5 4
DEGBESBGDKFIFRGRITNLNOPLPTRUSESKSICZTRHUHR
2. Bedienung des Schnelltopfs
Vor dem ersten Gebrauch
2.1. Topf öffnen
Kochschieber (7) beidseitig zum Griffende
schieben. Markierungen auf Kochschieber (7)
müssen auf AUF/OPEN stehen (A).
Deckelgriff (5) nach rechts schwenken, bis
sich die Markierungen auf dem Deckel und
am Topfstielgriff (6) gegenüberstehen (B). De-
ckel abheben.
2.2. Topf reinigen
Vor dem ersten Gebrauch sollten Sie Aufkleber
entfernen und alle Teile Ihres Schnelltopfs
abwaschen (siehe Abschnitt »Reinigung«).
Deckel umdrehen und Deckelgriff (5) vom
Deckel abnehmen. Dazu orangefarbenen
Schieber (4) auf der Unterseite des Deckel-
griffes (5) in Pfeilrichtung zum Griffende
ziehen (C), Griff abklappen und aushängen (D).
Dichtungsring (10) aus dem Deckel entfernen
(O).
2.3. Topf schließen
Griff in den Deckel einhängen und den oran-
gefarbenen Schieber (4) über den Deckelrand
hörbar einrasten lassen (E). Dichtungsring (10)
so in den Deckelrand einlegen, dass er unter
dem nach innen gebogenen Rand des Deckels
liegt (G). Deckel aufsetzen (siehe Markierungen
auf Deckel und Topfgriff) und Deckelgriff nach
links bis zum Anschlag drehen (B).
Kochschieber (7) exakt auf Position ZU/LOCKED
schieben.
Der Topf darf nicht fehlerhaft zusammenge-
baut werden. Der Zusammenbau darf nur in
der vorgesehenen Weise erfolgen.
3. Hinweise zur Bedienung
3.1. Prüfung der Sicherheitseinrichtungen
vor jedem Gebrauch
Vergewissern Sie sich, dass Dichtungsring
(10) und Deckelrand sauber sind. Kontrollieren
Sie, ob die Kugel sichtbar auf der Deckel-
unterseite im Sicherheitsventil (9) sitzt (G).
Sollte sich die Kugel in der oberen Kammer
des Sicherheitsventils/der Ankochautomatik
(9) befinden, nehmen Sie den Griff (5) ab
und drücken Sie die Kugel mit dem Finger
in die untere Kammer (F).
Nehmen Sie den Griff ab und testen Sie das
Hauptventil (3) mit Fingerdruck auf Beweg-
lichkeit (H).
Prüfen Sie die Kochsignaldichtung (2) auf
Sitz und Beschädigungen.
Bitte beachten Sie: Kochsignaldichtung nicht
durchdrücken, weil dadurch die Restdruck-
sicherung beschädigt werden könnte und
dann die Funktion Ihres Schnelltopfs nicht
mehr gewährleistet ist (P).
Griff in den Deckel einhängen (E). Deckel
auf den Topf setzen und verschließen (B).
3.2. Flüssigkeitsmengen
Zur Dampferzeugung ist mindestens 1/4 l
Flüssigkeit erforderlich, unabhängig davon,
ob Sie mit oder ohne Einsätze (12) garen.
Der Schnelltopf darf maximal zu 2/3 gefüllt
werden, um die Funktion nicht zu beein-
trächtigen (M). Bei schäumenden und stark
quellenden Speisen (z.B. Fleischbrühe, Hülsen-
früchte, Innereien, Kompott) darf der Topf nur
zur Hälfte gefüllt werden. Weitere Hinweise
siehe Absatz »Vollwertkost zubereiten«.
Wollen Sie vor dem Garen Ihre Lebensmittel
anbraten (z.B. Zwiebeln, Fleischstü̈cke o.ä.),
können Sie den WMF Schnelltopf wie einen
herkömmlichen Topf benutzen.
Zum Fertiggaren sollten Sie, bevor Sie den
Schnelltopf verschließen, den Bratensatz
lösen und die erforderliche Flüssigkeitsmenge
(mindestens 1/4 l) zufügen.
