Reflex EFHR 6.0, EFHR 10.0, EFHR 16.0, EFHR 19.0, EFHR 25.0, EFHR 35.0, EFHR 4.0, EFHR 8.0 Návod na obsluhu

  • Prečítal som si prevádzkovú príručku pre elektrické prírubové ohrievače Reflex EFHR. Som pripravený odpovedať na vaše otázky týkajúce sa inštalácie, prevádzky, údržby a riešenia problémov. Príručka obsahuje podrobné informácie o technických údajoch, bezpečnosti a rôznych modeloch od 2,5 kW do 35 kW.
  • Aká je maximálna teplota vody?
    Aké sú požiadavky na kvalitu vody?
    Čo robiť v prípade poruchy?
08.02.202
2
EFHR
Elektro-Flanschheizkörper / electric flange heater
2,5 - 35 kW
DE Betriebsanleitung
EN Operating manual
FR Mode d'emploi
PT Manual de instruções
HU Üzemeltetési utasítás
SK Návod na obsluhu
CS návod k obsluze
LT Naudojimo instrukcija
LV Lietošanas pamācība
NL Bedieningshandleiding
FI Käyttöohje
RU Руководство по эксплуатации
RO Instrucţiuni de utilizare
TR Kullanım kılavuzu
AR لﯾﻐﺷﺗﻟا لﯾﻟد
3
22
41
60
79
98
117
136
155
174
193
212
231
250
DE - Deutsch
EN - English
FR - Français
PT - Português
HU - Magyar
SK - Slovensky
CS - Česky
LT - Lietuvių k.
LV - Latviski
NL - Nederlands
FI - Suomi
RU - Русский
RO - Română
TR - Türk
AR - ب ﺮﻋ
269
Inhaltsverzeichnis
EFHR Elektro-Flanschheizkörper 08.02.2022
Deutsch
EFHR Elektro-Flanschheizkörper
08.02.2022
Inhaltsverzeichnis
1 Hinweise zur Betriebsanleitung ............................................................................ 4
2 Sicherheit ............................................................................................................ 4
2.1 Sicherheitssymbole in der Anleitung ........................................................................................... 4
2.2 Anforderung an das Personal ...................................................................................................... 5
2.3 Persönliche Schutzausrüstung .................................................................................................... 5
2.4 Bestimmungsgemäße Verwendung ............................................................................................ 5
2.5 Unzulässige Betriebsbedingungen .............................................................................................. 5
3 Gerätebeschreibung ............................................................................................ 6
3.1 Identifikation .............................................................................................................................. 6
3.2 Lieferumfang .............................................................................................................................. 6
4 Technische Daten ................................................................................................. 6
5 Montage .............................................................................................................. 7
5.1 Prüfung des Lieferzustandes ....................................................................................................... 7
5.2 Durchführung der Montage ........................................................................................................ 8
5.3 Elektrischer Anschluss .............................................................................................................. 10
5.3.1 Klemmenplan ............................................................................................................... 11
5.3.2 Durchführung des elektrischen Anschlusses ................................................................ 15
6 Inbetriebnahme ................................................................................................. 16
6.1 Thermische Desinfektion .......................................................................................................... 17
7 Störungen .......................................................................................................... 17
7.1 Temperaturbegrenzer entriegeln .............................................................................................. 18
8 Wartung ............................................................................................................ 19
8.1 Reinigung der Heizstäbe ........................................................................................................... 20
8.2 Einlagerung ............................................................................................................................... 20
9 Entsorgung ........................................................................................................ 20
10 Anhang .............................................................................................................. 21
10.1 Reflex-Werkskundendienst ....................................................................................................... 21
10.2 Gewährleistung ........................................................................................................................ 21
10.3 Konformität / Normen .............................................................................................................. 21
Hinweise zur Betriebsanleitung
4 Deutsch
EFHR Elektro-Flanschheizkörper 08.02.2022
1 Hinweise zur Betriebsanleitung
Diese Betriebsanleitung ist eine wesentliche Hilfe zur sicheren und einwandfreien Funktion des
Gerätes.
Die Betriebsanleitung hat die folgenden Aufgaben:
Abwenden der Gefahren für das Personal.
Das Gerät kennen lernen.
Optimale Funktion erreichen.
Rechtzeitig Mängel erkennen und beheben.
Störungen durch eine unsachgemäße Bedienung vermeiden.
Reparaturkosten und Ausfallzeiten verhindern.
Zuverlässigkeit und Lebensdauer erhöhen.
