Perfect Plus

WMF Perfect Plus Používateľská príručka

  • Dobrý deň! Prečítal som si návod na použitie pre rýchlovarný hrniec WMF Perfect Plus a rád vám odpoviem na vaše otázky. Návod obsahuje podrobné informácie o používaní, bezpečnosti, čistení a rôznych funkciách, ako je varenie pod tlakom a sterilizácia. Neváhajte sa opýtať na čokoľvek, čo vás zaujíma.
  • Ako správne uzavrieť rýchlovarný hrniec?
    Aké množstvo tekutiny je potrebné na varenie?
    Ako uvoľniť tlak v hrnci?
    Môžem použiť rýchlovarný hrniec na indukčnom sporáku?
    Ako čistiť rýchlovarný hrniec?
Perfect Plus
Design Wolf Udo Wagner
Betriebsanleitung | User Manual
WMF Group GmbH
Eberhardstraße 35
73312 Geislingen/Steige
Germany
[email protected] 1529917129 64 1050 0790 | 005
PerfectPlusPerfectPlus
PerfectPlus
PerfectPlus
DE Bedienungsanleitung
GB Operating instructions
ES Instrucciones de manejo
BG Инструкция За Употреба
DK Betjeningsvejledning
FI Kauppiaan Leima
FR Notice d’utilisation
GR Οδηγίες χρήσης
IT Istruzioni per l’uso
NL Gebruiksaanwijzing
NO Bruksanvisning
PL Instrukcja obsługi
PT Instruções de utilização
RU Руководстве по эксплуатации
SE Bruksanvisning
SK Návod na používanie
SI Navodilo za uporabo
CZ Návod k obsluze
TR Kullanma talimati
HU Használati utasítás
HR Upute za uporabu
E
I
M
A
CB D
HGF
J
N O P
K L
07 8941 6000 (3,0/4,5/6,5/8,5 l)
PerfectPlus
DE Zubehör- und Ersatzteile
GB Accesories and spare parts
ES Accessorios y piezas de recambio
BG Aксесоари и резервни
DK Tilbehør og reservedele
FI Lisätarvikkeet ja varaosat
FR Accessoires et pièces de rechange
GR Eεαρτηματα & σκευη
IT Accessori e parti di ricambio
NL Toeheoren en onderdelen
NO Tilbehør og reservedeler
PL Akcesoria i części zamienne
PT Equipamento e peças sobresselentes
RU Nринадлежности и запасные уасти
SE Tillbehör och reservdelar
SK Príslušenstvo a náhradné diely
SI Pribor in nadomestni deli
CZ Příslušenství a náhradní díly
TR Ek ve yedek parçalar
HU Tartozékok és pótalkatrészek
HR Pribor i rezervni dijelovi
60 9310 9502 60 6852 9990 (2,5 l)
60 6856 9990 (3,0/4,5/6,5/8,5 l)
08 9560 6200
3
DEGBESBGDKFIFRGRITNLNOPLPTRUSESKSICZTRHUHR
Bedienungsanleitung
DE
Inhalt
1. Sicherheitshinweise
2. Bedienung des Schnelltopfs
3. Hinweise zur Bedienung
4. Garen mit dem Schnelltopf
5. Drei Methoden zum Druckabbau
6. Pflege des Schnelltopfs
Reinigung, Aufbewahrung, Wartung
7. Vielseitige Verwendung
8. Garantieerklärung
9. Haftungsausschluss
10. Beseitigen von Störungen
11. Garzeitentabelle
Zubehör- und Ersatzteile
siehe Umschlagseiten
1. Sicherheitshinweise
1. Lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung
und alle Anweisungen vollständig durch,
bevor Sie mit dem WMF Schnelltopf
arbeiten. Eine unsachgemäße Benutzung
kann zu Schäden führen.
2. Überlassen Sie den Schnelltopf niemandem,
der sich nicht zuvor mit der Bedienungsan-
leitung vertraut gemacht hat.
3. Halten Sie Kinder vom Schnelltopf fern,
wenn er benutzt wird.
4. Benutzen Sie den Schnelltopf niemals im
Backofen. Griffe, Ventile und Sicherheits-
einrichtungen werden durch die hohen
Temperaturen beschädigt. Der Schnelltopf
darf nur für den Zweck eingesetzt werden,
für den er vorgesehen ist, das Kochen von
Lebensmitteln.
5. Bewegen Sie den Schnelltopf sehr vorsich-
tig, wenn dieser unter Druck steht. Berühren
Sie keine heißen Oberflächen. Verwenden
Sie die Griffe und Knöpfe. Wenn notwendig,
benutzen Sie Handschuhe.
6. Setzen Sie den Schnelltopf nur für Zwecke
ein, für die er vorgesehen ist.
7. Dieses Gerät kocht mit Hilfe von Druck.
Eine unzweckmäßige Benutzung kann zu
Verbrennungen führen. Achten Sie darauf,
dass das Gerät vor dem Erhitzen richtig
verschlossen wurde. Informationen hierzu
finden Sie in der Bedienungsanleitung.
8. Öffnen Sie den Schnelltopf niemals gewalt-
sam. Vergewissern Sie sich vor dem Öffnen,
dass der Innendruck vollständig abgebaut
ist, indem das Kochsignal vollständig im
Griff versunken ist. Bitte beachten Sie, dass
Sie das Kochsignal nicht berühren dürfen.
