AL-KO CS 4230 Používateľská príručka

Kategória
Motorové píly
Typ
Používateľská príručka

Táto príručka je tiež vhodná pre

469892 BA Akku-Kettensäge CS 4235
Deckblatt
Li
BETRIEBSANLEITUNG
AKKU-KETTENSÄGE
CS 4235
469892_a
02 | 2018
DE
GB
NL
FR
ES
IT
SI
HR
PL
CZ
SK
HU
DK
SE
NO
FI
LV
LT
RU
UA
DE
2 CS 4235
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Deutsch ....................................................................................................................................................8
English....................................................................................................................................................33
Nederlands .............................................................................................................................................57
Français..................................................................................................................................................83
Español ................................................................................................................................................109
Italiano..................................................................................................................................................134
Slovenščina ..........................................................................................................................................159
Hrvatski.................................................................................................................................................183
Polski....................................................................................................................................................206
Česky ...................................................................................................................................................232
Slovenská.............................................................................................................................................256
Magyarul...............................................................................................................................................280
Dansk ...................................................................................................................................................304
Svensk..................................................................................................................................................327
Norsk ....................................................................................................................................................350
Suomi ...................................................................................................................................................373
Latviešu ................................................................................................................................................397
Lietuvių .................................................................................................................................................421
Pусский ................................................................................................................................................445
Україна.................................................................................................................................................473
© 2018
AL-KO KOBER GROUP Kötz, Germany
This documentation or excerpts therefrom may not be reproduced or disclosed to third parties without
the express permission of the AL-KO KOBER GROUP.
469892_a 3
01
23
4
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
*
17
*
18
*
5
1
02
1
a
2
3
03
1
2
3
04
1
2
a
05
1
a
2
b
4 CS 4235
06
1
3
2
a
b
07
1
2
3
4
5
08
1
2
09
a
1
2
b
10 11
12 13
a
b
c
d
469892_a 5
14
a
b
3
1
2
15
1
2
a
3
b
c
16
1
2
a
3
b
17
18
1
2
19
20
E
C
D
F
21
a
b
c
1
2
6 CS 4235
22 23
a
24
a
b
25
a
b
26 27
1
2
3
28
1
2
3
4
4
29
1
2
469892_a 7
DE
8 CS 4235
Original-Betriebsanleitung
ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG
Inhaltsverzeichnis
1 Zu dieser Betriebsanleitung ..................... 9
1.1 Symbole auf der Titelseite.................. 9
1.2 Zeichenerklärungen und Signalwörter 9
2 Produktbeschreibung............................... 9
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ... 9
2.2 Möglicher vorhersehbarer Fehlge-
brauch ................................................ 10
2.3 Restrisiken ......................................... 10
2.4 Sicherheits- und Schutzeinrichtungen 10
2.4.1 Einschaltschutz............................ 10
2.4.2 Kettenbremse/Kettenbremsbügel 10
2.4.3 Überlastschutz............................. 10
2.5 Symbole am Gerät ............................. 10
2.6 Lieferumfang ...................................... 11
2.7 Produktübersicht (01)......................... 11
3 Sicherheitshinweise ................................. 12
3.1 Allgemeine Sicherheitshinweise für
