Fronius MTG 250i Návod na používanie

Typ
Návod na používanie
Safety rules
ZH
TR
SK
RU
RO
PT-BR
PL
NO
JA
IT
HU
HR
FR
ET
CS
ES
EN
DE
安全规范
venlik kuralları
Bezpečnostné predpisy
Правила техники безопасности
Prevederi de siguranţă
Diretrizes de segurança
Przepisy dotyczące bezpieczeństwa
Sikkerhetsforskrifter
安全上のご注意
Norme di sicurezza
Biztonsági előírások
Sigurnosni propisi
Consignes de curi
Ohutuseeskirjad
Bezpečnostní předpisy
Indicaciones de seguridad
Safety rules
Sicherheitsvorschriften
42,0410,1104 012-05042022
Sicherheitsvorschriften
Erklärung Si-
cherheitshinwei-
se
GEFAHR!
Bezeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr.
Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod oder schwerste Verletzungen die Fol-
ge.
WARNUNG!
Bezeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation.
Wenn sie nicht gemieden wird, können Tod und schwerste Verletzungen die
Folge sein.
VORSICHT!
Bezeichnet eine möglicherweise schädliche Situation.
Wenn sie nicht gemieden wird, können leichte oder geringfügige Verletzun-
gen sowie Sachschäden die Folge sein.
HINWEIS!
Bezeichnet die Möglichkeit beeinträchtigter Arbeitsergebnisse und von
Schäden an der Ausrüstung.
Allgemeines Das Gerät ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstech-
nischen Regeln gefertigt. Dennoch drohen bei Fehlbedienung oder Missbrauch
Gefahr für
-Leib und Leben des Bedieners oder Dritte,
-das Gerät und andere Sachwerte des Betreibers,
-die effiziente Arbeit mit dem Gerät.
Alle Personen, die mit der Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Instandhal-
tung des Gerätes zu tun haben, müssen
-entsprechend qualifiziert sein,
-Kenntnisse vom Schweißen haben und
-diese Bedienungsanleitung vollständig lesen und genau befolgen.
Die Bedienungsanleitung ist ständig am Einsatzort des Gerätes aufzubewahren.
Ergänzend zur Bedienungsanleitung sind die allgemein gültigen sowie die örtli-
chen Regeln zu Unfallverhütung und Umweltschutz zu beachten.
Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise am Gerät
-in lesbarem Zustand halten
-nicht beschädigen
-nicht entfernen
-nicht abdecken, überkleben oder übermalen.
Die Positionen der Sicherheits- und Gefahrenhinweise am Gerät, entnehmen Sie
dem Kapitel „Allgemeines“ der Bedienungsanleitung Ihres Gerätes.
Störungen, die die Sicherheit beeinträchtigen können, vor dem Einschalten des
Gerätes beseitigen.
Es geht um Ihre Sicherheit!
3
DE
Bestimmungs-
gemäße Verwen-
dung
Das Gerät ist ausschließlich für Arbeiten im Sinne der bestimmungsgemäßen
Verwendung zu benutzen.
Das Gerät ist ausschließlich für die am Leistungsschild angegebenen Schweißver-
fahren bestimmt. Eine andere oder darüber hinaus gehende Benutzung gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus entstandene Schäden haftet der Herstel-
ler nicht.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch
-das vollständige Lesen und Befolgen aller Hinweise aus der Bedienungsanlei-
tung
-das vollständige Lesen und Befolgen aller Sicherheits- und Gefahrenhinwei-
se
-die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsarbeiten.
Das Gerät ist für den Betrieb in Industrie und Gewerbe ausgelegt. Für Schäden,
die auf den Einsatz im Wohnbereich zurückzuführen sind, haftet der Hersteller
nicht.
Für mangelhafte oder fehlerhafte Arbeitsergebnisse übernimmt der Hersteller
ebenfalls keine Haftung.
Umgebungsbe-
dingungen
Betrieb oder Lagerung des Gerätes außerhalb des angegebenen Bereiches gilt
als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus entstandene Schäden haftet der Her-
steller nicht.
Temperaturbereich der Umgebungsluft:
-beim Betrieb: -10 °C bis + 40 °C (14 °F bis 104 °F)
-bei Transport und Lagerung: -20 °C bis +55 °C (-4 °F bis 131 °F)
Relative Luftfeuchtigkeit:
-bis 50 % bei 40 °C (104 °F)
-bis 90 % bei 20 °C (68 °F)
Umgebungsluft: frei von Staub, Säuren, korrosiven Gasen oder Substanzen, usw.
Höhenlage über dem Meeresspiegel: bis 2000 m (6561 ft. 8.16 in.)
Verpflichtungen
des Betreibers
Der Betreiber verpflichtet sich, nur Personen am Gerät arbeiten zu lassen, die
-mit den grundlegenden Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfall-
verhütung vertraut und in die Handhabung des Gerätes eingewiesen sind
-diese Bedienungsanleitung, insbesondere das Kapitel „Sicherheitsvorschrif-
ten“ gelesen, verstanden und dies durch ihre Unterschrift bestätigt haben
-entsprechend den Anforderungen an die Arbeitsergebnisse ausgebildet sind.
Das sicherheitsbewusste Arbeiten des Personals ist in regelmäßigen Abständen
zu überprüfen.
Verpflichtungen
des Personals
Alle Personen, die mit Arbeiten am Gerät beauftragt sind, verpflichten sich, vor
Arbeitsbeginn
-die grundlegenden Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung
zu befolgen
-diese Bedienungsanleitung, insbesondere das Kapitel „Sicherheitsvorschrif-
ten“ zu lesen und durch ihre Unterschrift zu bestätigen, dass sie diese ver-
standen haben und befolgen werden.
Vor Verlassen des Arbeitsplatzes sicherstellen, dass auch in Abwesenheit keine
Personen- oder Sachschäden auftreten können.
