
Deutsch | 11
Bosch Power Tools 1 609 92A 0D9 | (24.3.14)
38 Laser-Sichtbrille*
39 Wandhalter/Ausrichteinheit*
40 Befestigungsschraube des Wandhalters*
41 Schraube an der Ausrichteinheit*
42 5/8"-Schraube am Wandhalter*
43 Laser-Zieltafel*
44 Deckenmessplatte*
45 Koffer
* Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört nicht zum
Standard-Lieferumfang.
Technische Daten
Rotationslaser GRL 250 HV GRL 300 HV GRL 300 HVG
Sachnummer
3 601 K61 6.. 3 601 K61 5.. 3 601 K61 7..
Arbeitsbereich (Radius)
1)
–ohne Laserempfänger ca.
–mit Laserempfänger ca.
30 m
125 m
30 m
150 m
50 m
150 m
Nivelliergenauigkeit
1) 2)
±0,1 mm/m ±0,1 mm/m ±0,1 mm/m
Selbstnivellierbereich typisch
±8% (±5°) ±8% (±5°) ±8% (±5°)
Nivellierzeit typisch
15 s 15 s 15 s
Rotationsgeschwindigkeit
150/300/600 min
-1
150/300/600 min
-1
150/300/600 min
-1
Öffnungswinkel bei Linienbetrieb 10/25/50° 10/25/50° 10/25/50°
Betriebstemperatur
–10...+50 °C –10...+50 °C 0...+40 °C
Lagertemperatur
–20...+70 °C –20...+70 °C –20...+70 °C
Relative Luftfeuchte max.
90 % 90 % 90 %
Laserklasse
23R3R
Lasertyp
635 nm, <1 mW 635 nm, <5 mW 532 nm, <5 mW
Ø Laserstrahl an der Austrittsöffnung ca.
1)
5mm 5mm 5mm
Stativaufnahme (horizontal)
5/8"-11 5/8"-11 5/8"-11
Akkus (NiMH)
Batterien (Alkali-Mangan)
2 x 1,2 V HR20 (D) (9 Ah)
2 x 1,5 V LR20 (D)
2 x 1,2 V HR20 (D) (9 Ah)
2 x 1,5 V LR20 (D)
2 x 1,2 V HR20 (D) (9 Ah)
2 x 1,5 V LR20 (D)
Betriebsdauer ca.
Akkus (NiMH)
Batterien (Alkali-Mangan)
40 h
50 h
30 h
50 h
20 h
30 h
Gewicht entsprechend
EPTA-Procedure 01/2003
1,8 kg 1,8 kg 1,8 kg
Maße (Länge x Breite x Höhe)
190 x 180 x 170 mm 190 x 180 x 170 mm 190 x 180 x 170 mm
Schutzart
IP 54 (staub- und spritz-
wassergeschützt)
IP 54 (staub- und spritz-
wassergeschützt)
IP 54 (staub- und spritz-
wassergeschützt)
1) bei 20 °C
2) entlang der Achsen
Zur eindeutigen Identifizierung Ihres Rotationslasers dient die Seriennummer 19 auf dem Typenschild.
Ladegerät CHNM1
Sachnummer
2 610 A15 290
Nennspannung
V~ 100240
Frequenz
Hz 50/60
Akku-Ladespannung
V= 3
Ladestrom
A1,0
Zulässiger Ladetemperaturbereich
°C 0...+40
Ladezeit
h14
Anzahl der Akkuzellen
2
Nennspannung (pro Akkuzelle)
V= 1,2
Gewicht entsprechend
EPTA-Procedure 01/2003 kg 0,12
Schutzklasse
/II
Fernbedienung RC 1
Sachnummer
3 601 K69 9..
Arbeitsbereich
3)
30 m
Betriebstemperatur
–10 °C...+50 °C
Lagertemperatur
–20 °C...+70 °C
Batterie
1 x 1,5 V LR06 (AA)
Gewicht entsprechend
EPTA-Procedure 01/2003 69 g
3) Der Arbeitsbereich kann durch ungünstige Umgebungsbedingungen
(z.B. direkte Sonneneinstrahlung) verringert werden.
Zur eindeutigen Identifizierung Ihrer Fernbedienung dient die Serien-
nummer 32 auf dem Typenschild.
OBJ_BUCH-757-008.book Page 11 Monday, March 24, 2014 11:19 AM
12 | Deutsch
1 609 92A 0D9 | (24.3.14) Bosch Power Tools
Montage
Energieversorgung Rotationslaser
Betrieb mit Batterien/Akkus
Für den Betrieb des Messwerkzeugs wird die Verwendung
von Alkali-Mangan-Batterien oder Akkus empfohlen.
–Zum Öffnen des Batteriefachs 14 drehen Sie die Arretie-
rung 15 in Stellung und ziehen das Batteriefach her-
aus.
Achten Sie beim Einsetzen der Batterien bzw. Akkus auf die
richtige Polung entsprechend der Abbildung im Batteriefach.
Ersetzen Sie immer alle Batterien bzw. Akkus gleichzeitig.
Verwenden Sie nur Batterien oder Akkus eines Herstellers
und mit gleicher Kapazität.
Schließen Sie das Batteriefach 14 und drehen Sie die Arre-
tierung 15 in Stellung .
Falls Sie die Batterien bzw. Akkus falsch eingelegt haben,
kann das Messwerkzeug nicht eingeschaltet werden. Setzen
Sie die Batterien bzw. Akkus mit richtiger Polung ein.
Nehmen Sie die Batterien bzw. Akkus aus dem Mess-
werkzeug, wenn Sie es längere Zeit nicht benutzen. Die
Batterien und Akkus können bei längerer Lagerung korro-
dieren und sich selbst entladen.
Betrieb mit Akku-Pack
Laden Sie den Akku-Pack 13 vor dem ersten Betrieb auf.
Der Akku-Pack kann ausschließlich mit dem dafür vorgese-
henen Ladegerät 22 aufgeladen werden.
Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typenschild
des Ladegerätes übereinstimmen.
Stecken Sie den zu Ihrem Stromnetz passenden Netzste-
cker 23 in das Ladegerät 22 und lassen Sie ihn einrasten.
Stecken Sie den Ladestecker 24 des Ladegerätes in die
Buchse 17 am Akku-Pack. Schließen Sie das Ladegerät an
das Stromnetz an. Das Aufladen des leeren Akku-Packs be-
nötigt ca. 14 h. Ladegerät und Akku-Pack sind überladesi-
cher.
Ein neuer oder längere Zeit nicht verwendeter Akku-Pack
bringt erst nach ca. 5 Lade- und Entladezyklen seine volle
Leistung.
Laden Sie den Akku-Pack 13 nicht nach jedem Gebrauch auf,
da sonst seine Kapazität verringert wird. Laden Sie den Akku-
Pack nur dann auf, wenn die Ladezustandsanzeige 12 blinkt
oder dauerhaft leuchtet.