Elektrowerkzeuge............................... 12
3.1.1 Arbeitsplatzsicherheit .................. 12
3.1.2 Elektrische Sicherheit .................. 12
3.1.3 Sicherheit von Personen ............. 12
3.1.4 Verwendung und Behandlung
des Elektrowerkzeugs ................. 13
3.1.5 Verwendung und Behandlung
des Akkuwerkzeugs..................... 13
3.1.6 Service......................................... 14
3.2 Sicherheitshinweise für Kettensägen . 14
3.3 Ursachen und Vermeidung eines
Rückschlags....................................... 14
3.4 Sicherheitshinweise zum Akku........... 15
3.5 Sicherheitshinweise zum Ladegerät .. 16
3.6 Sicherheitshinweise für die Arbeit ...... 16
3.6.1 Bediener ...................................... 16
3.6.2 Betriebszeiten.............................. 17
3.6.3 Vibrationsbelastung ..................... 17
3.6.4 Lärmbelastung............................. 17
3.6.5 Arbeiten mit der Kettensäge ........ 18
4 Montage .................................................... 18
4.1 Führungsschiene montieren (02, 03).. 19
4.2 Sägekette montieren (02, 03) ............. 19
4.3 Sägekette spannen (04, 05) ............... 19
5 Inbetriebnahme ......................................... 19
5.1 Akku laden (06, 07) ............................ 19
5.2 Sägekettenöl einfüllen (08)................. 20
5.3 Funktionstest der Kettenbremse......... 20
5.3.1 Kettenbremse testen bei ausge-
schaltetem Motor (09) .................. 21
5.3.2 Kettenbremse testen bei einge-
schaltetem Motor (09) .................. 21
6 Bedienung ................................................. 21
6.1 Sägekettenöl prüfen ........................... 21
6.2 Akku-Gürtelsystem anlegen (10) bis
(13) ..................................................... 21
6.3 Akku einsetzen/herausziehen (14) ..... 21
6.4 Spannungsversorgung herstellen
(15,16) ............................................... 21
6.5 Motor ein- und ausschalten (17)......... 22
6.6 Kettenbremse testen .......................... 22
6.7 Geschwindigkeit der Sägekette erhö-
hen/verringern [Eco-Mode/Power-
Mode Funktion] (18) ........................... 22
6.8 Ladezustand des Akkus prüfen "Moti-
on Detection" (07)............................... 22
7 Arbeitsverhalten und Arbeitstechnik.......... 23
7.1 Bäume fällen (19, 20) ......................... 23
7.2 Entasten (21) ...................................... 24
7.3 Baum ablängen (22 – 25) ................... 25
7.4 Schnittholz ablängen .......................... 25
8 Wartung und Pflege................................... 25
8.1 Kettenspannung kontrollieren............. 26
8.2 Sägekette schärfen (26) ..................... 26
8.3 Kettenrad-Innenraum reinigen............ 27
8.4
Schnellspanneinrichtung umbauen (27) .
27
8.5 Führungsschiene prüfen, wenden
und fetten (28, 29) .............................. 27
8.6 Tabelle Kettenwartung........................ 27
469892_a 9
Zu dieser Betriebsanleitung
9 Transport ................................................. 28
10 Lagerung.................................................. 28
11 Entsorgung .............................................. 29
12 Kundendienst/Service.............................. 29
13 Technische Daten.................................... 30
14 Hilfe bei Störungen .................................. 31
15 Garantie ................................................... 32
16 EG-Konformitätserklärung ....................... 32
1 ZU DIESER BETRIEBSANLEITUNG
Bei der deutschen Version handelt es sich
um die Original-Betriebsanleitung. Alle weite-
ren Sprachversionen sind Übersetzungen der
Original-Betriebsanleitung.
Lesen Sie unbedingt vor der Inbetriebnahme
diese Betriebsanleitung sorgfältig durch. Dies
ist die Voraussetzung für sicheres Arbeiten
und störungsfreie Handhabung.
Bewahren Sie diese Betriebsanleitung immer
so auf, dass Sie darin nachlesen können, wenn
Sie eine Information zum Gerät benötigen.
Geben Sie das Gerät nur mit dieser Betriebs-
anleitung an andere Personen weiter.
Lesen und beachten Sie die Sicherheits- und
Warnhinweise in dieser Betriebsanleitung.
1.1 Symbole auf der Titelseite
Symbol Bedeutung
Symbol für Betriebsanleitung
Li
Symbol für Gerät mit Li-Ion Akku
1.2 Zeichenerklärungen und Signalwörter
GEFAHR!
Zeigt eine unmittelbar gefährliche Situa-
tion an, die – wenn sie nicht vermieden
wird – den Tod oder eine schwere Ver-
letzung zur Folge hat.
WARNUNG!
Zeigt eine potenziell gefährliche Situati-
on an, die – wenn sie nicht vermieden
wird – den Tod oder eine schwere Ver-
letzung zur Folge haben könnte.
VORSICHT!
Zeigt eine potenziell gefährliche Situati-
on an, die – wenn sie nicht vermieden
wird – eine geringfügige oder mäßige
Verletzung zur Folge haben könnte.
ACHTUNG!
Zeigt eine Situation an, die – wenn sie
nicht vermieden wird – Sachschäden zur
Folge haben könnte.
HINWEIS
Spezielle Hinweise zur besseren Ver-
ständlichkeit und Handhabung.
2 PRODUKTBESCHREIBUNG
Diese Betriebsanleitung beschreibt eine handge-
führte Elektrokettensäge, die mit einem Akku be-
trieben wird.