4
Selbst- und Per-
sonenschutz
Beim Umgang mit dem Gerät setzen Sie sich zahlreichen Gefahren aus, wie bei-
spielsweise:
-Funkenflug, umherumfliegende heiße Metallteile
-augen- und hautschädigende Lichtbogen-Strahlung
-schädliche elektromagnetische Felder, die für Träger von Herzschrittma-
chern Lebensgefahr bedeuten
-elektrische Gefährdung durch Schweißstrom
-erhöhte Lärmbelastung
-schädlichen Schweißrauch und Gase
Beim Umgang mit dem Gerät geeignete Schutzkleidung verwenden. Die Schutz-
kleidung muss folgende Eigenschaften aufweisen:
-schwer entflammbar
-isolierend und trocken
-den ganzen Körper bedeckend, unbeschädigt und in gutem Zustand
-Schutzhelm
-stulpenlose Hose
Zur Schutzbekleidung zählt unter anderem:
-Augen und Gesicht durch Schutzschild mit vorschriftsgemäßem Filter-Ein-
satz vor UV-Strahlen, Hitze und Funkenflug schützen.
-Hinter dem Schutzschild eine vorschriftsgemäße Schutzbrille mit Seiten-
schutztragen.
-Festes, auch bei Nässe isolierendes Schuhwerk tragen.
-Hände durch geeignete Handschuhe schützen (elektrisch isolierend, Hitze-
schutz).
-Zur Verringerung der Lärmbelastung und zum Schutz vor Verletzungen
Gehörschutz tragen.
Personen, vor allem Kinder, während des Betriebes von den Geräten und dem
Schweißprozess fernhalten. Befinden sich dennoch Personen in der Nähe
-diese über alle Gefahren (Blendgefahr durch Lichtbogen, Verletzungsgefahr
durch Funkenflug, gesundheitsschädlicher Schweißrauch, Lärmbelastung,
mögliche Gefährdung durch Netz- oder Schweißstrom, ...) unterrichten,
-geeignete Schutzmittel zur Verfügung stellen oder
-geeignete Schutzwände und -Vorhänge aufbauen.
Gefahr durch
schädliche Gase
und Dämpfe
Beim Schweißen entstehender Rauch enthält gesundheitsschädliche Gase und
Dämpfe.
Schweißrauch enthält Substanzen, welche gemäß Monograph 118 der Internatio-
nal Agency for Research on Cancer Krebs auslösen.
Punktuelle Absaugung und Raumabsaugung anwenden.
Falls möglich, Schweißbrenner mit integrierter Absaugvorrichtung verwenden.
Kopf von entstehendem Schweißrauch und Gasen fernhalten.
Entstehenden Rauch sowie schädliche Gase
-nicht einatmen
-durch geeignete Mittel aus dem Arbeitsbereich absaugen.
Für ausreichend Frischluft-Zufuhr sorgen. Sicherstellen, dass eine
Durchlüftungsrate von mindestens 20 m³ / Stunde zu jeder Zeit gegeben ist.
Bei nicht ausreichender Belüftung einen Schweißhelm mit Luftzufuhr verwen-
den.
5
DE
Besteht Unklarheit darüber, ob die Absaugleistung ausreicht, die gemessenen
Schadstoff-Emissionswerte mit den zulässigen Grenzwerten vergleichen.
Folgende Komponenten sind unter anderem für den Grad der Schädlichkeit des
Schweißrauches verantwortlich:
-für das Werkstück eingesetzte Metalle
-Elektroden
-Beschichtungen
-Reiniger, Entfetter und dergleichen
-verwendeter Schweißprozess
Daher die entsprechenden Materialsicherheits-Datenblätter und Herstelleranga-
ben zu den aufgezählten Komponenten berücksichtigen.
Empfehlungen für Expositions-Szenarien, Maßnahmen des Risikomanagements
und zur Identifizierung von Arbeitsbedingungen sind auf der Website der Euro-
pean Welding Association im Bereich Health & Safety zu finden (https://euro-
pean-welding.org).
Entzündliche Dämpfe (beispielsweise Lösungsmittel-Dämpfe) vom Strahlungsbe-
reich des Lichtbogens fernhalten.
Wird nicht geschweißt, das Ventil der Schutzgas-Flasche oder Hauptgasversor-
gung schließen.
Gefahren durch
Schweißstrom
Ein elektrischer Schlag ist grundsätzlich lebensgefährlich und kann tödlich sein.
Spannungsführende Teile innerhalb und außerhalb des Gerätes nicht berühren.
Beim MIG/MAG- und WIG-Schweißen sind auch der Schweißdraht, die Draht-
spule, die Antriebsrollen sowie alle Metallteile, die mit dem Schweißdraht in Ver-
bindung stehen, spannungsführend.
Den Drahtvorschub immer auf einem ausreichend isolierten Untergrund aufstel-
len oder eine geeignete, isolierende Drahtvorschub-Aufnahme verwenden.
Für geeigneten Selbst- und Personenschutz durch gegenüber dem Erd- oder
Massepotential ausreichend isolierende, trockene Unterlage oder Abdeckung
sorgen. Die Unterlage oder Abdeckung muss den gesamten Bereich zwischen
Körper und Erd- oder Massepotential vollständig abdecken.
Sämtliche Kabel und Leitungen müssen fest, unbeschädigt, isoliert und ausrei-
chend dimensioniert sein. Lose Verbindungen, angeschmorte, beschädigte oder
unterdimensionierte Kabel und Leitungen sofort erneuern.
Kabel oder Leitungen weder um den Körper noch um Körperteile schlingen.
Die Schweiß-Elektrode (Stabelektrode, Wolframelektrode, Schweißdraht, ...)
-niemals zur Kühlung in Flüssigkeiten eintauchen
-niemals bei eingeschalteter Stromquelle berühren.