Eine wesentlich verkürzte Betriebszeit nach der Aufladung
zeigt an, dass der Akku-Pack verbraucht ist und ersetzt wer-
den muss.
Bei leerem Akku-Pack können Sie das Messwerkzeug auch
mithilfe des Ladegerätes 22 betreiben, wenn dieses an das
Stromnetz angeschlossen ist. Schalten Sie das Messwerk-
zeug aus, laden Sie den Akku-Pack ca. 10 min und schalten
Sie dann das Messwerkzeug mit angeschlossenem Ladegerät
wieder ein.
Zum Wechseln des Akku-Packs 13 drehen Sie die Arretie-
rung 16 in Stellung und ziehen den Akku-Pack 13 her-
aus.
Setzen Sie einen neuen Akku-Pack ein und drehen Sie die
Arretierung 16 in Stellung .
Nehmen Sie den Akku-Pack aus dem Messwerkzeug,
wenn Sie es längere Zeit nicht benutzen. Akkus können
bei längerer Lagerung korrodieren oder sich selbst entla-
den.
Anzeige Ladezustand
Blinkt die Ladezustandsanzeige 12 erstmals rot, kann das
Messwerkzeug noch 2 h betrieben werden.
Leuchtet die Ladezustandsanzeige 12 dauerhaft rot, sind kei-
ne Messungen mehr möglich. Das Messwerkzeug schaltet
sich nach 1 min automatisch ab.
Energieversorgung Fernbedienung
Für den Betrieb der Fernbedienung wird die Verwendung von
Alkali-Mangan-Batterien empfohlen.
Zum Öffnen des Batteriefachdeckels 34 drücken Sie die
Arretierung 33 in Pfeilrichtung und nehmen den Batterie-
fachdeckel ab. Setzen Sie die mitgelieferte Batterie ein.
Achten Sie dabei auf die richtige Polung entsprechend der
Darstellung im Batteriefach.
Nehmen Sie die Batterie aus der Fernbedienung, wenn
Sie sie längere Zeit nicht benutzen. Die Batterie kann bei
längerer Lagerung korrodieren oder sich selbst entladen.
Betrieb
Inbetriebnahme Rotationslaser
Schützen Sie das Messwerkzeug vor Nässe und direk-
ter Sonneneinstrahlung.
Setzen Sie das Messwerkzeug keinen extremen Tem-
peraturen oder Temperaturschwankungen aus. Lassen
Sie es z.B. nicht längere Zeit im Auto liegen. Lassen Sie das
Messwerkzeug bei größeren Temperaturschwankungen
erst austemperieren, bevor Sie es in Betrieb nehmen. Bei
extremen Temperaturen oder Temperaturschwankungen
kann die Präzision des Messwerkzeugs beeinträchtigt wer-
den.
Vermeiden Sie heftige Stöße oder Stürze des Mess-
werkzeugs. Nach starken äußeren Einwirkungen auf das
Messwerkzeug sollten Sie vor dem Weiterarbeiten immer
eine Genauigkeitsüberprüfung durchführen (siehe „Nivel-
liergenauigkeit Rotationslaser“, Seite 14).
Schalten Sie vor dem Transport das Messwerkzeug
aus. Sie sparen Energie und vermeiden, dass versehent-
lich Laserstrahlen austreten.
OBJ_BUCH-757-008.book Page 12 Monday, March 24, 2014 11:19 AM
Deutsch | 13
Bosch Power Tools 1 609 92A 0D9 | (24.3.14)
Messwerkzeug aufstellen
Stellen Sie das Messwerkzeug auf einer stabilen Unterlage
in Horizontal- oder Vertikallage auf, montieren Sie es auf
einem Stativ 37 oder am Wandhalter 39 mit Ausrichtein-
heit.
Aufgrund der hohen Nivelliergenauigkeit reagiert das Mess-
werkzeug sehr empfindlich auf Erschütterungen und Lagever-
änderungen. Achten Sie deshalb auf eine stabile Position des
Messwerkzeugs, um Unterbrechungen des Betriebs durch
Nachnivellierungen zu vermeiden.
Ein-/Ausschalten
Richten Sie den Laserstrahl nicht auf Personen oder
Tiere (insbesondere nicht in deren Augenhöhe), und
blicken Sie nicht selbst in den Laserstrahl (auch nicht
aus größerer Entfernung). Das Messwerkzeug sendet so-
fort nach dem Einschalten den senkrechten Lotstrahl 9
und den variablen Laserstrahl 6 aus.
–Drücken Sie zum Einschalten des Messwerkzeugs die Ein-
Aus-Taste 4. Die Anzeigen 1, 3 und 12 leuchten kurz auf.
Das Messwerkzeug beginnt sofort mit der automatischen
Nivellierung. Während der Nivellierung blinkt die Nivellie-
rungsanzeige 3 grün und der Laser blinkt im Punktbetrieb.
Das Messwerkzeug ist einnivelliert, sobald die Nivellierungs-
anzeige 3 dauerhaft grün leuchtet und der Laser dauerhaft
leuchtet. Nach Abschluss der Nivellierung startet das Mess-
werkzeug automatisch im Rotationsbetrieb.
Mit den Betriebsarten-Tasten 5 und 11 können Sie bereits
während der Einnivellierung die Betriebsart festlegen (siehe
„Betriebsarten Rotationslaser“, Seite 13). In diesem Fall star-
tet das Messwerkzeug nach Abschluss der Nivellierung in der
gewählten Betriebsart.
–Zum Ausschalten des Messwerkzeugs drücken Sie erneut
die Ein-Aus-Taste 4.
Lassen Sie das eingeschaltete Messwerkzeug nicht un-
beaufsichtigt und schalten Sie das Messwerkzeug nach
Gebrauch ab. Andere Personen könnten vom Laserstrahl
geblendet werden.
Das Messwerkzeug wird zum Schutz der Batterien automa-
tisch abgeschaltet, wenn es sich länger als 2 h außerhalb des
Selbstnivellierbereichs befindet oder die Schockwarnung
länger als 2 h ausgelöst ist (siehe „Nivellierautomatik Rotati-
onslaser“, Seite 14). Positionieren Sie das Messwerkzeug
neu und schalten Sie es wieder ein.
Inbetriebnahme Fernbedienung
Schützen Sie die Fernbedienung vor Nässe und direk-
ter Sonneneinstrahlung.
Setzen Sie die Fernbedienung keinen extremen Tem-
peraturen oder Temperaturschwankungen aus. Lassen
Sie sie z.B. nicht längere Zeit im Auto liegen. Lassen Sie
die Fernbedienung bei größeren Temperaturschwankun-
gen erst austemperieren, bevor Sie sie in Betrieb nehmen.
Solange eine Batterie mit ausreichender Spannung eingesetzt
ist, bleibt die Fernbedienung betriebsbereit.
