Kärcher KM 130 300 R D Návod na obsluhu

Typ
Návod na obsluhu
Register and win!
www.kaercher.com
59641360 (05/12)
KM 130/300 R D
΍Δ
ϳ
ΒήόϠ
Deutsch 2
English 15
Français 28
Italiano 41
Nederlands 54
Español 67
Português 80
Dansk 93
Norsk 106
Svenska 119
Suomi 131
Ελληνικά 144
Türkçe 158
Русский 171
Magyar 186
Čeština 199
Slovenščina 212
Polski 225
Româneşte 238
Slovenčina 251
Hrvatski 264
Srpski 277
Български 290
Eesti 304
Latviešu 317
Lietuviškai 330
Українська 343
中文 357
382
382
Deutsch
- 1
Lesen Sie vor der ersten Benut-
zung Ihres Gerätes diese Origi-
nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach
und bewahren Sie diese für späteren Ge-
brauch oder für Nachbesitzer auf.
Vor erster Inbetriebnahme Sicherheitshin-
weise Nr. 5.956-250 unbedingt lesen!
Wenn Sie beim Auspacken einen Trans-
portschaden feststellen, dann benachrichti-
gen Sie Ihr Verkaufshaus.
Die an dem Gerät angebrachten Warn-
und Hinweisschilder geben wichtige
Hinweise für den gefahrlosen Betrieb.
Neben den Hinweisen in der Betriebs-
anleitung müssen die allgemeinen Si-
cherheits- und Unfallverhütungs-
vorschriften des Gesetzgebers berück-
sichtigt werden.
Gefahr
Verletzungsgefahr, Beschädigungsgefahr!
Beim Verladen des Gerätes ist eine ge-
eignete Rampe oder ein Kran zu verwen-
den (Achtung: Gerät hat 951 kg
Leergewicht! Sind Anbausätze montiert
liegt das Gewicht noch höher).
Keine Gabelstapler verwenden.
Gefahr
Verletzungsgefahr!
Kippgefahr bei zu großen Steigungen.
In Fahrtrichtung nur Steigungen bis zu
18% befahren.
Kippgefahr bei schneller Kurvenfahrt.
In Kurven langsam fahren.
Kippgefahr bei instabilem Untergrund.
Das Gerät ausschließlich auf befestig-
tem Untergrund bewegen.
Kippgefahr bei zu großer seitlicher Neigung.
Quer zur Fahrtrichtung nur Steigungen
bis maximal 10% befahren.
Es müssen grundsätzlich die Vor-
schriftsmaßnahmen, Regeln und Ver-
ordnungen beachtet werden, die für
Kraftfahrzeuge gelten.
Die Bedienperson hat das Gerät be-
stimmungsgemäß zu verwenden. Sie
hat bei ihrer Fahrweise die örtlichen
Gegebenheiten zu berücksichtigen und
beim Arbeiten mit dem Gerät auf Dritte,
insbesondere auf Kinder, zu achten.
Das Gerät darf nur von Personen be-
nutzt werden, die in der Handhabung
unterwiesen sind oder ihre Fähigkeiten
zum Bedienen nachgewiesen haben
und ausdrücklich mit der Benutzung be-
auftragt sind.
Das Gerät darf nicht von Kindern oder
Jugendlichen betrieben werden.
Die Mitnahme von Begleitpersonen ist
nicht zulässig.
Aufsitzgeräte dürfen nur vom Sitz aus in
Bewegung gesetzt werden.
Um unbefugtes Benutzen des Gerätes
zu verhindern, ist der Zündschlüssel
abzuziehen.
Das Gerät darf niemals unbeaufsichtigt
gelassen werden, solange der Motor in
Betrieb ist. Die Bedienperson darf das
Gerät erst verlassen, wenn der Motor
stillgesetzt, das Gerät gegen unbeab-
sichtigte Bewegungen gesichert, gege-
benenfalls die Feststellbremse betätigt
und der Zündschlüssel abgezogen ist.
Gefahr
Verletzungsgefahr!
Die Abgasöffnung darf nicht verschlos-
sen werden.
Nicht über die Abgasöffnung beugen
oder hinfassen (Verbrennungsgefahr).
Antriebsmotor nicht berühren oder an-
fassen (Verbrennungsgefahr).
Abgase sind giftig und gesundheits-
schädlich, sie dürfen nicht eingeatmet
werden.
Der Motor benötigt ca. 3 - 4 Sekunden
Nachlauf nach dem Abstellen. In dieser
Zeitspanne unbedingt vom Antriebsbe-
reich fernhalten.
Im Notfall Scheiben mit dem Notham-
mer zerstören.
Hinweis
Der Nothammer befindet sich im Fußraum,
unterhalb dem Fahrersitz.
Es dürfen nur Zubehör und Ersatzteile
verwendet werden, die vom Hersteller
freigegeben sind. Original-Zubehör und
Original-Ersatzteile bieten die Gewähr
dafür, dass das Gerät sicher und stö-
rungsfrei betrieben werden kann.
Eine Auswahl der am häufigsten benö-
tigten Ersatzteile finden Sie am Ende
der Betriebsanleitung.
Weitere Informationen über Ersatzteile
erhalten Sie unter www.kaercher.com
im Bereich Service.
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise . . . . . . DE . . 1
Allgemeine Hinweise. . .
DE
. . 1
Symbole auf dem Gerät
DE
. . 2
Symbole in der Betriebsan-
leitung . . . . . . . . . . . . . . DE
. . 2
Funktion . . . . . . . . . . . . . . . DE . . 2
Bestimmungsgemäße Verwen-
dung . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE . . 2
Geeignete Beläge . . . . .
DE
. . 2
Umweltschutz . . . . . . . . . . . DE . . 2
Garantie . . . . . . . . . . . . . . . DE . . 2
Bedien- und Funktionselemen-
te. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE . . 3
Vor Inbetriebnahme . . . . . . DE . . 4
Fahrerkabine hochklappen
DE
. . 4
Feststellbremse arretieren/
lösen . . . . . . . . . . . . . . . DE
. . 4
Kehrmaschine ohne Eigen-
antrieb bewegen . . . . . . DE
. . 4
Kehrmaschine mit Eigenan-
trieb bewegen . . . . . . . . DE
. . 4
Inbetriebnahme. . . . . . . . . . DE . . 4
Allgemeine Hinweise. . .
DE
. . 4
Tanken . . . . . . . . . . . . .
DE
. . 4
Prüf- und Wartungsarbeiten
DE
. . 4
Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . DE . . 4
Fahrersitz einstellen . . .
DE
. . 4
Motordrehzahl verstellen
DE
. . 4
Programme wählen. . . .
DE
. . 4
Gerät starten . . . . . . . . .
DE
. . 4
Gerät fahren . . . . . . . . .
DE
. . 4
Kehrbetrieb . . . . . . . . . .
DE
. . 5
Kehrgutbehälter entleeren
DE
. . 5
Gerät ausschalten. . . . .
DE
. . 5
Transport . . . . . . . . . . . . . . DE . . 5
Lagerung. . . . . . . . . . . . . . . DE . . 5
Stilllegung . . . . . . . . . . . . . . DE . . 5
Pflege und Wartung . . . . . . DE . . 5
Allgemeine Hinweise. . .
DE
. . 5
Reinigung . . . . . . . . . . .
DE
. . 5
Wartungsintervalle . . . .
DE
. . 6
Wartungsarbeiten . . . . .
DE
. . 6
EG-Konformitätserklärung . DE . 10
Hilfe bei Störungen . . . . . . . DE . 11
Technische Daten. . . . . . . . DE . 12
Sicherheitshinweise
Gefahr von Gehörschä-
den. Bei der Arbeit mit
dem Gerät unbedingt ei-
nen geeigneten Gehör-
schutz tragen.
Allgemeine Hinweise
Fahrbetrieb
Geräte mit Verbrennungsmotor
Geräte mit Fahrerkabine
Zubehör und Ersatzteile
2 DE
- 2
Gefahr
Für eine unmittelbar drohende Gefahr, die
zu schweren Körperverletzungen oder zum
Tod führt.
Warnung
Für eine möglicherweise gefährliche Situa-
tion, die zu schweren Körperverletzungen
oder zum Tod führen könnte.
Vorsicht
Für eine möglicherweise gefährliche Situa-
tion, die zu leichten Verletzungen oder zu
Sachschäden führen kann.
Die Kehrmaschine arbeitet nach dem Kehr-
schaufelprinzip.
Die rotierende Kehrwalze befördert den
Schmutz direkt in den Kehrgutbehälter.
Der Seitenbesen reinigt Ecken und
Kanten der Kehrfläche und befördert
den Schmutz in die Bahn der Kehrwal-
ze.
Der Feinstaub wird über den Staubfilter
durch das Sauggebläse abgesaugt.
Verwenden Sie diese Kehrmaschine aus-
schließlich gemäß den Angaben in dieser
Betriebsanleitung.
Das Gerät mit den Arbeitseinrichtungen
ist vor Benutzung auf den ordnungsge-
mäßen Zustand und die Betriebssicher-
heit zu prüfen. Falls der Zustand nicht
einwandfrei ist, darf es nicht benutzt
werden.
Diese Kehrmaschine ist zum Kehren
von verschmutzten Flächen im Außen-
bereich bestimmt.
Das Gerät darf nicht in geschlossenen
Räumen verwendet werden.
Aufsitzgeräte ohne geeignete Ausrüs-
tung (Option ab Werk) sind nicht für den
öffentlichen Straßenverkehr zugelas-
sen.
Das Gerät ist nur nach einer vorherigen
Einzelabnahme durch eine amtliche
Überwachungsstelle zur Verwendung
auf öffentlichen Verkehrswegen ver-
wendbar.
Das Gerät ist nicht für die Absaugung
gesundheitsgefährdender Stäube ge-
eignet.
An dem Gerät dürfen keine Verände-
rungen vorgenommen werden.
Niemals explosive Flüssigkeiten,
brennbare Gase sowie unverdünnte
Säuren und Lösungsmittel aufkehren/
aufsaugen! Dazu zählen Benzin, Farb-
verdünner oder Heizöl, die durch Ver-
wirbelung mit der Saugluft explosive
Dämpfe oder Gemische bilden können,
ferner Aceton, unverdünnte Säuren und
Lösungsmittel, da sie die am Gerät ver-
wendeten Materialien angreifen.