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Kettensäge ist ausschließlich für die Verwen-
dung im Haus-, Hobby- und Gartenbereich aus-
gelegt. In diesem Bereich ist die Kettensäge für
leichte Holzsägearbeiten einsetzbar, z.B. für:
Schneiden von Schnittholz
Ausschneiden von Hecken
Sägen von Brennholz
Die Akku-Kettensäge kann aufgrund des elektri-
schen Antriebs nicht nur im Freigelände sondern
auch in geschlossenen Räumen zum Sägen von
Holz eingesetzt werden. Eine andere Anwendung
als hier beschreiben, gilt als nicht bestimmungs-
gemäß.
Die Akku-Kettensäge darf nur mit folgenden
Komponenten verwendet werden:
Akku-Gürtelsystem BTA 42 – Art.-Nr. 127442
Lithium-Ionen Akku – Art.-Nr. 127390
Ladegerät – C150 Li, Art.-Nr. 127391
Dieses Gerät ist ausschließlich für den Einsatz im
privaten Bereich bestimmt. Jede andere Verwen-
dung sowie unerlaubte Um- oder Anbauten wer-
den als Zweckentfremdung angesehen und ha-
ben den Ausschluss der Gewährleistung sowie
den Verlust der Konformität (CE-Zeichen) und die
DE
10 CS 4235
Produktbeschreibung
Ablehnung jeder Verantwortung gegenüber
Schäden des Benutzers oder Dritter seitens des
Herstellers zur Folge.
VORSICHT!
Verletzungsgefahr aufgrund nicht be-
stimmungsgemäßer Verwendung!
Wenn mit der Kettensäge mit Fremdkör-
pern durchsetztes Holz oder andere
Stoffe gesägt werden, können Verlet-
zungen die Folge sein.
Kettensäge nur für leichte Holzsäge-
arbeiten einsetzen.
Holz vor dem Sägen auf Fremdkör-
per untersuchen, z. B. Nägel,
Schrauben, Beschläge.
2.2 Möglicher vorhersehbarer Fehlgebrauch
Keine Äste absägen, die sich direkt oder in
einem spitzen Winkel über dem Benutzer
oder anderen Personen befinden.
Kein Altöl oder mineralisches Öl für die
Schmierung der Sägekette verwenden.
Gerät nicht in explosionsgefährdeter Umge-
bung betreiben.
2.3 Restrisiken
Auch bei bestimmungsgemäßen Gebrauch des
Geräts kann ein Restrisiko verbleiben, das nicht
ausgeschlossen werden kann. Durch Art und
Konstruktion des Geräts sind die folgenden Ge-
fahren nicht auszuschließen.
Kontakt mit den offenliegenden Zähnen der
Kette (Schnittgefahr).
Zugang zu der sich drehenden Kette (Schnitt-
gefahr).
Plötzliche und unvorhergesehene Bewegung
des Schwerts (Schnittgefahr).
Ablösen von Teilen der Kette (Schnitte / Ver-
letzungsgefahr).
Ablösen von Teilen des bearbeiteten Holzes.
Beeinträchtigung des Gehörs während der
Arbeit, wenn man keinen Gehörschutz trägt.
2.4 Sicherheits- und Schutzeinrichtungen
WARNUNG!
Gefahr schwerer Verletzungen durch
manipulierte Sicherheits- und Schut-
zeinrichtungen
Aufgrund manipulierter Sicherheits- und
Schutzeinrichtungen können beim Arbei-
ten mit der Kettensäge schwere Verlet-
zungen auftreten.
Setzen Sie die Sicherheits- und
Schutzeinrichtungen nicht außer
Funktion!
Arbeiten Sie mit der Kettensäge nur
dann, wenn alle Sicherheits- und
Schutzeinrichtungen korrekt funktio-
nieren.
2.4.1 Einschaltschutz
Wenn der Bediener mehrmals schnell hinterein-
ander Gas gibt, schaltet sich die Kettensäge für
einige Sekunden ab, um die Elektronik und die
Sägekette zu schützen. In diesem Falle warten,
bis sich die Kettensäge wieder einschalten lässt.
2.4.2 Kettenbremse/Kettenbremsbügel
Die Kettensäge hat eine manuelle Kettenbremse,
welche z.B. bei einem Rückschlag (Kickback)
über den Kettenbremsbügel ausgelöst wird. Bei
Auslösung der Kettenbremse werden Sägekette
und Motor schlagartig gestoppt.
