STIEBEL ELTRON VRL-C 300-870 / INSTALACE / INŠTALÁCIA / INSTALACJA / TELEPÍTÉS / 安装 Operation Instruction

  • Prečítal som si inštalačnú príručku pre vetracie jednotky Stiebel Eltron VRL-C 300-870. Som pripravený odpovedať na vaše otázky týkajúce sa inštalácie, prevádzky a údržby týchto zariadení. Príručka podrobne popisuje inštaláciu, bezpečnostné opatrenia a technické údaje jednotlivých modelov.
  • Ako často je potrebné čistiť výmenník tepla a kondenzačnú vaničku?
    Aká je maximálna výška zdvihu kondenzačnej pumpy?
    Je možné pripojiť digestor alebo sušičku bielizne k vetraciemu systému?
INSTALLATION
INSTALACE
ITALÁCIA
INSTALACJA
TELEPÍTÉS
安装
Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung | Decentralised ventilation unit
with heat recovery | Decentrální ventilační zařízení s rekuperací tepla | Decentlny
vetrací prístroj s rekuperáciou tepla | Decentralne urządzenia wentylacyjne
zodzyskiem ciepła | Hővisszanyeréssel működő decentralilt szellőzőberendezés |
带热回收装置的分散式新风装
» VRL-C 300 G Premium
» VRL-C 300 G Trend
» VRL-C 625 G Premium
» VRL-C 625 G Trend
» VRL-C 870 G Premium
» VRL-C 870 G Trend
» VRL-C 300 D Premium
» VRL-C 300 D Trend
» VRL-C 625 D Premium
» VRL-C 625 D Trend
» VRL-C 870 D Premium
» VRL-C 870 D Trend
2 | VRL-C 300/625/870 www.stiebel-eltron.com
INHALTSVERZEICHNIS | BESONDERE HINWEISE
BESONDERE HINWEISE
INSTALLATION
1. Allgemeine Hinweise ����������������������������������������3
1.1 Mitgeltende Dokumente ���������������������������������������� 3
2. Sicherheit �����������������������������������������������������3
2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise ������������������������������ 3
2.2 Vorschriften, Normen und Bestimmungen ����������������� 3
2.3 Prüfzeichen ������������������������������������������������������� 3
2.4 Betrieb des Gerätes in Gebäuden mit Feuerstätten ������ 3
3. Gerätebeschreibung �����������������������������������������4
3.1 Lieferumfang ����������������������������������������������������� 4
3.2 Notwendiges Zubehör ������������������������������������������ 4
3.3 Weiteres Zubehör ������������������������������������������������ 4
4. Vorbereitungen �����������������������������������������������4
4.1 Transport ���������������������������������������������������������� 4
4.2 Lagerung ���������������������������������������������������������� 4
4.3 Montageort ������������������������������������������������������� 4
4.4 Mindestabstände ������������������������������������������������ 5
4.5 Montage vorbereiten �������������������������������������������� 5
5. Montage ������������������������������������������������������� 5
5.1 Montageposition ermitteln ������������������������������������ 5
5.2 Kernlöcher für Außenluft und Fortluft bohren ������������ 5
5.3 Gerät montieren ������������������������������������������������� 6
5.4 Kondensatablaufschlauch �������������������������������������� 7
5.5 Luftkanäle ��������������������������������������������������������� 8
5.6 Außenhaube ������������������������������������������������������ 9
5.7 Optional: CO
2
- oder VOC-Sensor ������������������������������ 9
5.8 Optional: Bewegungsmelder ���������������������������������� 9
5.9 Bedieneinheit montieren ��������������������������������������� 9
5.10 Elektrischer Anschluss ������������������������������������������ 9
6. Inbetriebnahme �������������������������������������������� 11
6.1 Erstinbetriebnahme �������������������������������������������� 11
6.2 Wiederinbetriebnahme ����������������������������������������11
7. Außerbetriebnahme ��������������������������������������� 11
8. Wartung ����������������������������������������������������� 11
8.1 rmeübertrager und Kondensatwanne reinigen ������11
8.2 Kondensatablauf ������������������������������������������������ 12
8.3 Luftkanäle �������������������������������������������������������� 12
9. Entsorgung �������������������������������������������������� 12
10. Technische Daten ������������������������������������������� 13
10.1 Maße und Anschlüsse ����������������������������������������� 13
10.2 Elektro-Anschlussplan für externe Anschlüsse ����������� 16
10.3 Datentabelle ����������������������������������������������������� 18
BESONDERE HINWEISE
- Beachten Sie alle nationalen und regionalen Vor-
schriften und Bestimmungen.
- Das Gerät ist nicht für die Außenaufstellung
zugelassen.
- Halten Sie die Mindestabstände ein. Siehe Kapitel
Vorbereitungen/ Montageort“.
- Befestigen Sie das Gerät wie im Kapitel „Monta-
ge“ beschrieben.
- Das Gerät wird mit einer Netzanschlussleitung
mit Schutzkontaktstecker geliefert. Bei Festan-
schluss muss das Gerät über eine Trennstrecke
von mindestens 3mm allpolig vom Stromnetz ge-
trennt werden können.
- Beachten Sie die für das Gerät notwendige Ab-
sicherung (siehe Kapitel „TechnischeDaten/
Datentabelle“).
- Das Netzanschlusskabel darf bei Beschädigung
oder Austausch nur durch einen vom Hersteller
berechtigten Fachhandwerker mit dem originalen
Ersatzteil ersetzt werden.
- Beachten Sie bzgl. des Netzanschlusskabels und
der Anschlüsse und Verbindungsleitungen zu ex-
ternen Steuer- und Regeleinrichtungen das Kapi-
tel „Elektrischer Anschluss“ und den Elektro-An-
schlussplan im Kapitel „Technische Daten.
INSTALLATION
Allgemeine Hinweise
DEUTSCH
www.stiebel-eltron.com VRL-C 300/625/870 | 3
INSTALLATION
1. Allgemeine Hinweise
Diese Anleitung richtet sich an den Fachhandwerker.
Hinweis
Diese Anleitung gilt nur für die Installation, die Inbe-
triebnahme und den Betrieb eines einzelnen Gerätes mit
einem eingeschränkten Zubehörumfang.
Hinweis
Lesen Sie diese Anleitung vor dem Gebrauch sorgfältig
durch und bewahren Sie sie auf. Geben Sie die Anleitung
ggf. an einen nachfolgenden Benutzer weiter.
1.1 Mitgeltende Dokumente
Bedienung VRL-C 300-870
Inbetriebnahme VRL-C 300-870
Weitere Dokumente zu diesem Produkt finden Sie auf unserer
Webseite www.stiebel-eltron.com.
2. Sicherheit
Die Installation, Inbetriebnahme sowie Wartung und Reparatur
des Gerätes darf nur von einem Fachhandwerker durchgeführt
werden.
Der Fachhandwerker ist bei der Installation und Inbetriebnahme
verantwortlich für die Einhaltung der geltenden Vorschriften.
2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Wir gewährleisten eine einwandfreie Funktion und Betriebssicher-
heit nur, wenn das für das Gerät bestimmte Original-Zubehör und
die originalen Ersatzteile verwendet werden.
2.2 Vorschriften, Normen und Bestimmungen
Hinweis
Beachten Sie alle nationalen und regionalen Vorschriften
und Bestimmungen.