Keine brennenden oder glimmenden
Gegenstände aufkehren/aufsaugen.
Das Gerät ist nur für die in der Betriebs-
anleitung ausgewiesenen Beläge ge-
eignet.
Es dürfen nur die vom Unternehmer
oder dessen Beauftragten für den Ma-
schineneinsatz freigegebenen Flächen
befahren werden.
Der Aufenthalt im Gefahrenbereich ist
verboten. Der Betrieb in explosionsge-
fährdeten Räumen ist untersagt.
Generell gilt: Leichtentzündliche Stoffe
von dem Gerät fernhalten (Explosions-/
Brandgefahr).
Gefahr
Verletzungsgefahr. Tragfähigkeit des Un-
tergrundes vor dem Befahren prüfen.
Asphalt
Industrieboden
Estrich
Beton
Pflastersteine
Vorsicht
Beschädigungsgefahr! Keine Bänder,
Schnüre oder Drähte einkehren, weil diese
sich um die Kehrwalze wickeln können.
Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)
Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen fin-
den Sie unter:
www.kaercher.de/REACH
In jedem Land gelten die von unserer zu-
ständigen Vertriebsgesellschaft herausge-
gebenen Garantiebedingungen. Etwaige
Störungen an Ihrem Gerät beseitigen wir
innerhalb der Garantiefrist kostenlos, so-
fern ein Material- oder Herstellungsfehler
die Ursache sein sollte. Im Garantiefall
wenden Sie sich bitte mit Kaufbeleg an Ih-
ren Händler oder die nächste autorisierte
Kundendienststelle.
Symbole auf dem Gerät
Verbrennungsgefahr
durch heiße Oberflä-
chen! Vor Arbeiten am
Gerät, Auspuffanlage
ausreichend abkühlen
lassen.
Arbeiten am Gerät im-
mer mit geeigneten
Handschuhen durch-
führen.
Quetschgefahr durch
Einklemmen zwischen
beweglichen Fahr-
zeugteilen
Verletzungsgefahr
durch bewegte Teile.
Nicht hineinfassen.
Brandgefahr. Keine
brennenden oder glim-
menden Gegenstände
aufsaugen.
Kettenaufnahme /
Kranpunkt
Festzurrpunkt
Reifendruck (max)
Aufnahmepunkte für
Wagenheber
Kehrwalzenverstellung
Maximale Neigung des
Untergrundes bei
Fahrten mit gehobe-
nem Kehrgutbehälter.
Symbole in der Betriebsanleitung
Funktion
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Geeignete Beläge
Umweltschutz
Die Verpackungsmaterialien
sind recyclebar. Bitte werfen Sie
die Verpackungen nicht in den
Hausmüll, sondern führen Sie
diese einer Wiederverwertung
zu.
Altgeräte enthalten wertvolle re-
cyclingfähige Materialien, die ei-
ner Verwertung zugeführt
werden sollten. Batterien, Öl
und ähnliche Stoffe dürfen nicht
in die Umwelt gelangen. Bitte
entsorgen Sie Altgeräte deshalb
über geeignete Sammelsyste-
me.
Garantie
3DE
- 3
KM 130/300 R D
1 Fahrerkabine (Option)
2 Kabinentür (Option)
3 Tankverschluss
4 Festzurrpunkt (4x)
5 Kehrwalze
6 Vorderrad
7 Seitenbesen
8 Beleuchtungsanlage (Option)
9 Kehrgutbehälter
10 Verriegelung Gerätehaube
11 Scheibenwischer (Option)
12 Motorabdeckung
13 Hinterrad
14 Verriegelung Fahrerkabine
15 Rundumwarnleuchte
16 Fliehkraftabscheider
17 Sicherungshebel Fahrerkabine
18 Kehrwalzenverstellung (nicht darge-
stellt)
Bedienfeld
19 Programmschalter
20 Funktionstasten
21 Multifunktionsanzeige
22 Sicherungskasten Arbeitsplatz
23 Lenkrad
24 Zündschloss
25 Feststellbremse
26 Motordrehzahlverstellung
27 Sitz (mit Sitzkontaktschalter)
28 Bremspedal
29 Fahrpedal
Zündschloss (24)
30 Zündschlüssel
Glühwendelsymbol : Vorglühen
Stellung 0: Motor ausschalten
Stellung 1: Zündung ein
Stellung 2: Motor starten
Funktionstasten (20)
31 Arbeitsbeleuchtung Ein/Aus (Option)
32 Rundumwarnleuchte Ein/Aus
33 Hupe
34 Filterabreinigung
35 Fahrtrichtungswahlschalter
36 Bewässerung Seitenbesen (Option)
37 Gebläse
38 Behälterklappe öffnen / schließen
39 Kehrgutbehälter anheben/absenken
Multifunktionsanzeige (21)
40 Betriebsstundenzähler
41 Ladewarnleuchte
42 Öldruckwarnleuchte
43 Kühlwassertemperaturwarnleuchte
44 Motoransaugluft
45 Warnleuchte Kraftstoffreserve
46 Vorglühkontrollleuchte
47 Kontrollleuchte (nicht angeschlossen)
48 Kontrollleuchte Standlicht (Option)
49 Kontrollleuchte Abblendlicht (Option)
50 Kontrollleuchte Blinker (Option)
51 Kontrollleuchte Fahrtrichtung Vorwärts
52 Kontrollleuchte Fahrtrichtung Rück-
wärts
53 Tankanzeige
Bedien- und Funktionselemente
4 DE
- 4
Um verschiedene Arbeiten auszuführen
kann es notwendig werden die Fahrerkabi-
ne vorher hochzukippen.
Hinweis: Fahrerkabine darf nur auf ebe-
nem Grund (± 5 °) gekippt werden.
Verriegelung Fahrerkabine öffnen.
Fahrerkabine hochkippen bis Siche-
rungshebel einrastet.
Vor dem Absenken der Fahrerkabine
Sicherungshebel entriegeln.
Feststellbremse lösen, dabei Bremspe-
dal drücken.
Feststellbremse arretieren, dabei
Bremspedal drücken.
Motorabdeckung öffnen.
Freilaufhebel der Hydraulikpumpe um
90 ° seitlich nach unten klappen.
Vorsicht
Kehrmaschine ohne Eigenantrieb nicht
über längere Strecken und nicht schneller
als 10 km/h bewegen.
Freilaufhebel nach dem Verschieben
wieder hochklappen.
Freilaufhebel nach dem Verschieben
wieder hochklappen.
Vor Inbetriebnahme, Betriebsanleitung
des Motorenherstellers lesen und ins-
besondere die Sicherheitshinweise be-
achten.
Kehrmaschine auf einer ebenen Fläche
abstellen.
Zündschlüssel abziehen.
Feststellbremse arretieren.
Gefahr
Explosionsgefahr!
Es darf nur der in der Betriebsanleitung
angegebene Kraftstoff verwendet wer-
den.
Nicht in geschlossenen Räumen tanken.
Rauchen und offenes Feuer ist verbo-
ten.
Darauf achten, dass kein Kraftstoff auf
heiße Oberflächen gelangt.
Kraftstoffinhalt über Tankanzeige über-
prüfen.
Motor abstellen.
Tankverschluss aufdrehen.
Diesel-Kraftstoff tanken.
Übergelaufenen Kraftstoff abwischen
und Tankverschluss schließen.
Motorölstand prüfen.
Wasserkühler prüfen.
Kehrwalze prüfen.
Reifenluftdruck prüfen.
Fahrersitz einstellen.
Staubfilter abreinigen.
Hinweis: Beschreibung siehe Kapitel Pfle-
ge und Wartung.
Hebel Sitzverstellung nach außen zie-
hen.
Sitz verschieben, Hebel loslassen und
einrasten.
Durch Vor- und Zurückbewegen des
Sitzes prüfen, ob er arretiert ist.
Gashebel ganz nach vorne (hohe Dreh-
zahl) stellen.
Hinweis: Drehzahl von Seitenbürste
und Kehrwalze sind abhängig von der
Motordrehzahl.
1 Transportfahrt
2 Kehren mit Kehrwalze
3 Kehren mit Kehrwalze und Seitenbesen
Hinweis: Das Gerät ist mit einem Sitzkon-
taktschalter ausgestattet. Beim Verlassen
des Fahrersitzes wird das Gerät ausge-
schaltet.
Auf dem Fahrersitz Platz nehmen.
Fahrtrichtungswahlschalter in Mittel-
stellung bringen.
Feststellbremse arretieren.
Motordrehzahlverstellung 1/3 nach vor-
ne schieben.
Zündschlüssel in das Zündschloss ste-
cken.
Zündschlüssel auf Stellung „Glühwen-
del“ drehen.
Vorglühlampe leuchtet.
Wenn Vorglühlampe erlischt, Zünd-
schlüssel auf Stellung „II“ drehen.
Ist das Gerät gestartet, Zündschlüssel
loslassen.
Hinweis: Anlasser niemals länger als 10
Sekunden betätigen. Vor erneutem Betäti-
gen des Anlassers mindestens 10 Sekun-
den warten.
Programmschalter auf Transportfahrt
stellen .
Gashebel ganz nach vorne (hohe Dreh-
zahl) stellen.
Bremspedal drücken und gedrückt hal-
ten.
Feststellbremse lösen.
Fahrtrichtungswahlschalter auf „Vor-
wärts“ stellen.
Fahrpedal langsam drücken.
Gefahr
Verletzungsgefahr! Beim Rückwärtsfahren
darf keine Gefahr für Dritte bestehen, ge-
gebenenfalls einweisen lassen.
Vor Inbetriebnahme
Fahrerkabine hochklappen
Feststellbremse arretieren/lösen
Kehrmaschine ohne Eigenantrieb
bewegen
Kehrmaschine mit Eigenantrieb
bewegen
Inbetriebnahme
Allgemeine Hinweise
Tanken
Prüf- und Wartungsarbeiten
Betrieb
Fahrersitz einstellen
Motordrehzahl verstellen
Programme wählen
Gerät starten
Vorglühen
Motor starten
Gerät fahren
Vorwärts fahren
Rückwärts fahren
5DE
- 5
Vorsicht
Beschädigungsgefahr. Fahrtrichtungs-
wahlschalter nur bei stillstehendem Gerät
betätigen.