Zwischen den Schweiß-Elektroden zweier Schweißgeräte kann zum Beispiel die
doppelte Leerlauf-Spannung eines Schweißgerätes auftreten. Bei gleichzeitiger
Berührung der Potentiale beider Elektroden besteht unter Umständen Lebens-
gefahr.
Nicht verwendete Geräte ausschalten.
6
Vagabundieren-
de
Schweißströme
Werden die nachfolgend angegebenen Hinweise nicht beachtet, ist die Entste-
hung vagabundierender Schweißströme möglich, die folgendes verursachen
können:
-Feuergefahr
-Überhitzung von Bauteilen, die mit dem Werkstück verbunden sind
-Zerstörung von Schutzleitern
-Beschädigung des Gerätes und anderer elektrischer Einrichtungen
Für eine feste Verbindung der Werkstück-Klemme mit dem Werkstück sorgen.
Werkstück-Klemme möglichst nahe an der zu schweißenden Stelle befestigen.
Das Gerät mit ausreichender Isolierung gegenüber elektrisch leitfähiger Umge-
bung aufstellen, z.B.: Isolierung gegenüber leitfähigem Boden oder Isolierung zu
leitfähigen Gestellen.
Bei Verwendung von Stromverteilern, Doppelkopf-Aufnahmen, etc., folgendes
beachten: Auch die Elektrode des nicht verwendeten Schweißbrenners / Elektro-
denhalters ist potentialführend. Sorgen Sie für eine ausreichend isolierende La-
gerung des nicht verwendeten Schweißbrenners / Elektrodenhalters.
Bei automatisierten MIG/MAG Anwendungen die Drahtelektrode nur isoliert von
Schweißdraht-Fass, Großspule oder Drahtspule zum Drahtvorschub führen.
EMV Geräte-
Klassifizierun-
gen
Geräte der Emissionsklasse A:
-sind nur für den Gebrauch in Industriegebieten vorgesehen
-können in anderen Gebieten leitungsgebundene und gestrahlte Störungen
verursachen.
Geräte der Emissionsklasse B:
-erfüllen die Emissionsanforderungen für Wohn- und Industriegebiete. Dies
gilt auch für Wohngebiete, in denen die Energieversorgung aus dem öffentli-
chen Niederspannungsnetz erfolgt.
EMV Geräte-Klassifizierung gemäß Leistungsschild oder technischen Daten.
EMV-Maßnah-
men
In besonderen Fällen können trotz Einhaltung der genormten Emissions-Grenz-
werte Beeinflussungen für das vorgesehene Anwendungsgebiet auftreten (z.B.
wenn empfindliche Geräte am Aufstellungsort sind oder wenn der Aufstellungs-
ort in der Nähe von Radio- oder Fernsehempfängern ist).
In diesem Fall ist der Betreiber verpflichtet, angemessene Maßnahmen für die
Störungsbehebung zu ergreifen.
Die Störfestigkeit von Einrichtungen in der Umgebung des Gerätes gemäß natio-
nalen und internationalen Bestimmungen prüfen und bewerten. Beispiele für
störanfällige Einrichtungen welche durch das Gerät beeinflusst werden könnten:
-Sicherheitseinrichtungen
-Netz-, Signal- und Daten-Übertragungsleitungen
-EDV- und Telekommunikations-Einrichtungen
-Einrichtungen zum Messen und Kalibrieren
Unterstützende Maßnahmen zur Vermeidung von EMV-Problemen:
1.Netzversorgung
-Treten elektromagnetische Störungen trotz vorschriftsgemäßem Netz-
anschluss auf, zusätzliche Maßnahmen ergreifen (z.B. geeigneten Netzfil-
ter verwenden).
7
DE
2.Schweißleitungen
-so kurz wie möglich halten
-eng zusammen verlaufen lassen (auch zur Vermeidung von EMF-Proble-
men)
-weit entfernt von anderen Leitungen verlegen
3.Potentialausgleich
4.Erdung des Werkstückes
-Falls erforderlich, Erdverbindung über geeignete Kondensatoren herstel-
len.
5.Abschirmung, falls erforderlich
-Andere Einrichtungen in der Umgebung abschirmen
-Gesamte Schweißinstallation abschirmen
EMF-Maßnah-
men
Elektromagnetische Felder können Gesundheitsschäden verursachen, die noch
nicht bekannt sind:
-Auswirkungen auf die Gesundheit benachbarter Personen, z.B. Träger von
Herzschrittmachern und Hörhilfen
-Träger von Herzschrittmachern müssen sich von ihrem Arzt beraten lassen,
bevor sie sich in unmittelbarer Nähe des Gerätes und des Schweißprozesses
aufhalten
-Abstände zwischen Schweißkabeln und Kopf/Rumpf des Schweißers aus Si-
cherheitsgründen so groß wie möglich halten
-Schweißkabel und Schlauchpakete nicht über der Schulter tragen und nicht
um den Körper und Körperteile wickeln
Besondere Ge-
fahrenstellen
Nicht in rotierende Zahnräder des Drahtantriebes oder in rotierende Antriebstei-
le greifen.
Abdeckungen und Seitenteile dürfen nur für die Dauer von Wartungs- und Repa-
raturarbeiten geöffnet / entfernt werden.
Hände, Haare, Kleidungsstücke und Werkzeuge von beweglichen Teilen fernhal-
ten, wie zum Beispiel:
-Ventilatoren
-Zahnrädern
-Rollen
-Wellen
-Drahtspulen und Schweißdrähten
Während des Betriebes
-Sicherstellen, dass alle Abdeckungen geschlossen und sämtliche Seitenteile
ordnungsgemäß montiert sind.
-Alle Abdeckungen und Seitenteile geschlossen halten.
Austritt des Schweißdrahtes aus dem Schweißbrenner bedeutet ein hohes Ver-
letzungsrisiko (Durchstechen der Hand, Verletzung von Gesicht und Augen, ...).
Daher stets den Schweißbrenner vom Körper weghalten (Geräte mit Drahtvor-
schub).