2.4.3 Überlastschutz
Die Kettensäge ist mit einem Überlastschutz aus-
gestattet, der bei Überlastung abschaltet.
Nach einer kurzen Abkühlphase kann die Ketten-
säge wieder eingeschaltet werden.
2.5 Symbole am Gerät
Symbol Bedeutung
Besondere Vorsicht bei der Hand-
habung!
Rückschlaggefahr!
Kettensäge nicht einhändig betrei-
ben!
469892_a 11
Produktbeschreibung
Symbol Bedeutung
Nicht bei Regen benutzen! Vor Näs-
se schützen!
Schutzhelm, Gehörschutz und Au-
genschutz tragen!
Schutzhandschuhe tragen!
Festes Schuhwerk tragen!
Vor der Inbetriebnahme die Be-
triebsanleitung lesen!
Kettensäge immer beidhändig be-
treiben!
2.6 Lieferumfang
Die Akku-Kettensäge ist für den Betrieb mit dem
Lithium-Ionen PowerFlex Akku (Art.-Nr. 127390)
vorgesehen. Zum Aufladen des Akkus wird das
Ladegerät für Akku PowerFlex Akkus (Art.-Nr.
127391) benötigt.
ACHTUNG!
Gefahr von Geräte- und Akkuschäden
Wird das Gerät mit einem ungeeigneten
Akku betrieben, können Gerät und Akku
beschädigt werden.
Betreiben Sie das Gerät nur mit dem
vorgeschriebenen Akku.
HINWEIS
Akku, Ladegerät und Gürtelsystem sind
nicht im Lieferumfang enthalten und
müssen deshalb extra erworben werden.
Prüfen Sie nach dem Auspacken, ob alle Bauteile
geliefert wurden.
3
4
5
2
1
Nr. Bauteil
1 Akku-Kettensäge
2 Führungsschiene
3 Kettenschutz
4 Sägekette
5 Betriebsanleitung
2.7 Produktübersicht (01)
Nr. Bauteil
1 Kettenschutz
2 Führungsschiene
3 Sägekette
4 Krallenanschlag
5 Kettenbremsbügel
6 Bügelgriff
7 Verschluss des Kettenöltanks
8 Eco-Mode/Power-Mode-Bedienfeld
9 Hinterer Griff
10 Gashebel
11 Sperrknopf für Gashebel
12 Sichtfenster des Kettenöltanks
DE
12 CS 4235
Sicherheitshinweise
Nr. Bauteil
13 Steckbuchse für Akku-Verbindungska-
bel
14 Abdeckung für Kettenzahnrad
15 Schnellspanneinrichtung mit Zentral-
verschluss und Drehring
16 Akku*
17 Ladegerät*
18 Akku-Gürtelsystem mit Verbindungs-
kabel*
*: Nicht im Lieferumfang enthalten, jedoch unter
den folgenden Artikelnummern erhältlich:
Akku-Gürtelsystem BTA 42 – Art.-Nr. 127442
Lithium-Ionen Akku – Art.-Nr. 127390
Ladegerät – C150 Li – Art.-Nr. 127391
3 SICHERHEITSHINWEISE
3.1 Allgemeine Sicherheitshinweise für
Elektrowerkzeuge
WARNUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen.
Versäumnisse bei der Einhaltung der Si-
cherheitshinweise und Anweisungen
können elektrischen Schlag, Brand und/
oder schwere Verletzungen verursa-
chen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshin-
weise und Anweisungen für die Zu-
kunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Be-
griff "Elektrowerkzeug" bezieht sich auf netzbe-
triebene Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und
auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne
Netzkabel).
3.1.1 Arbeitsplatzsicherheit
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber
und gut beleuchtet. Unordnung oder unbe-
leuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfällen
führen.
Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug
nicht in explosionsgefährdeter Umge-
bung, in der sich brennbare Flüssigkeiten,
Gase oder Stäube befinden. Elektrowerk-
zeuge erzeugen Funken, die den Staub oder
die Dämpfe entzünden können.
Halten Sie Kinder und andere Personen
während der Benutzung des Elektrowerk-
zeugs fern. Bei Ablenkung können Sie die
Kontrolle über das Elektrowerkzeug verlieren.