Fahrtrichtungswahlschalter auf „Rück-
wärts“ stellen.
Fahrpedal langsam drücken.
Mit dem Fahrpedal kann die Fahrge-
schwindigkeit stufenlos geregelt werden.
Vermeiden Sie ruckartiges Betätigen
des Pedals, da die Hydraulikanlage
Schaden nehmen kann.
Bei Leistungsabfall an Steigungen das
Fahrpedal leicht zurücknehmen.
Fahrpedal loslassen, das Gerät bremst
selbsttätig und bleibt stehen.
Hinweis: Die Bremswirkung kann durch
Drücken des Bremspedals unterstützt wer-
den.
Feststehende Hindernisse bis 70 mm über-
fahren:
Langsam und vorsichtig vorwärts über-
fahren.
Feststehende Hindernisse über 70 mm
überfahren:
Hindernisse dürfen nur mit einer geeig-
neten Rampe überfahren werden.
Vorsicht
Keine Packbänder, Drähte oder ähnliches
einkehren, dies kann zur Beschädigung der
Kehrmechanik führen.
Hinweis: Um ein optimales Reinigungser-
gebnis zu erzielen, sollte die Fahrge-
schwindigkeit den Gegebenheiten
angepasst werden.
Hinweis: Während des Betriebes sollte der
Kehrgutbehälter in regelmäßigen Abstän-
den entleert werden.
Hinweis: Während des Betriebes sollte der
Staubfilter in regelmäßigen Abständen ab-
gereinigt werden.
Gebläse einschalten.
Bei Flächenreinigung Programmschal-
ter auf Kehren mit Kehrwalze stellen.
Bei Reinigung von Seitenrändern Pro-
grammschalter auf Kehren mit Kehr-
walze und Seitenbesen stellen.
Gebläse ausschalten.
Bei Flächenreinigung Programmschal-
ter auf Kehren mit Kehrwalze stellen.
Bei Reinigung von Seitenrändern Pro-
grammschalter auf Kehren mit Kehr-
walze und Seitenbesen stellen.
Gefahr
Verletzungsgefahr! Während des Entlee-
rungsvorganges dürfen sich keine Perso-
nen und Tiere im Schwenkbereich des
Kehrgutbehälters aufhalten.
Gefahr
Quetschgefahr! Niemals in das Gestänge
der Entleerungsmechanik fassen. Nicht un-
ter dem angehobenen Behälter aufhalten.
Gefahr
Kippgefahr! Gerät während des Entlee-
rungsvorganges auf einer ebenen Fläche
abstellen.
Programmschalter auf Transportfahrt
stellen.
Kehrgutbehälter anheben.
Langsam an den Sammelbehälter her-
anfahren.
Feststellbremse arretieren.
Kehrgutbehälter auskippen.
Feststellbremse lösen.
Langsam vom Sammelbehälter weg-
fahren.
Kehrgutbehälter bis Endstellung einkippen.
Kehrgutbehälter bis Endstellung absenken.
Motordrehzahlverstellung ganz nach
hinten schieben.
Bremspedal drücken und gedrückt halten.
Feststellbremse arretieren.
Zündschlüssel auf "0" drehen und
Schlüssel abziehen.
Gefahr
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes beim Transport be-
achten.
Zündschlüssel auf "0" drehen und
Schlüssel abziehen.
Feststellbremse arretieren.
Gerät an den Festzurrpunkten (4x) mit
Spanngurten, Seilen oder Ketten si-
chern.
Gerät an den Rädern mit Keilen si-
chern.
Beim Transport in Fahrzeugen Gerät
nach den jeweils gültigen Richtlinien
gegen Rutschen und Kippen sichern.
Gefahr
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr! Ge-
wicht des Gerätes bei Lagerung beachten.
Wenn die Kehrmaschine über längere Zeit
nicht genutzt wird, folgende Punkte beachten:
Kehrmaschine auf einer ebenen Fläche
abstellen.
Kehrwalze und Seitenbesen anheben,
um die Borsten nicht zu beschädigen.
Zündschlüssel auf "0" drehen und
Schlüssel abziehen.
Feststellbremse arretieren.
Kehrmaschine gegen Wegrollen sichern.
Motoröl wechseln.
Bei Frosterwartung Kühlwasser ablas-
sen oder prüfen, ob genügend Frost-
schutzmittel enthalten ist.
Kehrmaschine innen und außen reinigen.
Batterie laden und abklemmen.
Instandsetzungen dürfen nur durch zu-
gelassene Kundendienststellen oder
durch Fachkräfte für dieses Gebiet,
welche mit allen relevanten Sicher-
heitsvorschriften vertraut sind, durch-
geführt werden.
Ortsveränderliche gewerblich genutzte
Geräte unterliegen der Sicherheits-
überprüfung nach VDE 0701.
Kehrmaschine auf einer ebenen Fläche
abstellen.
Zündschlüssel auf "0" drehen und
Schlüssel abziehen.
Feststellbremse arretieren.
Vorsicht
Beschädigungsgefahr! Die Reinigung des
Gerätes darf nicht mit Schlauch- oder
Hochdruckwasserstrahl erfolgen (Gefahr
von Kurzschlüssen oder anderer Schä-
den).
Gefahr
Verletzungsgefahr! Staubschutzmaske
und Schutzbrille tragen.
Gerät mit einem Lappen reinigen.
Gerät mit Druckluft ausblasen.
Gerät mit einem feuchten, in milder
Waschlauge getränktem Lappen reini-
gen.
Hinweis: Keine aggressiven Reinigungs-
mittel verwenden.
Fahrverhalten
Bremsen
Hindernisse überfahren
Kehrbetrieb
Trockenen Boden kehren
Feuchten oder nassen Boden kehren
Kehrgutbehälter entleeren
Gerät ausschalten
Transport
Lagerung
Stilllegung
Pflege und Wartung
Allgemeine Hinweise
Reinigung
Innenreinigung des Gerätes
Außenreinigung des Gerätes
6 DE
- 6
Inspektionscheckliste 5.950-646.0 be-
achten!
Hinweis: Der Betriebsstundenzähler gibt
den Zeitpunkt der Wartungsintervalle an.
Hinweis: Alle Service- und Wartungsarbei-
ten bei Wartung durch den Kunden, müs-
sen von einer qualifizierten Fachkraft
ausgeführt werden. Bei Bedarf kann jeder-
zeit ein Kärcher-Fachhändler hinzugezo-
gen werden.
Wartung täglich:
Motorölstand prüfen.
Kühlwasserstand prüfen.
Reifenluftdruck prüfen.
Kehrwalze und Seitenbesen auf Verschleiß
und eingewickelte Bänder prüfen.
Kraftstofftank auffüllen.
Kraftstofffilter prüfen.
Fliehkraftabscheider und Luftfilter prü-
fen, bei Bedarf reinigen.
Funktion aller Bedienelemente prüfen.
Gerät auf Beschädigungen untersu-
chen.
Wartung wöchentlich:
Wasserkühler reinigen.
Hydraulikölkühler reinigen.
Hydraulikanlage prüfen.
Hydraulikölstand prüfen.
Bremsflüssigkeitsstand prüfen.
Dichtleisten auf Verschleiß prüfen, bei
Bedarf austauschen
Behälterklappe prüfen und schmieren.
Wartung alle 50 Betriebsstunden:
Wasser aus Wasserabscheider Diesel
ablassen
Wartung nach Verschleiß:
Dichtleisten wechseln.
Seitliche Dichtungen nachstellen bzw.
wechseln.
Kehrwalze wechseln.
Seitenbesen wechseln.
Hinweis: Beschreibung siehe Kapitel War-
tungsarbeiten.
Wartung nach 50 Betriebsstunden:
Erste Inspektion nach Wartungsheft
durchführen lassen.
Wartung nach 250 Betriebsstunden:
Inspektion nach Wartungsheft durch-
führen lassen.
Hinweis: Um Garantieansprüche zu wah-
ren, müssen während der Garantielaufzeit
alle Service- und Wartungsarbeiten vom
autorisierten Kärcher-Kundendienst ge-
mäß Wartungsheft durchgeführt werden.
Vorbereitung:
Kehrmaschine auf einer ebenen Fläche
abstellen.
Zündschlüssel auf "0" drehen und
Schlüssel abziehen.
Feststellbremse arretieren.
1 Ölmessstab
2 3-Zylinder Dieselmotor
3 Hydrauliköleinfüllstutzen
4 Kühlwasserbehälter
5 Fliehkraftabscheider
6 Kraftstoffbehälter
7 Batterie
8 Kraftstoffbehälterdeckel
9 Hydrauliköltank
10 Schauglas
11 Wasserkühler
Gefahr
Verletzungsgefahr! Sicherungsstange bei
angehobenem Kehrgutbehälter immer ein-
setzen.
1 Halter Sicherungsstange
2 Sicherungsstange
Sicherungsstange für Hochentleerung
nach oben klappen und in den Halter
stecken (gesichert).
Beachten Sie beim Umgang mit Batterien
unbedingt folgende Warnhinweise:
Gefahr
Explosionsgefahr! Keine Werkzeuge oder
Ähnliches auf die Batterie, d.h. auf Endpole
und Zellenverbinder legen.
Gefahr
Verletzungsgefahr! Wunden niemals mit
Blei in Berührung bringen. Nach der Arbeit
an Batterien immer die Hände reinigen.
Gefahr
Brand- und Explosionsgefahr!
Rauchen und offenes Feuer ist verboten.
Räume in denen Batterien geladen
werden, müssen gut durchlüftet sein,
da beim Laden hochexplosives Gas
entsteht.
Gefahr
Verätzungsgefahr!
Säurespritzer im Auge oder auf der
Haut mit viel klarem Wasser aus- bezie-
hungsweise abspülen.
Danach unverzüglich Arzt aufsuchen.
Verunreinigte Kleidung mit Wasser
auswaschen.