Gefährdung der Umwelt verhindern.
Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung entstehen, übernimmt die Firma
Reflex Winkelmann GmbH keine Haftung. Zusätzlich zu dieser Betriebsanleitung sind die nationalen
gesetzlichen Regelungen und Bestimmungen im Aufstellungsland einzuhalten (Unfallverhütung,
Umweltschutz, sicherheits- und fachgerechtes Arbeiten etc.).

Hinweis!
Diese Betriebsanleitung ist von jeder Person, die diese Geräte montiert oder andere
Arbeiten am Gerät durchführt, vor dem Gebrauch sorgfältig zu lesen und anzuwenden. Die
Betriebsanleitung ist dem Betreiber des Gerätes auszuhändigen und von diesem griffbereit
in der Nähe des Gerätes aufzubewahren.
2 Sicherheit
2.1 Sicherheitssymbole in der Anleitung
Die folgenden Hinweise werden in der Betriebsanleitung verwendet.
GEFAHR
Lebensgefahr / Schwere gesundheitliche Schäden
Der Hinweis in Verbindung mit dem Signalwort „Gefahr“ kennzeichnet eine unmittelbar
drohende Gefahr, die zum Tod oder zu schweren (irreversiblen) Verletzungen führt.
WARNUNG
Schwere gesundheitliche Schäden
Der Hinweis in Verbindung mit dem Signalwort „Warnung“ kennzeichnet eine drohende Gefahr,
die zum Tod oder zu schweren (irreversiblen) Verletzungen führen kann.
VORSICHT
Gesundheitliche Schäden
Der Hinweis in Verbindung mit dem Signalwort „Vorsicht“ kennzeichnet eine Gefahr, die zu
leichten (reversiblen) Verletzungen führen kann.
Sicherheit
EFHR Elektro-Flanschheizkörper 08.02.2022
ACHTUNG
Sachschäden
Der Hinweis in Verbindung mit dem Signalwort „Achtung“ kennzeichnet eine Situation, die zu
Schäden am Produkt selbst oder an Gegenständen in seiner Umgebung führen kann.

Hinweis!
Dieses Symbol in Verbindung mit dem Signalwort „Hinweis“ kennzeichnet nützliche Tipps
und Empfehlungen für den effizienten Umgang mit dem Produkt.
2.2 Anforderung an das Personal
Der elektrische Anschluss und die Verkabelung vom Gerät sind von einem Elektroinstallateur nach den
gültigen nationalen und örtlichen Vorschriften auszuführen.
2.3 Persönliche Schutzausrüstung
Tragen Sie bei allen Arbeiten an der Anlage in der das Gerät montiert ist, die vorgeschriebene
persönliche Schutzausrüstung, z. B. Augenschutz, Sicherheitsschuhe, Schutzhelm, Schutzkleidung,
Schutzhandschuhe. Angaben über die persönliche Schutzausrüstung befinden sich in den nationalen
Vorschriften des jeweiligen Betreiberlandes.
2.4 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät dient ausschließlich zur Erwärmung von Trinkwasser in einem geschlossenen
Speicherbehälter aus Metall.
Hinweis!
Stellen Sie die Qualität des Trinkwassers nach den länderspezifischen Vorschriften sicher.
Zum Beispiel nach der Trinkwasserverordnung DIN 1988.
2.5 Unzulässige Betriebsbedingungen
Das Gerät ist für die folgenden Bedingungen nicht geeignet:
Für den Einsatz im Außenbereich
Einsatz mit Wasserhärten > 14 °dH (Deutscher Härte).
Erwärmung von Wasser mit aggressivem Inhalt (Zum Beispiel Säuren oder Laugen).
Einsatz mit Mineralölen.
Einsatz mit entflammbaren Medien.
Hinweis!
Eine unzureichende Wasserqualität, zum Beispiel ein hoher Kalkgehalt oder eine
Verunreinigung, verringern die Lebensdauer des Gerätes.
Gerätebeschreibung
6 Deutsch
EFHR Elektro-Flanschheizkörper 08.02.2022
3 Gerätebeschreibung
Das Gerät dient zum Aufheizen von Trinkwasser in einem geschlossenen Speicherbehälter aus Metall.
Ein Regler als Drehknopf dient zur Einstellung der erforderlichen Temperatur für das Trinkwasser. Die
Temperatur des Trinkwassers sollte 60 °C betragen. Sie ist durch eine Markierung auf dem Drehknopf
gekennzeichnet.