Daher stets den Schweißbrenner vom Körper weghalten (Geräte mit Drahtvor-
schub) und eine geeignete Schutzbrille verwenden.
Werkstück während und nach dem Schweißen nicht berühren - Verbrennungsge-
fahr.
Von abkühlenden Werkstücken kann Schlacke abspringen. Daher auch bei Nach-
arbeiten von Werkstücken die vorschriftsgemäße Schutzausrüstung tragen und
für ausreichenden Schutz anderer Personen sorgen.
Schweißbrenner und andere Ausrüstungskomponenten mit hoher Betriebstem-
peratur abkühlen lassen, bevor an ihnen gearbeitet wird.
8
In feuer- und explosionsgefährdeten Räumen gelten besondere Vorschriften
- entsprechende nationale und internationale Bestimmungen beachten.
Verbrühungsgefahr durch austretendes Kühlmittel. Vor dem Abstecken von
Anschlüssen für den Wasservorlauf oder -rücklauf, das Kühlgerät abschalten.
Sicherheits-
maßnahmen im
Normalbetrieb
Das Gerät nur betreiben, wenn alle Schutzeinrichtungen voll funktionstüchtig
sind. Sind die Schutzeinrichtungen nicht voll funktionsfähig, besteht Gefahr für
-Leib und Leben des Bedieners oder Dritte,
-das Gerät und andere Sachwerte des Betreibers
-die effiziente Arbeit mit dem Gerät.
Nicht voll funktionstüchtige Sicherheitseinrichtungen vor dem Einschalten des
Gerätes instandsetzen.
Schutzeinrichtungen niemals umgehen oder außer Betrieb setzen.
Vor Einschalten des Gerätes sicherstellen, dass niemand gefährdet werden kann.
-Das Gerät mindestens einmal pro Woche auf äußerlich erkennbare Schäden
und Funktionsfähigkeit der Sicherheitseinrichtungen überprüfen.
-Nur das Original-Kühlmittel des Herstellers ist auf Grund seiner Eigenschaf-
ten (elektrische Leitfähigkeit, Frostschutz, Werkstoff-Verträglichkeit, Brenn-
barkeit, ...) für den Einsatz in unseren Geräten geeignet.
-Nur geeignetes Original-Kühlmittel des Herstellers verwenden.
-Original-Kühlmittel des Herstellers nicht mit anderen Kühlmitteln mischen.
-Kommt es bei Verwendung anderer Kühlmittel zu Schäden, haftet der Her-
steller hierfür nicht und sämtliche Gewährleistungsansprüche erlöschen.
-Das Kühlmittel ist unter bestimmten Voraussetzungen entzündlich. Das
Kühlmittel nur in geschlossenen Original-Gebinden transportieren und von
Zündquellen fernhalten
-Ausgedientes Kühlmittel den nationalen und internationalen Vorschriften
entsprechend fachgerecht entsorgen. Ein Sicherheits-Datenblatt erhalten
Sie bei Ihrer Servicestelle oder über die Homepage des Herstellers.
-Bei abgekühlter Anlage vor jedem Schweißbeginn den Kühlmittel-Stand
prüfen.
Anlagenkühlung Fronius Schweißbrenner sind grundsätzlich mit Fronius Kühlgeräten und Fronius
Kühlmittel zu betreiben.
Bei Betrieb mit anderen Kühlsystemen haftet der Hersteller nicht für hieraus
entstandene Schäden.
HINWEIS! Unzureichende Kühlung kann Sachschäden verursachen. Schweißsy-
teme nie ohne ausreichende Kühlung betreiben. Für Schäden die auf unzurei-
chende Kühlung zurückzuführen sind, haftet der Hersteller nicht.
Vor jeder Inbetriebnahme der Schweißanlage ist die Kühlmittel-Zufuhr, die Rein-
heit der Kühlflüssigkeit sowie der Differenzdruck des Kühlwasser-Netzes zu
überprüfen.
VORSICHT!
Verbrennungsgefahr durch heißes Kühlmittel.
Das Kühlmittel nur im abgekühlten Zustand überprüfen.
9
DE
Mindestanforderungen für den An-
schluss eines Froniusbrenners an den
Kühlkreislauf bei Fremdsystemen:
-Druck 3 bis 5 bar
-Grobfilter 10 mm Maschenweite
-Durchfluß min. 1 Liter/Min
-Rücklauftemperatur max. 70 °C
-Vorlauftemperatur min. 10 °C
Empfohlene Qualität des Kühlmittels
bei Fremdsystemen:
-pH-Wert 7 bis 8
-Härtegrad D max. 5 °dH
-Chloride max. 20 mg/l
-Nitrate max. 10 mg/l
-Sulfate max. 80 mg/l
-Elektrische Leitfähigkeit
100 bis 150 mS/cm
-Zusätze gegen Korrosion und
Bakterienbildung
Inbetriebnahme,
Wartung und In-
standsetzung
Bei fremdbezogenen Teilen ist nicht gewährleistet, dass sie beanspruchungs- und
sicherheitsgerecht konstruiert und gefertigt sind.
-Nur Original-Ersatz- und Verschleißteile verwenden (gilt auch für Normteile).
-Ohne Genehmigung des Herstellers keine Veränderungen, Ein- oder Umbau-
ten am Gerät vornehmen.
-Bauteile in nicht einwandfreiem Zustand sofort austauschen.
-Bei Bestellung genaue Benennung und Sachnummer laut Ersatzteilliste, so-
wie Seriennummer Ihres Gerätes angeben.
Die Gehäuseschrauben stellen die Schutzleiter-Verbindung für die Erdung der
Gehäuseteile dar.
Immer Original-Gehäuseschrauben in der entsprechenden Anzahl mit dem ange-
gebenen Drehmoment verwenden.
