LIVARNO 425590 Návod na obsluhu

  • Prečítal som si používateľskú príručku pre LED sviečky Livarno Home HG10252. Som pripravený odpovedať na vaše otázky týkajúce sa ich funkcii, ako je simulácia skutočného plameňa, funkcia časovača a zapínanie/vypínanie fúkaním. K dispozícii sú dva typy batérií pre rôzne modely.
  • Ako dlho vydrží sviečka svietiť na jeden cyklus časovača?
    Ako sa sviečka zapína a vypína fúkaním?
    Aké typy batérií používajú tieto sviečky?
LED-ECHTWACHSKERZEN/REAL WAX LED CANDLES/
BOUGIES À LED EN CIRE VÉRITABLE
IAN 425590_2301
REAL WAX LED CANDLES
Operation and safety notes
LED-WASKAARSEN
Bedienings- en veiligheidsinstructies
LED SVÍČKY Z PŘÍRODNÍHO VOSKU
Pokyny pro obsluhu a bezpečnostní pokyny
VELAS LED DE CERA
Instrucciones de utilización y de seguridad
CANDELA LED
Indicazioni per l’uso e per la sicurezza
LED-ECHTWACHSKERZEN
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
BOUGIES À LED EN CIRE VÉRITABLE
Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité
LED SVIEČKY Z PRÍRODNÉHO VOSKU
Pokyny pre obsluhu a bezpečnostné pokyny
ŚWIECE LED Z PRAWDZIWEGO WOSKU
Wskazówki dotyczące obsługi i bezpieczeństwa
LED LYS AF VOKS
Brugs- og sikkerhedsanvisninger
LED VIASZG YERTY ÁK
Kezelési és biztonsági utalások
DE/AT/CH Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite 5
GB/IE Operation and safety notes Page 26
FR/BE Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité Page 45
NL/BE Bedienings- en veiligheidsinstructies Pagina 66
PL Wskazówki dotyczące obsługi i bezpieczeństwa Strona 85
CZ Pokyny pro obsluhu a bezpečnostní pokyny Strana 104
SK Pokyny pre obsluhu a bezpečnostné pokyny Strana 121
ES Instrucciones de utilización y de seguridad Página 139
DK Brugs- og sikkerhedsanvisninger Side 157
IT Indicazioni per l’uso e per la sicurezza Pagina 174
HU Kezelési és biztonsági utalások Oldal 193
B
2
A
HG10252A
HG10252C
HG10252B
HG10252D
1
3
1.5V AA
1.5V AA
CR 2032
1.5V AA
1.5V AA
C
HG10252A/
HG10252C
HG10252B/
HG10252D
4
5
7
6
D
5 DE/AT/CHV2.0
Legende der verwendeten Piktogramme ........Seite 6
Einleitung ........................................................................................Seite 8
Bestimmungsgemäße Verwendung ...................................................Seite 9
Teilebeschreibung ...............................................................................Seite 9
Technische Daten................................................................................Seite 9
Lieferumfang .......................................................................................Seite 10
Allgemeine Sicherheitshinweise ................................Seite 11
Sicherheitshinweise für Batterien / Akkus ..........................................Seite 12
Vor der Inbetriebnahme ...................................................Seite 14
Inbetriebnahme ........................................................................Seite 15
Batterie / Batterien einlegen / austauschen .......................................Seite 15
Gebrauch ........................................................................................Seite 16
Auspusten / Anpusten .........................................................................Seite 17
Reinigung und Pflege ..........................................................Seite 18
Entsorgung ....................................................................................Seite 18
Garantie ..........................................................................................Seite 22
Abwicklung im Garantiefall ...............................................................Seite 24
Service .................................................................................................Seite 25
6 DE/AT/CH
Legende der verwendeten Piktogramme
Gleichstrom/-spannung
Für den Innenbereich geeignet
Das CE-Zeichen bestätigt die Konformität mit den für
das Produkt zutreffenden EU-Richtlinien.
Sicherheitshinweise
Handlungsanweisungen
Außerhalb der Reichweite von
Kindern aufbewahren
Nicht ins Feuer werfen
Nicht falsch einlegen
7 DE/AT/CH
Legende der verwendeten Piktogramme
Nicht deformieren/beschädigen
Nicht öffnen/auseinandernehmen
Unterschiedliche Typen und Marken nicht miteinander
mischen
Neue und gebrauchte Batterien nicht miteinander
mischen
Nicht laden
Halten Sie Batterien von Wasser und übermäßiger
Feuchtigkeit fern.