9. Erhitzen Sie den Schnelltopf niemals,
ohne vorher Wasser eingefüllt zu haben,
dies würde ihn ernstlich beschädigen.
Minimum: 1/4 l Wasser.
4
Wichtiger Hinweis: Achten Sie darauf,
dass die Flüssigkeit nie ganz verdampft.
Es kann zum Anbrennen des Kochguts und
zum Schaden des Topfes durch schmelzende
Kunststoffteile oder zu Beschädigung der
Kochstelle durch Schmelzen des Aluminiums
im Boden kommen. Sollte dieser Fall ein-
treten, die Wärmequelle ausschalten und
den Topf nicht bewegen, bis er vollständig
abgekühlt ist.
10. Befüllen Sie den Schnelltopf niemals mit
mehr als 2/3 seines Fassungsvermögens.
Wenn Sie Nahrungsmittel kochen, die sich
während des Garens ausdehnen, wie z.B.
Reis oder getrocknetes Gemüse, dann fül-
len Sie den Schnelltopf höchstens bis zur
Hälfte seines Fassungsvermögens und hal-
ten Sie sich dabei an die ergänzenden
Anweisungen, die eventuell hierzu vom
Hersteller Ihres Schnelltopfs stammen.
11. Sie sollten den Schnelltopf niemals ohne
Aufsicht lassen. Regulieren Sie die Ener-
giezufuhr so, dass das Kochsignal nicht
über den entsprechenden orangefarbenen
Kochring steigt. Wird die Energiezufuhr
nicht verringert, entweicht durch das Ven-
til Dampf. Die Garzeiten verändern sich
und der Flüssigkeitsverlust kann zu Funkti-
onsstörungen führen.
12. Verwenden Sie nur solche Wärmequellen,
die in der Bedienungsanleitung aufgeführt
sind.
13. Wenn Sie Fleisch mit Haut gekocht haben
(zum Beispiel Ochsenzunge), die unter
Druckeinfluss anschwellen kann, dann
stechen Sie nicht in das Fleisch, solange
die Haut geschwollen ist, Sie könnten sich
Verbrennungen zuziehen.
14. Rütteln Sie den Schnelltopf grund-
sätzlich vor jedem Öffnen, damit keine
Dampfblasen aufspritzen und Sie sich
nicht verbrühen. Besonders wichtig ist
dies beim Schnellabdampfen oder unter
fließendem Wasser.
15. Halten Sie beim Schnellabdampfen oder
unter fließendem Wasser immer die Hände,
Kopf und Körper aus dem Gefahrenbereich.
Sie könnten sich am austretenden Dampf
verletzen.
16. Überprüfen Sie vor jeder Benutzung die
Funktionsfähigkeit der Sicherheitseinrich-
tungen, Ventile und Dichtungen.
Nur so kann eine sichere Funktionsweise
gewährleistet werden. Informationen hier-
zu finden Sie in der Bedienungsanleitung.
17. Verwenden Sie den Schnelltopf nicht,
um Nahrungsmittel unter Druck mit Öl
zu frittieren. Eine missbräuchliche Verwen-
dung des Schnelltopfes kann zu Verlet-
zungen führen.
18. Nehmen Sie an den Sicherheitssystemen
keinerlei Eingriffe mit Ausnahme der
Wartungsmaßnahmen vor, die in der
Bedienungsanleitung aufgeführt werden.
19. Tauschen Sie Verschleißteile (siehe Garan-
tieerklärung) regelmäßig aus. Teile, die
erkennbare Verfärbungen, Risse oder
sonstige Beschädigungen aufweisen oder
nicht korrekt sitzen, müssen gegen WMF
Originalersatzteile ausgetauscht werden.
20. Verwenden Sie nur WMF Originalersatz-
teile. Benutzen Sie insbesondere nur Töpfe
und Deckel des gleichen Modells.
21. Benutzen Sie den Schnelltopf nicht, wenn
dieser oder Teile davon beschädigt oder
deformiert sind, bzw. wenn deren Funktion
nicht der Beschreibung der Bedienungs-
anleitung entspricht. Wenden Sie sich in
diesem Fall an das nächste WMF Fachge-
schäft oder die Kundendienstabteilung
der WMF Group GmbH.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung
bitte sorgfältig auf.
5
DEGBESBGDKFIFRGRITNLNOPLPTRUSESKSICZTRHUHR
2. Bedienung des Schnelltopfs
Vor dem ersten Gebrauch
2.1. Topf öffnen
Kochschieber (7) beidseitig zum Griffende
schieben. Markierungen auf Kochschieber (7)
müssen auf AUF/OPEN stehen (A).
Deckelgriff (5) nach rechts schwenken, bis
sich die Markierungen auf dem Deckel und
am Topfstielgriff (6) gegenüberstehen (B). De-
ckel abheben.
2.2. Topf reinigen
Vor dem ersten Gebrauch sollten Sie Aufkleber
entfernen und alle Teile Ihres Schnelltopfs
abwaschen (siehe Abschnitt »Reinigung«).