Ein integrierter Temperaturbegrenzer schützt vor Überhitzung und schaltet das Gerät bei
Überschreitung der Maximaltemperatur ab.
Minimaltemperatur: > 0 °C
Maximaltemperatur: 95 °C
3.1 Identifikation
Angaben zum Hersteller, Baujahr, Herstellnummer sowie die technischen Daten sind dem Typenschild
zu entnehmen. Das Typenschild befindet sich auf dem Gehäuse vom Gerät.
3.2 Lieferumfang
Prüfen Sie sofort nach dem Wareneingang die Lieferung auf Vollständigkeit und Beschädigungen.
Zeigen Sie mögliche Transportschäden sofort an.
Im Lieferumfang ist folgendes enthalten:
1 x EFHR Flanschheizkörper
1 x Dichtung
1 x Betriebsanleitung
1 x Gehäusedeckel
4 Technische Daten
1
Temperaturfühler
4
Drehknopf zur Temperaturregelung
2
Heizstäbe
D
Durchmesser
3
Optionaler Drehknopf zur
Temperaturregelung
L
Einbaulänge
Montage
EFHR Elektro-Flanschheizkörper 08.02.2022
Hinweis!
Die jeweilige Heizleistung kann bei Bedarf über ein Umklemmen des Anschlusses im Gerät
eingestellt werden. Für das Umklemmen des Anschlusses, siehe Kapitel 5.3.1
"Klemmenplan" auf Seite 11.
Allgemeine Technische Daten für alle Varianten:
Temperaturbereich: 35 °C - 85 °C
Sicherheitstemperaturbegrenzer: max. 110 °C
Max. Umgebungstemperatur: 35 °C
Überhitzungsschutz: 95 °C
Systemdruck: > 0 MPa; < 1 MPa
Zylinderkapazität: ≥ 200 l
Maximale Wassertemperatur im Zylinder: 90 °C
Typ
Einbau-
länge (L)
[mm]
Ø
[mm]
Lochkreis
des
Flansches
(Ø) [mm]
Elektrische
Spannung
[V]
Heizleistung
[kW]
Schutz-
grad
Ab-
sicherung
[A]
EFHR 4,0 KW
295
180
150
400
4,0 / 2,7 / 2,0
IP 22
16
EFHR 6,0 KW
395
180
150
400
6,0 / 4,0 / 3,0
IP 22
16
EFHR 8,0 KW
495
180
150
400
8,0 / 5,5 / 4,0
IP 22
25
EFHR 10,0 KW
495
180
150
400
10,0 / 6,7 / 5,0
IP 22
25
EFHR 16,0 KW
610
250
225
400
16,0 / 11,0 / 8,0
IP 22
25
EFHR 19,0 KW
740
250
225
400
19,0 / 12,7 / 9,0
IP 22
32
EFHR 25,0 KW
740
250
225
400
25,0 / 18,8 / 12,5
IP 22
20
EFHR 35,0 KW
900
250
225
400
35,0 / 26,4 / 17,5
IP 22
32
EFHR 2,5 KW
295
180
150
230
2,5 / 1,7 / 1,25
IP 22
16
5 Montage
5.1 Prüfung des Lieferzustandes
Das Gerät wird vor der Auslieferung sorgfältig geprüft und verpackt. Beschädigungen während des
Transportes können nicht ausgeschlossen werden. Prüfen Sie nach dem Wareneingang die Lieferung
auf Vollständigkeit und Beschädigungen. Dokumentieren Sie mögliche Transportschäden. Kontaktieren
Sie den Spediteur um den Schaden zu reklamieren.
Montage
8 Deutsch
EFHR Elektro-Flanschheizkörper 08.02.2022
5.2 Durchführung der Montage
ACHTUNG
Geräteschaden durch Überhitzung
Geräteschaden durch Überhitzung des Anschlusses.
Vermeiden Sie eine Wärmeisolierung des Metallgehäuses.
Bauen Sie das Gerät in den Speicherbehälter ein.
Folgende Voraussetzungen sind für den Einbau erforderlich:
Ein geschlossener Speicherbehälter aus Metall.
Einen ausreichenden Freiraum für die Montage.
Eine horizontale Einbaulage des Gerätes.
Eine horizontale Einbaulage des Temperaturfühlers auf die 12 Uhr-Position.
Eine ausreichende Einbautiefe für die Heizstäbe und dem Temperaturfühler.