Wartungsintervalle
Wartung durch den Kunden
Wartung durch den Kundendienst
Wartungsarbeiten
Übersicht
Allgemeine Sicherheitshinweise
Bitte Motorenöl, Heizöl, Diesel
und Benzin nicht in die Umwelt
gelangen lassen. Bitte Boden
schützen und Altöl umweltge-
recht entsorgen.
Sicherheitshinweise Batterien
Hinweise auf der Batterie, in
der Gebrauchsanweisung und
in der Fahrzeugbetriebsanlei-
tung beachten!
Augenschutz tragen!
Kinder von Säure und Batterien
fern halten!
Explosionsgefahr!
Feuer, Funken, offenes Licht
und Rauchen verboten!
Verätzungsgefahr!
Erste Hilfe!
Warnvermerk!
Entsorgung!
Batterie nicht in Mülltonne wer-
fen!
7DE
- 7
Batterie in die Batteriehalterung stellen.
Halterungen am Batterieboden fest-
schrauben.
Polklemme (rotes Kabel) am Pluspol
(+) anschließen.
Polklemme am Minuspol (-) anschlie-
ßen.
Hinweis: Die Batteriepole und Polklem-
men auf ausreichenden Schutz durch Pol-
schutzfett kontrollieren.
Vorsicht
Bei säuregefüllten Batterien regelmäßig
den Flüssigkeitsstand überprüfen.
Die Säure einer voll geladenen Batterie
hat bei 20 °C das spezifische Gewicht
von 1,28 kg/l.
Die Säure einer teilentladenen Batterie
hat das spezifische Gewicht zwischen
1,00 und 1,28 kg/l.
In allen Zellen muss das spezifische
Gewicht der Säure gleich sein.
Alle Zellverschlüsse herausdrehen.
Aus jeder Zelle mit dem Säureprüfer
eine Probe ziehen.
Die Säureprobe wieder in dieselbe Zel-
le zurückgeben.
Bei zu geringem Flüssigkeitspegel Zel-
len mit destilliertem Wasser bis zur
Markierung auffüllen.
Batterie laden.
Zellverschlüsse einschrauben.
Gefahr
Verletzungsgefahr! Sicherheitsvorschrif-
ten beim Umgang mit Batterien beachten.
Gebrauchsanweisung des Ladegeräther-
stellers beachten.
Gefahr
Batterie nur mit geeignetem Ladegerät la-
den.
Alle Zellverschlüsse herausdrehen.
Pluspol-Leitung des Ladegerätes mit
dem Pluspolanschluss der Batterie ver-
binden.
Minuspol-Leitung des Ladegerätes mit
dem Minuspolanschluss der Batterie
verbinden.
Netzstecker einstecken und Ladegerät
einschalten.
Batterie mit kleinstmöglichem Lade-
strom laden.
Hinweis: Wenn Batterie aufgeladen ist, La-
degerät zuerst vom Netz und dann von der
Batterie trennen.
Polklemme am Minuspol (-) abklemmen.
Polklemme am Pluspol (+) abklemmen.
Halterungen am Batterieboden lösen.
Batterie aus der Batteriehalterung neh-
men.
Verbrauchte Batterie gemäß den gel-
tenden Bestimmungen entsorgen.
Gefahr
Verbrennungsgefahr!
Motor abkühlen lassen.
Prüfung des Motorölstands frühestens
5 Minuten nach Abstellen des Motors
durchführen.
Ölmessstab herausziehen.
Ölmessstab abwischen und einschieben.
Ölmessstab herausziehen.
Ölstand ablesen.
Ölmessstab wieder einschieben.
Der Ölstand muss zwischen der „MIN“-
und „MAX“-Markierung liegen.
Liegt der Ölstand unterhalb der „MIN"-
Markierung, Motoröl nachfüllen.
Motor nicht über „MAX"-Markierung be-
füllen.
Verschlussschraube der Öleinfüllöff-
nung lösen.
Motoröl einfüllen.
Ölsorte: siehe Technische Daten
Öleinfüllöffnung verschließen.
Mindestens 5 Minuten warten.
Motorölstand prüfen.
Vorsicht
Verbrennungsgefahr durch heißes Öl!
Auffangbehälter für mindestens 6 Liter
Öl bereitstellen.
Motor abkühlen lassen.
Ölablassschraube herausschrauben.
Verschlussschraube der Öleinfüllöff-
nung lösen.
Öl ablassen.
Ölfilter abschrauben.
Aufnahme und Dichtflächen reinigen.
Dichtung des neuen Ölfilters vor dem
Einbau mit Öl bestreichen.
Neuen Ölfilter einbauen und handfest
anziehen.
Ölablassschraube inklusive neuer
Dichtung einschrauben.
Hinweis: Ölablassschraube mit einem Dreh-
momentschlüssel auf 25 Nm anziehen.
Motoröl einfüllen.
Ölsorte: siehe Technische Daten
Öleinfüllöffnung verschließen.
Motor ca. 10 Sekunden laufen lassen.
Motorölstand prüfen.
Hinweis
Der Kehrgutbehälter darf nicht angehoben
sein.
Motorabdeckung öffnen.
1 Schauglas
2 Manometer
3 Verschlussdeckel, Öleinfüllöffnung
Hydraulikölstand im Schauglas prüfen.
Der Ölstand muss zwischen der „MIN“-
und „MAX“-Markierung liegen.
Liegt der Ölstand unterhalb der „MIN"-
Markierung, Hydrauliköl nachfüllen.
Verschlussdeckel der Öleinfüllöffnung
abschrauben.
Einfüllbereich reinigen.
Hydrauliköl nachfüllen.
Ölsorte: siehe Technische Daten
Verschlussdeckel der Öleinfüllöffnung
aufschrauben.
Hinweis
Zeigt das Manometer einen erhöhten Hyd-
rauliköldruck an, muss der Hydraulikölfilter
vom Kärcher-Kundendienst gewechselt
werden.
Batterie einbauen und anschließen
Flüssigkeitsstand der Batterie prüfen
und korrigieren
Batterie laden
Batterie ausbauen
Motorölstand prüfen und Öl nachfüllen
Motoröl und Motorölfilter wechseln
Hydraulikölstand prüfen und Hydraulik-
öl nachfüllen
8 DE
- 8
Feststellbremse arretieren.
Motor starten.
Wartung der Hydraulikanlage nur durch
den Kärcher-Kundendienst.
Sämtliche Hydraulikschläuche und An-
schlüsse auf Dichtheit überprüfen.
Gefahr
Verbrühungsgefahr durch kochendes Was-
ser! Kühler mindestens 20 Minuten abküh-
len lassen.
Kühlwasserstand am Ausgleichsbehäl-
ter prüfen (Wasserstand zwischen MIN
und MAX.
Kühlerlamellen reinigen.
Kühlerschläuche und Anschlüsse auf
Dichtheit überprüfen.
Ventilator reinigen.
Motor starten.
Kehrgutbehälter bis Endstellung anheben.
Motor abstellen.
Feststellbremse arretieren.
Sicherungsstange für Hochentleerung
einsetzen.
Bänder oder Schnüre von Kehrwalze
entfernen.
Sicherungsstange herausnehmen.
Motor starten.
Kehrgutbehälter bis Endstellung absenken.
Motor abstellen.
1 Befestigungsschraube Kehrwalzenauf-
nahme
2 Kehrwalze
3 Kehrwalzenaufnahme
4 Halteblech seitliche Dichtung
5 Seitliche Dichtung
Seitenverkleidung mit Schlüssel öffnen.
Flügelmuttern am Halteblech von seitli-
cher Dichtung abschrauben und Halte-
blech abnehmen.
Seitliche Dichtung nach außen klappen.
Befestigungsschraube Kehrwalzenauf-
nahme herausschrauben und Aufnah-
me nach außen schwenken.
Kehrwalze herausnehmen.
Einbaulage der Kehrwalze in Fahrtrichtung
(Draufsicht)
Hinweis: Beim Einbau der neuen Kehrwal-
ze auf die Lage des Borstensatzes achten.
Neue Kehrwalze einbauen. Die Nuten
der Kehrwalze müssen auf die Nocken
der gegenüberliegenden Schwinge ge-
steckt werden.
Hinweis: Nach dem Einbau der neuen
Kehrwalze muss der Kehrspiegel neu ein-
gestellt werden.
Hinweis: Der Kehrspiegel ist ab Werk auf
80 mm eingestellt, er lässt sich bei Abnut-
zung der Kehrwalze stufenlos nachstellen.
Reifenluftdruck prüfen.
Sauggebläse ausschalten.
Kehrmaschine auf einen ebenen und
glatten Boden fahren, der erkennbar
mit Staub oder Kreide bedeckt ist.
Programmschalter auf Kehren mit
Kehrwalze stellen.
Programmschalter auf Transportfahrt
stellen.
Gerät rückwärts wegfahren.
Kehrspiegel prüfen.
Die Form des Kehrspiegels soll ein gleich-
mäßiges Rechteck von 80-85 mm Breite
bilden.
1 Einstellmutter
2 Kontermutter
Seitliche Motorverkleidung öffnen.
Kontermutter lösen.
Kehrspiegel einstellen
Kontermutter festziehen.
Kehrspiegel der Kehrwalze prüfen.
Reifenluftdruck prüfen.
Seitenbesen anheben.
Kehrmaschine auf einen ebenen und
glatten Boden fahren, der erkennbar
mit Staub oder Kreide bedeckt ist.
Programmschalter auf Kehren mit
Kehrwalze und Seitenbesen stellen.
Seitenbesen anheben.
Programmschalter auf Fahren stellen.
Gerät rückwärts wegfahren.
Kehrspiegel prüfen.
Die Breite des Kehrspiegels sollte zwi-
schen 40-50 mm sein.
Kehrspiegel mit den zwei Einstell-
schrauben korrigieren.
Kehrspiegel prüfen.
Reifenluftdruck prüfen.
Kehrgutbehälter hochfahren und mit Si-
cherungsstange sichern.
Gefahr
Verletzungsgefahr! Sicherungsstange bei
angehobenem Kehrgutbehälter immer ein-
setzen.