Nicht kurzschließen
8 DE/AT/CH
Legende der verwendeten Piktogramme
Auf richtiges Einlegen achten
LED-Echtwachskerzen
Einleitung
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Produkts. Sie haben
sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungs-
anleitung ist Teil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicher-
heit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung
des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Be-
nutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen
Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des
Produkts an Dritte mit aus.
9 DE/AT/CH
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Produkt ist zur Verwendung als Stimmungslicht in
trockenen Innenräumen geeignet. Das Produkt ist nur für
den Einsatz in privaten Haushalten und nicht für den ge-
werblichen Einsatz bestimmt.
Teilebeschreibung
1 LED-Echtwachskerze
2 LED
3 Luftzug-Sensor
4 Batteriefachdeckel
5 Griff des Batteriefachdeckels
6 Batteriefach
7 Schalter
Technische Daten
HG10252A/HG10252C:
Betriebsspannung: 3 V
Leistung: 0,035 W
Leuchtmittel: 1 LED (Die LED ist nicht austauschbar.)
Batterien: 2 x 1,5 V , LR6 (Alkaline-Batterie, Typ AA)
10 DE/AT/CH
HG10252B/HG10252D:
Betriebsspannung: 3 V
Leistung: 0,015 W
Leuchtmittel: 1 LED (Die LED ist nicht austauschbar.)
Batterie: 3 V , Lithium-Batterie (Typ CR2032)
Lieferumfang
HG10252A/HG10252C:
2 LED-Echtwachskerzen
4 LR6-Batterien (Typ AA)
1 Bedienungsanleitung
HG10252B/HG10252D:
4 LED-Echtwachskerzen
4 Batterien - Knopfzelle (Typ CR2032) (mindestens haltbar bis
(MHD) 06/2026)
1 Bedienungsanleitung
11 DE/AT/CH
Allgemeine Sicherheitshinweise
Machen Sie sich vor der ersten Benutzung des Produkts mit allen Bedien-
und Sicherheitshinweisen vertraut! Händigen Sie alle Unterlagen bei
Weitergabe des Produkts an Dritte ebenfalls mit aus!
Dieses Produkt kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie
von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder men-
talen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Ge-
brauchs des Produkts unterwiesen wurden und die daraus resultie-
renden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Produkt
spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern
ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Setzen Sie das Produkt keinen Witterungseinflüssen aus. Ansonsten
droht eine Beschädigung des Produkts.
Setzen Sie das Produkt keiner direkten Sonneneinstrahlung aus.
Positionieren Sie es nicht über Heizkörpern. Das Wachs des Pro-
dukts kann ansonsten aufweichen und die Form verlieren, welches
zu Fehlfunktionen führen kann.
12 DE/AT/CH
Die LED ist nicht austauschbar.
Sollte die LED am Ende ihrer Lebensdauer ausfallen, muss das
ganze Produkt ersetzt werden.
Stellen Sie das Produkt nicht ohne geeigneten Schutz auf wertvolle
oder empfindliche Oberflächen. Andernfalls kann die Oberfläche
durch das Produkt beschädigt werden.
Sicherheitshinweise für
Batterien/Akkus
B
ATTERIEN AUSSERHALB DER REICHWEITE V
ON
KINDERN AUFBEWAHREN! Das Verschlucken kann
chemische Verbrennungen, Perforation von Weichteil-
gewebe und den Tod verursachen. Schwere Verbrennungen können
innerhalb von 2 Stunden nach dem Verschlucken auftreten. Sofort
einen Arzt aufsuchen.
LEBENSGEFAHR! Halten Sie Batterien/Akkus außer Reichweite
von Kindern. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen
Arzt auf!
Verschlucken kann zu Verbrennungen, Perforation von Weichge-
webe und Tod führen. Schwere Verbrennungen können innerhalb
von 2 Stunden nach dem Verschlucken auftreten.
13 DE/AT/CH
EXPLOSIONSGEFAHR! Laden Sie nicht aufladbare
Batterien niemals wieder auf. Schließen Sie Batterien/
Akkus nicht kurz und/oder öffnen Sie diese nicht.