ACHTUNG - Beschädigung am Heizstab bei Kontakt mit dem Inneren des Speichers. Führen Sie
den Einbau fachgerecht durch. Vermeiden Sie Kontakt des Heizstabes mit dem Inneren des
Speichers. Sorgen Sie beim Einführen für einen Abstand von 0 - 75 mm zwischen dem Gerät und
der Flanschöffnung vom Speicherbehälter.
Hinweis!
4-10 kW für DN110
16-35 kW für DN180
1. Demontieren Sie den werksseitig am Speicher
montierten Flansch.
Bewahren Sie die Schrauben sicher auf.
Sie benötigen diese später, um den
Flanschheizkörper zu fixieren.
Entsorgen Sie die alte Dichtung und
verwenden Sie später die mitgelieferte
Flachdichtung zum Abdichten des
Flansches.
Montage
EFHR Elektro-Flanschheizkörper 08.02.2022
1
Schrauben von Demontage
3
Mitgelieferte Flachdichtung
2
Flanschheizkörper (Beispielhafte
Darstellung 35 kW)
4
Speicher
2. Montieren Sie das Gerät in die Flanschöffnung vom Speicherbehälter.
Verwenden Sie die zuvor entfernten Schrauben. Ziehen Sie die jeweils gegenüberliegenden
Schrauben mit einem Drehmoment von 40 Nm an.
Verwenden Sie die mitgelieferte Flachdichtung zum Abdichten des Flansches.
Hinweis!
Beachten Sie die korrekte Positionierung des Fühlers. Dieser muss sich oben auf der 12-
Uhr-Position befinden.
3. Führen Sie eine Dichtheitsprüfung durch.
Montage
10 Deutsch
EFHR Elektro-Flanschheizkörper 08.02.2022
5.3 Elektrischer Anschluss
Hinweis!
Die Flanschheizungen können am Regler direkt an das Stromnetz angeschlossen werden.
Durch das Auftrennen in zwei Heizkreise bei den 16 kW- und 19 kW Typen ist keine
Steuerleitung und Schütz im Verteiler notwendig.
Für Einbauheizungstypen 25 kW und 35 kW muss im Verteiler eine Schützschaltung
vorgesehen werden, welche über den in der Einbauheizung eingebauten
Temperaturregler mittels Steuerleitung die Spannung für die Heizkörper schaltet.
Der korrekte Aufbau und die Sicherheit dieser Schaltung ist durch den
Projektverantwortlichen der Anlage sicherzustellen. Alle entsprechenden Unterlagen sind
nach Inbetriebnahme bzw. Abnahme durch den Betreiber an diesen zu übergeben.
Der elektrische Anschluss muss gemäß den national oder lokal geltenden Normen erfolgen.
Die Art der Verdrahtung ist abhängig von der Kabellänge.
Die Anschlussklemmen sind für Kabelleiter mit einem maximalen Querschnitt von 4 mm²
ausgelegt.
Hinweis!
Bauen Sie in die festverlegte elektrische Installation eine Trennvorrichtung ein, die an
jedem Pol eine Kontaktöffnungsweite entsprechend den Bedingungen der
Überspannungskategorie III aufweist.
Hinweis!
Das Anschlusskabel muss mindestens bis 120 °C temperaturbeständig sein. Es ist darauf zu
achten, dass kein Kontakt zwischen dem Anschlusskabel und den Heizelementen bzw. dem
Kabelbaum der Heizelemente besteht. Für die Anschlussleitung muss eine
Trennvorrichtung für alle Phasen vorhanden sein.
Montage
EFHR Elektro-Flanschheizkörper 08.02.2022
5.3.1 Klemmenplan
Hinweis!
Die Kabel der Anschlussleitungen "1" und "2" sind mit nummerierten Klemmen
gekennzeichnet.
Das Schaltbild für den elektrischen Anschluss befindet sich an der Innenseite der
Kappe.
Durch ein entsprechendes Umklemmen der Anschlussleitungen in den Heizkreisen, sind drei
verschiedene Heizleistungen für die Geräte einstellbar. Die Geräte werden mit der jeweils höchsten
Heizleistung ausgeliefert.
Ausführung: EFHR 2,5 KW
Anschluss: 230 V 1/PE AC
1
Temperaturregler
2
Temperaturbegrenzer
Montage
12 Deutsch
EFHR Elektro-Flanschheizkörper 08.02.2022
Ausführung: EFHR 4,0 KW / EFHR 6,0 KW / EFHR 8,0 KW / EFHR 10,0 KW.