Entsorgung Werfen Sie dieses Gerät nicht in den Hausmüll! Gemäß Europäischer Richtlinie
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht,
müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer umweltge-
rechten Wiederverwertung zugeführt werden. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr ge-
brauchtes Gerät bei Ihrem Händler zurückgeben oder holen Sie Informationen
über ein lokales, autorisiertes Sammel- und Entsorgungssystem ein. Ein Ignorie-
ren dieser EU-Direktive kann zu potentiellen Auswirkungen auf die Umwelt und
Ihre Gesundheit führen!
Sicherheitskenn-
zeichnung
Geräte mit CE-Kennzeichnung erfüllen die grundlegenden Anforderungen der
Niederspannungs- und Elektromagnetischen Verträglichkeits-Richtlinie (z.B. re-
levante Produktnormen der Normenreihe EN 60 974).
Fronius International GmbH erklärt, dass das Gerät der Richtlinie 2014/53/EU
entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der fol-
genden Internet-Adresse verfügbar: http://www.fronius.com
Mit dem CSA-Prüfzeichen gekennzeichnete Geräte erfüllen die Anforderungen
der relevanten Normen für Kanada und USA.
Urheberrecht Das Urheberrecht an dieser Bedienungsanleitung verbleibt beim Hersteller.
Text und Abbildungen entsprechen dem technischen Stand bei Drucklegung.
Änderungen vorbehalten. Der Inhalt der Bedienungsanleitung begründet keiner-
lei Ansprüche seitens des Käufers. Für Verbesserungsvorschläge und Hinweise
auf Fehler in der Bedienungsanleitung sind wir dankbar.
10
Safety rules
Explanation of
safety notices DANGER!
Indicates immediate danger.
If not avoided, death or serious injury will result.
WARNING!
Indicates a potentially hazardous situation.
If not avoided, death or serious injury may result.
CAUTION!
Indicates a situation where damage or injury could occur.
If not avoided, minor injury and/or damage to property may result.
NOTE!
Indicates a risk of flawed results and possible damage to the equipment.
General The device is manufactured using state-of-the-art technology and according to
recognised safety standards. If used incorrectly or misused, however, it can cau-
se:
-injury or death to the operator or a third party,
-damage to the device and other material assets belonging to the operating
company,
-inefficient operation of the device.
All persons involved in commissioning, operating, maintaining and servicing the
device must:
-be suitably qualified,
-have sufficient knowledge of welding and
-read and follow these operating instructions carefully.
The operating instructions must always be at hand wherever the device is being
used. In addition to the operating instructions, attention must also be paid to any
generally applicable and local regulations regarding accident prevention and en-
vironmental protection.
All safety and danger notices on the device
-must be in a legible state,
-must not be damaged,
-must not be removed,
-must not be covered, pasted or painted over.
For the location of the safety and danger notices on the device, refer to the sec-
tion headed "General" in the operating instructions for the device.
Before switching on the device, rectify any faults that could compromise safety.
This is for your personal safety!
11
EN
Proper use The device is to be used exclusively for its intended purpose.
The device is intended exclusively for the welding process described in the rating
plate.Any use above and beyond this purpose is deemed improper. The manufac-
turer shall not be liable for any damage resulting from such improper use.
Utilisation in accordance with the "intended purpose" also includes
-reading carefully and following all operating instructions to the letter
-studying and obeying all safety and danger notices carefully
-performing all stipulated inspection and servicing work.
The device is designed for use in industry and the workshop. The manufacturer
accepts no responsibility for any damage caused through use in a domestic set-
ting.
The manufacturer likewise accepts no liability for unexpected or incorrect re-
sults.
Environmental
conditions
Operation or storage of the device outside the stipulated area will be deemed as
not in accordance with the intended purpose. The manufacturer shall not be held
liable for any damage arising from such usage.
Ambient temperature range:
-during operation: -10 °C to + 40 °C (14 °F to 104 °F)
-during transport and storage: -20 °C to +55 °C (-4 °F to 131 °F)
Relative humidity:
-up to 50% at 40 °C (104 °F)
-up to 90% at 20 °C (68 °F)
The surrounding air must be free from dust, acids, corrosive gases or substances,
etc.
Can be used at altitudes of up to 2000 m (6561 ft. 8.16 in.)
Obligations of
the operator
The operator must only allow persons to work with the device who:
-are familiar with the fundamental instructions regarding safety at work and
accident prevention and have been instructed in how to use the device
-have read and understood these operating instructions, especially the sec-
tion "safety rules", and have confirmed as much with their signatures
-are trained to produce the required results.
Checks must be carried out at regular intervals to ensure that operators are
working in a safety-conscious manner.
Obligations of
personnel
Before using the device, all persons instructed to do so undertake:
-to observe the basic instructions regarding safety at work and accident pre-
vention
-to read these operating instructions, especially the "Safety rules" section and
sign to confirm that they have understood them and will follow them.
Before leaving the workplace, ensure that people or property cannot come to any
harm in your absence.
12
Protecting
yourself and
others
Anyone working with the device exposes themselves to numerous risks e.g.:
-Flying sparks and hot pieces of metal
-Arc radiation, which can damage eyes and skin
-Hazardous electromagnetic fields, which can endanger the lives of those
using cardiac pacemakers
-Electrical risk from the welding current
-Greater noise pollution
-Harmful welding fumes and gases
Suitable protective clothing must be worn when working with the device. The
protective clothing must have the following properties:
-Flame-resistant
-Insulating and dry
-Covers the whole body, is undamaged and in good condition
-Safety helmet
-Trousers with no turn-ups
Protective clothing refers to a variety of different items. Operators should:
-Protect eyes and face from UV rays, heat and sparks using a protective visor
and regulation filter
-Wear regulation protective goggles with side protection (behind the safety vi-
sor)
-Wear stout footwear that provides insulation even in wet conditions
-Protect the hands with suitable gloves (electrically insulated and providing
protection against heat)
-Wear ear protection to reduce the harmful effects of noise and to prevent in-
jury
Keep all persons, especially children, out of the working area while any devices
are in operation or welding is in progress. If, however, there are people in the
vicinity:
-Make them aware of all the dangers (risk of dazzling by the arc, injury from
flying sparks, harmful welding fumes, noise, possible risks from mains cur-
rent and welding current, etc.)