Deckel umdrehen und Deckelgriff (5) vom
Deckel abnehmen. Dazu orangefarbenen
Schieber (4) auf der Unterseite des Deckel-
griffes (5) in Pfeilrichtung zum Griffende
ziehen (C), Griff abklappen und aushängen (D).
Dichtungsring (10) aus dem Deckel entfernen
(O).
2.3. Topf schließen
Griff in den Deckel einhängen und den oran-
gefarbenen Schieber (4) über den Deckelrand
hörbar einrasten lassen (E). Dichtungsring (10)
so in den Deckelrand einlegen, dass er unter
dem nach innen gebogenen Rand des Deckels
liegt (G). Deckel aufsetzen (siehe Markierungen
auf Deckel und Topfgriff) und Deckelgriff nach
links bis zum Anschlag drehen (B).
Kochschieber (7) exakt auf Position ZU/LOCKED
schieben.
Der Topf darf nicht fehlerhaft zusammenge-
baut werden. Der Zusammenbau darf nur in
der vorgesehenen Weise erfolgen.
3. Hinweise zur Bedienung
3.1. Prüfung der Sicherheitseinrichtungen
vor jedem Gebrauch
Vergewissern Sie sich, dass Dichtungsring
(10) und Deckelrand sauber sind. Kontrollieren
Sie, ob die Kugel sichtbar auf der Deckel-
unterseite im Sicherheitsventil (9) sitzt (G).
Sollte sich die Kugel in der oberen Kammer
des Sicherheitsventils/der Ankochautomatik
(9) befinden, nehmen Sie den Griff (5) ab
und drücken Sie die Kugel mit dem Finger
in die untere Kammer (F).
Nehmen Sie den Griff ab und testen Sie das
Hauptventil (3) mit Fingerdruck auf Beweg-
lichkeit (H).
Prüfen Sie die Kochsignaldichtung (2) auf
Sitz und Beschädigungen.
Bitte beachten Sie: Kochsignaldichtung nicht
durchdrücken, weil dadurch die Restdruck-
sicherung beschädigt werden könnte und
dann die Funktion Ihres Schnelltopfs nicht
mehr gewährleistet ist (P).
Griff in den Deckel einhängen (E). Deckel
auf den Topf setzen und verschließen (B).
3.2. Flüssigkeitsmengen
Zur Dampferzeugung ist mindestens 1/4 l
Flüssigkeit erforderlich, unabhängig davon,
ob Sie mit oder ohne Einsätze (12) garen.
Der Schnelltopf darf maximal zu 2/3 gefüllt
werden, um die Funktion nicht zu beein-
trächtigen (M). Bei schäumenden und stark
quellenden Speisen (z.B. Fleischbrühe, Hülsen-
früchte, Innereien, Kompott) darf der Topf nur
zur Hälfte gefüllt werden. Weitere Hinweise
siehe Absatz »Vollwertkost zubereiten«.
Wollen Sie vor dem Garen Ihre Lebensmittel
anbraten (z.B. Zwiebeln, Fleischstü̈cke o.ä.),
können Sie den WMF Schnelltopf wie einen
herkömmlichen Topf benutzen.
Zum Fertiggaren sollten Sie, bevor Sie den
Schnelltopf verschließen, den Bratensatz
lösen und die erforderliche Flüssigkeitsmenge
(mindestens 1/4 l) zufügen.
6
Achtung! Garen Sie nie ohne ausreichend
Flüssigkeit und achten Sie darauf, dass die
Flüssigkeit des Kochguts niemals vollständig
verdampft. Bei Nichtbeachtung kann es zum
Anbrennen des Kochguts, zu Beschädigung
des Topfes und der Kunststoffgriffe kommen.
4. Garen mit dem Schnelltopf
4.1. Allgemeines
Im Schnelltopf garen die Speisen unter Druck,
d.h. mit Temperaturen über 100 °C. Dadurch
verkürzen sich die Garzeiten bis zu 70 %,
eine deutliche Energieeinsparung. Durch das
kurze Garen im Dampf bleiben Aroma, Ge-
schmack und Vitamine weitgehend erhalten.
4.2. Garen mit Einsätzen
Je nach Größe des Schnelltopfs können Sie
mit Einsätzen (12) und Steg (13) garen.
Einsatz und Steg erhalten Sie als Zubehör im
Fachhandel (siehe »Zubehör und Ersatzteile«
im Umschlag).
4.3. Aufheizen
Verschlossenen, gefüllten Topf auf Heizquelle
setzen und auf höchste Energiezufuhr ein-
stellen. Über die Ankochautomatik (9),
die zugleich Sicherheitsventil ist, entweicht in
der Ankochphase so lange Luft, bis das Ventil
hörbar schließt und sich Druck aufbauen kann.
Das Kochsignal (1) steigt an, die beiden oran-
gefarbenen Kochringe werden sichtbar (J).
Verringern Sie die Energiezufuhr rechtzeitig
und ausreichend, so dass der im Rezept
empfohlene orangefarbene Kochring gerade
noch sichtbar bleibt.
4.4. Garzeiten
Die Garzeit beginnt erst dann, wenn der im
Rezept empfohlene Kochring ganz sichtbar ist.