!
WARNUNG Verletzung
Beachten Sie hinsichtlich der brandschutztechnischen
Installationsvorschriften für die Errichtung der Lüf-
tungsanlage die landesrechtlichen Regelungen und
Vorschriften. In Deutschland sind dies insbesondere die
bauaufsichtliche Richtlinie über die brandschutztechni-
schen Anforderungen an Lüftungsanlagen in der jeweils
geltenden Fassung.
2.3 Prüfzeichen
Siehe Typenschild am Gerät.
2.4 Betrieb des Gerätes in Gebäuden mit
Feuerstätten
Der nachfolgend verwendete Begriff Feuerstätte schließt z.B. Ka-
chelöfen, Kamine und Geräte mit Gasverbrennung ein.
!
WARNUNG Verletzung
Lüftungsgete können einen Unterdruck in der Wohn-
einheit erzeugen. Wenn gleichzeitig eine Feuerstätte in
Betrieb ist, können Verbrennungsabgase in den Auf-
stellraum der Feuerstätte gelangen. Daher müssen Sie
für den gleichzeitigen Betrieb eines Lüftungsgerätes mit
einer Feuerstätte einige Dinge beachten.
Die Planung, der Einbau und der Betrieb des Lüftungsgerätes und
der Feuerstätten muss nach den nationalen und regionalen Vor-
schriften und Bestimmungen erfolgen.
2.4.1 Planung der Sicherheitsmaßnahmen
Der Planer plant mit den zuständigen Behörden, welche Sicher-
heitsmaßnahmen für den gleichzeitigen Betrieb von Lüftungsgerät
und Feuerstätte notwendig sind.
Wechselseitiger Betrieb
Wechselseitiger Betrieb bedeutet, dass bei Inbetriebnahme der
Feuerstätte die Wohnungslüftung abgeschaltet wird bzw. nicht in
Betrieb gehen kann. Der wechselseitige Betrieb muss durch geeig-
nete Maßnahmen gewährleistet werden, z.B. einer automatisch
erzwungenen Abschaltung des Lüftungsgerätes.
Gemeinsamer Betrieb
Für den gemeinsamen Betrieb von Feuerstätte und Wohnungslüf-
tungsanlage empfehlen wir die Auswahl einer raumluftunabhän-
gigen Feuerstätte mit Zulassung, in Deutschland DIBt-Zulassung.
Falls eine raumluftabhängige Feuerstätte in der Wohneinheit
gleichzeitig mit dem Lüftungsgerät betrieben wird, dürfen durch
einen möglichen Unterdruck im Raum keine Verbrennungsabgase
in die Wohneinheit gelangen.
Das Lüftungsgerät darf nur in Kombination mit Feuerstätten be-
trieben werden, die eigensicher sind. Diese Feuerstätten haben
z.B. eine Strömungssicherung oder einen Abgaswächter und sind
für den gemeinsamen Betrieb mit Lüftungsgeräten zugelassen.
Alternativ kann eine externe, geprüfte Sicherheitseinrichtung an-
geschlossen werden, die den Betrieb der Feuerstätte überwacht.
Z.B. können Sie eine Differenzdrucküberwachung installieren, die
den Schornsteinzug überwacht und im Fehlerfall das Lüftungs-
gerät ausschaltet.
Die Einrichtung zur Differenzdrucküberwachung muss folgende
Anforderungen erfüllen:
- Überwachung des Differenzdruckes zwischen dem Verbin-
dungsstück zum Schornstein und dem Aufstellraum der
Feuerstätte
- Möglichkeit zur Anpassung des Abschaltwertes für den Diffe-
renzdruck an den Mindestzugbedarf der Feuerstätte
- Potentialfreier Kontakt zum Ausschalten der Lüftungsfunktion
- Anschlussmöglichkeit einer Temperaturmessung, damit die
Differenzdrucküberwachung nur bei Betrieb der Feuerstätte
aktiviert wird und Fehlabschaltungen durch Umwelteinflüsse
vermieden werden können
INSTALLATION
Getebeschreibung
4 | VRL-C 300/625/870 www.stiebel-eltron.com
Hinweis
Differenzdruckschalter, die den Druckunterschied zwi-
schen Außenluftdruck und Druck im Aufstellraum der
Feuerstätte als Ansprechkriterium heranziehen, sind
nicht geeignet.
Hinweis
Wir empfehlen, für den Betrieb jeder Feuerstätte einen
Kohlenmonoxid-Melder gemäß EN50291 zu installieren
und regelmäßig zu warten.
2.4.2 Inbetriebnahme
Bei der Inbetriebnahme des Lüftungsgerätes muss geprüft und
im Inbetriebnahmeprotokoll dokumentiert werden, dass Verbren-
nungsabgase nicht in einer gesundheitsgefährdenden Menge in
die Wohneinheit gelangen.
Inbetriebnahme in Deutschland
Der zuständige Schornsteinfeger führt die Abnahme durch.
Inbetriebnahme außerhalb Deutschlands
Die Abnahme muss durch einen Fachkundigen erfolgen. Im Zwei-
fel müssen Sie einen unabhängigen Gutachter für die Abnahme
einbeziehen.
2.4.3 Wartung
Vorgeschrieben ist eine regelmäßige Wartung der Feuerstät-
ten. Die Wartung umfasst die Prüfung des Abgaszugs, der freien
Rohrquerschnitte und der Sicherheitseinrichtungen. Der zustän-
dige Fachhandwerker muss nachweisen, dass eine ausreichende
Menge Verbrennungsluft nachströmen kann.
3. Gerätebeschreibung
3.1 Lieferumfang
- Lüftungsgerät mit Schutzkontaktstecker
- Installationsanleitung
- Inbetriebnahmeanleitung
- Bedienungsanleitung
3.2 Notwendiges Zubehör
- Kabelgebundene, wandhängende Bedieneinheit mit Aufputz-
gehäuse und 15m modularer Steuerleitung
- C- oder Z-Profilschienensystem
3.3 Weiteres Zubehör
- Rahmen für Wandabschluss
- CO
2
-Sensor
- VOC-Sensor
- Bewegungsmelder
- Außenhauben
Lüftungsrohre, Abluft- und Zuluftventile und ähnliches Zubehör
sind von uns lieferbar.
4. Vorbereitungen
4.1 Transport
!
Sachschaden
Transportieren Sie das Gerät nach Möglichkeit original-
verpackt bis zum Aufstellort.
Falls Sie das Gerät ohne Verpackung und ohne Palette
transportieren, kann die Geräteverkleidung beschädigt
werden.
Stellen Sie sicher, dass keine Gegenstände die äußere
Hülle des Gerätes durchbohren.
Stellen Sie das Gerät erschütterungsfrei ab.
!
Sachschaden
Die Luftanschlüsse dürfen nicht als Griff zum Tragen des
Gerätes genutzt werden.
4.2 Lagerung
!
Sachschaden
Lagern Sie das Gerät nicht an staubigen Orten.
4.3 Montageort
!
Sachschaden
Das Gerät ist nicht für die Außenaufstellung zugelassen.
!
Sachschaden
Prüfen Sie, ob die Decke das Gewicht des Gerätes
tragen kann.
!
Sachschaden
Der Aufstellraum muss frostfrei sein.
Beachten Sie folgende Bedingungen:
- Montieren Sie das Gerät waagerecht.