Heizkreis 3
werksseitig
Anschluss 400 V 3/PE AC
Heizkreis 4
Leitung 1 umklemmen
Anschluss 400 V 2/PE
AC
Heizkreis 5
Leitungen 1 und 2
trennen
Anschluss 400 V 2/PE
AC
1
Anschlussleitung 1
4
Temperaturregler
2
Anschlussleitung 2
5
Temperaturbegrenzer
3
Wassererwärmer
Typ:
EFHR 4,0 KW
EFHR 6,0 KW
EFHR 8,0 KW
EFHR 10,0 KW
Heizkreis:
3
4
5
3
4
5
3
4
5
3
4
5
Leistung KW:
2,0
X
2,7
X
3,0
X
4,0
X
X
X
5,0
X
5,5
X
6,0
X
6,7
X
8,0
X
10,0
X
Montage
EFHR Elektro-Flanschheizkörper 08.02.2022
Ausführung: EFHR 16,0 KW / EFHR 19,0 KW.
Heizkreis 3
Anschluss 400 V 3/PE AC
Heizkreis 3 getrennt
Heizkreis 4
Anschluss 400 V 3/PE AC
1
Anschlussleitung 1
4
Temperaturregler
2
Anschlussleitung 2
5
Temperaturbegrenzer
3
Wassererwärmer
Typ:
EFHR 16,0 KW
EFHR 19,0 KW
Schaltung der Heizkreise
Heizkreise:
3
4
3
4
Leistung KW:
8,0
X
Nur Heizkreis (3) ist geschaltet
9,5
X
11,0
X
X
Anschlussleitung 1+2 im Heizkreis (3)
trennen
12,7
X
X
16,0
X
X
Heizkreise (3), (4) sind geschaltet
19,0
X
X
Montage
14 Deutsch
EFHR Elektro-Flanschheizkörper 08.02.2022
Ausführung: EFHR 25,0 KW / EFHR 35,0 KW.
Regler-
Begrenzerbaugruppe
Heizkreis 1
Anschluss
400 V 3/PE
AC
Heizkreis 2
Anschluss
400 V 3/PE
AC
Trennung Heizkreis 1
3
Temperaturregler
4
Temperaturbegrenzer
Typ:
EFHR 25,0 KW
EFHR 35,0 KW
Schaltung der Heizkreise
Heizkreise:
1
2
1
2
Leistung KW:
12,50
X
Nur einen Heizkreis anschließen
17,50
X
18,80
X
X
Heizkreise (1), (2) trennen an Heizkreis 1, beide
Heizkreise anschließen
25,00
X
Beide Heizkreise anschließen (werksseitig)
26,40
X
X
Heizkreise (1), (2) trennen an Heizkreis 1, beide
Heizkreise anschließen
35,00
X
Beide Heizkreise anschließen (werksseitig)
Montage
EFHR Elektro-Flanschheizkörper 08.02.2022
5.3.2 Durchführung des elektrischen Anschlusses
GEFAHR
Lebensgefährliche Verletzungen durch Stromschlag.
Bei Berührung stromführender Bauteile entstehen lebensgefährliche Verletzungen.
Stellen Sie sicher, dass die Anlage, in der das Gerät montiert wird, spannungsfrei geschaltet ist.
Stellen Sie sicher, dass die Anlage durch andere Personen nicht wieder eingeschaltet werden
kann.
Stellen Sie sicher, dass Montagearbeiten am elektrischen Anschluss des Gerätes nur durch eine
Elektrofachkraft und nach elektrotechnischen Regeln durchgeführt werden.
Folgende Voraussetzungen sind für den elektrischen Anschluss erforderlich:
Der Anschluss ist durch geschultes Fachpersonal, nach elektrotechnischen Bestimmungen und
den örtlichen Vorschriften durchzuführen.
Die Anschlussspannung muss mit der auf dem Typenschild angegebenen Spannung
übereinstimmen.
Der elektrische Anschluss muss entsprechend dem Klemmenplan erfolgen.
Es ist geeignetes Installationsmaterial zu verwenden.
Die Leitungsquerschnitte und die Absicherung müssen der elektrischen Leistung des Gerätes
entsprechen.
Der Schutzleiteranschluss muss sorgfältig ausgeführt werden. Alle Metallteile des Speichers
müssen in die Schutzmaßnahme einbezogen werden.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Schalten Sie die Anlage spannungsfrei.