Stellen Sie das Messwerkzeug so auf, dass die Signale der
Fernbedienung eine der Empfangslinsen 7 in direkter
Richtung erreichen. Kann die Fernbedienung nicht direkt
auf eine Empfangslinse gerichtet werden, verringert sich
der Arbeitsbereich. Durch Reflexionen des Signals (z.B. an
Wänden) kann die Reichweite auch bei indirektem Signal
wieder verbessert werden.
Nach dem Drücken einer Taste an der Fernbedienung zeigt
das Leuchten der Betriebsanzeige 30 an, dass ein Signal aus-
gesendet wurde.
Das Ein-/Ausschalten des Messwerkzeugs mit der Fernbedie-
nung ist nicht möglich.
Betriebsarten Rotationslaser
Übersicht
Alle drei Betriebsarten sind in Horizontal- und Vertikallage des
Messwerkzeugs möglich.
Rotationsbetrieb
Der Rotationsbetrieb ist besonders emp-
fehlenswert bei Einsatz des Laseremp-
fängers. Sie können zwischen verschie-
denen Rotationsgeschwindigkeiten
wählen.
Linienbetrieb
In dieser Betriebsart bewegt sich der vari-
able Laserstrahl in einem begrenzten Öff-
nungswinkel. Dadurch ist die Sichtbarkeit
des Laserstrahls gegenüber dem Rotati-
onsbetrieb erhöht. Sie können zwischen
verschiedenen Öffnungswinkeln wählen.
Punktbetrieb
In dieser Betriebsart wird die beste Sicht-
barkeit des variablen Laserstrahls er-
reicht. Sie dient z.B. zum einfachen Über-
tragen von Höhen oder zum Überprüfen
von Fluchten.
Rotationsbetrieb (150/300/600 min
-1
)
Nach jedem Einschalten befindet sich das Messwerkzeug im
Rotationsbetrieb mit mittlerer Rotationsgeschwindigkeit.
Zum Wechsel von Linien- zu Rotationsbetrieb drücken Sie
die Taste für Rotationsbetrieb 5 oder die Taste 25 der
Fernbedienung. Der Rotationsbetrieb startet mit mittlerer
Rotationsgeschwindigkeit.
Für die Änderung der Rotationsgeschwindigkeit drücken
Sie erneut die Taste für Rotationsbetrieb 5 oder die Taste
25 der Fernbedienung, bis die gewünschte Geschwindig-
keit erreicht ist.
Horizontallage
Vertikallage
OBJ_BUCH-757-008.book Page 13 Monday, March 24, 2014 11:19 AM
14 | Deutsch
1 609 92A 0D9 | (24.3.14) Bosch Power Tools
Beim Arbeiten mit dem Laserempfänger sollten Sie die höchs-
te Rotationsgeschwindigkeit wählen. Beim Arbeiten ohne La-
serempfänger verringern Sie zur besseren Sichtbarkeit des
Laserstrahls die Rotationsgeschwindigkeit und verwenden
die Laser-Sichtbrille 38.
Linienbetrieb, Punktbetrieb (10°/25°/50°, 0°)
Drücken Sie zum Wechsel in den Linienbetrieb bzw. Punkt-
betrieb die Taste für Linienbetrieb 11 oder die Taste 26
der Fernbedienung. Das Messwerkzeug wechselt in den Li-
nienbetrieb mit dem kleinsten Öffnungswinkel.
Für die Änderung des Öffnungswinkels drücken Sie die
Taste für Linienbetrieb 11 oder die Taste 26 der Fernbe-
dienung. Der Öffnungswinkel wird in zwei Stufen vergrö-
ßert, gleichzeitig wird die Rotationsgeschwindigkeit bei je-
der Stufe erhöht. Beim dritten Drücken der Taste für
Linienbetrieb wechselt das Messwerkzeug nach kurzem
Nachschwingen in den Punktbetrieb. Erneutes Drücken
der Taste für Linienbetrieb führt zurück zum Linienbetrieb
mit dem kleinsten Öffnungswinkel.
Hinweis: Aufgrund der Trägheit kann der Laser geringfügig
über die Endpunkte der Laserlinie hinausschwingen.
Drehen von Laserlinie/Laserpunkt bzw.
Rotationsebene (siehe Bild A)
Bei Horizontallage des Messwerkzeugs können Sie Laserli-
nie (bei Linienbetrieb) bzw. Laserpunkt (bei Punktbetrieb) in-
nerhalb der Rotationsebene des Lasers positionieren. Die
Drehung ist um 360° möglich.
Drehen Sie dazu den Rotationskopf 10 von Hand in die ge-
wünschte Position oder benutzen die Fernbedienung: Drü-
cken Sie zum Drehen im Uhrzeigersinn die Taste 28 der Fern-
bedienung, zum Drehen gegen den Uhrzeigersinn die Taste
29 der Fernbedienung. Bei Rotationsbetrieb hat das Drücken
der Tasten keine Wirkung.
Bei Vertikallage des Messwerkzeugs können Sie Laserpunkt,
Laserlinie oder Rotationsebene um die senkrechte Achse dre-
hen. Die Drehung ist nur innerhalb des Selbstnivellierberei-
ches (5° nach links oder rechts) und nur mithilfe der Fernbe-
dienung möglich.
Drücken Sie zum Drehen nach rechts die Taste 28 der Fern-
bedienung, zum Drehen nach links die Taste 29 der Fernbe-
dienung.
Nivellierautomatik Rotationslaser
Übersicht
Das Messwerkzeug erkennt nach dem Einschalten selbstständig
Horizontal- bzw. Vertikallage. Zum Wechsel zwischen der hori-
zontalen und vertikalen Lage schalten Sie das Messwerkzeug
aus, positionieren Sie es neu und schalten Sie es wieder ein.
Nach dem Einschalten überprüft das Messwerkzeug die waa-
gerechte bzw. senkrechte Lage und gleicht Unebenheiten in-
nerhalb des Selbstnivellierbereiches von ca. 8 % (5°) auto-
matisch aus.
Steht das Messwerkzeug nach dem Einschalten oder nach ei-
ner Lageveränderung mehr als 8 % schief, ist das Einnivellie-
ren nicht mehr möglich. In diesem Fall wird der Rotor ge-
stoppt, der Laser blinkt und die Nivellierungsanzeige 3
leuchtet dauerhaft rot. Positionieren Sie das Messwerkzeug
neu und warten Sie die Nivellierung ab. Ohne Neupositionie-
rung wird nach 2 min der Laser und nach 2 h das Messwerk-
zeug automatisch abgeschaltet.
Ist das Messwerkzeug einnivelliert, überprüft es ständig die waa-
gerechte bzw. senkrechte Lage. Bei Lageveränderungen wird
automatisch nachnivelliert. Zur Vermeidung von Fehlmessun-
gen stoppt während des Nivelliervorganges der Rotor, der Laser
blinkt und die Nivellierungsanzeige
3
blinkt grün.