Überhitzung, Brandgefahr oder Platzen können die Folge sein.
Werfen Sie Batterien/Akkus niemals in Feuer oder Wasser.
Setzen Sie Batterien/Akkus keiner mechanischen Belastung aus.
Risiko des Auslaufens von Batterien/Akkus
Vermeiden Sie extreme Bedingungen und Temperaturen, die auf
Batterien/Akkus einwirken können, z. B. auf Heizkörpern/durch
direkte Sonneneinstrahlung.
Wenn Batterien/Akkus ausgelaufen sind, vermeiden Sie den Kon-
takt von Haut, Augen und Schleimhäuten mit den Chemikalien!
Spülen Sie die betroffenen Stellen sofort mit klarem Wasser und
suchen Sie einen Arzt auf!
SCHUTZHANDSCHUHE TRAGEN! Ausgelaufene
oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Berüh-
rung mit der Haut Verätzungen verursachen. Tragen Sie
deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
Im Falle eines Auslaufens der Batterien/Akkus entfernen Sie diese
sofort aus dem Produkt, um Beschädigungen zu vermeiden.
14 DE/AT/CH
Verwenden Sie nur Batterien/Akkus des gleichen Typs. Mischen
Sie nicht alte Batterien/Akkus mit neuen!
Entfernen Sie die Batterien/Akkus, wenn das Produkt längere Zeit
nicht verwendet wird.
Risiko der Beschädigung des Produkts
Verwenden Sie ausschließlich den angegebenen Batterietyp/
Akkutyp!
Setzen Sie Batterien/Akkus gemäß der Polaritätskennzeichnung
(+) und (-) an Batterie/Akku und des Produkts ein.
Reinigen Sie Kontakte an Batterie/Akku und im Batteriefach vor
dem Einlegen mit einem trockenen, fusselfreien Tuch oder Watte-
stäbchen!
Entfernen Sie erschöpfte Batterien/Akkus umgehend aus dem
Produkt.
Vor der Inbetriebnahme
Hinweis: Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial vom Produkt.
Hinweis: Bei Auslieferung sind die Batterien bereits eingelegt.
15 DE/AT/CH
Ziehen Sie den Isolierstreifen, welcher aus dem Batteriefach 6
ragt, heraus.
Ihr Produkt ist nun betriebsbereit.
Inbetriebnahme
Batterie/Batterien einlegen/austauschen
Wenn die Helligkeit der LED 2 verblasst oder der Luftzug-Sensor
3
nicht mehr reagiert, ist die Batterie/sind die Batterien zu schwach
und muss/müssen ausgetauscht werden.
Schieben Sie den Schalter 7 auf der Unterseite der LED-Echtwachs-
kerze 1 in die Position OFF (Abb. D).
Ziehen Sie am Griff des Batteriefachdeckels 5 und öffnen Sie
so das Batteriefach 6.
Entnehmen Sie gegebenenfalls die alte Batterie/die alten Batte-
rien aus dem Batteriefach 6 und legen Sie eine neue Batterie/
neue Batterien ein. Verwenden Sie ausschließlich die Batterie/
Batterien des Typs, welche(r) unter „Technische Daten“ in dieser
Bedienungsanleitung vermerkt ist. Achten Sie beim Einlegen der
16 DE/AT/CH
Batterien auf die richtige Polarität:
Diese wird im Batteriefach 6 angezeigt.
Schließen Sie das Batteriefach 6 wieder.
Das Produkt ist nun betriebsbereit.
Gebrauch
Der Schalter 7 hat drei Funktionen:
Schalter ON
Schieben Sie den Schalter 7 in die Position ON, um das Produkt
einzuschalten. Die LED 2 flackert leicht, um den Schein einer
Kerze zu simulieren.
Schalter OFF
Schieben Sie den Schalter 7 in die Position OFF, um das Produkt
auszuschalten.
17 DE/AT/CH
Schalter TIMER
Schieben Sie den Schalter 7 in die Position TIMER, um die Timer-
Funktion einzuschalten. Das Produkt leuchtet 6 Stunden lang
permanent und schaltet sich anschließend für 18 Stunden aus.