Sicherungsstange für Hochentleerung
nach oben klappen und in den Halter
stecken (gesichert).
1 Halter Sicherungsstange
Hydraulikanlage prüfen
Wasserkühler prüfen und warten
Kehrwalze prüfen
Kehrwalze auswechseln
Kehrspiegel der Kehrwalze prüfen und
einstellen
Kehrspiegel des Seitenbesens prüfen
und einstellen
Seitliche Dichtungen einstellen
9DE
- 9
2 Sicherungsstange
Seitenverkleidung öffnen wie unter Kapi-
tel „Kehrwalze wechseln“ beschrieben.
6 Flügelmuttern am seitlichen Halte-
blech lösen.
3 Muttern (SW 13) am vorderen Halte-
blech lösen.
Seitliche Dichtung soweit nach unten drü-
cken (Langloch) bis sie einen Abstand
von 1 - 3 mm zum Boden aufweist.
Haltebleche festschrauben.
Den Vorgang auf der anderen Geräte-
seite wiederholen.
Kehrmaschine auf einer ebenen Fläche
abstellen.
Luftdruckprüfgerät am Reifenventil an-
schließen.
Luftdruck prüfen und bei Bedarf Druck
korrigieren.
Zulässiger Reifenluftdruck siehe techni-
sche Daten.
Staubfilter mit der Taste Filterabreini-
gung abreinigen.
Warnung
Vor Beginn des Staubfilterwechsels Kehr-
gutbehälter entleeren. Bei Arbeiten an der
Filteranlage Staubschutzmaske tragen. Si-
cherheitsvorschriften über den Umgang mit
Feinstäuben beachten.
1 Verriegelung Gerätehaube
2 Gerätehaube
Verriegelung öffnen, dazu Sterngriff-
schraube herausdrehen.
Gerätehaube nach vorne klappen.
Filterabdeckung öffnen.
Filterabrüttler nach vorne klappen.
Staubfilter auswechseln.
Filterabdeckung wieder schließen.
Der Keilriemen muss bei einem Druck von
10 kg ca. 7-9 mm nachgeben.
Keilriemenspannung durch autorisier-
ten Kundendienst einstellen lassen.
Luftfiltergehäuse abnehmen.
Luftfiltereinsatz austauschen.
Hinweis: Einbauposition mit Ausblas-
öffnung nach unten (siehe Abbildung).
Flügelmutter am Fliehkraftabscheider
abschrauben.
Fliehkraftabscheider reinigen.
Scheinwerfer abschrauben.
Scheinwerfer herausnehmen und Ste-
cker abziehen.
Hinweis: Positionen der Stecker beachten.
Scheinwerfer auseinanderschrauben.
Scheinwerfergehäuse auseinanderzie-
hen und dabei waagerecht halten, da
die Lampeneinheit nicht befestigt ist.
Verschlussbügel entriegeln und Glüh-
lampe herausnehmen.
Neue Glühlampe einbauen.
In umgekehrter Reihenfolge zusam-
menbauen.
Sicherungshalter öffnen.
Sicherungen prüfen.
Hinweis: Die Sicherung FU 01 befindet
sich im Motorraum.
Defekte Sicherungen erneuern.
Hinweis: Nur Sicherungen mit gleichem
Sicherungswert verwenden.
Reifenluftdruck prüfen
Staubfilter manuell abreinigen
Staubfilter auswechseln
Keilriemen prüfen und einstellen
Luftfilter prüfen und wechseln
Glühlampe Scheinwerfer (Option) aus-
wechseln
Sicherungen auswechseln
FU 01 Hauptsicherung 60 A
FU 04 Kraftstoffpumpe 10 A
FU 09 Beleuchtung links 7,5 A
FU 10 Beleuchtung rechts 7,5 A
FU 11 Arbeitsbeleuchtung
vorne (Abblendlicht)
10 A
FU 06 Magnetventil Fahren 7,5 A
FU 07 Programmwahlschalter
Funktionen Kehrbe-
hälter
10 A
FU 08 Sicherheitsrelais 7,5 A
FU 03 Multifunktionsanzeige 3 A
FU 13 Wasserpumpe 10 A
FU 05 Zeitrelais
Sitzkontaktschalter
25 A
FU 02 Hupe
Scheibenwischer
7,5 A
FU 12 Rüttlersystem
Rundumwarnleuchte
20 A
10 DE
- 10
Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend
bezeichnete Maschine aufgrund ihrer Kon-
zipierung und Bauart sowie in der von uns
in Verkehr gebrachten Ausführung den ein-
schlägigen grundlegenden Sicherheits-
und Gesundheitsanforderungen der EG-
Richtlinien entspricht. Bei einer nicht mit
uns abgestimmten Änderung der Maschine
verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Die Unterzeichnenden handeln im Auftrag
und mit Vollmacht der Geschäftsführung.
Dokumentationsbevollmächtigter:
S. Reiser
Alfred Kärcher GmbH & Co. KG
Alfred-Kärcher-Str. 28 - 40
71364 Winnenden (Germany)
Tel.: +49 7195 14-0
Fax: +49 7195 14-2212
Winnenden, 2011/03/01
EG-Konformitätserklärung
Produkt: Kehrsaugmaschine Aufsitz-
gerät
Typ: 1.186-xxx
Einschlägige EG-Richtlinien
2006/42/EG (+2009/127/EG)
2004/108/EG
2000/14/EG
Angewandte harmonisierte Normen
EN 60335–1
EN 60335–2–72
EN 55012: 2007 + A1: 2009
EN 55014–2: 1997 + A2: 2008
Angewandte nationale Normen
-
Angewandtes Konformitätsbewer-
tungsverfahren
2000/14/EG: Anhang V
Schallleistungspegel dB(A)
Gemessen: 99
Garantiert: 102
CEO
Head of Approbation
11DE
- 11
Hilfe bei Störungen
Störung Behebung
Gerät lässt sich nicht starten Auf dem Fahrersitz Platz nehmen, Sitzkontaktschalter wird aktiviert
Batterie laden oder auswechseln
Kraftstoff tanken, Kraftstoffsystem entlüften
Kraftstofffilter wechseln
Kraftstoff-Leitungssystem, Anschlüsse und Verbindungen prüfen und bei Bedarf instandsetzen
Kärcher-Kundendienst benachrichtigen
Motor läuft unregelmäßig Luftfilter reinigen oder Filterpatrone auswechseln
Kraftstoff-Leitungssystem, Anschlüsse und Verbindungen prüfen und bei Bedarf instandsetzen
Kärcher-Kundendienst benachrichtigen
Motor überhitzt Kühlmittel nachfüllen
Kühler durchspülen
Keilriemen spannen
Kärcher-Kundendienst benachrichtigen
Motor läuft, aber Gerät fährt nur
langsam oder gar nicht
Feststellbremse lösen
Auf eingewickelte Bänder und Schnüre prüfen.
Kärcher-Kundendienst benachrichtigen
Pfeifendes Geräusch in der Hyd-
raulik
Hydraulikflüssigkeit nachfüllen
Kärcher-Kundendienst benachrichtigen
Bürsten drehen sich nur langsam
oder gar nicht
Gashebel ganz nach vorne (hohe Drehzahl) stellen.
Auf eingewickelte Bänder und Schnüre prüfen.
Kärcher-Kundendienst benachrichtigen
Wenig oder keine Saugkraft im
Bürstenbereich
Filter reinigen
Kärcher-Kundendienst benachrichtigen
Gerät staubt Seitliche Dichtungen einstellen
Gebläse einschalten
Staubfilter reinigen
Filterdichtungen auswechseln
Kärcher-Kundendienst benachrichtigen
Kehreinheit lässt Kehrgut liegen Kehrgutbehälter leeren
Staubfilter reinigen
Kehrwalze auswechseln
Kehrspiegel einstellen
Dichtstreifen des Kehrgutbehälters auswechseln
Blockierung der Kehrwalze beseitigen
Kärcher-Kundendienst benachrichtigen
Kehrgutbehälter hebt oder senkt
sich nicht
Sicherungen prüfen.
Kärcher-Kundendienst benachrichtigen
Kehrgutbehälter dreht sich zu
langsam oder gar nicht
Kärcher-Kundendienst benachrichtigen
Betriebsstörungen mit hydrau-
lisch bewegten Teilen
Kärcher-Kundendienst benachrichtigen
12 DE
- 12
Technische Daten
KM 130/300 R D
Gerätedaten
Fahrgeschwindigkeit, vorwärts km/h 10
Fahrgeschwindigkeit, rückwärts km/h 10
Steigfähigkeit (max.) -- 18%
Flächenleistung ohne Seitenbesen m
2
/h 10000
Flächenleistung mit Seitenbesen m
2
/h 13000
Arbeitsbreite ohne Seitenbesen mm 1000
Arbeitsbreite mit Seitenbesen mm 1300
Schutzart tropfwassergeschützt -- IPX 3
Einsatzdauer bei vollem Tank h 4
Motor
Typ -- YANMAR 3TNV76A
Bauart -- 3-Zylinder-Viertakt-Dieselmotor
Kühlart -- Wasserkühlung
Drehrichtung -- gegen den Uhrzeigersinn
Bohrung mm 70
Hub mm 82
Hubraum cm
3
1116
Ölmenge l 3,4
Betriebsdrehzahl 1/min 2500
Maximale Drehzahl 1/min 2500
Leerlaufdrehzahl 1/min 1300
Leistung max. kW/PS 15,8 / 21,5
Höchstdrehmoment bei 2100 1/min Nm 67,9
Ölfilter -- Filterpatrone
Ansaugluftfilter -- Innenfilterpatrone, Außenfilterpatrone
Kraftstofffilter -- Filterpatrone
Elektrische Anlage
Batterie V, Ah 12, 62
Generator, Drehstrom V, A 12, 80
Anlasser -- Elektrostarter
Hydraulische Anlage
Ölmenge in der kompletten Hydraulikanlage l 26,5
Ölmenge im Hydrauliktank l 21,2
Ölsorten
Motor (über 25 °C) -- SAE 30, SAE 10W-30, SAE 15W-40
Motor (0 bis 25 °C) -- SAE 20, SAE 10W-30, SAE 10W-40
Motor (unter 0 °C) -- SAE 10W, SAE 10W-30, SAE 10W-40
Hydraulik -- HV 46
Kehrgutbehälter
Max. Entladehöhe mm 1400
Volumen des Kehrgutbehälters l 300
13DE
- 13
Kehrwalze
Kehrwalzen-Durchmesser mm 300
Kehrwalzen-Breite mm 1000
Drehzahl 1/min 350
Kehrspiegel mm 80
Seitenbesen
Seitenbesen-Durchmesser mm 600
Drehzahl (stufenlos) 1/min 0 - 60
Bereifung
Größe vorne -- 15-4.5x8
Luftdruck vorne bar 8
Größe hinten -- 15-4.5x8
Bremse
Vorderräder -- mechanisch
Hinterrad -- hydrostatisch
Filter- und Saugsystem
Bauart -- Flachfaltenfilter
Drehzahl 1/min 2800
Filterfläche Feinstaubfilter m
2
5,2
Nennunterdruck Saugsystem mbar 15,5
Nennvolumenstrom Saugsystem m
3
/h 800
Rüttlersystem -- Elektromotor
Umgebungsbedingungen
Temperatur °C -5 bis +40
Luftfeuchtigkeit, nicht betauend % 0 - 90
Ermittelte Werte gemäß EN 60335-2-72
Geräuschemission
Schalldruckpegel L
pA
dB(A) 84
Unsicherheit K
pA
dB(A) 3
Schallleistungspegel L
WA
+ Unsicherheit K
WA
dB(A) 102
Gerätevibrationen
Hand-Arm Vibrationswert m/s
2
1,4
Sitz m/s
2
0,7
Unsicherheit K m/s
2
0,1
Maße und Gewichte
Länge x Breite x Höhe mm 2040x1330x1430
Wenderadius rechts mm 1400
Wenderadius links mm 1400
Leergewicht (ohne Anbausätze) kg 951
Zulässiges Gesamtgewicht kg 1512
Zulässige Achslast vorne kg 877
Zulässige Achslast hinten kg 635
Inhalt Kraftstofftank, Diesel l 16
Technische Änderungen vorbehalten!