Schockwarnungsfunktion
Das Messwerkzeug besitzt eine Schockwarnungsfunktion, die
bei Lageveränderungen bzw. Erschütterungen des Messwerk-
zeugs oder bei Vibrationen des Untergrundes das Einnivellie-
ren auf veränderter Höhe und damit Höhenfehler verhindert.
–Zum Einschalten der Schockwarnung drücken Sie die Tas-
te Schockwarnung 2. Die Schockwarnungsanzeige 1
leuchtet dauerhaft grün, und nach 30 s wird die Schock-
warnung aktiviert.
Wird bei einer Lageveränderung des Messwerkzeugs der Be-
reich der Nivelliergenauigkeit überschritten oder wird eine
starke Erschütterung registriert, dann wird die Schockwarnung
ausgelöst: Die Rotation wird gestoppt, der Laser blinkt, die Ni-
vellierungsanzeige
3
erlischt und die Schockwarnungsanzeige
1
blinkt rot. Die aktuelle Betriebsart wird gespeichert.
Drücken Sie bei ausgelöster Schockwarnung die Taste
Schockwarnung
2
am Messwerkzeug oder die Taste Reset
Schockwarnung
27
an der Fernbedienung. Die Schockwar-
nungsfunktion wird neu gestartet und das Messwerkzeug
beginnt mit der Nivellierung. Sobald das Messwerkzeug ein-
nivelliert ist (die Nivellierungsanzeige
3
leuchtet dauerhaft
grün), startet es in der gespeicherten Betriebsart. Überprü-
fen Sie nun die Höhe des Laserstrahls an einem Referenz-
punkt und korrigieren Sie die Höhe gegebenenfalls.
Wird bei ausgelöster Schockwarnung die Funktion nicht
durch Drücken der Taste 2 am Messwerkzeug oder der Taste
Reset Schockwarnung 27 an der Fernbedienung neu gestar-
tet, schalten sich nach 2 min der Laser und nach 2h das
Messwerkzeug automatisch ab.
–Zum Ausschalten der Funktion Schockwarnung drücken
Sie die Taste Schockwarnung 2 einmal bzw. bei ausgelös-
ter Schockwarnung (Schockwarnungsanzeige 1 blinkt rot)
zweimal. Bei ausgeschalteter Schockwarnung erlischt die
Schockwarnungsanzeige 1.
Mit der Fernbedienung kann die Schockwarnungsfunktion
nicht ein- oder ausgeschaltet, sondern nur nach dem Auslö-
sen neu gestartet werden.
Nivelliergenauigkeit Rotationslaser
Genauigkeitseinflüsse
Den größten Einfluss übt die Umgebungstemperatur aus. Be-
sonders vom Boden nach oben verlaufende Temperaturun-
terschiede können den Laserstrahl ablenken.
OBJ_BUCH-757-008.book Page 14 Monday, March 24, 2014 11:19 AM
Deutsch | 15
Bosch Power Tools 1 609 92A 0D9 | (24.3.14)
Die Abweichungen fallen ab ca. 20 m Messstrecke ins Ge-
wicht und können bei 100 m durchaus das Zwei- bis Vierfa-
che der Abweichung bei 20 m betragen.
Da die Temperaturschichtung in Bodennähe am größten ist,
sollten Sie das Messwerkzeug ab einer Messstrecke von 20 m
immer auf einem Stativ montieren. Stellen Sie das Messwerk-
zeug außerdem nach Möglichkeit in der Mitte der Arbeitsflä-
che auf.
Genauigkeitsüberprüfung des Messwerkzeugs
Neben äußeren Einflüssen können auch gerätespezifische
Einflüsse (wie z.B. Stürze oder heftige Stöße) zu Abweichun-
gen führen. Überprüfen Sie deshalb vor jedem Arbeitsbeginn
die Genauigkeit des Messwerkzeugs.
Für die Überprüfung benötigen Sie eine freie Messstrecke von
20 m auf festem Grund zwischen zwei Wänden A und B. Sie
müssen bei Horizontallage des Messwerkzeugs eine Um-
schlagsmessung über beide Achsen X und Y (jeweils positiv
und negativ) durchführen (4 komplette Messvorgänge).
Montieren Sie das Messwerkzeug in Horizontallage nahe
der Wand A auf einem Stativ 37 (Zubehör) oder stellen Sie
es auf einen festen, ebenen Untergrund. Schalten Sie das
Messwerkzeug ein.
Richten Sie nach dem Abschluss der Nivellierung den La-
serstrahl im Punktbetrieb auf die nahe Wand A. Markieren
Sie die Punktmitte des Laserstrahls an der Wand (Punkt I).
Drehen Sie das Messwerkzeug um 180°, lassen Sie es ein-
nivellieren und markieren Sie die Punktmitte des Laser-
strahls an der gegenüberliegenden Wand B (Punkt II).
Platzieren Sie das Messwerkzeug ohne es zu drehen
nahe der Wand B, schalten Sie es ein und lassen Sie es ein-
nivellieren.
Richten Sie das Messwerkzeug in der Höhe so aus (mithilfe
des Stativs oder gegebenenfalls durch Unterlegen), dass
die Punktmitte des Laserstrahls genau den zuvor markier-
ten Punkt II auf der Wand B trifft.
Drehen Sie das Messwerkzeug um 180°, ohne die Höhe zu
verändern. Lassen Sie es einnivellieren und markieren Sie
die Punktmitte des Laserstrahls auf der Wand A (Punkt
III). Achten Sie darauf, dass Punkt III möglichst senkrecht
über bzw. unter Punkt I liegt.
Die Differenz d der beiden markierten Punkte I und III auf der
Wand A ergibt die tatsächliche Abweichung des Messwerk-
zeugs für die gemessene Achse.
Wiederholen Sie den Messvorgang für die anderen drei
Achsen. Drehen Sie dazu das Messwerkzeug vor dem Be-
ginn jedes Messvorganges um jeweils 90°.
Auf der Messstrecke von 2 x 20 m = 40 m beträgt die maxi-
mal zulässige Abweichung:
40mx±0,1mm/m=±4mm.
Die Differenz d zwischen den Punkten I und III darf folglich
bei jedem einzelnen der vier Messvorgänge höchstens 8 mm
betragen.
Sollte das Messwerkzeug die maximale Abweichung bei ei-
nem der vier Messvorgänge überschreiten, dann lassen Sie es
bei einem Bosch-Kundendienst überprüfen.
Arbeitshinweise
Verwenden Sie immer nur die Mitte des Laserpunktes
zum Markieren. Die Größe des Laserpunktes ändert sich
mit der Entfernung.
Laser-Sichtbrille (Zubehör)
Die Laser-Sichtbrille filtert das Umgebungslicht aus. Dadurch
erscheint das Licht des Lasers für das Auge heller.