Achten Sie darauf, dass die Ringposition stabil
bleibt. Regulieren Sie die Energiezufuhr
entsprechend. Sinkt das Kochsignal (1) unter
den gewünschten orangefarbenen Kochring,
müssen Sie die Heizquelle wieder höher stellen.
Die Garzeit verlängert sich dadurch etwas.
Steigt das Kochsignal (1) über den zweiten
orangefarbenen Kochring hinaus, entsteht zu
hoher Dampfdruck, der über das Hauptventil
(3) am Deckelgriff hörbar entweicht.
Den Topf von der Kochstelle nehmen, warten
bis sich das Kochsignal auf den zweiten oran-
gefarbenen Kochring gesenkt hat und Energie-
zufuhr zurückschalten.
Die kurzen Garzeiten sind beim Schnellkochen
deshalb möglich, weil durch den Dampfdruck
im Topf höhere Temperaturen herrschen:
Erster Ring, ca. 110°C
für empfindliche Speisen wie Fisch
oder Kompott.
(45 kPa Betriebsdruck, 130 kPa Regeldruck)
Zweiter Ring, ca. 119 °C
für alle übrigen Speisen.
(95 kPa Betriebsdruck, 130 kPa Regeldruck)
Energiebewusste schalten die Heizquelle bereits
vor Beendigung der Garzeit aus, da die im Topf
gespeicherte Wärme ausreicht, den Garprozess
zu beenden. Garzeiten können bei demselben
Gargut unterschiedlich sein, da Menge, Form
und Beschaffenheit des Lebensmittels variieren.
4.5. Öffnen des Topfes
Nach Ablauf der Garzeit Schnelltopf von der
Heizquelle nehmen. Grundsätzlich darf der
Deckel nur geöffnet und vom Topf genommen
werden, wenn der Topf drucklos ist, d.h. das
Kochsignal (1) muss vollkommen im Griff
verschwunden sein (I).
7
DEGBESBGDKFIFRGRITNLNOPLPTRUSESKSICZTRHUHR
Die Restdrucksicherung gewährleistet, dass sich
der Topf nur öffnen lässt, wenn der Druck voll-
kommen abgebaut ist. Um die Restdrucksiche-
rung zu lösen, schieben Sie den Kochschieber
(7) kurz in die Position ZU/LOCKED.
Tritt kein Dampf mehr aus, Topf kurz rüt-
teln. Dadurch lösen sich eventuell vor–
handene Dampfblasen aus dem Kochgut,
die sich besonders bei flüssigen und breiigen
Speisen bilden und bei abgenommenem Deckel
herausspritzen können. Jetzt Deckelgriff wie
beschrieben nach rechts drehen und Topf
öffnen.
4.6. Hinweis für Induktionsherde
Der TransTherm®-Allherdboden (11) ist für
alle Herdarten geeignet, auch für Induktion.
Bei Induktionsherden kann bei hohen Koch-
stufen ein Summgeräusch entstehen.
Dieses Geräusch ist technisch bedingt und
kein Anzeichen für einen Defekt an Ihrem
Herd oder Schnelltopf.
Topfgröße und Kochfeldgröße müssen über-
einstimmen, da sonst besonders bei kleinen
Durchmessern die Möglichkeit besteht, dass
das Kochfeld (Magnetfeld) auf den Topfboden
nicht anspricht.
5. Drei Methoden zum Druckabbau
Wichtige Hinweise:
Haben Sie schäumende oder quellende
Speisen (z. B. Hülsenfrüchte, Fleischbrühe,
Getreide) gegart, sollten Sie den Topf nicht
nach Methode 2 oder 3 drucklos machen.
Pellkartoffeln platzen, wenn Sie nach
Methode 2 oder 3 abgedampft werden.
Halten Sie beim Schnellabdampfen über
den Kochschieber oder unter fließendem
Wasser immer die Hände, Kopf und Körper
aus dem Gefahrenbereich. Sie könnten sich
am austretenden Dampf verletzen.
Methode 1
Topf von der Heizquelle nehmen. Nach kurzer
Zeit senkt sich das Kochsignal (1). Wenn es
ganz im Griff verschwunden ist (I), schieben
Sie den Kochschieber langsam auf AUF/OPEN
(A). Dabei entweicht unter dem Deckelgriff der
noch vorhandene restliche Dampf. Tritt kein
Dampf mehr aus, Topf kurz rütteln, damit
sich in der Speise gebildete Dampfblasen auf-
lösen können.
Methode 2
Bei Speisen mit kurzen Garzeiten (z. B. Gemüse)
schieben Sie den Kochschieber (7) langsam
stufenweise in Richtung AUF/OPEN (A), bis
unter dem Deckelgriff Dampf entweicht.
Wenn Sie den Kochschieber ganz auf AUF/
OPEN gestellt haben, kein Dampf mehr austritt
und das Kochsignal sich ganz abgesenkt hat (I),
Topf rütteln und öffnen.
Methode 3
Wenn Sie der austretende Dampf stört, stellen
Sie den Topf einfach in die Spüle und lassen
kaltes Wasser über den Deckel laufen (L), bis
das Kochsignal (1) ganz im Deckelgriff ver-
schwunden ist (I). Topf kurz rütteln und öffnen.
8
6. Pflege des Schnelltopfs
6.1. Reinigung
Reinigen Sie den Schnelltopf nach jeder
Benutzung.