3.1.2 Elektrische Sicherheit
Der Anschlussstecker des Elektrowerk-
zeugs muss in die Steckdose passen. Der
Stecker darf in keiner Weise verändert
werden. Verwenden Sie keine Adapterste-
cker gemeinsam mit schutzgeerdeten
Elektrowerkzeugen. Unveränderte Stecker
und passende Steckdosen verringern das Ri-
siko eines elektrischen Schlages.
Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerde-
ten Oberflächen wie von Rohren, Heizun-
gen, Herden und Kühlschränken. Es be-
steht ein erhöhtes Risiko durch elektrischen
Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen
oder Nässe fern. Das Eindringen von Was-
ser in ein Elektrowerkzeug erhöht das Risiko
eines elektrischen Schlages.
Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um
das Elektrowerkzeug zu tragen, aufzuhän-
gen oder um den Stecker aus der Steck-
dose zu ziehen. Halten Sie das Kabel fern
von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich
bewegenden Geräteteilen. Beschädigte
oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko
eines elektrischen Schlages.
Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im
Freien arbeiten, verwenden Sie nur Ver-
längerungskabel, die auch für den Außen-
bereich geeignet sind. Die Anwendung ei-
nes für den Außenbereich geeigneten Ver-
längerungskabels verringert das Risiko eines
elektrischen Schlages.
Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges
in feuchter Umgebung nicht vermeidbar
ist, verwenden Sie einen Fehlerstrom-
schutzschalter. Der Einsatz eines Fehler-
stromschutzschalters vermindert das Risiko
eines elektrischen Schlages.
3.1.3 Sicherheit von Personen
Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf,
was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft
an die Arbeit mit einem Elektrowerkzeug.
Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn
Sie müde sind oder unter dem Einfluss
von Drogen, Alkohol oder Medikamenten
stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim
469892_a 13
Sicherheitshinweise
Gebrauch des Elektrowerkzeugs kann zu
ernsthaften Verletzungen führen.
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung
und immer eine Schutzbrille. Das Tragen
persönlicher Schutzausrüstung, wie Staub-
maske, rutschfeste Sicherheitsschuhe,
Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art
und Einsatz des Elektrowerkzeugs, verringert
das Risiko von Verletzungen.
Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbe-
triebnahme. Vergewissern Sie sich, dass
das Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist,
bevor Sie es an die Stromversorgung und/
oder den Akku anschließen, es aufneh-
men oder tragen. Wenn Sie beim Tragen
des Elektrowerkzeugs den Finger am Schal-
ter haben oder das Elektrowerkzeug einge-
schaltet an die Stromversorgung anschlie-
ßen, kann dies zu Unfällen führen.
Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder
Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elekt-
rowerkzeug einschalten. Ein Werkzeug
oder Schlüssel, der sich in einem drehenden
Geräteteil befindet, kann zu Verletzungen
führen.
Vermeiden Sie eine abnormale Körperhal-
tung. Sorgen Sie für einen sicheren Stand
und halten Sie jederzeit das Gleichge-
wicht. Dadurch können Sie das Elektrowerk-
zeug in unerwarteten Situationen besser kon-
trollieren.
Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen
Sie keine weite Kleidung oder Schmuck.
Halten Sie Haare und Kleidung fern von
sich bewegenden Teilen. Lockere Kleidung,
Schmuck oder lange Haare können von sich
bewegenden Teilen erfasst werden.
Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrich-
tungen montiert werden können, verge-
wissern Sie sich, dass diese angeschlos-
sen sind und richtig verwendet werden.
Verwendung einer Staubabsaugung kann
Gefährdungen durch Staub verringern.
3.1.4 Verwendung und Behandlung des
Elektrowerkzeugs
Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwen-
den Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimm-
te Elektrowerkzeug. Mit dem passenden
Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und si-
cherer im angegebenen Leistungsbereich.
Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, des-
sen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerk-
zeug, das sich nicht mehr ein- oder ausschal-
ten lässt, ist gefährlich und muss repariert
werden.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
und/oder entfernen Sie den Akku, bevor
Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zu-
behörteile wechseln oder das Gerät weg-
legen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert
den unbeabsichtigten Start des Elektrowerk-
zeugs.
Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeu-
ge außerhalb der Reichweite von Kindern
auf. Lassen Sie Personen das Gerät nicht
benutzen, die mit diesem nicht vertraut
sind oder diese Anweisungen nicht gele-
sen haben. Elektrowerkzeuge sind gefähr-
lich, wenn Sie von unerfahrenen Personen
benutzt werden.
Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorg-
falt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile
einwandfrei funktionieren und nicht klem-
men, ob Teile gebrochen oder so beschä-
digt sind, dass die Funktion des Elektro-
werkzeugs beeinträchtigt ist. Lassen Sie
beschädigte Teile vor dem Einsatz des
Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre
Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerk-
zeugen.
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und
sauber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerk-
zeuge mit scharfen Schneidkanten verklem-
men sich weniger und sind leichter zu führen.
Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör,
Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend die-
sen Anweisungen. Berücksichtigen Sie
dabei die Arbeitsbedingungen und die
auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch
von Elektrowerkzeugen für andere als die
vorgesehenen Anwendungen kann zu ge-
fährlichen Situationen führen.
3.1.5 Verwendung und Behandlung des
Akkuwerkzeugs
Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten
auf, die vom Hersteller empfohlen werden.
Für ein Ladegerät, das für eine bestimmte Art
von Akkus geeignet ist, besteht Brandgefahr,
wenn es mit anderen Akkus verwendet wird.
Verwenden Sie nur die dafür vorgesehe-
nen Akkus in den Elektrowerkzeugen. Der
Gebrauch von anderen Akkus kann zu Ver-
letzungen und Brandgefahr führen.
Halten Sie den nicht benutzten Akku fern
von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln,
Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen
DE
14 CS 4235
Sicherheitshinweise
Metallgegenständen, die eine Überbrü-
ckung der Kontakte verursachen könnten.
Ein Kurzschluss zwischen den Akkukontak-
ten kann Verbrennungen oder Feuer zur Fol-
ge haben.
Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit
aus dem Akku austreten. Vermeiden Sie
den Kontakt damit. Bei zufälligem Kontakt
mit Wasser abspülen. Wenn die Flüssig-
keit in die Augen kommt, nehmen Sie zu-
sätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch. Aus-
tretende Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizun-
gen oder Verbrennungen führen.
3.1.6 Service
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit
Original-Ersatzteilen reparieren. Damit wird
sichergestellt, dass die Sicherheit des Gerä-
tes erhalten bleibt.
3.2 Sicherheitshinweise für Kettensägen
Halten Sie bei laufender Säge alle Körper-
teile von der Sägekette fern. Vergewissern
Sie sich vor dem Starten der Säge, dass
die Sägekette nichts berührt. Beim Arbei-
ten mit einer Kettensäge kann ein Moment
der Unachtsamkeit dazu führen, dass Beklei-
dung oder Körperteile von der Sägekette er-
fasst werden.
Halten Sie die Kettensäge immer mit Ihrer
rechten Hand am hinteren Griff und Ihrer
linken Hand am vorderen Griff. Das Fest-
halten der Kettensäge in umgekehrter Ar-
beitshaltung erhöht das Risiko von Verletzun-
gen und darf nicht angewendet werden.
Das Elektrowerkzeug darf nur an den iso-
lierten Griffflächen gehalten werden, weil
die Sägekette verdeckte Leitungen berüh-
ren kann. Sägeketten, die einen spannungs-
führenden Draht berühren, machen metalle-
ne Teile des Elektrowerkzeugs spannungs-
führend und könnten dem Bediener einen
elektrischen Schlag versetzen.
Tragen Sie Schutzbrille- und Gehörschutz.
Weitere Schutzausrüstung für Kopf, Hän-
de, Beine und Füße wird empfohlen. Pas-
sende Schutzkleidung mindert die Verlet-
zungsgefahr durch umherfliegendes Span-
material und zufälliges Berühren der Säge-
kette.
Arbeiten Sie mit der Kettensäge nicht auf
einem Baum. Bei Betrieb auf einem Baum
besteht Verletzungsgefahr.
Achten Sie immer auf festen Stand und
benutzen Sie die Kettensäge nur, wenn
Sie auf festem, sicherem und ebenem
Grund stehen. Rutschiger Untergrund oder
instabile Standflächen wie auf einer Leiter
können zum Verlust des Gleichgewichts oder
zum Verlust der Kontrolle über die Kettensä-
ge führen.
Rechnen Sie beim Schneiden eines unter
Spannung stehenden Astes damit, dass
dieser zurückfedert. Wenn die Spannung in
den Holzfasern freikommt, kann der ge-
spannte Ast die Bedienperson treffen und/
oder die Kettensäge der Kontrolle entreißen.