Verwenden Sie die Laser-Sichtbrille nicht als Schutz-
brille. Die Laser-Sichtbrille dient zum besseren Erkennen
des Laserstrahls, sie schützt jedoch nicht vor der Laser-
strahlung.
AB
20 m
AB
180°
AB
AB
180°
OBJ_BUCH-757-008.book Page 15 Monday, March 24, 2014 11:19 AM
16 | Deutsch
1 609 92A 0D9 | (24.3.14) Bosch Power Tools
Verwenden Sie die Laser-Sichtbrille nicht als Sonnen-
brille oder im Straßenverkehr. Die Laser-Sichtbrille bie-
tet keinen vollständigen UV-Schutz und vermindert die
Farbwahrnehmung.
Arbeiten mit Laserempfänger (Zubehör)
Bei ungünstigen Lichtverhältnissen (helle Umgebung, direkte
Sonneneinstrahlung) und auf größere Entfernungen verwen-
den Sie zum besseren Auffinden des Laserstrahls den La-
serempfänger 35.
Wählen Sie bei Arbeiten mit dem Laserempfänger Rotations-
betrieb mit der höchsten Rotationsgeschwindigkeit.
Zum Arbeiten mit dem Laserempfänger lesen und beachten
Sie dessen Betriebsanleitung.
Arbeiten mit der Fernbedienung
Beim Drücken der Bedientasten kann das Messwerkzeug aus
der Nivellierung gebracht werden, sodass die Rotation kurz-
zeitig stoppt. Durch den Einsatz der Fernbedienung wird die-
ser Effekt vermieden.
Empfangslinsen 7 für die Fernbedienung befinden sich an
drei Seiten des Messwerkzeugs, u.a. über dem Bedienfeld an
der Vorderseite.
Arbeiten mit dem Stativ (Zubehör)
Das Messwerkzeug verfügt über eine 5/8"-Stativaufnahme
für Horizontalbetrieb auf einem Stativ. Setzen Sie das
Messwerkzeug mit der Stativaufnahme 18 auf das 5/8"-
Gewinde des Stativs auf und schrauben Sie es mit der Fest-
stellschraube des Stativs fest.
Bei einem Stativ 37 mit Maßskala am Auszug können Sie den
Höhenversatz direkt einstellen.
Arbeiten mit Wandhalter und Ausrichteinheit (Zubehör)
(siehe Bild B)
Sie können das Messwerkzeug auch am Wandhalter mit Aus-
richteinheit 39 montieren. Schrauben Sie dazu die 5/8"-
Schraube 42 des Wandhalters in die Stativaufnahme 18 am
Messwerkzeug.
Montage an einer Wand: Die Montage an einer Wand emp-
fiehlt sich z.B. bei Arbeiten, die über der Auszughöhe von Sta-
tiven liegen, oder bei Arbeiten auf instabilem Untergrund und
ohne Stativ. Befestigen Sie dazu den Wandhalter 39 mit mon-
tiertem Messwerkzeug möglichst senkrecht an einer Wand.
Zur Montage an der Wand können Sie den Wandhalter 39 ent-
weder mit der Befestigungsschraube 40 auf einer Leiste von
maximal 8 mm Breite festschrauben oder ihn an zwei Haken
aufhängen.
Montage auf einem Stativ: Sie können den Wandhalter 39
ebenso mit der Stativaufnahme auf der Rückseite auf ein Sta-
tiv aufschrauben. Diese Befestigung empfiehlt sich beson-
ders bei Arbeiten, bei denen die Rotationsebene auf eine Be-
zugslinie ausgerichtet werden soll.
Mithilfe der Ausrichteinheit können Sie das montierte Mess-
werkzeug senkrecht (bei Montage an der Wand) bzw. waage-
recht (bei Montage auf einem Stativ) in einem Bereich von ca.
16 cm verschieben. Lösen Sie dazu die Schraube
41
an der
Ausrichteinheit, verschieben Sie das Messwerkzeug in die ge-
wünschte Position, und drehen Sie die Schraube
41
wieder
fest.
Arbeiten mit der Deckenmessplatte (siehe Bild B)
Die Deckenmessplatte 44 kann z.B. zur einfachen Höhenaus-
richtung von abgehängten Decken verwendet werden. Befes-
tigen Sie die Deckenmessplatte mit der Magnethalterung z.B.
an einem Träger.
Die reflektierende Hälfte der Deckenmessplatte verbessert
die Sichtbarkeit des Laserstrahls bei ungünstigen Bedingun-
gen, durch die transparente Hälfte ist der Laserstrahl auch
von der Rückseite erkennbar.
Arbeiten mit der Laser-Zieltafel (Zubehör) (siehe Bild C)
Mithilfe der Laser-Zieltafel 43 können Sie die Lasermarkie-
rung auf den Boden bzw. die Laserhöhe auf eine Wand über-
tragen. Durch die Magnethalterung kann die Laser-Zieltafel
auch an Deckenkonstruktionen befestigt werden.
Mit dem Nullfeld und der Skala können Sie den Versatz zur ge-
wünschten Höhe messen und an anderer Stelle wieder antra-
gen. Damit entfällt das exakte Einstellen des Messwerkzeugs
auf die zu übertragende Höhe.
Die Laser-Zieltafel 43 hat eine Reflexbeschichtung, die die
Sichtbarkeit des Laserstrahls in größerer Entfernung bzw. bei
starker Sonnenstrahlung verbessert. Die Helligkeitsverstär-
kung ist nur zu erkennen, wenn Sie parallel zum Laserstrahl
auf die Laser-Zieltafel blicken.
Arbeiten mit der Messlatte (Zubehör) (siehe Bild J)
Zum Prüfen von Ebenheiten oder dem Antragen von Gefällen
empfiehlt sich die Verwendung der Messlatte 36 zusammen
mit dem Laserempfänger.
Auf der Messlatte 36 ist oben eine relative Maßskala
50 cm) aufgetragen. Deren Nullhöhe können Sie unten am
Auszug vorwählen. Damit lassen sich Abweichungen von der
Sollhöhe direkt ablesen.
Arbeitsbeispiele
Höhen übertragen/überprüfen (siehe Bild C)
Stellen Sie das Messwerkzeug in Horizontallage auf eine
feste Unterlage oder montieren Sie es auf einem Stativ 37
(Zubehör).
Arbeiten mit Stativ: Richten Sie den Laserstrahl auf die ge-
wünschte Höhe aus. Übertragen bzw. überprüfen Sie die
Höhe am Zielort.
Arbeiten ohne Stativ: Ermitteln Sie die Höhendifferenz
zwischen Laserstrahl und Höhe am Referenzpunkt mithilfe
der Laser-Zieltafel 43. Übertragen bzw. überprüfen Sie die
gemessene Höhendifferenz am Zielort.