Deckelgriff abklipsen und von beiden Seiten
unter fließendem Wasser abwaschen (D)(N).
Dichtungsring (10) aus dem Deckel lösen (O)
und von Hand spülen.
Topf, Deckel und Einsätze können in der Spül-
maschine gereinigt werden. Rückstände nicht
abkratzen, sondern einweichen.
Bei Kalkansatz mit Essigwasser auskochen.
Topfboden ebenfalls regelmäßig reinigen.
6.2. Aufbewahrung
Legen Sie den Deckel nach der Reinigung um-
gekehrt auf den Topf. Dichtungsring (10) nach
der Reinigung separat aufbewahren, um ihn zu
schonen.
6.3. Wartung
Der Schnelltopf ist ein technischer Gebrauchs-
gegenstand, dessen Einzelteile einem Ver-
schleiß unterliegen können. Sie sollten deshalb
nach längerem Gebrauch alle Einzelteile
entsprechend der »Ersatzteilliste« überprüfen.
Bei offensichtlichen Veränderungen müssen
die betreffenden Teile ersetzt werden.
Verwenden Sie nur Originalersatzteile des
Herstellers.
Hinweis: Bei beschädigtem Deckelgriff (5)
ist eine werkseitige Reparatur notwendig.
7. Vielseitige Verwendung
Die Vorteile des Schnellkochens gelten nicht
nur für herkömmliche Zubereitungsarten:
7.1. Tiefkühlkost zubereiten
Tiefkühlkost kann direkt aus dem Gefrierge-
rät in den Topf gegeben werden. Das Fleisch
zum Anbraten etwas Antauen. Gemüse direkt
aus der Verpackung in den Einsatz geben. Die
Ankochzeiten verlängern sich, die Garzeiten
bleiben gleich.
7.2. Vollwertkost zubereiten
Für Vollwertkost werden häufig Getreide und
Hülsenfrüchte verarbeitet. Bei der Zubereitung
im Schnelltopf müssen Getreide und Hülsen-
früchte nicht mehr unbedingt eingeweicht
werden. Die Garzeiten verlängern sich dann
um ca. die Hälfte der Zeit. Geben Sie 1/4 l
Mindestflüssigkeit in den Topf und zusätzlich
auf 1 Teil Getreide/Hülsenfrüchte mind. 2 Teile
Flüssigkeit.
Restwärme der Kochstelle kann gut zum Nach-
quellen genutzt werden. Achten Sie darauf,
dass bei schäumenden oder quellenden Speisen
(Getreide, Hülsenfrüchte) der Topf nur zur
Hälfte gefüllt werden darf.
7.3. Einkochen
Gläser mit 1l Inhalt werden im 6,5 l und 8,5 l
Schnelltopf, kleinere Gläser im 4,5 l Schnell-
topf eingekocht. Vorbereiten der Lebensmittel
wie üblich. 1/4 l Wasser in den Topf füllen.
Einweckgläser in den gelochten Einsatz setzen.
Gemüse/Fleisch beim 2. orangefarbenen
Kochring ca. 20 min garen
Steinobst beim 1. orangefarbenen Kochring
ca. 5 min garen
Kernobst beim 1. orangefarbenen Kochring
ca. 10 min garen
Zum Abdampfen Topf langsam abkühlen lassen
(Methode 1) – nicht über den Kochschieber
oder unter fließendem Wasser drucklos
machen, weil sich sonst der Saft aus den
Gläsern drückt.
9
DEGBESBGDKFIFRGRITNLNOPLPTRUSESKSICZTRHUHR
7.4. Entsaften
Im Schnelltopf können Sie kleine Mengen Obst
zu Saft verarbeiten. 1/4 l Wasser in den Topf
geben, Früchte im gelochten Einsatz auf den
ungelochten Einsatz setzen und bei Bedarf zu-
ckern. Beim 2. orangefarbenen Kochring garen.
Je nach Obstsorte liegt die Zeit
zwischen 10-20 Minuten. Topf unter flie-
ßendem Wasser drucklos machen (Methode 3).
Vor dem Öffnen kurz rütteln.
7.5. Sterilisieren
Babyflaschen, Einmachgläser etc. können
schnell sterilisiert werden. Teile mit der
Öffnung nach unten in den gelochten Einsatz
stellen, 1/4 l Wasser zugeben und 20 min
beim 2. orangefarbenen Kochring sterilisieren.
Langsam abkühlen lassen (Methode 1).
7.6. Garen mit Einsätzen
Je nach Größe des Schnelltopfs können Sie
mit Einsätzen und Steg garen. Einsatz und
Steg erhalten Sie als Zubehör im Fachhandel.
Sie können im Schnelltopf auch mehrere
Gerichte gleichzeitig zubereiten. Die einzelnen
Beilagen werden durch Einsätze getrennt.
Das Gericht mit der längsten Garzeit wird
zuerst ohne Einsatz in den Topf gefüllt.