Seien Sie besonders vorsichtig beim
Schneiden von Unterholz und jungen Bäu-
men. Das dünne Material kann sich in der
Sägekette verfangen und auf Sie schlagen
oder Sie aus dem Gleichgewicht bringen.
Tragen Sie die Kettensäge am vorderen
Griff im ausgeschalteten Zustand, die Sä-
gekette von Ihrem Körper abgewandt. Bei
Transport oder Aufbewahrung der Ketten-
säge stets die Schutzabdeckung aufzie-
hen. Sorgfältiger Umgang mit der Kettensäge
verringert die Wahrscheinlichkeit einer verse-
hentlichen Berührung mit der laufenden Sä-
gekette.
Befolgen Sie Anweisungen für die
Schmierung, die Kettenspannung und das
Wechseln von Zubehör. Eine unsachgemäß
gespannte oder geschmierte Kette kann ent-
weder reißen oder das Rückschlagrisiko er-
höhen.
Halten Sie Griffe trocken, sauber und frei
von Öl und Fett. Fettige, ölige Griffe sind
rutschig und führen zum Verlust der Kontrol-
le.
Nur Holz sägen. Die Kettensäge nicht für
Arbeiten verwenden, für die sie nicht be-
stimmt ist. Beispiel: Verwenden Sie die
Kettensäge nicht zum Sägen von Plastik,
Mauerwerk oder Baumaterialien, die nicht
aus Holz sind. Die Verwendung der Ketten-
säge für nicht bestimmungsgemäße Arbeiten
kann zu gefährlichen Situationen führen.
3.3 Ursachen und Vermeidung eines
Rückschlags
Rückschlag kann auftreten, wenn die Spitze der
Führungsschiene einen Gegenstand berührt oder
wenn das Holz sich biegt und die Sägekette im
Schnitt festklemmt.
469892_a 15
Sicherheitshinweise
Eine Berührung mit der Schienenspitze kann in
manchen Fällen zu einer unerwarteten nach hin-
ten gerichteten Reaktion führen, bei der die Füh-
rungsschiene nach oben und in Richtung des Be-
dieners geschlagen wird.
Das Verklemmen der Sägekette an der Oberkan-
te der Führungsschiene kann die Schiene rasch
in Bedienerrichtung zurückstoßen.
Jede dieser Reaktionen kann dazu führen, dass
Sie die Kontrolle über die Säge verlieren und sich
möglicherweise schwer verletzen. Verlassen Sie
sich nicht ausschließlich auf die in der Kettensä-
ge eingebauten Sicherheitseinrichtungen. Als Be-
nutzer einer Kettensäge sollten Sie verschiedene
Maßnahmen ergreifen, um unfall- und verlet-
zungsfrei arbeiten zu können.
Ein Rückschlag ist die Folge eines falschen oder
fehlerhaften Gebrauchs des Elektrowerkzeugs.
Er kann durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen,
wie nachfolgend beschrieben, verhindert werden:
Halten Sie die Säge mit beiden Händen
fest, wobei Daumen und Finger die Griffe
der Kettensäge umschließen. Bringen Sie
Ihren Körper und die Arme in eine Stel-
lung, in der Sie den Rückschlagkräften
standhalten können. Wenn geeignete Maß-
nahmen getroffen werden, kann der Bediener
die Rückschlagkräfte beherrschen. Niemals
die Kettensäge loslassen.
Vermeiden Sie eine abnormale Körperhal-
tung und sägen Sie nicht über Schulterhö-
he. Dadurch wird ein unbeabsichtigtes Be-
rühren mit der Schienenspitze vermieden und
eine bessere Kontrolle der Kettensäge in un-
erwarteten Situationen ermöglicht.
Verwenden Sie stets vom Hersteller vor-
geschriebene Ersatzschienen und Säge-
ketten. Falsche Ersatzschienen und Säge-
ketten können zum Reißen der Kette und/
oder zu Rückschlag führen.
Halten Sie sich an die Anweisungen des
Herstellers für das Schärfen und die War-
tung der Sägekette. Zu niedrige Tiefenbe-
grenzer erhöhen die Neigung zum Rück-
schlag.
3.4 Sicherheitshinweise zum Akku
Dieser Abschnitt nennt alle grundlegenden Si-
cherheits- und Warnhinweise, die bei der Benut-
zung des Akkus zu beachten sind. Lesen Sie die-
se Hinweise!
Akku nur bestimmungsgemäß nutzen, d.h.
für akkubetriebene Geräte der Firma AL-KO.