OBJ_BUCH-757-008.book Page 16 Monday, March 24, 2014 11:19 AM
Deutsch | 17
Bosch Power Tools 1 609 92A 0D9 | (24.3.14)
Lotstrahl parallel ausrichten/rechte Winkel antragen
(siehe Bild D)
Sollen rechte Winkel angetragen oder Zwischenwände ausge-
richtet werden, müssen Sie den Lotstrahl
9
parallel, d.h. im
gleichen Abstand zu einer Bezugslinie (z.B. Wand), ausrichten.
Stellen Sie dazu das Messwerkzeug in Vertikallage auf und
positionieren Sie es so, dass der Lotstrahl in etwa parallel
zur Bezugslinie verläuft.
Messen Sie für die genaue Positionierung den Abstand zwi-
schen Lotstrahl und Bezugslinie direkt am Messwerkzeug
mithilfe der Laser-Zieltafel 43. Messen Sie den Abstand
zwischen Lotstrahl und Bezugslinie erneut in möglichst
großem Abstand vom Messwerkzeug. Richten Sie den Lot-
strahl so aus, dass er den gleichen Abstand zur Bezugslinie
hat, wie bei der Messung direkt am Messwerkzeug.
Der rechte Winkel zum Lotstrahl 9 wird durch den variablen
Laserstrahl 6 angezeigt.
Senkrechte/vertikale Ebene anzeigen (siehe Bild E)
Zum Anzeigen einer Senkrechten bzw. einer vertikalen Ebene
stellen Sie das Messwerkzeug in Vertikallage auf. Soll die ver-
tikale Ebene im rechten Winkel zu einer Bezugslinie (z.B.
Wand) verlaufen, dann richten Sie den Lotstrahl 9 an dieser
Bezugslinie aus.
Die Senkrechte wird durch den variablen Laserstrahl 6 ange-
zeigt.
Rotationsebene bei Vertikallage drehen (siehe Bild F)
Um die senkrechte Laserlinie oder Rotationsebene an einem
Referenzpunkt an einer Wand auszurichten, stellen Sie das
Messwerkzeug in Vertikallage auf und richten die Laserlinie
bzw. Rotationsebene grob auf den Referenzpunkt aus. Zur ge-
nauen Ausrichtung auf den Referenzpunkt drücken Sie die
Taste 28 (Drehen nach rechts) oder Taste 29 der Fernbedie-
nung (Drehen nach links).
Arbeiten ohne Laserempfänger (siehe Bild G)
Bei günstigen Lichtverhältnissen (dunkle Umgebung) und auf
kurze Entfernungen können Sie ohne Laserempfänger arbei-
ten. Für eine bessere Sichtbarkeit des Laserstrahls wählen
Sie entweder Linienbetrieb, oder Sie wählen Punktbetrieb
und drehen den Rotationskopf 10 von Hand zum Zielort.
Arbeiten mit Laserempfänger (siehe Bild H)
Bei ungünstigen Lichtverhältnissen (helle Umgebung, direkte
Sonneneinstrahlung) und auf größere Entfernungen verwen-
den Sie zum besseren Auffinden des Laserstrahls den La-
serempfänger. Wählen Sie bei Arbeiten mit dem Laseremp-
fänger Rotationsbetrieb mit der höchsten
Rotationsgeschwindigkeit.
Messen auf große Entfernungen (siehe Bild I)
Beim Messen auf große Entfernungen muss der Laserempfän-
ger zum Auffinden des Laserstrahls verwendet werden. Um
Störeinflüsse zu verringern, sollten Sie das Messwerkzeug im-
mer in der Mitte der Arbeitsfläche und auf einem Stativ auf-
stellen.
Arbeiten im Außenbereich (siehe Bild J)
Im Außenbereich sollte immer der Laserempfänger verwen-
det werden.
Montieren Sie bei Arbeiten auf unsicherem Boden das
Messwerkzeug auf dem Stativ 37. Aktivieren Sie die
Schockwarnungsfunktion, um Fehlmessungen bei Boden-
bewegungen oder Erschütterungen des Messwerkzeugs zu
vermeiden.
Übersicht der Anzeigen
Laserstrahl
Rotation des Lasers*
grün rot grün rot
Messwerkzeug einschalten (1 s Selbsttest) 
Ein- oder Nachnivellierung 2x/s 2x/s
Messwerkzeug einnivelliert/betriebsbereit 
Selbstnivellierbereich überschritten 2x/s 
Schockwarnung aktiviert
Schockwarnung ausgelöst 2x/s 2x/s
Batteriespannung für ≤2 h Betrieb 2x/s
Batterie leer 
* bei Linien- und Rotationsbetrieb
2x/s
Blinkfrequenz (zweimal in einer Sekunde)
Dauerbetrieb
Funktion gestoppt
OBJ_BUCH-757-008.book Page 17 Monday, March 24, 2014 11:19 AM
18 | Deutsch
1 609 92A 0D9 | (24.3.14) Bosch Power Tools
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
Halten Sie Rotationslaser, Ladegerät und Fernbedienung
stets sauber.
Tauchen Sie Rotationslaser, Ladegerät und Fernbedienung
nicht ins Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Wischen Sie Verschmutzungen mit einem feuchten, weichen
Tuch ab. Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösemittel.
Reinigen Sie am Rotationslaser insbesondere die Flächen an
der Austrittsöffnung des Lasers regelmäßig und achten Sie
dabei auf Fusseln.
Kundendienst und Anwendungsberatung
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen
bitte unbedingt die 10-stellige Sachnummer laut Typenschild
von Rotationslaser, Ladegerät bzw. Fernbedienung an.
Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu Reparatur und
Wartung Ihres Produkts sowie zu Ersatzteilen. Explosions-
zeichnungen und Informationen zu Ersatzteilen finden Sie
auch unter:
www.bosch-pt.com
Das Bosch-Anwendungsberatungs-Team hilft Ihnen gerne bei
Fragen zu unseren Produkten und deren Zubehör.
www.powertool-portal.de, das Internetportal für Handwer-
ker und Heimwerker.
Deutschland
Robert Bosch GmbH
Servicezentrum Elektrowerkzeuge
Zur Luhne 2
37589 Kalefeld – Willershausen
Unter www.bosch-pt.com können Sie online Ersatzteile be-
stellen oder Reparaturen anmelden.
Kundendienst: Tel.: (0711) 40040480
Fax: (0711) 40040481
E-Mail: Servicezentr[email protected]
Anwendungsberatung: Tel.: (0711) 40040480
Fax: (0711) 40040482
E-Mail: Anwendungsberatung.pt@de.bosch.com
Österreich
Unter www.bosch-pt.at können Sie online Ersatzteile bestel-
len.