- Installieren Sie das Gerät zur Vermeidung von Wärmever-
lusten nah an die Kanalführung, die durch die wärmege-
dämmte Gebäudehülle verläuft.
- Schließen Sie alle bauseitigen Arbeiten vor dem Einbau ab,
da sich das Lüftungsgerät nach dem Anschluss der Rohrlei-
tungen nicht mehr bewegen lässt.
- Berücksichtigen Sie die Mindestabstände vor, seitlich und
unterhalb des Gerätes. Der Elektro-Schaltkasten am Gerät
muss zugänglich sein. Berücksichtigen Sie den Schwenkbe-
reich des geöffneten Gerätedeckels.
- Das Gerät ist nicht zur Befestigung oder Aufnahme weiterer
Gegenstände geeignet.
- Prüfen Sie bei einer Gerätevariante mit Zuluftgitter, dass kein
Hindernis vor dem Zuluftgitter zu Strömungsabrissen führt.
- Bei erhöhten Anforderungen an den Schallschutz entkop-
peln Sie mit geeignetem Befestigungsmaterial das Gerät von
Wand und Decke.
INSTALLATION
Montage
DEUTSCH
www.stiebel-eltron.com VRL-C 300/625/870 | 5
- Dämmen Sie Außen- und Fortluftleitungen dampfdiffusions-
dicht. Nicht ordnungsgemäßes Dämmen kann zu Kondensat-
bildung, Beschädigung der Bausubstanz und Energieverlust
führen.
- Um Kondensatbildung und erhöhte Schallübertragung zu
vermeiden, verwenden Sie Befestigungsmanschetten mit
Dämmeinlage.
- Stellen Sie bei Dachdurchführungen sicher, dass kein Kon-
densat von außen eindringen oder in der Dachschalung ste-
hen kann. Beachten Sie die örtlichen Installationsrichtlinien
zu Schnee- und Regenlasten.
- Verwenden Sie zur Betriebssicherheit die von uns angebote-
nen Außenhauben.
4.4 Mindestabstände
≥40
≥400
≥500
h
≥20
≥1500
D0000096417
h
VRL-C 300 ... Schwenkbereich des Deckels + 30 mm
VRL-C 625 ..., VRL-C 870 ... Schwenkbereich des Deckels + 30 mm
189
430
20
D0000096483
Gerät mit Gitter: Die Zwischendecke muss oberhalb des Gitters
sein.
Gerät mit Kanalanschluss: Die Zwischendecke muss unterhalb der
Anschlüsse für Abluft und Zuluft sein.
4.5 Montage vorbereiten
Planen Sie die Kabelführung.
Bereiten Sie die Kondensatablaufleitung vor.
Bereiten Sie den Montageort der Bedieneinheit vor. Beachten
Sie die maximale Kabellänge.
5. Montage
WARNUNG Stromschlag
Installieren Sie das Gerät nicht, wenn das Gerät beschä-
digt ist und die Gefahr besteht, dass spannungsführende
Teile berührt werden können.
Prüfen Sie das Gerät auf äußere Beschädigungen.
!
Sachschaden
Prüfen Sie, ob die Decke das Gewicht des Gerätes
tragen kann. Halten Sie die maximale Belastung pro
Befestigungspunkt ein.
!
Sachschaden
Das Gerät darf ausschließlich horizontal montiert
werden, damit anfallendes Kondensat in den Kon-
densatablauf fließen kann.
Hinweis
Montieren Sie das Gerät, bevor die Deckenplatten der
Zwischendecke eingehängt werden.
Hinweis
Achten Sie bei der Platzierung des Gerätes auf genü-
gend Freiraum für die Montage der Zu- und Abluft-
kanäle (siehe Kapitel „Vorbereitungen/Montage-
ort/Mindestabstände“).
5.1 Montageposition ermitteln
Wählen Sie je nach Einbausituation das Montagesystem. Der
Abstand zwischen Decke und Gerät beträgt mit Z-Profilschie-
nen 20mm.
Außenwanddurchführungen
Installieren Sie den Außenlufteintritt in das Gebäude an einer
Stelle, an der mit geringen Verunreinigungen (Staub, Ruß, Ge-
rüche, Abgase, Fortluft) zu rechnen ist.
5.2 Kernlöcher für Außenluft und Fortluft bohren
b
a
D0000096485
Z-Profilschienensystem:
Gerät a b Kernloch Ø
VRL-C 300 ... 224 830 280
VRL-C 625 ..., VRL-C 870 ... 283 1195 400
C-Profilschienensystem:
Gerät b Kernloch Ø
VRL-C 300 ... 830 280
VRL-C 625 ..., VRL-C 870 ... 1195 400
INSTALLATION
Montage
6 | VRL-C 300/625/870 www.stiebel-eltron.com
2%
30
D0000096766
Sachschaden
Montieren Sie die Wanddurchführungen mit leichtem Ge-
fälle nach außen. Ein Gefälle nach innen kann zu Feuch-
tigkeitsschäden im Gebäude führen. Wenn das Gerät nicht
direkt an der Außenwand angeschlossen wird, ist das
Gefälle auch für die Kanalführung zwischen Gerät und
Außenwand nötig.
Bohren Sie die Kernlöcher.
Montieren Sie Rohre als Wanddurchführungen.
Damit anfallendes Kondensat außen abtropfen kann und nicht in
die Wand eindringt, müssen die Rohre auf ganzer Wandstärke
eingebaut werden.
!
Sachschaden
Wenn warme Luft auf kalte Oberflächen trifft, kann Kon-
densat entstehen.
Dämmen Sie die Wanddurchführung.
5.3 Gerät montieren
5.3.1 Z-Profilschienensystem
D0000096436
1
Legen Sie zur Schwingungsentkopplung das beiliegende
Dichtband zwischen Gerät und Profilschiene sowie zwischen
Decke und Profilschiene.
Befestigen Sie zwei Profilschienen am Gerät.
Befestigen Sie zwei Profilschienen unter der Decke. Verwen-
den Sie in allen Bohrungen geeignetes Befestigungsmaterial.
Die genaue Positionierung entnehmen Sie der Maßzeichnung
des Gerätes.
!
Sachschaden
Bei einseitigem Einhängen kann ein zu starkes Ab-
senken des Gerätes auf der noch nicht eingehängten
Seite zu Beschädigungen des Montagesystems, des
Gerätes oder der Deckenkonstruktion führen.
Heben Sie das Gerät unter die Decke. Beachten Sie das Ge-
wicht des Gerätes und sorgen Sie für ausreichend Transport-
personal. Verwenden Sie ggf. Hebewerkzeuge.
D0000096438
Schieben Sie vorsichtig die Profilschienen ineinander, bis die
rückwärtigen Stutzen in den Wanddurchführungen stecken.
Nach dem Einhängen kann das Gerät noch um wenige Millimeter
seitlich verschoben werden. Durch die Nasen an den Profilschie-
nen ist bei fachgerechter Montage ein seitliches Abrutschen nicht
glich.
5.3.2 C-Profilschienensystem
D0000096437
1
2
3
1 Profilschiene
2 Gewindestange M8
3 Winkelblech
Befestigen Sie zwei Profilschienen unter der Decke. Verwen-
den Sie in allen Bohrungen geeignetes Befestigungsmaterial.