Wichtiger Hinweis: Achten Sie darauf,
dass die Flüssigkeit nie ganz verdampft.
Es kann zum Anbrennen des Kochguts und
zum Schaden des Topfes durch schmelzende
Kunststoffteile oder zu Beschädigung der
Kochstelle durch Schmelzen des Aluminiums
im Boden kommen. Sollte dieser Fall ein-
treten, die Wärmequelle ausschalten und
den Topf nicht bewegen, bis er vollständig
abgekühlt ist.
10. Befüllen Sie den Schnelltopf niemals mit
mehr als 2/3 seines Fassungsvermögens.
Wenn Sie Nahrungsmittel kochen, die sich
während des Garens ausdehnen, wie z.B.
Reis oder getrocknetes Gemüse, dann fül-
len Sie den Schnelltopf höchstens bis zur
Hälfte seines Fassungsvermögens und hal-
ten Sie sich dabei an die ergänzenden
Anweisungen, die eventuell hierzu vom
Hersteller Ihres Schnelltopfs stammen.
11. Sie sollten den Schnelltopf niemals ohne
Aufsicht lassen. Regulieren Sie die Ener-
giezufuhr so, dass das Kochsignal nicht
über den entsprechenden orangefarbenen
Kochring steigt. Wird die Energiezufuhr
nicht verringert, entweicht durch das Ven-
til Dampf. Die Garzeiten verändern sich
und der Flüssigkeitsverlust kann zu Funkti-
onsstörungen führen.
12. Verwenden Sie nur solche Wärmequellen,
die in der Bedienungsanleitung aufgeführt
sind.
13. Wenn Sie Fleisch mit Haut gekocht haben
(zum Beispiel Ochsenzunge), die unter
Druckeinfluss anschwellen kann, dann
stechen Sie nicht in das Fleisch, solange
die Haut geschwollen ist, Sie könnten sich
Verbrennungen zuziehen.
14. Rütteln Sie den Schnelltopf grund-
sätzlich vor jedem Öffnen, damit keine
Dampfblasen aufspritzen und Sie sich
nicht verbrühen. Besonders wichtig ist
dies beim Schnellabdampfen oder unter
fließendem Wasser.
15. Halten Sie beim Schnellabdampfen oder
unter fließendem Wasser immer die Hände,
Kopf und Körper aus dem Gefahrenbereich.
Sie könnten sich am austretenden Dampf
verletzen.
16. Überprüfen Sie vor jeder Benutzung die
Funktionsfähigkeit der Sicherheitseinrich-
tungen, Ventile und Dichtungen.
Nur so kann eine sichere Funktionsweise
gewährleistet werden. Informationen hier-
zu finden Sie in der Bedienungsanleitung.
17. Verwenden Sie den Schnelltopf nicht,
um Nahrungsmittel unter Druck mit Öl
zu frittieren. Eine missbräuchliche Verwen-
dung des Schnelltopfes kann zu Verlet-
zungen führen.
18. Nehmen Sie an den Sicherheitssystemen
keinerlei Eingriffe mit Ausnahme der
Wartungsmaßnahmen vor, die in der
Bedienungsanleitung aufgeführt werden.
19. Tauschen Sie Verschleißteile (siehe Garan-
tieerklärung) regelmäßig aus. Teile, die
erkennbare Verfärbungen, Risse oder
sonstige Beschädigungen aufweisen oder
nicht korrekt sitzen, müssen gegen WMF
Originalersatzteile ausgetauscht werden.
20. Verwenden Sie nur WMF Originalersatz-
teile. Benutzen Sie insbesondere nur Töpfe
und Deckel des gleichen Modells.
21. Benutzen Sie den Schnelltopf nicht, wenn
dieser oder Teile davon beschädigt oder
deformiert sind, bzw. wenn deren Funktion
nicht der Beschreibung der Bedienungs-
anleitung entspricht. Wenden Sie sich in
diesem Fall an das nächste WMF Fachge-
schäft oder die Kundendienstabteilung
der WMF Group GmbH.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung
bitte sorgfältig auf.