Tel.: (01) 797222010
Fax: (01) 797222011
E-Mail: service.el[email protected]osch.com
Schweiz
Tel.: (044) 8471511
Fax: (044) 8471551
E-Mail: Aftersales.Service@de.bosch.com
Luxemburg
Tel.: +32 2 588 0589
Fax: +32 2 588 0595
E-Mail: outillage.gereedschap@be.bosch.com
Entsorgung
Rotationslaser, Ladegerät, Fernbedienung, Akkus,
Zubehör und Verpackungen sollen einer umweltge-
rechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Werfen Sie Rotationslaser, Ladegerät, Fernbedienung und
Akkus/Batterien nicht in den Hausmüll!
Nur für EU-Länder:
Gemäß der europäischen Richtlinie
2012/19/EU müssen nicht mehr ge-
brauchsfähige Elektrogeräte und gemäß
der europäischen Richtlinie 2006/66/EG
müssen defekte oder verbrauchte Ak-
kus/Batterien getrennt gesammelt und ei-
ner umweltgerechten Wiederverwendung zugeführt werden.
Nicht mehr gebrauchsfähige Akkus/Batterien können direkt
abgegeben werden bei:
Deutschland
Recyclingzentrum Elektrowerkzeuge
Osteroder Landstraße 3
37589 Kalefeld
Schweiz
Batrec AG
3752 Wimmis BE
Akkus/Batterien:
Ni-MH: Nickel-Metallhydrid
Änderungen vorbehalten.
OBJ_BUCH-757-008.book Page 18 Monday, March 24, 2014 11:19 AM
English | 19
Bosch Power Tools 1 609 92A 0D9 | (24.3.14)
English
Safety Notes
Rotational Laser Level
All instructions must be read and observed
in order to work safely with the measuring
tool. Never make warning signs on the
measuring tool unrecognisable. SAVE
THESE INSTRUCTIONS FOR FUTURE REFER-
ENCE AND INCLUDE THEM WITH THE MEASURING TOOL
WHEN GIVING IT TO A THIRD PARTY.
Caution – The use of other operating or adjusting
equipment or the application of other processing meth-
ods than those mentioned here can lead to dangerous
radiation exposure.
Do not use the laser viewing glasses as safety goggles.
The laser viewing glasses are used for improved visualisa-
tion of the laser beam, but they do not protect against laser
radiation.
Do not use the laser viewing glasses as sun glasses or in
traffic. The laser viewing glasses do not afford complete
UV protection and reduce colour perception.
Have the measuring tool repaired only through quali-
fied specialists using original spare parts. This ensures
that the safety of the measuring tool is maintained.
Do not operate the measuring tool in explosive environ-
ments, such as in the presence of flammable liquids,
gases or dusts. Sparks can be created in the measuring
tool which may ignite the dust or fumes.
Do not open the battery pack. Danger of short-circuiting.
Protect the battery pack against heat, e.g.,
against continuous intense sunlight, fire, water,
and moisture. Danger of explosion.
Keep the battery pack when not being used away from
paper clips, coins, keys, nails, screws or other small
metal objects that can make a connection from one ter-
minal to another. Shorting the battery terminals together
may cause burns or a fire.
Under abusive conditions, liquid may be ejected from
the battery pack; avoid contact. If contact accidentally
occurs, flush with water. If liquid contacts eyes, addi-
tionally seek medical help. Liquid ejected from the bat-
tery may cause irritations or burns.
Recharge the battery pack only with chargers specified
by the manufacturer. A charger that is suitable for one
type of battery pack may create a risk of fire when used
with another battery pack.
Use only original Bosch battery packs with the voltage
listed on the nameplate of your measuring tool. When
using other battery packs, e.g. imitations, reconditioned
battery packs or other brands, there is danger of injury as
well as property damage through exploding battery packs.
Keep the laser target plate 43 and the ceil-
ing measurement plate 44 away from cardi-
ac pacemakers. The magnets on the laser tar-
get plate and on the ceiling measurement plate
generate a field that can impair the function of
cardiac pacemakers.
Keep the laser target plate 43 and the ceiling measure-
ment plate 44 away from magnetic data medium and
magnetically-sensitive equipment. The effect of the
magnets on the laser target plate and on the ceiling meas-
urement plate can lead to irreversible data loss.
GRL 250 HV
The measuring tool is provided with a warning label
(marked with number 20 in the representation of the
measuring tool on the graphics page).
If the text of the warning label is not in your national
language, stick the provided warning label in your na-
tional language over it before operating for the first
time.
Do not direct the laser beam at persons
or animals and do not stare into the di-
rect or reflected laser beam yourself, not
even from a distance. You could blind
somebody, cause accidents or damage
your eyes.
If laser radiation strikes your eye, you must deliberate-
ly close your eyes and immediately turn your head
away from the beam.
Do not allow children to use the laser measuring tool
without supervision. They could unintentionally blind
other persons or themselves.
IEC 60825-1:2007-03
<1mW, 635 nm
OBJ_BUCH-757-008.book Page 19 Monday, March 24, 2014 11:19 AM
20 | English
1 609 92A 0D9 | (24.3.14) Bosch Power Tools
GRL 300 HV/GRL 300 HVG
The measuring tool is provided with two warning labels
(marked with numbers 20 and 21 in the representation
of the measuring tool on the graphics page).
If the text of the warning label is not in your national
language, stick the provided warning label in your na-
tional language over it before operating for the first
time.
Do not direct the laser beam at persons
or animals and do not look into the laser
beam yourself. This measuring tool gener-
ates laser radiation from class 3R according
to IEC 60825-1. Looking directly into the
laser beam even from a greater distance
can cause damages to the eyes.
Avoid reflection of the laser beam on smooth surfaces
such as windows or mirrors. A reflected laser beam can
also cause damage to the eye.
The measuring tool should be operated only by persons
that are familiar with the handling of laser devices. Ac-
cording to EN 60825-1, this includes, among other things,
the knowledge about the biological effects of the laser to
the eyes and the skin as well as the correct usage of laser
protection devices in order to avoid dangers.
Always set up the measuring tool in such a manner that
the laser beams run far above or below eye level. This
ensures that damage to the eyes will not occur.
Mark the area in which the measuring tool is being used
with suitable laser warning labels. This prevents per-
sons not involved from accessing the danger area.
Do not store the measuring tool at locations to which
unauthorised persons have access. Persons not familiar
with the operation of the measuring tool can cause harm to
themselves and to others.
When using a class 3R measuring tool, observe possi-
ble national regulations. Non-observance of these regu-
lations can lead to injury.
Make sure that the area of laser radiation is monitored
or shielded. The limitation of laser radiation to controlled
areas prevents eye damage to persons not involved.
Battery Charger
Read all safety warnings and all instructions.
Failure to follow the warnings and instructions
may result in electric shock, fire and/or serious in-
jury.
This charger is not intended for use
by children and persons with phys-
ical, sensory or mental limitations
or a lack of experience or knowl-
edge. This charger can be used by
children aged 8 or older and by per-
sons who have physical, sensory or
mental limitations or a lack of expe-
rience or knowledge if they have
been supervised or instructed in
the safe operation of the charger
and understand the associated
dangers. Otherwise, there is a dan-
ger of operating errors and injuries.