Die genaue Positionierung entnehmen Sie der Maßzeichnung
des Gerätes.
INSTALLATION
Montage
DEUTSCH
www.stiebel-eltron.com VRL-C 300/625/870 | 7
D0000096439
1
2
3
4
5
1 Profilschiene
2 Gewindestange
3 Nutenstein
4 Scheibe
5 Mutter
D0000096448
Wenn eine Zwischendecke geplant ist, montieren Sie die Zwi-
schendecke nach der Montage der Profilschienen.
Die Durchbrüche für die Gewindestangen müssen Bewegungen
ausgleichen, ohne Spannungen oder Schwingungen auf die De-
ckenplatten der Zwischendecke zu übertragen.
D0000096449
1
2
4
3
5
6
7
1 Gewindestange M8
2 Winkelblech (Form Z)
3 Schwingungsdämpfer
4 Sechskantmutter M8 (2 Stück)
5 Sechskantschraube (M8 x 25)
6 Federring
7 Unterlegscheibe
Montieren Sie die Winkelbleche mit Unterlegscheibe, Feder-
ring und Sechskantschraube an das Gerät.
!
Sachschaden
Nach dem Montieren einer Gewindestange kann
starkes Absenken des Gerätes auf der noch nicht
montierten Seite zu Beschädigungen des Montage-
systems, des Gerätes oder der Deckenkonstruktion
führen.
Heben Sie das Gerät unter die Decke. Beachten Sie das Ge-
wicht des Gerätes und sorgen Sie für ausreichend Transport-
personal. Verwenden Sie ggf. Hebewerkzeuge.
Führen Sie die Gewindestangen in die Winkelbleche.
Schrauben Sie die Winkelbleche jeweils mit Schwingungs-
dämpfer und zwei Sechskantmuttern an die Gewindestangen.
Prüfen Sie mit einer Wasserwaage, ob das Gerät waagerecht
hängt.
Richten Sie durch Drehen der Sechskantmuttern das Gerät
waagerecht aus. Um einzelne Befestigungspunkte nicht zu
überlasten, achten Sie auf eine gleichmäßige Auflage an
allen Befestigungspunkten.
Nach dem Ausrichten kontern Sie die Sechskantmuttern auf
den Gewindestangen mit den zweiten Sechskantmuttern.
5.4 Kondensatablaufschlauch
!
Sachschaden
Das Gerät enthält eine Kondensatpumpe. Um Schäden
am Gerät oder der Bausubstanz zu vermeiden, muss ein
Kondensatablaufschlauch angeschlossen sein. Um einen
einwandfreien Abfluss des Kondensats zu gewährleisten,
dürfen Sie den Kondensatablaufschlauch beim Verlegen
nicht knicken. Das Gerät muss waagerecht montiert sein.
Der Kondensatablaufschlauch muss mit einem Gefälle
von mindestens 10% verlegt sein.
Das Kondensat muss über die Hauskanalisation oder den
Fortluftanschluss abfließen.
Hinweis
Die maximale Förderhöhe der Kondensatpumpe beträgt
ca. 4m.
D0000096538
Damit kein Rückstau erfolgt, muss das Kondensat am Ende des
Kondensatschlauchs frei auslaufen können. Das offene Ende muss
oberhalb des Gerätes in einen offenen Auslauf auslaufen oder dort
in einen Schlauch mit größerem Durchmesser übergehen. Wenn
dies nicht berücksichtigt wird, kann die Schwimmerkammer leer
gesaugt werden. Mögliche Folgen sind Geräuschentwicklung und
Lebenszeitverkürzung der Kondensatpumpe.
INSTALLATION
Montage
8 | VRL-C 300/625/870 www.stiebel-eltron.com
5.4.1 Optional: Kondensatablaufschlauch hinten oder durch
Fortluftanschluss herausführen
Im Auslieferungszustand ist ein Kondensatablaufschlauch mon-
tiert und oben aus dem Gerät herausgeführt. Falls die örtlichen
Gegebenheiten es erfordern, können Sie den Kondensatablauf-
schlauch durch die Kabeldurchführung hinten aus dem Gerät füh-
ren oder in den Fortluftkanal verlegen.
D0000096435
1
1 Schaltkastenabdeckung
Lösen Sie die Schrauben und nehmen Sie die Schaltkasten-
abdeckung ab.
D0000096434
1
2
1 Kondensat- und Kabeldurchführung oben
2 Kondensat- und Kabeldurchführung hinten
Kondensatablaufschlauch in Kabeldurchführung hinten
Ziehen Sie den Kondensatablaufschlauch in den Schaltkasten
zurück.
Stechen Sie z.B. mit einem Schraubendreher ein Loch in die
Tülle der Kondensatdurchführung hinten.
Verlegen Sie den Kondensatablaufschlauch durch die Tülle.
Kondensatablaufschlauch in Fortluftanschluss
WARNUNG Verletzung
Verhindern Sie bei niedrigen Temperaturen, dass
auf angrenzenden Fuß- und Fahrwegen durch Nässe
oder Eisbildung Rutschgefahr entsteht.
Hinweis
Wenn der Fortluftaustritt im Dach installiert ist, dürfen
Sie das Kondensat nicht durch den Anschluss „Fortluft“
ableiten.
Ziehen Sie den Kondensatablaufschlauch in den Schaltkasten
zurück.
Greifen Sie durch den Anschluss Fortluft in das Gerät.
Ziehen Sie den Kondensatablaufschlauch in die
Fortluftkammer.
Führen Sie den Kondensatablaufschlauch durch den An-
schluss „Fortluft“ zur Außenfassade des Gebäudes.
!
Sachschaden
Wenn Sie den Kondensatablaufschlauch durch den Fort-
luftanschluss nach außen führen, kann es zu Konden-
satspuren an der Außenfassade des Gebäudes kommen.
5.5 Luftkanäle
!
Sachschaden
Der Anschluss von Dunstabzugshauben oder Abluftwä-
schetrocknern an das Lüftungssystem ist nicht zulässig.
!
Sachschaden
Achten Sie bei der Montage darauf, dass keine Metallspä-
ne in das Rohrsystem gelangen. Falls dies doch passieren
sollte, müssen Sie diese Verunreinigungen entfernen, da
sonst Schäden an den Lüftern entstehen können.
5.5.1 Dämmung gegen Kondensatbildung
!
Sachschaden
Wenn warme Luft auf kalte Oberflächen trifft, kann Kon-
densat entstehen.
Verwenden Sie für die Außenluft- und Fortluftkanäle
dampfdicht wärmegedämmte Rohre.
Falls die Zu- und Abluftkanäle durch unbeheizte
Räume führen, dämmen Sie sie.
5.5.2 Luftkanäle am Gerät anschließen
Schieben Sie den Luftkanal auf den Luftanschluss.
5.5.3 Überströmöffnungen
In Wohn- und Schlafräumen wird die Luft nur zugeführt. In den
geruchs- und feuchtebelasteten Räumen wird die Luft nur ab-
gesaugt. Ein ungehindertes Überströmen und damit ein Luftaus-
gleich muss gewährleistet werden. In den Verbindungstüren oder
Wänden müssen Sie Lüftungsgitter montieren oder den Luftspalt
unter der Tür auf ≥8mm vergrößern.