14 DE
English
- 1
Please read and comply with
these original instructions prior
to the initial operation of your appliance and
store them for later use or subsequent own-
ers.
Before first start-up it is definitely neces-
sary to read the safety indications Nr.
5.956-250!
Your sales outlet should be informed about
any transit damage noted when unpacking
the product.
Warning and information plates on the
machine provide important directions
for safe operation.
In addition to the information contained
in the operating instructions, all statuto-
ry safety and accident prevention regu-
lations must be observed.
Danger
Risk of injury, risk of damage!
Use a suitable ramp or a cranel to load
the appliance (Caution: Appliance
weighs 951 kg net!). If upgrade kits are
installed, the weight is even higher).
Do not use a forklift.
Danger
Risk of injury!
Danger of tipping if gradient is too high.
The gradient in the direction of travel
should not exceed 18%.
Danger of tipping when driving round
bends at high speed.
Drive slowly when cornering.
Danger of tipping on unstable ground.
Only use the machine on sound surfaces.
Danger of tipping with excessive sideways
tilt.
The gradient perpendicular to the direc-
tion of travel should not exceed 10%.
It is important to follow all safety instruc-
tions, rules and regulations applicable
for driving motor vehicles.
The operator must use the appliance
properly. He must consider the local
conditions and must pay attention to
third parties, in particular children, when
working with the appliance.
The appliance may only be used by per-
sons who have been instructed in han-
dling the appliance or have proven
qualification and expertise in operating
the appliance or have been explicitly
assigned the task of handling the appli-
ance.
The appliance must not be operated by
children, young persons or persons
who have not been instructed accord-
ingly.
It is strictly prohibited to take co-pas-
sengers.
Ride-on appliances may only be started
after the operator has occupied the driv-
er's seat.
Please remove the ignition key, when
not in use, to avoid unauthorised use of
the appliance.
Never leave the machine unattended
so long as the engine is running. The
operator may leave the appliance only
when the engine has come to a stand-
still, the appliance has been protected
against accidental movement, if neces-
sary, by applying the immobilization
brake and the ignition key has been re-
moved.
Danger
Risk of injury!
Do not close the exhaust.
Do not bend over the exhaust or touch
it (risk of burns).
Do not touch the drive motor (risk of
burns).
Exhaust gases are poisonous and haz-
ardous to health, do not inhale them.
The engine requires approx. 3-4 sec-
onds to come to a standstill once it has
been switched off. During this time, stay
well clear of the working area.
In emergencies, destroy the windows
with a hammer.
Note
The emergency hammer is located in the
foot area, underneath the driver seat.
Only use accessories and spare parts
which have been approved by the man-
ufacturer. The exclusive use of original
accessories and original spare parts
ensures that the appliance can be oper-
ated safely and troublefree.
At the end of the operating instructions
you will find a selected list of spare
parts that are often required.
For additional information about spare
parts, please go to the Service section
at www.kaercher.com.
Contents
Safety instructions . . . . . . . EN . . 1
General notes . . . . . . . .
EN
. . 1
Symbols on the machine
EN
. . 2
Symbols in the operating in-
structions. . . . . . . . . . . . EN
. . 2
Function . . . . . . . . . . . . . . . EN . . 2
Proper use . . . . . . . . . . . . . EN . . 2
Suitable surfaces. . . . . .
EN
. . 2
Environmental protection . . EN . . 2
Warranty . . . . . . . . . . . . . . . EN . . 2
Operating and Functional Ele-
ments . . . . . . . . . . . . . . . . . EN . . 3
Before Startup. . . . . . . . . . . EN . . 4
Fold up the cab . . . . . . .
EN
. . 4
Lock/ release parking brake
EN
. . 4
Moving sweeper without en-
gaging self-propulsion. . EN
. . 4
Moving sweeper by engag-
ing self-propulsion. . . . . EN
. . 4
Start up . . . . . . . . . . . . . . . . EN . . 4
General notes . . . . . . . .
EN
. . 4
Refuelling . . . . . . . . . . .
EN
. . 4
Inspection and maintenance
work. . . . . . . . . . . . . . . . EN
. . 4
Operation . . . . . . . . . . . . . . EN . . 4
Adjusting driver's seat . .
EN
. . 4
Adjust engine speed . . .
EN
. . 4
Programme selection . .
EN
. . 4
Starting the machine . . .
EN
. . 4
Drive the machine . . . . .
EN
. . 4
Sweeping mode . . . . . .
EN
. . 5
Emptying waste container
EN
. . 5
Turn off the appliance . .
EN
. . 5
Transport . . . . . . . . . . . . . . EN . . 5
Storage . . . . . . . . . . . . . . . . EN . . 5
Shutdown . . . . . . . . . . . . . . EN . . 5
Maintenance and care . . . . EN . . 5
General notes . . . . . . . .
EN
. . 5
Cleaning . . . . . . . . . . . .
EN
. . 5
Maintenance intervals . .
EN
. . 5
Maintenance Works . . .
EN
. . 6
EC Declaration of Conformity EN . 10
Troubleshooting . . . . . . . . . EN . 11
Technical specifications . . . EN . 12
Safety instructions
Risk of hearing impair-
ment. Always use prop-
er ear-protection aids
while working with the
appliance.
General notes
Drive mode
Appliances with combustion engine
Machines with driver cabin
Accessories and Spare Parts
15EN
- 2
Danger
Immediate danger that can cause severe
injury or even death.
Warning
Possible hazardous situation that could
lead to severe injury or even death.
Caution
Possible hazardous situation that could
lead to mild injury to persons or damage to
property.
The sweeper operates using the sweep-
shovel principle.
The rotating roller brush moves the dirt
directly into the waste container.
The side brush cleans the corners and
edges of the surface and moves dirt
and debris into the path of the roller
brush.
The fine dust is sucked in via the dust
filter through the suction blower.
Use this sweeper only as directed in these
operating instructions.
The machine with working equipment
must be checked to ensure that it is in
proper working order and is operating
safely prior to use. Otherwise, the appli-
ance must not be used.
This sweeper has been designed to
sweep dirt and debris from outdoor sur-
faces.
The appliance should not be used in
closed rooms.
Ride-on machines that are not
equipped with the proper equipment
(option ex factory) are not approved for
public transport.
The appliance can be used on public
roads only after an individual accept-
ance by an official regulatory body.
The machine is not suitable for vacuum-
ing dust which endangers health.
The machine may not be modified.
Never vacuum up explosive liquids,
combustible gases or undiluted acids
and solvents. This includes petrol, paint
thinner or heating oil which can gener-
ate explosive fumes or mixtures upon
contact with the suction air. Acetone,
undiluted acids and solvents must also
be avoided as they can harm the mate-
rials on the machine.
Do not sweep/vacuum up any burning
or glowing objects.
The machine is only suitable for use on
the types of surfaces specified in the
operating instructions.
The machine may only be operated on
the surfaces approved by the company
or its authorised representatives.
The machine may not be used or stored
in hazardous areas. It is not allowed to
use the appliance in hazardous loca-
tions.
The following applies in general: Keep
highly-flammable substances away
from the appliance (danger of explo-
sion/fire).
Danger
Risk of injury. Verify the stability of the
ground prior to driving on it.
Asphalt
Industrial floor
Screed
Concrete
Paving stones
Caution
Risk of damage! Do not sweep up straps,
strings or wires as these may wrap around
the brush roller.
Notes about the ingredients (REACH)
You will find current information about the
ingredients at:
www.kaercher.com/REACH
The warranty terms published by the rele-
vant sales company are applicable in each
country. We will repair potential failures of
your appliance within the warranty period
free of charge, provided that such failure is
caused by faulty material or defects in man-
ufacturing. In the event of a warranty claim
please contact your dealer or the nearest
authorized Customer Service centre.
Please submit the proof of purchase.
Symbols on the machine
Risk of burns on ac-
count of hot surfaces!
Allow the exhaust to
cool down sufficiently
before starting work on
the machine.
Always use appropriate
gloves while working on
the device.
Risk of getting
squeezed on account of
getting jammed be-
tween vehicle parts.