Beispiele
Braten (20 min) – Topfboden
Kartoffeln (8 min) – gelochter Einsatz
Gemüse (8 min) – ungelochter Einsatz
Den Braten zunächst 12 min garen. Dann den
Topf nach Anleitung öffnen. Kartoffeln im
gelochten Einsatz auf den Steg stellen, Gemüse
im ungelochten Einsatz einsetzen, Topf schlie-
ßen und weitere 8 min garen. Unterscheiden
sich die Garzeiten nicht wesentlich, können
alle Einsätze gleichzeitig in den Topf gegeben
werden. Durch das Öffnen zwischendurch ent-
weicht Dampf, geben Sie deshalb etwas mehr
als die erforderliche Flüssigkeit in den Topf.
8. Garantieerklärung
Während der Garantiezeit garantieren wir die
einwandfreie Funktion des Produkts und seiner
sämtlichen Teile. Die Garantiezeit beträgt 3
Jahre und beginnt mit dem Datum des Erwerbs
des Produktes vom WMF Fachhändler, zu
dokumentieren durch einen vom Verkäufer
vollständig ausgefüllten Garantieabschnitt.
Kommt es während der Garantiezeit zu Män-
geln am Produkt, so werden wir den Mangel
kostenlos durch Austausch der mangelhaften
Teile gegen einwandfreie beseitigen.
Mangelhafte Teile können nur durch den
WMF Fachhändler oder die Kundendienst-
abteilung der WMF Group GmbH in Geislingen
ersetzt werden. Der Garantieanspruch erstreckt
sich ausschließlich auf diesen Anspruch. Wei-
tergehende Ansprüche aus der Garantie sind
ausgeschlossen.
Zur Geltendmachung des Garantieanspruchs
ist der Garantieabschnitt vorzulegen.
Er ist dem Käufer gleichzeitig mit dem WMF
Schnelltopf auszuhändigen. Der Garantiean-
spruch besteht nur bei Vorlage des vollständig
ausgefüllten Abschnitts.
Selbstverständlich werden durch diese
Garantieerklärung Ihre gesetzlichen Gewähr-
leistungsrechte nicht eingeschränkt.
Innerhalb der Gewährleistungsfrist stehen
Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungsrechte
auf Nacherfüllung, Minderung, Rücktritt und
Schadensersatz im gesetzlichen Umfang zu.
Von der Garantiepflicht ausgeschlossen sind:
– Kochsignaldichtung
– Sicherheitsventil
– Dichtungsring
Diese Teile unterliegen einem natürlichen
Verschleiß. 10 Jahre Liefergarantie auf
Ersatzteile.
10
9. Haftungsausschluss
Es wird keine Garantie übernommen für
Beschädigungen, die aus folgenden Gründen
entstanden sind:
Ungeeignete und unsachgemäße Verwendung,
fehlerhafte oder nachlässige Behandlung,
nicht sachgemäß durchgeführte Reparaturen,
den Einbau von nicht der Originalausführung
entsprechenden Ersatzteilen, chemische oder
physikalische Einflüsse auf Topfoberflächen,
Nichtbefolgen dieser Bedienungsanleitung
Name und Anschrift des Garantiegebers:
WMF Group GmbH
Eberhardstraße 35
73312 Geislingen/Steige
Germany
wmf.com
Der Garantieanspruch ist entweder direkt beim
Garantiegeber oder bei einem autorisierten
WMF Fachhändler geltend zu machen.
10. Beseitigen von Störungen
Störungen am Schnelltopf
Zu lange Ankochzeit oder das
Kochsignal (1) steigt nicht.
Dampf tritt am Deckel aus.
Aus Sicherheitsventil/Ankochautomatik
(9) tritt ständig Dampf aus (gilt nicht
für die Ankochphase).
11
DEGBESBGDKFIFRGRITNLNOPLPTRUSESKSICZTRHUHR
Ursache
Durchmesser der Kochstelle ungeeignet.
Energiestufe ungeeignet.
Deckel ist nicht richtig aufgesetzt.
Kugel in Sicherheitsventil/Ankoch-
automatik (9) sitzt nicht richtig.
Flüssigkeit fehlt (mind.1/4 l).
Dichtungsring (10) und/oder Topfrand
sind nicht sauber.
Kochschieber (7) steht nicht auf ZU/LOCKED.
Dichtungsring (10) beschädigt oder hart
(durch Verschleiß).
Kugel sitzt nicht richtig im Ventil. Kugel
wurde in die obere Kammer gedrückt.
Bei Störungen grundsätzlich den
Schnelltopf von der Kochstelle nehmen.
Niemals mit Gewalt öffnen.
Beseitigung
Kochstelle wählen, die zum
Topfdurchmesser passt.
Auf höchste Energiestufe stellen.
Topf vollkommen drucklos machen, öffnen.
Dichtungsring (10) auf richtigen Sitz prüfen
und Topf erneut verschließen.
Topf vollkommen drucklos machen, öffnen,
Griff abnehmen, Sicherheitsventil (9) über-
prüfen, Sitz der Metallkugel im Deckel
prüfen und Topf erneut verschließen (F)(G).
Topf vollkommen drucklos machen, Deckel
öffnen. Flüssigkeit einfüllen und Topf erneut
verschließen.
Topf vollkommen drucklos machen, Deckel
öffnen. Dichtungsring (10) und Topfrand
reinigen und Topf erneut verschließen.
Kochschieber (7) auf ZU/LOCKED stellen.
Dichtungsring (10) durch einen original
WMF Dichtungsring erneuern.