5.5.4 Reinigungsöffnungen
Damit die Luftkanäle in regelmäßigen Abständen kontrolliert
und gereinigt werden können, installieren Sie beim Einbau
der Luftkanäle Reinigungsöffnungen.
INSTALLATION
Montage
DEUTSCH
www.stiebel-eltron.com VRL-C 300/625/870 | 9
5.6 Außenhaube
1
D0000096543
3
2
4
1 Außenhaube
2 Vogelschutzgitter
3 Schraube
4 Dichtband
5.7 Optional: CO
2
- oder VOC-Sensor
Hinweis
Den Sensor dürfen Sie nicht im Zuluft-Volumenstrom
platzieren und nicht in der Nähe von Fenstern oder Au-
ßentüren.
5.8 Optional: Bewegungsmelder
Montieren Sie den Bewegungsmelder an einer geeigneten
Stelle.
5.9 Bedieneinheit montieren
D0000096540
2
1
3
4
4
5
2
1 Wandhalterung
2 Flachkopf-Blechschraube
3 Elektronikmodul
4 Blechschraube
5 Blende
Wandmontage
84
D0000096542
1
1 Kabeldurchführung
Nehmen Sie die Blende und das Elektronikmodul von der
Wandhalterung ab.
Führen Sie das Verbindungskabel der Bedieneinheit durch
die Kabeldurchführung in der Wandhalterung.
Befestigen Sie die Wandhalterung mit zwei Schrauben an der
Wand.
!
Sachschaden
Stellen Sie sicher, dass das Verbindungskabel spannungs-
frei ist.
Schließen Sie das Verbindungskabel an der Rückseite des
Elektronikmoduls an.
Drücken Sie das Elektronikmodul in die Wandhalterung, bis
es einrastet. Befestigen Sie das Elektronikmodul mit den bei-
den mitgelieferten Schrauben.
Drücken Sie die Blende auf das Elektronikmodul, bis sie
einrastet.
Sicherheitseinrichtung für den Ofen-/Kaminbetrieb
Installieren Sie die Sicherheitseinrichtung so, dass sie bei
Bedarf die Spannungsversorgung des Gerätes unterbricht.
5.10 Elektrischer Anschluss
WARNUNG Stromschlag
Anschlussarbeiten dürfen nur von einem Fachhand-
werker entsprechend dieser Anleitung durchgeführt
werden. Führen Sie alle elektrischen Anschluss- und
Installationsarbeiten entsprechend den nationalen und
regionalen Vorschriften aus.
WARNUNG Stromschlag
Installieren Sie das Gerät nicht, wenn das Gerät beschä-
digt ist und die Gefahr besteht, dass spannungsführende
Teile berührt werden können.
Prüfen Sie das Gerät auf äußere Beschädigungen.
WARNUNG Stromschlag
Schalten Sie vor Arbeiten am Gerät die Anschlusslei-
tungen im Schaltkasten spannungsfrei. Sichern Sie die
Spannungsversorgung gegen unbeabsichtigtes Wieder-
einschalten.
WARNUNG Stromschlag
Verwenden Sie pulsstromsensitive Fehlerstrom-Schutz-
einrichtungen vom Typ A oder B.
INSTALLATION
Montage
10 | VRL-C 300/625/870 www.stiebel-eltron.com
WARNUNG Stromschlag
Das Gerät wird mit einer Netzanschlussleitung mit
Schutzkontaktstecker geliefert. Bei Festanschluss muss
das Gerät über eine Trennstrecke von mindestens 3mm
allpolig vom Stromnetz getrennt werden können.
!
Sachschaden
Beachten Sie die für das Gerät notwendige Absicherung
(siehe Kapitel „TechnischeDaten/ Datentabelle“).
!
Sachschaden
Die angegebene Spannung muss mit der Netzspannung
übereinstimmen. Beachten Sie das Typenschild.
Hinweis
Beachten Sie den Elektro-Anschlussplan. Siehe Kapi-
tel „Technische Daten.
Führen Sie keine Veränderungen an der internen
Geräteelektrik und Steuerung durch.
D0000096434
1
2
3
1 Rückseite
2 Kondensat- und Kabeldurchführung oben
3 Kondensat- und Kabeldurchführung hinten
Die Netzanschlussleitung und die Kabel für die externen Steue-
rungskomponenten sind im Auslieferungszustand durch die Ka-
beldurchführung oben aus dem Gerät herausgeführt.
5.11.1 Optional: Kabel hinten herausführen
Falls die örtlichen Gegebenheiten es erfordern, können Sie die
elektrischen Leitungen hinten aus dem Gerät führen.
D0000096435
1
1 Schaltkastenabdeckung
Lösen Sie die Schrauben und nehmen Sie die Schaltkasten-
abdeckung ab.
Brechen Sie vorsichtig das Metallplättchen aus der Kabel-
durchführung hinten am Gerätegehäuse.
Um Schäden an der Verkabelung zu vermeiden, versetzen Sie
den Kabelschutzring von der Kabeldurchführung oben in die
Kabeldurchführung hinten.
Wenn Sie beide Kabeldurchführungen benutzen, müssen Sie
bauseitig einen zweiten Kabelschutzring einbauen.
5.11.2 Verbindungskabel von Bedieneinheit und Gerät
Verlegen Sie das Verbindungskabel der Bedieneinheit und
die Kabel für externe Steuerungskomponenten durch die vor-
bereitete Kabeldurchführung.
Schließen Sie die Bedieneinheit am Gerät an.
Abstand zwischen Bedieneinheit und Gerät > 15m:
Um eine Verbindungslänge von bis zu 200m zu ermöglichen, ver-
wenden Sie ein Kabel mit Schirmung.
Schließen Sie die Bedieneinheit mit einem 6-poligen Kabel
(LiYCY) und einem Stecker des Typs RJ12/6/6 im Gerät an.
Siehe Elektro-Anschlussplan im Kapitel „Technische Daten.
Stecken Sie vor dem Schließen des Schaltkastens den Er-
dungsanschluss an die Schaltkastenabdeckung.
Gerät mit Gitter
Stecken Sie das Verbindungskabel in die Buchse, die in der
Schaltkastenabdeckung ist.
Gerät mit Kanalanschluss
Führen Sie das Verbindungskabel durch die Öffnung in der
Schaltkastenabdeckung oder die Kabeldurchführung oben
oder hinten.
Stecken Sie das Verbindungskabel in die Buchse auf der
Reglerplatine. Siehe Elektro-Anschlussplan im Kapitel „Tech-
nische Daten.
INSTALLATION
Inbetriebnahme
DEUTSCH
www.stiebel-eltron.com VRL-C 300/625/870 | 11
6. Inbetriebnahme
!
WARNUNG Verletzung
Eine nicht sachgemäße Inbetriebnahme kann zu Perso-
nenschäden, Schäden an der Anlage und am Gebäude
führen.
!
WARNUNG Verletzung
Falls das Gerät ohne angeschlossene Luftkanäle einge-
schaltet wird und jemand durch die Luftanschlussstutzen
in das Gerät greift, besteht Verletzungsgefahr.
Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem die Luft-
kanäle fest am Gerät angeschlossen sind.
!
Sachschaden
Betreiben Sie das Gerät niemals ohne Filter.
!
Sachschaden
Die Lüftung darf nicht betrieben werden, solange im Haus
oder im Außenbereich größere Mengen Staub anfallen,
die den Filter zusetzen können.