2. Sichern Sie die Anlage gegen Wiedereinschalten.
3. Lösen Sie die Schrauben an dem Metallgehäuse.
4. Entfernen Sie das Metallgehäuse.
5. Führen Sie die Anschlussleitung durch die Kabelverschraubung.
6. Schließen Sie die Leitungen entsprechend dem Klemmenplan an.
7. Achten Sie auf den richtigen Anschluss des Schutzleiters
Stellen Sie die Zugentlastung des Schutzleiters sicher.
8. Positionieren Sie das Metallgehäuse.
Die Kabelverschraubung muss nach unten zeigen.
9.Bringen Sie das Metallgehäuse mit den Schrauben an.
Stellen Sie bei Bedarf eine ausreichende Abdichtung gemäß des Schutzgrades IP21 sicher.
Drehen Sie die Schrauben an dem Metallgehäuse fest.
10. Ziehen Sie die Kabelverschraubung fest.
11. Überprüfen Sie das Metallgehäuse auf einen festen Sitz.
12. Schalten Sie die Anlage wieder ein.
Der elektrische Anschluss ist abgeschlossen.
Hinweis!
Folgende Gerätetypen werden direkt an die Spannungsversorgung angeschlossen:
EFHR 4,0 KW, EFHR 6,0 KW, EFHR 8,0 KW, EFHR 10,0 KW, EFHR 16,0 KW,
EFHR 19,0 KW.
Inbetriebnahme
16 Deutsch
EFHR Elektro-Flanschheizkörper 08.02.2022
Hinweis!
Die Gerätetypen EFHR 25,0 KW und EFHR 35 KW benötigen ein Schütz im Verteiler für die
Spannungsversorgung.
Die Steuerleitung vom Schütz schaltet die Spannung für das Gerät.
Hinweis!
Das Anschlusskabel muss mindestens bis 120 °C temperaturbeständig sein. Es ist darauf zu
achten, dass kein Kontakt zwischen Anschlusskabel und Heizelementen bzw.
Heizelemente-Kabelbaum besteht.
Für das Anschlusskabel muss eine Trennvorrichtung für alle Phasen vorhanden sein.
6 Inbetriebnahme
ACHTUNG
Geräteschaden durch Trockenlauf
Ein Trockenlauf während des Aufheizens des Wassers führt zu Beschädigungen des Gerätes.
Die Heizstäbe vom Gerät müssen mit Wasser bedeckt sein.
Stellen Sie eine ausreichende Höhe vom Wasserstand im Speicherbehälter sicher.
Das Gerät ist zur Inbetriebnahme bereit, wenn die im Kapitel Montage beschriebenen Arbeiten
abgeschlossen sind:
Der Einbau in den Speicherbehälter ist erfolgt.
Der elektrische Anschluss ist durch einen Elektroinstallateur nach den gültigen nationalen und
örtlichen Vorschriften hergestellt.
Stellen Sie mit dem Drehknopf am Gerät die erforderliche Temperatur ein.
Das Gerät heizt das Trinkwasser auf.
Hinweis!
Die Gerätetypen EFHR 16,0 KW, EFHR 19,0 KW besitzen zwei Drehknöpfe zur
Temperaturregelung.
Hinweis!
Berücksichtigen Sie die Aufheizzeit des Trinkwassers. Die Aufheizzeit kann mehrere
Stunden betragen und ist von folgenden Bedingungen abhängig:
Der Leistung des Gerätes.
Der Vortemperatur des Trinkwassers.
Dem Volumen des Speicherbehälters.
Der Menge des entnommenen Trinkwassers während des Aufheizens.
Störungen
EFHR Elektro-Flanschheizkörper 08.02.2022
6.1 Thermische Desinfektion
VORSICHT
Verbrühungen der Haut und der Augen
Durch Austritt von Wasser bei einer Betriebstemperatur von 70 °C können Verbrühungen der Haut
und der Augen entstehen.
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung: Schutzhandschuhe, Schutzbrille, Schutzkleidung.
Die thermische Desinfektion erfolgt in der Regel innerhalb eines Anlagensystems. Die Desinfektion ist
abhängig von der Anlagengröße.
Führen Sie nach der Inbetriebnahme des Gerätes eine thermische Desinfektion des Anlagensystems
durch. Bei einer Temperatur des Trinkwassers von > 70 °C werden Legionellen abgetötet.
Stellen Sie die folgenden Voraussetzungen bei Anlagensystemen sicher:
Alle Entnahmestellen von Trinkwasser müssen geschlossen sein.
So stellen Sie eine Temperatur des Trinkwassers von 70 °C vor dem Aufheizbereich des Gerätes sicher.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Stellen Sie mit dem Drehknopf am Gerät die Temperatur von 75 °C ein.