Topf vollkommen drucklos machen, Deckel
öffnen. Kugel in die untere Kammer drücken
(F)(G), Hauptventil (3) auf Beweglichkeit prü-
fen und Topf erneut verschließen.
12
Schwein und Kalb
Beim 2. Ring garen und
die Mindestfüllmenge von
1/4 l Flüssigkeit beachten.
Es wird kein spezieller
Einsatz benötigt.
Rind
Beim 2. Ring garen und
die Mindestfüllmenge von
1/4 l Flüssigkeit beachten.
Bei Rinderzunge wird ein
gelochter Einsatz benötigt.
Geflügel
Beim 2. Ring garen und
die Mindestfüllmenge von
1/4 l Flüssigkeit beachten.
Bei dem Suppenhuhn
wird ein gelochter Ein satz
be nö tigt.
Wild
Beim 2. Ring garen und
die Mindestfüllmenge von
1/4 l Flüssigkeit beachten.
Es wird kein spezieller
Einsatz benötigt.
Lamm
Beim 2. Ring garen und
die Mindestfüllmenge von
1/4 l Flüssigkeit beachten.
Fisch
Beim 1. Ring garen und
die Mindestfüllmenge von
1/4 l Flüssigkeit beachten.
Bei Ragout und Gulasch
ist kein Einsatz erforder-
lich, ansonsten den
ungelochten benutzen.
Minuten
Geschnetzeltes Schwein 5 - 7
Gulasch Schwein 10 - 15
Schweinebraten 20 - 25 Garzeit abhängig von Größe und Form
Geschnetzeltes Kalb 5 - 7
Gulasch Kalb 10 - 15
Kalbshaxe am Stück 25 - 30
Kalbszunge 15 - 20 Mit Wasser bedecken
Kalbsbraten 20 - 25 Garzeit abhängig von Größe und Form
Hackbraten 10 - 15
Sauerbraten 30 - 35
Rinderzunge 45 - 60
Geschnetzeltes 6 - 8
Gulasch 15 - 20
Rouladen 15 - 20
Rinderbraten 35 - 45 Garzeit abhängig von Größe und Form
Suppenhuhn 20 - 25 max. 1/2 Füllmenge
Hühnerteile 6 - 8
Putenkeule 25 - 30 Abhängig von Dicke der Keulen
Putenragout 6 - 10 Truthahn ist identisch
Putenschnitzel 2 - 3
Hasenbraten 15 -20
Hasenrücken 10 - 12
Hirschbraten 25 - 30
Hirschgulasch 15 - 20
Lammragout 20 - 25 Hammel hat längere Garzeiten
Lammbraten 25 - 30 Garzeit abhängig von Größe und Form
Fischfilets 2 - 3 Im eigenen Saft gedünstet
Ganze Fische 3 - 4 Im eigenen Saft gedünstet
Ragout oder Gulasch 3 - 4
11. Garzeitentabelle
13
DEGBESBGDKFIFRGRITNLNOPLPTRUSESKSICZTRHUHR
Suppen
Beim 2. Ring garen und
die Füllmenge von min.
1/4 l bis max. 1/2 vom
Topfinhalt beachten.
Es wird kein spezieller
Einsatz benötigt.
Gemüse
Beim 1. Ring garen und
die Füllmenge von min.
1/4 l Flüssigkeit beachten.
Bei Sauerkraut und Rote
Bete wird kein Ein satz
benötigt. Bei allen anderen
Ge richten wird der
gelochte Ein satz benötigt.
Ab den Bohnen erhöht sich
die Garzeitentemperatur
(2. Ring).
Hülsenfrüchte
Getreide
Beim 2. Ring garen und
die Mindestfüllmenge von
1/4 l bis max. 1/2 vom
Topfinhalt beachten. Auf
1 Teil Getreide kommen
2 Teile Wasser. Nicht ein-
geweichtes Getreide muss
20 -30 min. länger garen.
Milchreis beim 1. Ring
zubereiten.
Obst
Beim 1. Ring garen und
die Mindestfüllmenge von
1/4 l Flüssigkeit beachten.