6.1 Erstinbetriebnahme
Wir empfehlen, die Erstinbetriebnahme durch unseren Kunden-
dienst durchführen zu lassen.
Stellen Sie bei Geräten mit Gittern für Abluft und Fortluft die
Lamellen so ein, dass eine optimale Luftverteilung erfolgt.
Übergabe des Gerätes
Erklären Sie dem Benutzer die Funktion des Gerätes und ma-
chen Sie ihn mit dem Gebrauch des Gerätes vertraut.
Weisen Sie den Benutzer auf mögliche Gefahren hin.
Übergeben Sie diese Anleitung.
6.2 Wiederinbetriebnahme
Prüfen Sie, ob Filter im Gerät eingesetzt sind. Betreiben Sie
das Gerät niemals ohne Filter.
Prüfen Sie, ob der Kondensatablaufschlauch beschädigt ist
oder Knicke aufweist.
7. Außerbetriebnahme
Wir empfehlen, das Gerät auch bei längerer Abwesenheit in der
Lüfterstufe1 laufen zu lassen.
!
Sachschaden
Falls Sie die Spannungsversorgung des Gerätes unter-
brechen, prüfen Sie, ob der Feuchteschutz des Gebäudes
gewährleistet ist.
Falls das Gerät für längere Zeit aer Betrieb gesetzt werden soll,
trennen Sie es von der Spannungsversorgung.
8. Wartung
WARNUNG Stromschlag
Vor Arbeiten im Inneren des Gerätes müssen Sie das
Gerät spannungsfrei machen.
tigkeit Wartungsintervall
(in Jahren)
Wärmeübertrager und Kondensatwanne reinigen 1
Kondensatablauf 1
Luftkanäle 3
8.1 Wärmeübertrager und Kondensatwanne
reinigen
Öffnen Sie den Gerätedeckel. Siehe Kapitel „Gerätedeckel öff-
nen“ in der Bedienungsanleitung.
VRL-C 300:
3
D0000096534
4
2
1
6
5
7
1 Wärmeübertrager
2 Nachheizregister (bei einigen Geräten nicht eingebaut)
3 Befestigungsschrauben der Wärmeübertrager-Halterung
4 Befestigungsschrauben der Kondensatwanne
5 Kondensatwanne
6 Befestigungsschrauben der Kondensatwanne
7 Befestigungsleiste des Wärmeübertragers
VRL-C 6 25, VRL-C 870:
3
D0000096534
4
6
1
6
5
2
1 Wärmeübertrager
2 Nachheizregister (bei einigen Geräten nicht eingebaut)
3 Befestigungsschrauben der Wärmeübertrager-Halterung
4 Befestigungsschrauben der Kondensatwanne
5 Kondensatwanne
6 Befestigungsleiste des Wärmeübertragers
Lösen Sie die Befestigungsschrauben der
Wärmeübertrager-Halterung.
INSTALLATION
Entsorgung
12 | VRL-C 300/625/870 www.stiebel-eltron.com
Ziehen Sie die Wärmeübertrager-Halterung nach unten
heraus.
Lösen Sie die Befestigungsschrauben der Kondensatwanne.
!
Sachschaden
Nehmen Sie die Kondensatwanne vorsichtig vom
Gerät ab, da sich noch Wasser in der Kondensatwan-
ne befinden kann.
VRL-C 300: Lösen Sie die Befestigungsschrauben am Ende der
Kondensatwanne.
VRL-C 6 25, VRL-C 870: Die Kondensatwanne ist auf der Seite
des Fortluftlüfters horizontal auf einen Bolzen gescho-
ben. Ziehen Sie die Kondensatwanne vorsichtig Richtung
Wärmeübertrager.
Kippen Sie die Kondensatwanne vorsichtig nach unten
und ziehen Sie die Kondensatwanne in Richtung
Wärmeübertrager.
Ziehen Sie den Schwimmer der Kondensatpumpe aus seiner
Halterung in der Kondensatwanne.
Nehmen Sie die Kondensatwanne aus dem Gerät.
Reinigen Sie die Kondensatwanne vorsichtig mit lauwarmem
Wasser.
!
VORSICHT Verletzung
Der Wärmeübertrager wiegt ca. 20kg.
Berücksichtigen Sie beim Ausbauen das Gewicht
des Wärmeübertragers.
Verwenden Sie geeignete Lastaufnahmemittel.
!
Sachschaden
Achten Sie beim Ausbauen und Reinigen des Wärme-
übertragers darauf, die Wärmeübertragerlamellen nicht
zu beschädigen.
Lösen Sie die Befestigungsschrauben des Nachheizregisters.
!
Sachschaden
Die Verkabelung des Nachheizregisters darf keiner Zug-
belastung ausgesetzt sein.
Lassen Sie das Nachheizregister nicht an der Verka-
belung nach unten hängen.
VRL-C 300: Lösen Sie die Schrauben an den Befestigungsleis-
ten des Wärmeübertragers.
VRL-C 6 25, VRL-C 870: Lösen Sie die Schrauben an der Befes-
tigungsleiste des Wärmeübertragers.
Um den Wärmeübertrager später in gleicher Ausrichtung zu
montieren, markieren Sie vor dem Ausbauen die Einbaulage
des Wärmeübertragers.
Ziehen Sie den Wärmeübertrager vorsichtig aus dem Gerät
heraus. Verhindern Sie das Herunterfallen.
Saugen Sie Staub und andere lose Schmutzteilchen von den
Ein- und Ausströmflächen mit einem handelsüblichen Staub-
sauger ab.
Sofern erforderlich, reinigen Sie den Wärmeübertrager mit
warmem Wasser (max.55°C) und einem handelsüblichen
Spülmittel. Verwenden Sie keine Lösungsmittel.
Spülen Sie den Wärmeübertrager mit Wasser nach.
Lassen Sie den Wärmeübertrager vollständig trocknen.
8.2 Kondensatablauf
!
Sachschaden
Ein verstopfter Kondensatablauf kann Störungen des Ge-
rätes verursachen.
!
Sachschaden
Falls der Kondensatablauf verstopft ist, kann Kondensat
unkontrolliert aus dem Gerät austreten und Wasserschä-
den verursachen.
8.3 Luftkanäle
Die Luftkanäle müssen in regelmäßigen Abständen kontrolliert
und ggf. gereinigt werden. Lösen Sie die Luftkanäle vom Gerät
oder führen Sie die Kontrolle und Reinigung durch die Abluft- und
Zuluftventile durch.
9. Entsorgung
Demontage
WARNUNG Stromschlag
Unterbrechen Sie die Spannungsversorgung des Gerätes.