Die Heizstäbe des Gerätes heizen das Trinkwasser auf.
2. Öffnen Sie eine entsprechende Entnahmestelle.
3. Fangen Sie das auslaufende Wasser mit einem entsprechenden Behälter auf.
4. Überprüfen Sie die Temperatur von 70 °C anhand des auslaufenden Trinkwassers.
Dauerhaft für drei Minuten mit der Temperatur von mindestens 70 °C.
5. Schließen Sie die Entnahmestelle nach drei Minuten.
Die thermische Desinfektion ist abgeschlossen.
Hinweis!
Nach dem Deutschen Verein für Gas- und Wasserfach e.V. ist ein Anlagensystem zur
Erwärmung von Trinkwasser thermisch zu desinfizieren.
Gemäß Arbeitsblatt W551.
7 Störungen
Störung
Ursache
Behebung
Wassertemperatur
ist kalt.
Keine Spannungsversorgung.
Temperaturbegrenzer hat
ausgelöst.
Temperaturregler zu
hoch eingestellt.
Ablagerungen an den
Heizstäben.
Temperaturregler defekt.
Spannungsversorgung
überprüfen.
Temperaturbegrenzer
entriegeln.
Temperaturregler
einstellen.
Ablagerungen entfernen.
Gerät austauschen.
Wassertemperatur
ist zu gering.
Spannungsversorgung zu
niedrig.
Soll-Temperatur ist falsch
eingestellt
Spannungsversorgung mit 400 V
überprüfen.
Solltemperatur am Regler
überprüfen
Störungen
18 Deutsch
EFHR Elektro-Flanschheizkörper 08.02.2022
Hinweis!
Entriegeln Sie den Temperaturbegrenzer erst nach der Störungsbehebung.
Für die Entriegelung, siehe Kapitel 7.1 "Temperaturbegrenzer entriegeln" auf Seite 18.
Hinweis!
Die elektrischen Prüf-, Wartungs- und Reparaturarbeiten sowie die Beseitigung von
Störungen dürfen nur von einem Elektroinstallateur durchgeführt werden.
7.1 Temperaturbegrenzer entriegeln
GEFAHR
Lebensgefährliche Verletzungen durch Stromschlag.
Bei Berührung stromführender Bauteile entstehen lebensgefährliche Verletzungen.
Stellen Sie sicher, dass die Anlage, in der das Gerät montiert wird, spannungsfrei geschaltet ist.
Stellen Sie sicher, dass die Anlage durch andere Personen nicht wieder eingeschaltet werden
kann.
Stellen Sie sicher, dass Montagearbeiten am elektrischen Anschluss des Gerätes nur durch eine
Elektrofachkraft und nach elektrotechnischen Regeln durchgeführt werden.
ACHTUNG
Geräteschaden durch Überhitzung
Zu hohe Temperaturen beim Aufheizen des Trinkwassers führen zu Beschädigungen des Gerätes
durch Überhitzung. Der integrierte Sicherheitstemperaturbegrenzer schaltet bei 110 °C das
Aufheizen ab.
Verändern Sie nicht diese voreingestellte Temperatur zur Abschaltung.
Der Temperaturbegrenzer wird durch eine Störung ausgelöst. Erst nach der Behebung der Störung darf
der Temperaturbegrenzer entriegelt werden. Die Entriegelung erfolgt an dem Metallgehäuse des
Gerätes.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Schalten Sie das Gerät frei von der Spannungsversorgung.
2. Sichern Sie das Gerät gegen Wiedereinschalten.
3. Lösen Sie die Schrauben des Gehäuses.
4. Entfernen Sie das Gehäuse.
5. Prüfen Sie den Anschluss auf Spannungsfreiheit.
6. Entriegeln Sie den Temperaturbegrenzer durch das Eindrücken des Kunststoffknopfes in der
Oberseite.
Ein akustisches Schaltgeräusch bestätigt die erfolgreiche Entriegelung.
7. Befestigen Sie das Gehäuse wieder mit den Schrauben.
8. Schalten Sie die Spannungsversorgung wieder ein.
Die Entriegelung des Temperaturbegrenzers ist abgeschlossen.
Hinweis!
Das Entriegeln ist nach einer Abkühlung des Temperaturfühlers um ca. 10 °C möglich.
Wartung
EFHR Elektro-Flanschheizkörper 08.02.2022
8 Wartung
GEFAHR
Lebensgefährliche Verletzungen durch Stromschlag.