Risk of injury on ac-
count of moving parts.
Do not reach in.
Risk of fire. Do not vac-
uum up any burning or
glowing objects.
Chain pick-up / crane
point
Lashing point
Tyre pressure (max.)
Intake points for the jack
Brush roller adjustment
Maximum decline of
ground when driving
with the waste container
raised.
Symbols in the operating
instructions
Function
Proper use
Suitable surfaces
Environmental protection
The packaging material can be
recycled. Please do not throw
the packaging material into
household waste; please send it
for recycling.
Old appliances contain valuable
materials that can be recycled;
these should be sent for recy-
cling. Batteries, oil, and similar
substances must not enter the
environment. Please dispose of
your old appliances using ap-
propriate collection systems.
Warranty
16 EN
- 3
KM 130/300 R D
1 Driver cabin (optional)
2 Cabin door (option)
3 Tank lid
4 Lashing point (4x)
5 Roller brush
6 Front wheel
7 Side brushes
8 Lighting system (optional)
9 Waste container
10 Lock of appliance hood
11 Windshield wiper (option)
12 Engine cover
13 Rear wheel
14 Cab lock
15 Beacon lamp
16 Centrifugal separator
17 Lock lever of cab
18 Brush roller adjustment (not pictured)
Operating field
19 Programme switch
20 Function keys
21 Multi-function display
22 Fuse box - work station
23 Steering wheel
24 Ignition lock
25 Parking brake
26 Motor speed adjustment
27 Seat (with seat contact switch)
28 Brake pedal
29 Drive pedal
Ignition lock (24)
30 Ignition key
Filament symbol : Pre-heat
Position 0: Switch off engine
Position 1: Ignition on
Position 2: Start the engine
Function keys (20)
31 Work lights on/off (option)
32 Beacon lamp on/off
33 Horn
34 Filter dedusting
35 Blinker switch
36 Irrigation of side brush (optional)
37 Blower
38 Open/close container lid
39 Raise/lower waste container
Multi-functional display (21)
40 Operating hour counter
41 Charge warning lamp
42 Oil pressure warning lamp
43 Cooling water temperature warning
lamp
44 Motor suction air
45 Warning lamp fuel reserve
46 Preglow indicator light
47 Indicator lamp (not connected)
48 Indicator parking light (option)
49 Indicator light low beam (option)
50 Indicator light blinker (option)
51 Indicator lamp - forward driving direction
52 Indicator lamp - reverse driving direction
53 Tank indicator
Operating and Functional Elements
17EN
- 4
In order to perform different tasks, you may
have to fold up the cab first.
Note: The cab must only be tilted while the
vehicle is on even ground (± 5 °).
Open the cab lock.
Tilt the cab up until the lock lever clicks
into place.
Unlock the lock lever prior to lowering
the cab.
Loosen parking brake; press brake
pedal at the same time.
Activate the parking brake; press brake
pedal at the same time.
Open engine cover.
Turn the freewheel lever of the hydrau-
lic pump by 90 ° down on the side.
Caution
Do not move the machine for long distanc-
es without engaging self-propulsion; a
speed of 10 km/h should not be exceeded.
After moving, fold the freewheel lever
up again.
After moving, fold the freewheel lever
up again.
Read the operating instructions of the
engine manufacturer before start-up
and follow the safety instructions care-
fully.
Park the sweeper on an even surface.
Remove ignition key.
Lock parking brake.
Danger
Risk of explosion!
Only use the fuels specified in the Op-
erations Manual.
Do not refuel the machine in enclosed
spaces.
Smoking and naked flames are strictly
prohibited.
Ensure that no fuel reaches the hot
open surfaces.
Check fuel level via the tank indicator.
Switch off engine.
Open the tank lock.
Fill in diesel.
Wipe off any spilt fuel and close fuel fill-
er cap.
Check engine oil level.
Check the water cooler.
Check roller brush.
Check tyre pressure.
Adjust driver's seat.
Shake off dust filter.
Note: For description, see section on Care
and maintenance.
Pull seat adjustment lever outwards.
Slide seat, release lever and lock in
place.
Check that the seat is properly locked in
position by attempting to move it back-
wards and forwards.
Move the gas lever all the way to the
front (high speed).
Note: The speed of the side brush and
the brush roller depends on the motor
speed.
1 Transport drive
2 Sweeping with sweep roller
3 Sweeping using roller brush and side
brushes
Note:The machine is equipped with a seat
contact switch If the driver's seat is vacat-
ed, the machine is switched off.
Sit on the driver's seat.
Bring the direction selector switch into
the middle position.
Lock parking brake.
Engine speed adjustment - push for-
ward by 1/3.
Insert the ignition key into the ignition
lock.
Turn the ignition key to position "Fila-
ment".
Pre-heat lamp glows.
When the pre-heating lamp goes off,
turn the ignition key to position "II".
If the machine starts, release the igni-
tion key.
Note: Never operate the starter motor for
longer than 10 seconds. Wait at least 10
seconds before operating the starter motor
again.
Set programme selection switch to
"Transport drive". .
Move the gas lever all the way to the
front (high speed).
Press brake pedal and keep it de-
pressed.
Release parking brake.
Set the travel direction switch to "forward".
Press accelerator pedal down slowly.
Danger
Risk of injury! While reversing, ensure that
there is nobody in the way, ask them to
move if somebody is around.
Caution
Risk of damage. Only use the direction
switch when the machine is standing still.
Set the travel direction switch to "back-
wards".
Press accelerator pedal down slowly.
Before Startup
Fold up the cab
Lock/ release parking brake
Moving sweeper without engaging
self-propulsion
Moving sweeper by engaging
self-propulsion
Start up
General notes
Refuelling
Inspection and maintenance work
Operation
Adjusting driver's seat
Adjust engine speed
Programme selection
Starting the machine
Pre-heat
Start the engine
Drive the machine
Drive forward
Reverse drive
18 EN
- 5
The accelerator pedal can be used to
vary the driving speed infinitely.
Avoid pressing the pedal suddenly as
this may damage the hydraulic system.
In the event of power loss on inclined
surfaces, slightly reduce the pressure
on the accelerator pedal.
Release the accelerator pedal, the ma-
chine brakes automatically and stops.
Note: The braking effect can be supported
by pressing the brake pedal.
Driving over fixed obstacles which are 70
mm high or less:
Drive forwards slowly and carefully.
Driving over fixed obstacles which are
more than 70 mm high:
Only drive over these obstacles using a
suitable ramp.
Caution
Do not sweep up packing strips, wire or
similar objects as this may damage the
sweeping mechanism.
Note: To achieve an optimum cleaning re-
sult, the driving speed should be adjusted
to take specific situations into account.
Note: During operation, the waste contain-
er should be emptied at regular intervals.
Note: During operation, the dust filter
should be shaken off and cleaned at regu-
lar intervals.
Switch on the blower.
Set the programme switch to sweep
with sweeping brush when cleaning
surfaces.
Set the programme switch to sweep
with sweeping brush and side brush
when cleaning edges.
Switch off the blower.
Set the programme switch to sweep
with sweeping brush when cleaning
surfaces.
Set the programme switch to sweep
with sweeping brush and side brush
when cleaning edges.
Danger
Risk of injury! When emptying the waste
container, care should be taken to ensure
that no persons or animals are within its
swivelling range.
Danger
Danger of crushing. Never reach into the
rod assembly for the drainage mechanism.
Stay away from the area under the raised
container.
Danger
Danger of tipping. Place the machine on an
even surface during emptying.
Set programme selection switch to
"Transport drive".
Raise waste container.
Slowly drive towards the collection con-
tainer.
Lock parking brake.
Tip waste container out.
Release parking brake.
Drive away the collection container
slowly.
Tilt the waste container up to the end-
position.
Lower the waste container up to the
end-position.
Push the motor speed adjustment all
the way to the rear.
Press brake pedal and keep it de-
pressed.
Lock parking brake.
Turn ignition key to "0" and remove it.
Danger
Risk of injury and damage! Observe the
weight of the appliance when you transport
it.
Turn ignition key to "0" and remove it.
Lock parking brake.
Secure the appliance at the lashing
points (4x) using tension belts, ropes or
chains.
Secure the wheels of the machine with
wheel chocks.
When transporting in vehicles, secure
the appliance according to the guide-
lines from slipping and tipping over.
Danger
Risk of injury and damage! Note the weight
of the appliance in case of storage.
If the sweeper is going to be out of service
for a longer time period, observe the follow-
ing points:
Park the sweeper on an even surface.
Raise the roller brush and the side-
brushes to prevent the bristles from be-
ing damaged.
Turn ignition key to "0" and remove it.
Lock parking brake.
Lock the sweeper to ensure that it does
not roll off.
Change engine oil.
Drain off the cooling water if frost is ex-
pected and check whether there is ade-
quate anti-frosting agent.
Clean the inside and outside of the
sweeper.
Charge the battery and clamp it off.
Maintenance work may only be carried
out by approved customer service out-
lets or experts in this field who are famil-
iar with the respective safety
regulations.
Mobile appliances used for commercial
purposes are subject to safety inspec-
tions according to VDE 0701.
Park the sweeper on an even surface.
Turn ignition key to "0" and remove it.
Lock parking brake.
Caution
Risk of damage! Do not clean the appliance
with a water hose or high-pressure water
jet (danger of short circuits or other dam-
age).
Danger
Risk of injury! Wear dust mask and protec-
tive goggles.
Clean machine with a cloth.
Blow through machine with com-
pressed air.
Clean the machine with a damp cloth
which has been soaked in mild deter-
gent.
Note: Do not use aggressive cleaning
agents.
See inspection checklist 5.950-646.0!
Note: The elapsed-time counter shows the
timing of the maintenance intervals.
Driving method
Brakes
Driving over obstacles
Sweeping mode
Sweeping dry floors
Sweeping damp or wet floors
Emptying waste container
Turn off the appliance
Transport
Storage
Shutdown
Maintenance and care
General notes
Cleaning
Cleaning the inside of the machine
External cleaning of the appliance
Maintenance intervals
19EN
- 6
Note: Where maintenance is carried out by
the customer, all service and maintenance
work must be undertaken by a qualified
specialist. If required, a specialised Kärch-
er dealer may be contacted at any time.