Für die Zerlegung und Materialtrennung vor der Entsorgung be-
nötigen Sie folgendes Werkzeug:
- persönliche Schutzausrüstung
- Schraubendreher-Set
- Schraubenschlüssel-Set
- Kombizange
- Cutter-Messer
INSTALLATION
Technische Daten
DEUTSCH
www.stiebel-eltron.com VRL-C 300/625/870 | 13
10. Technische Daten
10.1 Maße und Anschlüsse
10.1.1 Abluft und Zuluft mit Gitter
VRL-C 300 G Premium, VRL-C 300 G Trend
830
654
21
354
188154
20
407
188
20
204
256
315
41
154
204
1202
186
585
186
b01
b01
g03
g05
g04
g06
50
243
243
1119
118 171
15
69
72
72
830
520
d45
D0000086995
VRL-C 300 G Premium VRL-C 300 G Trend
b01 Durchführung elektr. Leitungen
d45 Kondensatablauf
g03 Außenluft Durchmesser mm 200 200
g04 Fortluft Durchmesser mm 200 200
g05 Abluft
g06 Zuluft
INSTALLATION
Technische Daten
14 | VRL-C 300/625/870 www.stiebel-eltron.com
VRL-C 625 G Premium, VRL-C 870 G Premium, VRL-C 625 G Trend, VRL-C 870 G Trend
1688
902
247 1195 247
210
210
263
1254
154
454
254
20
507
46
20
355
414
42
259
g03
g05
g04
g06
b01
65 1609
156
295
295
15
800
b01
d45
72
72
D0000086997
VRL-C 625 G Premium VRL-C 870 G Premium VRL-C 625 G Trend VRL-C 870 G Trend
b01 Durchführung elektr. Leitungen
d45 Kondensatablauf
g03 Außenluft Durchmesser mm 315 315 315 315
g04 Fortluft Durchmesser mm 315 315 315 315
g05 Abluft
g06 Zuluft
INSTALLATION
Technische Daten
DEUTSCH
www.stiebel-eltron.com VRL-C 300/625/870 | 15
10.1.2 Abluft und Zuluft mit Kanalanschluss
VRL-C 300 D Premium, VRL-C 300 D Trend
601 601
413
585
186
186
1202
830
21
256
315
41
204
413
20
204
407
20
204
204
g03
g05
g04
g06
b01
50
243
243
1119
118 171
1569
830
520
b01
d45
D0000086996
VRL-C 300 D Premium VRL-C 300 D Trend
b01 Durchführung elektr. Leitungen
d45 Kondensatablauf
g03 Außenluft Durchmesser mm 200 200
g04 Fortluft Durchmesser mm 200 200
g05 Abluft Durchmesser mm 200 200
g06 Zuluft Durchmesser mm 200 200
INSTALLATION
Technische Daten
16 | VRL-C 300/625/870 www.stiebel-eltron.com
VRL-C 625 D Premium, VRL-C 870 D Premium, VRL-C 625 D Trend, VRL-C 870 D Trend
844 844
660
900
247 1195 247
1688
844
20
355
414
42
263
662
20
263
507
263
46
65 1609
156
295
295
15
800
263
g03
g05
g04
g06
b01
b01
d45
D0000086998
VRL-C 625 D Premium VRL-C 870 D Premium VRL-C 625 D Trend VRL-C 870 D Trend
b01 Durchführung elektr. Leitungen
d45 Kondensatablauf
g03 Außenluft Durchmesser mm 315 315 315 315
g04 Fortluft Durchmesser mm 315 315 315 315
g05 Abluft Durchmesser mm 315 315 315 315
g06 Zuluft Durchmesser mm 315 315 315 315
10.2 Elektro-Anschlussplan für externe Anschlüsse
A1 Regler
A9 Bedieneinheit
X1 Anschlussklemmleiste
M6 hydraulisches Nachheizregister
S1 Türkontaktschalter
S2 Hauptschalter
B1 C0
2
-Sensor
B2 Bewegungsmelder (PIR)
B3 Feuchtefühler
INSTALLATION
Technische Daten
DEUTSCH
www.stiebel-eltron.com VRL-C 300/625/870 | 17
D0000096524
INSTALLATION
Technische Daten
18 | VRL-C 300/625/870 www.stiebel-eltron.com
10.3 Datentabelle
10.3.1 Gerät mit Gitter
VRL-C 300 G
Premium
VRL-C 300 G
Trend
VRL-C 625 G
Premium
VRL-C 625 G
Trend
VRL-C 870 G
Premium
VRL-C 870 G
Trend
204140 204141 204136 204137 204132 204133
Schallangaben
Schallleistungspegel bei Nennlüftung und 50 Pa extern dB(A) 38,8 38,8 38,4 38,4 39,6 39,6
Einsatzgrenzen
Einsatzbereich Außenluft (Temperatur) °C -15 - 40 -15 - 40 -15 - 40 -15 - 40 -15 - 40 -15 - 40
Einsatzbereich Abluft (Temperatur) °C 15 - 40 15 - 40 15 - 40 15 - 40 15 - 40 15 - 40
Elektrische Daten
Nennspannung V 230 230 230 230 230 230
Phasen 1/N/PE 1/N/PE 1/N/PE 1/N/PE 1/N/PE 1/N/PE
Frequenz Hz 50 50 50 50 50 50
Leistungsaufnahme Lüfter nenn. W 67 67 91 91 147 147
Leistungsaufnahme Lüfter max. W 137 137 181 181 329 329
Leistungsaufnahme Vorheizregister W 600 600 400 1500 400 1500
Leistungsaufnahme Nachheizregister W 400 1000 1000
Leistungsaufnahme max. W 1150 760 1600 1700 1750 1850
Absicherung A 16 16 16 16 16 16
Ausführungen
Filterklasse Abluft ePM 10 > 50 %
(M5)
ePM 10 > 50 %
(M5)
ePM 10 > 50 %
(M5)
ePM 10 > 50 %
(M5)
ePM 10 > 50 %
(M5)
ePM 10 > 50 %
(M5)
Schutzart (IP) IP20 IP20 IP20 IP20 IP20 IP20
Filterklasse Zuluft ePM1 ≥ 50 %
(F7)
ePM1 ≥ 50 %
(F7)
ePM1 ≥ 50 %
(F7)
ePM1 ≥ 50 %
(F7)
ePM1 ≥ 50 %
(F7)
ePM1 ≥ 50 %
(F7)
Montageart Innenmontage Innenmontage Innenmontage Innenmontage Innenmontage Innenmontage
Kabellänge m 3 3 3 3 3 3
Dimensionen
Höhe mm 407 407 507 507 507 507
Breite mm 585 585 902 902 902 902
nge mm 1202 1202 1688 1688 1688 1688
Durchmesser Kondensatschlauch mm 7 7 7 7 7 7
Länge Kondensatschlauch m 3 3 3 3 3 3
Maximale Aufstellhöhe m 2000 2000 2000 2000 2000 2000
Min. Abstand Decke mm 20 20 20 20 20 20
Gewichte
Gewicht kg 100 100 130 130 140 140
Anschlüsse
Luftanschlussdurchmesser mm 200 200 315 315 315 315
Kondensatanschluss mm 7 7 7 7 7 7
Werte
Luftvolumenstrom m³/h 100-300 100-300 275-625 275-625 300-870 300-870
Wärmebereitstellungsgrad bis % 92 92 92 92 92 92
Luftvolumenstrom nenn bei 50 Pa m³/h 210 210 350 350 550 550
Umgebungsbedingungen min. Aufstellraum (Temperatur) °C 12 12 12 12 12 12
Umgebungsbedingungen max. Aufstellraum (Temperatur) °C 40 40 40 40 40 40
Wärmebereitstellungsgrad Nennvolumenstrom DIBt % 80 80 82 82 80 80
Wärmerückgewinnungsklasse nach DIN EN 13053 H1 H1 H1 H1 H1 H1
SFP-Klassifizierung nach DIN EN 13779 SFP 2 SFP 2 SFP 1 SFP 1 SFP 1 SFP 1
Eindringtiefe 0,15 m/s m 9 9 12 12 15 15
INSTALLATION
Technische Daten
DEUTSCH
www.stiebel-eltron.com VRL-C 300/625/870 | 19
10.3.2 Gerät mit Kanalanschluss
VRL-C 300 D
Premium
VRL-C 300 D
Trend
VRL-C 625 D
Premium
VRL-C 625 D
Trend
VRL-C 870 D
Premium
VRL-C 870 D
Trend
204142 204143 204138 204139 204134 204135
Schallangaben
Schallleistungspegel bei Nennlüftung und 50 Pa extern dB(A) 38,8 38,8 38,4 38,4 39,6 39,6
Einsatzgrenzen
Einsatzbereich Außenluft (Temperatur) °C -15 - 40 -15 - 40 -15 - 40 -15 - 40 -15 - 40 -15 - 40
Einsatzbereich Abluft (Temperatur) °C 15 - 40 15 - 40 15 - 40 15 - 40 15 - 40 15 - 40
Elektrische Daten