-Provide suitable protective equipment
-Alternatively, erect suitable safety screens/curtains
Danger from to-
xic gases and va-
pours
The fumes produced during welding contain harmful gases and vapours.
Welding fumes contain substances that cause cancer, as stated in Monograph
118 of the International Agency for Research on Cancer.
Use at-source extraction and a room extraction system.
If necessary, use a welding torch with an integrated extraction device.
Keep your face away from welding fumes and gases.
Fumes and hazardous gases
-must not be breathed in
-must be extracted from the working area using appropriate methods.
Ensure an adequate supply of fresh air. Ensure that there is a ventilation rate of
at least 20 m³ per hour at all times.
Otherwise, a welding helmet with an air supply must be worn.
If there is any doubt about whether the extraction capacity is sufficient, the
measured toxic emission values should be compared with the permissible limit
values.
13
EN
The following components are responsible, amongst other things, for the degree
of toxicity of welding fumes:
-Metals used for the workpiece
-Electrodes
-Coatings
-Cleaners, degreasers, etc.
-Welding process used
The relevant material safety data sheets and manufacturer's specifications for
the listed components should therefore be studied carefully.
Recommendations for trade fair scenarios, risk management measures and for
identifying working conditions can be found on the European Welding Associati-
on website under Health & Safety (https://european-welding.org).
Flammable vapours (e.g. solvent fumes) should be kept away from the arc's radia-
tion area.
Close the shielding gas cylinder valve or main gas supply if no welding is taking
place.
Risks from wel-
ding current
An electric shock is life threatening and can be fatal.
Do not touch live parts either inside or outside the device.
During MIG/MAG or TIG welding, the welding wire, the wirespool, the drive rol-
lers and all metal parts that are in contact with the welding wire are live.
Always set the wire-feed unit up on a sufficiently insulated surface or use a suita-
ble, insulated wire-feed unit mount.
Make sure that you and others are protected with an adequately insulated, dry
temporary backing or cover for the earth or ground potential. This temporary
backing or cover must extend over the entire area between the body and the
earth or ground potential.
All cables and leads must be complete, undamaged, insulated and adequately di-
mensioned. Loose connections, scorched, damaged or inadequately dimensioned
cables and leads must be repaired/replaced immediately.
Do not sling cables or leads around either the body or parts of the body.
The electrode (rod electrode, tungsten electrode, welding wire, etc) must
-never be immersed in liquid for cooling
-never be touched when current is flowing.
Double the open circuit voltage of a welding machine can occur between the wel-
ding electrodes of two welding machines. Touching the potentials of both elec-
trodes at the same time may be fatal under certain circumstances.
Switch off unused devices.
Meandering wel-
ding currents
If the following instructions are ignored, meandering welding currents can deve-
lop with the following consequences:
-Fire hazard
-Overheating of parts connected to the workpiece
-Irreparable damage to ground conductors
-Damage to device and other electrical equipment
Ensure that the workpiece is held securely by the workpiece clamp.
Attach the workpiece clamp as close as possible to the area that is to be welded.
14
Position the device with sufficient insulation against electrically conductive envi-
ronments, e.g. Insulation against conductive floor or insulation to conductive
racks.
If distribution boards, twin-head mounts, etc., are being used, note the following:
The electrode of the welding torch / electrode holder that is not used is also live.
Make sure that the welding torch / electrode holder that is not used is kept suffi-
ciently insulated.
In the case of automated MIG/MAG applications, ensure that only an insulated
wire electrode is routed from the welding wire drum, large wirefeeder spool or
wirespool to the wirefeeder.
EMC Device
Classifications
Devices in emission class A:
-Are only designed for use in industrial settings
-Can cause line-bound and radiated interference in other areas
Devices in emission class B:
-Satisfy the emissions criteria for residential and industrial areas. This is also
true for residential areas in which the energy is supplied from the public low-
voltage mains.
EMC device classification as per the rating plate or technical data.
EMC measures In certain cases, even though a device complies with the standard limit values for
emissions, it may affect the application area for which it was designed (e.g. when
there is sensitive equipment at the same location, or if the site where the device
is installed is close to either radio or television receivers).
If this is the case, then the operator is obliged to take appropriate action to recti-
fy the situation.
Check and evaluate the immunity to interference of nearby devices according to
national and international regulations. Examples of equipment that may be sus-
ceptible to interference from the device include:
-Safety devices
-Power, signal and data transfer lines
-IT and telecommunications devices
-Measuring and calibrating devices
Supporting measures for avoidance of EMC problems:
1.Mains supply
-If electromagnetic interference arises despite correct mains connection,
additional measures are necessary (e.g. use a suitable line filter).
2.Welding power leads
-must be kept as short as possible
-must run close together (to avoid EMF problems)
-must be kept well apart from other leads
3.Equipotential bonding
4.Earthing of the workpiece
-If necessary, establish an earth connection using suitable capacitors.
5.Shielding, if necessary
-Shield off other nearby devices
-Shield off entire welding installation
15
EN
EMF measures Electromagnetic fields may pose as yet unknown risks to health:
-effects on the health of others in the vicinity, e.g. wearers of pacemakers and
hearing aids
-wearers of pacemakers must seek advice from their doctor before approa-
ching the device or any welding that is in progress
-for safety reasons, keep distances between the welding cables and the wel-
der's head/torso as large as possible
-do not carry welding cables and hosepacks over the shoulders or wind them
around any part of the body
Specific areas of
risk
Do not reach into the rotating cogs of the wire drive or into rotating drive com-
ponents.Covers and side panels may only be opened/removed while maintenance
or repair work is being carried out.