Das Produkt schaltet sich dann zur vorgesehenen Zeit wieder
für 6 Stunden ein und anschließend für 18 Stunden aus.
Hinweis: Wenn Sie den Schalter 7 von der Position ON/OFF
in die Position TIMER schieben oder das Produkt anpusten, startet
die Timer-Funktion jedes Mal neu.
Auspusten/Anpusten
Wenn sich der Schalter 7 in der Position ON/TIMER befindet,
schalten Sie die LED-Echtwachskerze 1 durch Pusten auf den
Luftzug-Sensor 3 aus bzw. ein (Abb. B).
Der Luftzug-Sensor 3 ändert den jeweiligen Schaltzustand,
wenn er einen Luftzug registriert. Diese Funktion sollte nicht zum
dauerhaften Ausschalten verwendet werden.
Damit diese Funktion funktioniert, ist es unbedingt erforderlich,
darauf zu achten, dass sich keine Fremdkörper in der Öffnung
des Luftzug-Sensors 3 befinden.
18 DE/AT/CH
Reinigung und Pflege
Schieben Sie den Schalter 7 in die Position OFF und entnehmen
Sie die Batterien, bevor Sie das Produkt reinigen.
Verwenden Sie zur Reinigung und Pflege ein trockenes, weiches,
fusselfreies Tuch.
Achten Sie beim Reinigen darauf, dass keine Fremdkörper in die
Öffnung des Luftzug-Sensors 3 gelangen. Falls dennoch unbe-
absichtigt ein Fremdkörper hineingelangen sollte, entfernen Sie
diesen, indem Sie diesen durch leichtes Klopfen herausfallen lassen.
Stochern Sie keinesfalls mit spitzen Gegenständen in der Öffnung.
Der Luftzug-Sensor 3 kann dadurch beschädigt werden.
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie
über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können.
b
a
Beachten Sie die Kennzeichnung der Verpackungsmateria-
lien bei der Abfalltrennung, diese sind gekennzeichnet mit
Abkürzungen (a) und Nummern (b) mit folgender Bedeutung:
19 DE/AT/CH
1–7: Kunststoffe/20–22: Papier und Pappe/80–98: Verbund-
stoffe.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produkts
erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
D
as Symbol der durchgestrichenen M
ülltonne bedeutet, dass
dieses Gerät am Ende der Nutzungszeit nicht über den
Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Das Gerät ist bei ein-
gerichteten Sammelstellen, Wertstoffhöfen oder Entsorgungsbetrieben
abzugeben. Zudem sind Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten
sowie Vertreiber von Lebensmitteln zur Rücknahme verpflichtet. LIDL
bietet Ihnen Rückgabemöglichkeiten direkt in den Filialen und Märkten
an. Rückgabe und Entsorgung sind für Sie kostenfrei. Beim Kauf eines
Neugerätes haben Sie das Recht, ein entsprechendes Altgerät unent-
geltlich zurückzugeben. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, unab-
hängig vom Kauf eines Neugerätes, unentgeltlic
h (bis zu drei) Altgeräte
abzugeben, die in keine
r
Abmessung größer als 25 cm sind. Bitte
löschen
Sie vor der Rückgabe alle personenbezogenen Daten. Bitte
entnehmen Sie vor der Rückgabe Batterien oder Akkumulatoren, die
nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die
20 DE/AT/CH
zerstörungsfrei entnommen werden können und führen diese einer se-
paraten Sammlung zu.
Das Produkt inkl. Zubehör und die Verpackungsmaterialien sind recycle-
bar und unterliegen einer erweiterten Herstellerverantwortung. Entsorgen
Sie diese getrennt, den abgebildeten Info-tri (Sortierinformation) folgend, f
ür
eine bessere Abfallbehandlung. Das Triman-Logo gilt nur für Frankreich.
Defekte oder verbrauchte Batterien / Akkus müssen gemäß Richtlinie
2006/66/EG und deren Änderungen recycelt werden. Geben Sie
Batterien / Akkus und / oder das Produkt über die angebotenen Sam-
meleinrichtungen zurück.
Umweltschäden durch falsche
Entsorgung der Batterien/Ak
kus!
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf Batterien oder Akkus
bedeutet, dass Sie Batterien und Akkus nicht im Hausmüll entsorgen
dürfen.
/