Bei Berührung stromführender Bauteile entstehen lebensgefährliche Verletzungen.
Stellen Sie sicher, dass die Anlage, in der das Gerät montiert wird, spannungsfrei geschaltet ist.
Stellen Sie sicher, dass die Anlage durch andere Personen nicht wieder eingeschaltet werden
kann.
Stellen Sie sicher, dass Montagearbeiten am elektrischen Anschluss des Gerätes nur durch eine
Elektrofachkraft und nach elektrotechnischen Regeln durchgeführt werden.
VORSICHT
Verbrennungsgefahr an heißen Oberflächen
In Heizungsanlagen kann es durch hohe Oberflächentemperaturen zu Verbrennungen der Haut
kommen.
Tragen Sie Schutzhandschuhe.
Bringen Sie entsprechende Warnhinweise in der Nähe des Gerätes an.
Der Wartungsplan ist eine Zusammenfassung der regelmäßigen Tätigkeiten im Rahmen der Wartung.
Wartungspunkt
Bedingungen
Intervall
= Kontrolle, = Warten, = Reinigen
Flachdichtung zwischen Gerät und
Speicherbehälter
Abhängig von den
Betriebsbedingungen
Heizstäbe
Korrosionsschäden
Beschädigungen
Ablagerungen
Abhängig von den
Betriebsbedingungen
Funktion prüfen
Temperaturregler
Temperaturbegrenzer
Verschaltung
Jährlich
Elektrischer Anschluss
Kabelverschraubungen auf festen Sitz
prüfen.
Dichtung prüfen
Abhängig von den
Betriebsbedingungen
Entsorgung
20 Deutsch
EFHR Elektro-Flanschheizkörper 08.02.2022
8.1 Reinigung der Heizstäbe
Ablagerungen zwischen den Heizstäben können nur nach Ausbau des Gerätes entfernt werden.
Verringern Sie den Wasserstand im Speicherbehälter, damit beim Ausbau die Heizstäbe frei
liegen.
Verwenden Sie ein weiches Tuch zur Entfernung der Ablagerungen auf den Heizstäben.
Führen Sie die Reinigung der Heizstäbe sorgfältig durch, damit die Rohrmäntel der Heizstäbe
nicht beschädigt werden.
Achten Sie darauf, dass die Heizstäbe bei der Reinigung nicht zusammengebogen werden.
Eine Reinigung mit einer Drahtbürste ist nicht zulässig.
Erneuern Sie das Gerät, wenn harte Ablagerungen nicht mehr beschädigungsfrei entfernt werden
können.
8.2 Einlagerung
Führen Sie folgende Punkte zur Einlagerung durch:
Die Umgebung zur Lagerung des Gerätes muss trocken und staubfrei sein, so vermeiden Sie
Korrosionsschäden während der Lagerung.
Prüfen Sie den Isolationswiderstand vom Gerät, bevor Sie das Gerät nach der Lagerung in Betrieb
nehmen.
9 Entsorgung
ACHTUNG
Gefahr von Umweltschäden
Durch eine nicht fachgerechte Entsorgung wird die Umwelt belastet.
Bei der Entsorgung die örtlichen Vorschriften und gesetzlichen Auflagen beachten.
ACHTUNG
Gefahr von Umweltschäden
Durch unachtsames Verhalten kann die Umwelt belastet werden, Insbesondere dürfen Stoffe, die
den Boden und das Trinkwasser verseuchen, nicht ins Erdreich oder in die Kanalisation gelangen.
Verunreinigte Bauteile vor der Demontage reinigen.
Stoffe wie Schmierfette und Öle sowie sonstige chemische Substanzen in geeigneten Behältern
auffangen und ordnungsgemäß entsorgen.
Bei der Entsorgung die örtlichen Vorschriften und gesetzlichen Auflagen beachten.
Die bewusste oder unbewusste Weiterverwendung verbrauchter Bauteile kann zu einer Gefährdung
von Personen, der Umwelt und der Anlage führen.
Deshalb folgende Punkte beachten:
Der Betreiber ist für die fachgerechte Entsorgung verantwortlich.
Entsorgung nur durch Fachpersonal.
Betriebs- und Verbrauchsstoffe in geeignete Sammelbehälter ablassen und fachgerecht
entsorgen.
Nach Ende der Nutzungsdauer, die Anlage in verschiedene trennbare Werkstoffe zerlegen und
einem Fachunternehmen für Recycling zuführen.
/