Keep hands, hair, clothing and tools away from moving parts, for example:
-Fans
-Cogs
-Rollers
-Shafts
-Wirespools and welding wire
During operation
-ensure that all covers are closed and all side panels are fitted properly.
-keep all covers and side panels closed.
A high risk of injury exists when the welding wire emerges from the welding torch
(piercing of the hand, injuries to the face and eyes, etc.). Always keep the torch
well away from the body (devices with a wire-feed unit).
Therefore always keep the welding torch away from the body (devices with wire-
feed unit) and wear suitable protective goggles.
Never touch the workpiece during or after welding - risk of burns.
Slag can sometimes fly off workpieces as they cool down. The specified protecti-
ve equipment must therefore also be worn when reworking workpieces, and steps
must be taken to ensure that other people are also adequately protected.
Welding torches and other parts with a high operating temperature must be allo-
wed to cool down before handling.
Special provisions apply in areas at risk of fire or explosion - observe relevant na-
tional and international regulations.
Danger of scalding from escaping steam. Switch off cooling unit before de-
taching water feed or return lines.
Safety measures
in normal opera-
tion
Only operate the device if all of its protection devices are fully functional. If the
protection devices are not in full working order, there is a risk of
-injury or death to the operator or a third party,
-damage to the device and other material assets belonging to the operator,
-inefficient operation of the device.
Any safety devices that are not functioning properly must be repaired before
switching on the device.
Never bypass or disable protection devices.
16
Before switching on the device, ensure that no one is likely to be endangered.
-Check the device at least once a week for obvious damage and proper func-
tioning of safety devices.
-Only the manufacturer's original coolant is suitable for use with our devices
due to its properties (electrical conductibility, anti-freeze agent, material
compatibility, flammability, etc.).
-Only use suitable original coolant from the manufacturer.
-Do not mix the manufacturer's original coolant with other coolants.
-The manufacturer accepts no liability for damage resulting from use of a dif-
ferent coolant. In addition, all warranty claims will be forfeited.
-The coolant can ignite under certain conditions. Transport the coolant only in
its original, sealed containers and keep well away from any sources of igniti-
on.
-Used coolant must be disposed of properly in accordance with the relevant
national and international regulations. A safety data sheet may be obtained
from your service centre or downloaded from the manufacturer's website.
-Check the coolant level before starting to weld, while the system is still cool.
System cooling Fronius welding torches may only be used with Fronius cooling units and Fronius
coolant.
The manufacturer accepts no liability for any damage arising from the use of
other cooling systems.
NOTE! Inadequate cooling can cause damage to property. Never operate welding
systems without adequate cooling. The manufacturer accepts no liability for da-
mage caused by inadequate cooling.
The cooling liquid supply, the purity of the coolant and the differential pressure
in the cooling water system must always be checked before you start the welding
system.
CAUTION!
Danger of burns from hot coolant.
Do not check coolant until it has cooled down.
Minimum requirements for the con-
nection of a Fronius welding torch to
the cooling circuit of a third-party
system:
-pressure 3 to 5 bar
-coarse filter with mesh size of 10
mm
-flow of at least 1 litre/min.
-return temperature max. 70 °C
-flow temperature min. 10 °C
Recommended coolant quality in
third-party systems:
-pH value 7 to 8
-hardness D max. 5 °dH
-chloride max. 20 mg/l
-nitrate max. 10 mg/l
-sulphate max. 80 mg/l
-electrical conductibility
100 to 150 mS/cm
-additives to prevent corrosion
and bacterial growth
Commissioning,
maintenance and
repair
It is impossible to guarantee that bought-in parts are designed and manufactu-
red to meet the demands made of them, or that they satisfy safety requirements.
17
EN
-Use only original spare and wearing parts (also applies to standard parts).
-Do not carry out any modifications, alterations, etc. to the device without the
manufacturer's consent.
-Components that are not in perfect condition must be replaced immediately.
-When ordering, please give the exact designation and part number as shown
in the spare parts list, as well as the serial number of your device.
The housing screws provide the ground conductor connection for earthing the
housing parts.
Only use original housing screws in the correct number and tightened to the spe-
cified torque.
Disposal Do not dispose of this device with normal domestic waste! To comply with the
European Directive on Waste Electrical and Electronic Equipment and its imple-
mentation as national law, electrical equipment that has reached the end of its
life must be collected separately and returned to an approved recycling facility.
Any device that you no longer require must either be returned to your dealer or
given to one of the approved collection and recycling facilities in your area. Igno-
ring this European Directive may have potentially adverse affects on the environ-
ment and your health!
Safety symbols Devices with the CE mark satisfy the essential requirements of the low-voltage
and electromagnetic compatibility directives (e.g. relevant product standards of
the EN 60 974 series).
Fronius International GmbH hereby declares that the device is compliant with
Directive 2014/53/EU. The full text on the EU Declaration of Conformity can be
found at the following address: http://www.fronius.com
Devices marked with the CSA test mark satisfy the requirements of the relevant
standards for Canada and the USA.
Copyright Copyright of these operating instructions remains with the manufacturer.
The text and illustrations are all technically correct at the time of printing. We
reserve the right to make changes. The contents of the operating instructions
shall not provide the basis for any claims whatsoever on the part of the purcha-
ser. If you have any suggestions for improvement, or can point out any mistakes
that you have found in the instructions, we will be most grateful for your
comments.
18
Indicaciones de seguridad
Explicación de
las instrucciones
de seguridad
¡ADVERTENCIA!
Indica un peligro inminente.
En caso de no evitar el peligro, las consecuencias pueden ser la muerte o le-
siones de carácter muy grave.
¡PELIGRO!
Indica una situación posiblemente peligrosa.
Si no se evita esta situación, se puede producir la muerte así como lesiones
de carácter muy grave.
¡PRECAUCIÓN!
Indica una situación posiblemente perjudicial.