Supervise children. This will ensure
that children do not play with the
charger.
Cleaning and user maintenance of
the battery charger shall not be
made by children without supervi-
sion.
Keep the battery charger away from rain or mois-
ture. Penetration of water in the battery charger in-
creases the risk of an electric shock.
Charge only Bosch NiCd/NiMH batteries. The battery
voltage must match the battery charging voltage of the
charger. Otherwise there is a danger of fire and explosion.
OBJ_BUCH-757-008.book Page 20 Monday, March 24, 2014 11:19 AM
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76
  • Page 77 77
  • Page 78 78
  • Page 79 79
  • Page 80 80
  • Page 81 81
  • Page 82 82
  • Page 83 83
  • Page 84 84
  • Page 85 85
  • Page 86 86
  • Page 87 87
  • Page 88 88
  • Page 89 89
  • Page 90 90
  • Page 91 91
  • Page 92 92
  • Page 93 93
  • Page 94 94
  • Page 95 95
  • Page 96 96
  • Page 97 97
  • Page 98 98
  • Page 99 99
  • Page 100 100
  • Page 101 101
  • Page 102 102
  • Page 103 103
  • Page 104 104
  • Page 105 105
  • Page 106 106
  • Page 107 107
  • Page 108 108
  • Page 109 109
  • Page 110 110
  • Page 111 111
  • Page 112 112
  • Page 113 113
  • Page 114 114
  • Page 115 115
  • Page 116 116
  • Page 117 117
  • Page 118 118
  • Page 119 119
  • Page 120 120
  • Page 121 121
  • Page 122 122
  • Page 123 123
  • Page 124 124
  • Page 125 125
  • Page 126 126
  • Page 127 127
  • Page 128 128
  • Page 129 129
  • Page 130 130
  • Page 131 131
  • Page 132 132
  • Page 133 133
  • Page 134 134
  • Page 135 135
  • Page 136 136
  • Page 137 137
  • Page 138 138
  • Page 139 139
  • Page 140 140
  • Page 141 141
  • Page 142 142
  • Page 143 143
  • Page 144 144
  • Page 145 145
  • Page 146 146
  • Page 147 147
  • Page 148 148
  • Page 149 149
  • Page 150 150
  • Page 151 151
  • Page 152 152
  • Page 153 153
  • Page 154 154
  • Page 155 155
  • Page 156 156
  • Page 157 157
  • Page 158 158
  • Page 159 159
  • Page 160 160
  • Page 161 161
  • Page 162 162
  • Page 163 163
  • Page 164 164
  • Page 165 165
  • Page 166 166
  • Page 167 167
  • Page 168 168
  • Page 169 169
  • Page 170 170
  • Page 171 171
  • Page 172 172
  • Page 173 173
  • Page 174 174
  • Page 175 175
  • Page 176 176
  • Page 177 177
  • Page 178 178
  • Page 179 179
  • Page 180 180
  • Page 181 181
  • Page 182 182
  • Page 183 183
  • Page 184 184
  • Page 185 185
  • Page 186 186
  • Page 187 187
  • Page 188 188
  • Page 189 189
  • Page 190 190
  • Page 191 191
  • Page 192 192
  • Page 193 193
  • Page 194 194
  • Page 195 195
  • Page 196 196
  • Page 197 197
  • Page 198 198
  • Page 199 199
  • Page 200 200
  • Page 201 201
  • Page 202 202
  • Page 203 203
  • Page 204 204
  • Page 205 205
  • Page 206 206
  • Page 207 207
  • Page 208 208
  • Page 209 209
  • Page 210 210
  • Page 211 211
  • Page 212 212
  • Page 213 213
  • Page 214 214
  • Page 215 215
  • Page 216 216
  • Page 217 217
  • Page 218 218
  • Page 219 219
  • Page 220 220
  • Page 221 221
  • Page 222 222
  • Page 223 223
  • Page 224 224
  • Page 225 225
  • Page 226 226
  • Page 227 227
  • Page 228 228
  • Page 229 229
  • Page 230 230
  • Page 231 231
  • Page 232 232
  • Page 233 233
  • Page 234 234
  • Page 235 235
  • Page 236 236
  • Page 237 237
  • Page 238 238
  • Page 239 239
  • Page 240 240
  • Page 241 241
  • Page 242 242
  • Page 243 243
  • Page 244 244
  • Page 245 245
  • Page 246 246
  • Page 247 247
  • Page 248 248
  • Page 249 249
  • Page 250 250
  • Page 251 251
  • Page 252 252
  • Page 253 253
  • Page 254 254
  • Page 255 255
  • Page 256 256
  • Page 257 257
  • Page 258 258
  • Page 259 259
  • Page 260 260
  • Page 261 261
  • Page 262 262
  • Page 263 263
  • Page 264 264
  • Page 265 265
  • Page 266 266
  • Page 267 267
  • Page 268 268
  • Page 269 269
  • Page 270 270
  • Page 271 271
  • Page 272 272
  • Page 273 273
  • Page 274 274
  • Page 275 275
  • Page 276 276
  • Page 277 277
  • Page 278 278
  • Page 279 279
  • Page 280 280
  • Page 281 281
  • Page 282 282
  • Page 283 283
  • Page 284 284
  • Page 285 285
  • Page 286 286
  • Page 287 287
  • Page 288 288
  • Page 289 289
  • Page 290 290
  • Page 291 291
  • Page 292 292
  • Page 293 293
  • Page 294 294
  • Page 295 295
  • Page 296 296
  • Page 297 297
  • Page 298 298
  • Page 299 299
  • Page 300 300
  • Page 301 301
  • Page 302 302
  • Page 303 303
  • Page 304 304
  • Page 305 305
  • Page 306 306
  • Page 307 307
  • Page 308 308
  • Page 309 309
  • Page 310 310
  • Page 311 311
  • Page 312 312
  • Page 313 313
  • Page 314 314
  • Page 315 315
  • Page 316 316
  • Page 317 317
  • Page 318 318
  • Page 319 319
  • Page 320 320
  • Page 321 321
  • Page 322 322
  • Page 323 323
  • Page 324 324
  • Page 325 325
  • Page 326 326
  • Page 327 327
  • Page 328 328
  • Page 329 329
  • Page 330 330
  • Page 331 331
  • Page 332 332
  • Page 333 333
  • Page 334 334
  • Page 335 335
  • Page 336 336
  • Page 337 337
  • Page 338 338
  • Page 339 339
  • Page 340 340
  • Page 341 341
  • Page 342 342
  • Page 343 343
  • Page 344 344
  • Page 345 345
  • Page 346 346
  • Page 347 347
  • Page 348 348
  • Page 349 349
  • Page 350 350
  • Page 351 351

Bosch CHNM1 Návod na obsluhu

Typ
Návod na obsluhu

v iných jazykoch