Tipps und Tricks
zum Garen
Minuten
Erbsen-, Linsensuppe 12 - 15 Eingeweichte Hülsenfrüchte
Fleischbrühe 25 - 30 Für alle Fleischarten gültig
Gemüsesuppe 5 - 8
Gulaschsuppe 10 - 15
Hühnersuppe 20 - 25 Garzeit abhängig von der Größe
Kartoffelsuppe 5 - 6
Ochsenschwanzsuppe 35
Auberginen, Gurken und Im Dampf gegartes Gemüse
Tomaten 2 - 3 wird nicht so schnell ausgelaugt
Blumenkohl, Paprika, Porree 3 - 5
Erbsen, Sellerie, Kohlrabi 4 - 6
Fenchel, Karotten, Wirsing 5 - 8
Bohnen, Grünkohl, Rotkohl 7 - 10
Sauerkraut 10 - 15
Rote Bete 15 - 25
Salzkartoffeln 6 - 8 Pellkartoffeln platzen auf, wenn
Kartoffeln in der Schale 6 - 10 sie schnell abgedampft werden
Erbsen, Bohnen, Linsen 10 - 15 Dicke Bohnen 10 min länger garen
Buchweizen, Hirse 7 - 10 Garzeit für eingeweichtes Getreide
Mais, Reis, Grünkern 6 - 15 Garzeit für eingeweichtes Getreide
Milchreis 20 - 25 beim 1. Ring
Langkornreis 6 - 8
Vollkornreis 12 - 15
Weizen, Roggen 10 - 15 Garzeit für eingeweichtes Getreide
Kirschen, Pflaumen 2 - 5 Gelochter Einsatz wird empfohlen
Äpfel, Birnen 2 - 5 Gelochter Einsatz wird empfohlen
Garzeit beginnt, sobald vorgeschriebener Ring am Kochsignal sichtbar wird
Angegebene Garzeiten sind Richtwerte
Lieber kürzere Garzeiten wählen, es kann jederzeit nachgegart werden
Bei den angegebenen Garzeiten für Gemüse erhalten Sie bissfeste Speisen
Die Gartemperatur beträgt beim 1. Ring 110 °C und beim 2. Ring 119 °C
Rezepte finden Sie unter www.wmf.com
15
DEGBESBGDKFIFRGRITNLNOPLPTRUSESKSICZTRHUHR
Operating instructions
GB
Contents
1. Safety Notes
2. How to use the pressure cooker
3. Notes on operation
4. Cooking using your pressure cooker
5. Four methods for pressure reduction
6. Care and maintenance of the
pressure cooker
Cleaning, storage, maintenance
7. Versatile use
8. Guarantee statement
9. Preclusion of liability
10. Troubleshooting
11. Table of cooking times
Accessories and spare parts
See cover
1. Safety Notes
1. Please carefully read the operating manual
and all the instructions before using the
WMF pressure cooker. Improper use may
result in damage.
2. Do not allow anyone to use the pressure
cooker unless they have first read the
operating manual.
3. Keep children away from the pressure cooker
while it is in use.
4. Never use your pressure cooker in the oven.
The high oven temperatures could damage
handles, valves and safety devices. Never use
the pressure cooker in the oven. The high
temperatures can damage the handle, valves
and safety mechanisms. The pressure cooker
should only be used for its intended purpose,
which is cooking food.
5. Move the pressure cooker very carefully
while it is pressurised. Do not touch hot
surfaces. Use the handles and buttons
provided. Use gloves if necessary.
6. Only use the pressure cooker for the purpose
intended.
7. This appliance cooks with the aid of
pressure. Improper use may result in burns.
Take care to ensure that the appliance is
properly closed before heating it up. You will
find information on this in the operating
manual.
8. Never use force to open the pressure cooker.
Before opening it, make sure that the
internal pressure has completely reduced
by checking that the boil indicator has
descended fully into the handle. Please note
that you must not touch the boil indicator.
9. Never heat the pressure cooker without
any water inside; this would cause serious
damage to the pressure cooker.
Minimum: 1/4l water.
16
Important note:
Take care to ensure that the liquid never
fully evaporates. This could result in food
burning onto the pot and the pot being
damaged by melting plastic parts. The hob
could also be damaged by the aluminium in
the base melting. If this should occur then
switch off the heat source and do not move
the pot until it has cooled down completely.
10. Never fill the pressure cooker to more
than 2/3 of its capacity. If using foodstuffs
which expand during the cooking process,
such as rice or dried vegetables, fill the
pressure cooker to a maximum of half its
capacity and observe any instructions de-
tailed in the operating manual with regards
to this.
11. Never leave your pressure cooker
unattended. Regulate the heat to ensure
that the cooking indicator does not rise
above the corresponding orange ring. If the
heat is not turned down, steam will escape
through the valve. Cooking times may
change and the loss of liquid may result in
function faults.
12. Only use the heat sources listed in the
operating manual.
13. If you have cooked meat with the skin
attached (such as ox-tongue), which may
expand under the influence of pressure,
take care not to pierce the meat while the
skin remains expanded. This could result in
burns.
14. In principle, always shake the pressure
cooker before opening it to avoid pockets
of steam spitting out; this could result
in scalding. This is particularly important
when releasing steam quickly or
depressurising the pressure cooker under
running water.
15. When releasing steam quickly or depres-
surising under running water, always keep
your hands, head and body away from the
danger area. You could otherwise be inju
red by escaping steam.
16. Before each use of your pressure cooker,
check that the safety devices, valves
and seals are working properly. Only
then can the safe functioning of your
pressure cooker be guaranteed. You will
find information on this in the operating
manual.
17. Do not use your pressure cooker to fry
food in oil under pressure. Do not use the
pressure cooker to fry food in oil under
pressure. Improper use of the pressure
cooker may result in injury.
18. Never interfere with the safety systems,
except when carrying out the maintenance
work specified in the operating manual.
19. Replace the wear parts (see warranty
statement) at regular intervals. Parts
showing apparent discolouration, cracks
or other damage, or which no longer sit
correctly, must be replaced with original
WMF spare parts.
20. Only use original WMF spare parts.
In particular, always use pots and lids of
the same model.
21. Do not use the pressure cooker if it or parts
of it are damaged or deformed, or if their
function does not correspond with the
description in the operating instructions. In
this case contact your nearest WMF dealer
or the customer services department at
WMF Group GmbH.
Please keep this operating manual in a safe
place.
/