Si no se evita esta situación, se pueden producir lesiones de carácter leve o
de poca importancia, así como daños materiales.
¡OBSERVACIÓN!
Indica la posibilidad de obtener unos resultados mermados de trabajo y que se
puedan producir daños en el equipamiento.
Generalidades El equipo ha sido fabricado según el estado de la técnica y las reglas reconocidas
en referencia a la seguridad. No obstante, el manejo incorrecto o el uso inadecua-
do implica peligro para:
-La integridad física y la vida del operario o de terceras personas.
-El equipo y otros valores materiales de la empresa explotadora.
-El trabajo eficiente con el equipo.
Todas las personas implicadas en la puesta en servicio, el manejo, el mantenimi-
ento y la conservación del equipo deben:
-Poseer la cualificación correspondiente.
-Poseer conocimientos de soldadura.
-Leer completamente y seguir escrupulosamente este manual de instruccio-
nes.
El manual de instrucciones debe permanecer guardado en el lugar de empleo del
equipo. Complementariamente al manual de instrucciones, se deben tener en
cuenta las reglas válidas a modo general, así como las reglas locales respecto a la
prevención de accidentes y la protección medioambiental.
Todas las indicaciones de seguridad y peligro en el equipo:
-Deben mantenerse en estado legible.
-No deben dañarse.
-No deben retirarse.
-No deben taparse ni cubrirse con pegamento ni pintura.
Las posiciones de las indicaciones de seguridad y peligro en el equipo figuran en
el capítulo "Generalidades" del manual de instrucciones del mismo.
Los errores que puedan mermar la seguridad deben ser eliminados antes de
conectar el aparato.
19
ES
¡Se trata de seguridad!
Utilización pre-
vista
El aparato se debe utilizar, exclusivamente, para los trabajos conformes a la utili-
zación prevista.
El aparato está construido exclusivamente para los procedimientos de soldadura
indicados en la placa de características. Cualquier otro uso se considera como no
previsto por el diseño constructivo. El fabricante reclina cualquier responsabili-
dad frente a los daños que se pudieran originar.
También forman parte de la utilización prevista:
-La lectura completa y la observación de todas las indicaciones del manual de
instrucciones.
-La lectura completa y la observación de todas las indicaciones de seguridad y
peligro.
-La observación de los trabajos de inspección y mantenimiento.
El aparato ha sido construido para usos industriales. El fabricante declina cual-
quier responsabilidad por daños originados por un empleo en el ámbito domésti-
co.
El fabricante reclina también toda responsabilidad ante resultados de trabajo de-
ficientes o defectuosos.
Condiciones am-
bientales
Cualquier servicio o almacenamiento del equipo fuera del campo indicado será
considerado como no previsto. El fabricante declina cualquier responsabilidad
frente a los daños que se pudieran originar.
Gama de temperaturas del aire ambiental:
-En servicio: -10 °C hasta + 40 °C (14 °F hasta 104 °F)
-Durante el transporte y almacenamiento: -20 °C hasta +55 °C (-4 °F hasta
131 °F)
Humedad relativa del aire:
-Hasta el 50 % a 40 °C (104 °F)
-Hasta el 90 % a 20 °C (68 °F)
Aire ambiental: libre de polvo, ácidos, gases o sustancias corrosivas, etc.
Altura por encima del nivel del mar: hasta 2000 m (6561 ft. 8.16 in.)
Obligaciones de
la empresa ex-
plotadora
La empresa explotadora se compromete a que solo trabajarán con el equipo per-
sonas que:
-Estén familiarizadas con las prescripciones fundamentales en relación con la
seguridad laboral y la prevención de accidentes y que hayan sido instruidas
en el manejo del equipo.
-Hayan leído y comprendido en particular el capítulo "Indicaciones de segu-
ridad" en el presente manual de instrucciones, confirmando la lectura y com-
prensión mediante su firma.
-Hayan recibido la formación necesaria en relación con los requisitos de los
resultados de trabajo.
Se debe comprobar periódicamente que el personal trabaja de forma segura.
20
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76
  • Page 77 77
  • Page 78 78
  • Page 79 79
  • Page 80 80
  • Page 81 81
  • Page 82 82
  • Page 83 83
  • Page 84 84
  • Page 85 85
  • Page 86 86
  • Page 87 87
  • Page 88 88
  • Page 89 89
  • Page 90 90
  • Page 91 91
  • Page 92 92
  • Page 93 93
  • Page 94 94
  • Page 95 95
  • Page 96 96
  • Page 97 97
  • Page 98 98
  • Page 99 99
  • Page 100 100
  • Page 101 101
  • Page 102 102
  • Page 103 103
  • Page 104 104
  • Page 105 105
  • Page 106 106
  • Page 107 107
  • Page 108 108
  • Page 109 109
  • Page 110 110
  • Page 111 111
  • Page 112 112
  • Page 113 113
  • Page 114 114
  • Page 115 115
  • Page 116 116
  • Page 117 117
  • Page 118 118
  • Page 119 119
  • Page 120 120
  • Page 121 121
  • Page 122 122
  • Page 123 123
  • Page 124 124
  • Page 125 125
  • Page 126 126
  • Page 127 127
  • Page 128 128
  • Page 129 129
  • Page 130 130
  • Page 131 131
  • Page 132 132
  • Page 133 133
  • Page 134 134
  • Page 135 135
  • Page 136 136
  • Page 137 137
  • Page 138 138
  • Page 139 139
  • Page 140 140
  • Page 141 141
  • Page 142 142
  • Page 143 143
  • Page 144 144
  • Page 145 145
  • Page 146 146
  • Page 147 147
  • Page 148 148
  • Page 149 149
  • Page 150 150
  • Page 151 151
  • Page 152 152
  • Page 153 153
  • Page 154 154
  • Page 155 155
  • Page 156 156

Fronius MTG 250i Návod na používanie

Typ
Návod na používanie