Daily maintenance:
Check engine oil level.
Check cooler water level.
Check tyre pressure.
Check the sweeping roller and the side
brush for wear and wrapped belts.
Refill the fuel tank.
Check fuel filter.
Check the centrifugal separator and the
air filter, clean if required.
Check function of all operator control el-
ements.
Check appliance for damages.
Weekly maintenance:
Clean the water cooler.
Clean the hydraulic oil cooler.
Check hydraulic unit.
Check the hydraulic oil level.
Check brake fluid status.
Check the pad for wear, replace if re-
quired.
Check the container lid and lubricate it.
Maintenance to be carried out every 50
operating hours:
Drain the water from the diesel/water
separator.
Maintenance following wear:
Replace sealing strips.
Readjust the side seals or replace
them.
Replace roller brush.
Replace side brush.
Note: For description, see section on Main-
tenance work.
Maintenance to be carried out after 50
operating hours:
Have the first inspection done accord-
ing to the service manual.
Maintenance to be carried out after 250
operating hours:
Have the inspection done according to
the service manual.
Note: In order to safeguard warranty
claims, all service and maintenance work
during the warranty period must be carried
out by the authorised Kärcher Customer
Service in accordance with the mainte-
nance booklet.
Preparation:
Park the sweeper on an even surface.
Turn ignition key to "0" and remove it.
Lock parking brake.
1 Oil dipstick
2 3-Cylinder diesel engine
3 Hydraulic oil fill neck
4 Cooling water container
5 Centrifugal separator
6 Fuel container
7 Battery
8 Fuel container lid
9 Hydraulic oil tank
10 Looking glass
11 Water cooler
Danger
Risk of injury! Always apply the safety bar
when the waste container is raised.
1 Holder of safety rod
2 Safety rod
Fold the safety rod for the high empty-
ing up and insert it into the holder (se-
cured).
Please observe the following warning notes
when handling batteries:
Danger
Risk of explosion! Do not put tools or similar
on the battery, i.e. on the terminal poles
and cell connectors.
Danger
Risk of injury! Ensure that wounds never come
into contact with lead. Always clean your hands
after having worked with batteries.
Danger
Risk of fire and explosion!
Smoking and naked flames are strictly
prohibited.
Rooms where batteries are charged
must have good ventilation because
highly explosive gas is emitted during
charging.
Danger
Danger of causticization!
Rinse thoroughly with lots of clear water
if acid gets into the eye or comes in con-
tact with the skin.
Then consult a doctor immediately.
Wash off the acid If it comes in contact
with the clothes.
Maintenance by the customer
Maintenance by Customer Service
Maintenance Works
Overview
General notes on safety
Please do not release engine
oil, fuel oil, diesel and petrol
into the environment. Protect
the ground and dispose of used
oil in an environmentally-clean
manner.
Safety notes regarding the batteries
Observe the directions on the
battery, in the instructions for
use and in the vehicle operat-
ing instructions!
Wear an eye shield!
Keep away children from acid
and batteries!
Risk of explosion!
Fire, sparks, open light, and
smoking not allowed!
Danger of causticization!
First aid!
Warning note!
Disposal!
Do not throw the battery in the
dustbin!
20 EN
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76
  • Page 77 77
  • Page 78 78
  • Page 79 79
  • Page 80 80
  • Page 81 81
  • Page 82 82
  • Page 83 83
  • Page 84 84
  • Page 85 85
  • Page 86 86
  • Page 87 87
  • Page 88 88
  • Page 89 89
  • Page 90 90
  • Page 91 91
  • Page 92 92
  • Page 93 93
  • Page 94 94
  • Page 95 95
  • Page 96 96
  • Page 97 97
  • Page 98 98
  • Page 99 99
  • Page 100 100
  • Page 101 101
  • Page 102 102
  • Page 103 103
  • Page 104 104
  • Page 105 105
  • Page 106 106
  • Page 107 107
  • Page 108 108
  • Page 109 109
  • Page 110 110
  • Page 111 111
  • Page 112 112
  • Page 113 113
  • Page 114 114
  • Page 115 115
  • Page 116 116
  • Page 117 117
  • Page 118 118
  • Page 119 119
  • Page 120 120
  • Page 121 121
  • Page 122 122
  • Page 123 123
  • Page 124 124
  • Page 125 125
  • Page 126 126
  • Page 127 127
  • Page 128 128
  • Page 129 129
  • Page 130 130
  • Page 131 131
  • Page 132 132
  • Page 133 133
  • Page 134 134
  • Page 135 135
  • Page 136 136
  • Page 137 137
  • Page 138 138
  • Page 139 139
  • Page 140 140
  • Page 141 141
  • Page 142 142
  • Page 143 143
  • Page 144 144
  • Page 145 145
  • Page 146 146
  • Page 147 147
  • Page 148 148
  • Page 149 149
  • Page 150 150
  • Page 151 151
  • Page 152 152
  • Page 153 153
  • Page 154 154
  • Page 155 155
  • Page 156 156
  • Page 157 157
  • Page 158 158
  • Page 159 159
  • Page 160 160
  • Page 161 161
  • Page 162 162
  • Page 163 163
  • Page 164 164
  • Page 165 165
  • Page 166 166
  • Page 167 167
  • Page 168 168
  • Page 169 169
  • Page 170 170
  • Page 171 171
  • Page 172 172
  • Page 173 173
  • Page 174 174
  • Page 175 175
  • Page 176 176
  • Page 177 177
  • Page 178 178
  • Page 179 179
  • Page 180 180
  • Page 181 181
  • Page 182 182
  • Page 183 183
  • Page 184 184
  • Page 185 185
  • Page 186 186
  • Page 187 187
  • Page 188 188
  • Page 189 189
  • Page 190 190
  • Page 191 191
  • Page 192 192
  • Page 193 193
  • Page 194 194
  • Page 195 195
  • Page 196 196
  • Page 197 197
  • Page 198 198
  • Page 199 199
  • Page 200 200
  • Page 201 201
  • Page 202 202
  • Page 203 203
  • Page 204 204
  • Page 205 205
  • Page 206 206
  • Page 207 207
  • Page 208 208
  • Page 209 209
  • Page 210 210
  • Page 211 211
  • Page 212 212
  • Page 213 213
  • Page 214 214
  • Page 215 215
  • Page 216 216
  • Page 217 217
  • Page 218 218
  • Page 219 219
  • Page 220 220
  • Page 221 221
  • Page 222 222
  • Page 223 223
  • Page 224 224
  • Page 225 225
  • Page 226 226
  • Page 227 227
  • Page 228 228
  • Page 229 229
  • Page 230 230
  • Page 231 231
  • Page 232 232
  • Page 233 233
  • Page 234 234
  • Page 235 235
  • Page 236 236
  • Page 237 237
  • Page 238 238
  • Page 239 239
  • Page 240 240
  • Page 241 241
  • Page 242 242
  • Page 243 243
  • Page 244 244
  • Page 245 245
  • Page 246 246
  • Page 247 247
  • Page 248 248
  • Page 249 249
  • Page 250 250
  • Page 251 251
  • Page 252 252
  • Page 253 253
  • Page 254 254
  • Page 255 255
  • Page 256 256
  • Page 257 257
  • Page 258 258
  • Page 259 259
  • Page 260 260
  • Page 261 261
  • Page 262 262
  • Page 263 263
  • Page 264 264
  • Page 265 265
  • Page 266 266
  • Page 267 267
  • Page 268 268
  • Page 269 269
  • Page 270 270
  • Page 271 271
  • Page 272 272
  • Page 273 273
  • Page 274 274
  • Page 275 275
  • Page 276 276
  • Page 277 277
  • Page 278 278
  • Page 279 279
  • Page 280 280
  • Page 281 281
  • Page 282 282
  • Page 283 283
  • Page 284 284
  • Page 285 285
  • Page 286 286
  • Page 287 287
  • Page 288 288
  • Page 289 289
  • Page 290 290
  • Page 291 291
  • Page 292 292
  • Page 293 293
  • Page 294 294
  • Page 295 295
  • Page 296 296
  • Page 297 297
  • Page 298 298
  • Page 299 299
  • Page 300 300
  • Page 301 301
  • Page 302 302
  • Page 303 303
  • Page 304 304
  • Page 305 305
  • Page 306 306
  • Page 307 307
  • Page 308 308
  • Page 309 309
  • Page 310 310
  • Page 311 311
  • Page 312 312
  • Page 313 313
  • Page 314 314
  • Page 315 315
  • Page 316 316
  • Page 317 317
  • Page 318 318
  • Page 319 319
  • Page 320 320
  • Page 321 321
  • Page 322 322
  • Page 323 323
  • Page 324 324
  • Page 325 325
  • Page 326 326
  • Page 327 327
  • Page 328 328
  • Page 329 329
  • Page 330 330
  • Page 331 331
  • Page 332 332
  • Page 333 333
  • Page 334 334
  • Page 335 335
  • Page 336 336
  • Page 337 337
  • Page 338 338
  • Page 339 339
  • Page 340 340
  • Page 341 341
  • Page 342 342
  • Page 343 343
  • Page 344 344
  • Page 345 345
  • Page 346 346
  • Page 347 347
  • Page 348 348
  • Page 349 349
  • Page 350 350
  • Page 351 351
  • Page 352 352
  • Page 353 353
  • Page 354 354
  • Page 355 355
  • Page 356 356
  • Page 357 357
  • Page 358 358
  • Page 359 359
  • Page 360 360
  • Page 361 361
  • Page 362 362
  • Page 363 363
  • Page 364 364
  • Page 365 365
  • Page 366 366
  • Page 367 367
  • Page 368 368
  • Page 369 369
  • Page 370 370
  • Page 371 371
  • Page 372 372
  • Page 373 373
  • Page 374 374
  • Page 375 375
  • Page 376 376
  • Page 377 377
  • Page 378 378
  • Page 379 379
  • Page 380 380
  • Page 381 381
  • Page 382 382
  • Page 383 383
  • Page 384 384

Kärcher KM 130 300 R D Návod na obsluhu

Typ
Návod na obsluhu