Nennspannung V 230 230 230 230 230 230
Phasen 1/N/PE 1/N/PE 1/N/PE 1/N/PE 1/N/PE 1/N/PE
Frequenz Hz 50 50 50 50 50 50
Leistungsaufnahme Lüfter nenn. W 67 67 91 91 147 147
Leistungsaufnahme Lüfter max. W 137 137 181 181 329 329
Leistungsaufnahme Vorheizregister W 600 600 1500 1500 400 1500
Leistungsaufnahme Nachheizregister W 400 400 1000
Leistungsaufnahme max. W 1150 760 1600 1700 1750 1850
Absicherung A 16 16 16 16 16 16
Ausführungen
Filterklasse Abluft ePM 10 ≥ 50 %
(M5)
ePM 10 ≥ 50 %
(M5)
ePM 10 ≥ 50 %
(M5)
ePM 10 ≥ 50 %
(M5)
ePM 10 ≥ 50 %
(M5)
ePM 10 ≥ 50 %
(M5)
Schutzart (IP) IP20 IP40 IP20 IP20 IP20 IP20
Filterklasse Zuluft ePM1 ≥ 50 %
(F7)
ePM1 ≥ 50 %
(F7)
ePM1 ≥ 50 %
(F7)
ePM1 ≥ 50 %
(F7)
ePM1 ≥ 50 %
(F7)
ePM1 ≥ 50 %
(F7)
Montageart Innenmontage Innenmontage Innenmontage Innenmontage Innenmontage Innenmontage
Kabellänge m 3 3 3 3 3 3
Dimensionen
Höhe mm 407 407 507 507 507 507
Breite mm 585 585 902 902 902 902
nge mm 1202 1202 1202 1688 1688 1688
Durchmesser Kondensatschlauch mm 7 7 7 7 7 7
Länge Kondensatschlauch m 3 3 3 3 3 3
Maximale Aufstellhöhe m 2000 2000 2000 2000 2000 2000
Min. Abstand Decke mm 20 20 20 20 20 20
Gewichte
Gewicht kg 100 100 130 130 140 140
Anschlüsse
Luftanschlussdurchmesser mm 200 200 315 315 315 315
Kondensatanschluss mm 7 7 7 7 7 7
Werte
Luftvolumenstrom m³/h 100-300 100-300 275-625 275-625 300-870 300-870
Wärmebereitstellungsgrad bis % 92 92 92 92 92 92
Luftvolumenstrom nenn bei 50 Pa m³/h 210 210 350 350 550 550
Umgebungsbedingungen min. Aufstellraum (Temperatur) °C 12 12 12 12 12 12
Umgebungsbedingungen max. Aufstellraum (Temperatur) °C 40 40 40 40 40 40
Wärmebereitstellungsgrad Nennvolumenstrom DIBt % 80 80 80 80 80 80
Wärmerückgewinnungsklasse nach DIN EN 13053 H1 H1 H1 H1 H1 H1
SFP-Klassifizierung nach DIN EN 13779 SFP 2 SFP 2 SFP 1 SFP 1 SFP 1 SFP 1
20 | VRL-C 300/625/870 www.stiebel-eltron.com
TABLE OF CONTENTS | SPECIAL INFORMATION
SPECIAL INFORMATION
INSTALLATION
1. General information ��������������������������������������� 21
1.1 Relevant documents��������������������������������������������21
2. Safety �������������������������������������������������������� 21
2.1 General safety instructions ����������������������������������� 21
2.2 Instructions, standards and regulations �������������������21
2.3 Test symbols �����������������������������������������������������21
2.4 Operation of the appliance in buildings with
combustion equipment ���������������������������������������� 21
3. Appliance description ������������������������������������� 22
3.1 Standard delivery �����������������������������������������������22
3.2 Required accessories ������������������������������������������22
3.3 Additional accessories ����������������������������������������� 22
4. Preparations ������������������������������������������������ 22
4.1 Transport ��������������������������������������������������������� 22
4.2 Storage ������������������������������������������������������������22
4.3 Installation site ��������������������������������������������������22
4.4 Minimum clearances ������������������������������������������� 23
4.5 Preparing for installation �������������������������������������23
5. Installation �������������������������������������������������� 23
5.1 Determining the installation position����������������������� 23
5.2 Drilling core holes for outdoor air and exhaust air ������ 23
5.3 Installing the appliance���������������������������������������� 24
5.4 Condensate drain hose ���������������������������������������� 25
5.5 Air ducts ���������������������������������������������������������� 26
5.6 External cover ��������������������������������������������������� 26
5.7 Option: CO
2
or VOC sensor ������������������������������������ 26
5.8 Option: Motion sensor �����������������������������������������26
5.9 Installing the programming unit ���������������������������� 27
5.10 Electrical connection ������������������������������������������� 27
6. Commissioning ��������������������������������������������� 28
6.1 Initial start-up ��������������������������������������������������� 28
6.2 Recommissioning ����������������������������������������������� 28
7. Shutting down the system �������������������������������� 28
8. Maintenance ������������������������������������������������ 29
8.1 Cleaning the heat exchanger and condensate pan�������29
8.2 Condensate drain �����������������������������������������������30
8.3 Air ducts ���������������������������������������������������������� 30
9. Disposal ����������������������������������������������������� 30
10. Specification ������������������������������������������������ 31
10.1 Dimensions and connections ��������������������������������� 31
10.2 Wiring diagram for external connections ������������������34
10.3 Data table ��������������������������������������������������������36
SPECIAL INFORMATION
- Observe all applicable national and regional reg-
ulations and instructions.
- The appliance is not approved for outdoor
installation.
- Maintain the minimum clearances. See chapter
"Preparations/ Installation site".
- Secure the appliance as described in chapter
"Installation".
- The appliance is delivered with a power cable
with a standard plug. In the case of a permanent
connection, the appliance must be able to be sep-
arated from the power supply by an isolator that
disconnects all poles with at least 3mm contact
separation.
- Observe the fuse protection required for the ap-
pliance (see chapter "Specification/ Data table").
- The power cable must only be replaced (for ex-
ample if damaged) by a qualified contractor au-
thorised by the manufacturer, using an original
spare part.
- For the power cable, connections and connecting
cables to external control equipment, see chapter
"Electrical connection" and the wiring diagram in
chapter "Specification".
/