Akku nur mit dem vorgesehenen AL-KO La-
degerät aufladen.
Neuen Akku erst aus der Originalverpackung
auspacken, wenn er verwendet werden soll.
Den Akku vor dem ersten Gebrauch vollstän-
dig aufladen und dafür stets das angegebene
Ladegerät verwenden. Die Angaben in dieser
Betriebsanleitung zum Aufladen des Akkus
einhalten.
Betreiben Sie den Akku nicht in explosions-
und brandgefährdeten Umgebungen.
Setzen Sie den Akku beim Betreiben mit dem
Gerät nicht Nässe und Feuchtigkeit aus.
Den Akku vor Hitze, Öl und Feuer schützen,
damit er nicht beschädigt wird und keine
Dämpfe und Elektrolytflüssigkeiten austreten
können.
Den Akku nicht stoßen oder werfen.
Den Akku nicht verschmutzt oder nass benut-
zen. Vor Verwendung den Akku mit einem
trockenen, sauberen Tuch reinigen und trock-
nen.
Den geladenen und nicht benutzten Akku von
metallischen Gegenständen fernhalten, um
die Kontakte nicht zu überbrücken (z.B. Bü-
roklammern, Münzen, Schlüssel, Nägel,
Schrauben). Durch einen Kurzschluss kön-
nen Verbrennungen oder Feuer entstehen.
Akku nicht öffnen, zerlegen oder zerkleinern.
Es besteht Stromschlag- und Kurzschlussge-
fahr.
Bei unsachgemäßer Nutzung und beschädig-
tem Akku können Dämpfe und Elektrolytflüs-
sigkeit austreten. Den Raum ausreichend lüf-
ten und bei Beschwerden einen Arzt aufsu-
chen.
Bei Kontakt mit Elektrolytflüssigkeit diese
gründlich abwaschen und Augen sofort
gründlich ausspülen. Danach einen Arzt auf-
suchen.
Dieser Akku darf nicht von unbefugten Perso-
nen benutzt werden, es sei denn, sie werden
durch eine für ihre Sicherheit zuständige Per-
son beaufsichtigt oder sie erhielten von ihr
Anweisungen, wie der Akku zu benutzen ist.
Unbefugte Personen sind z.B.:
Personen (einschließlich Kinder) mit ein-
geschränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten.
Personen, die keine Erfahrung und/oder
kein Wissen über den Akku besitzen.
DE
16 CS 4235
Sicherheitshinweise
Kinder müssen beaufsichtigt und unterwiesen
werden, damit sie nicht mit dem Akku spie-
len.
Den Akku nicht auf Dauer im Ladegerät be-
lassen. Akku zur längeren Aufbewahrung aus
dem Ladegerät entfernen.
Den Akku aus den betriebenen Geräten ent-
fernen, wenn diese nicht benutzt werden.
Den unbenutzten Akku trocken und an einem
abgeschlossenen Ort lagern. Vor Hitze und
direkter Sonneneinstrahlung schützen. Unbe-
fugte Personen und Kinder dürfen keinen Zu-
griff auf den Akku haben.
3.5 Sicherheitshinweise zum Ladegerät
Dieser Abschnitt nennt alle grundlegenden Si-
cherheits- und Warnhinweise, die bei der Benut-
zung des Ladegerätes zu beachten sind. Lesen
Sie diese Hinweise!
Benutzen Sie das Gerät nur bestimmungsge-
mäß, d.h. zum Laden des vorgesehenen Ak-
kus. Nur Original Akkus von AL-KO mit dem
Ladegerät laden.
Vor jeder Nutzung das gesamte Gerät sowie
insbesondere das Netzkabel und den Akku-
schacht auf Beschädigungen prüfen. Das
Gerät nur in einwandfreiem Zustand benut-
zen.
Betreiben Sie das Gerät nicht in explosions-
und brandgefährdeten Umgebungen.
Betreiben Sie das Gerät nur in Innenräumen
und setzen Sie es nicht Nässe und Feuchtig-
keit aus.
Das Ladegerät immer auf eine gut belüftete
und nicht brennbare Fläche stellen, weil es
sich beim Ladevorgang erwärmt. Die Lüf-
tungsschlitze freihalten und das Gerät nicht
abdecken.
Vor dem Anschließen des Ladegerätes in Er-
fahrung bringen, ob die in den technischen
Daten genannte Netzspannung verfügbar ist.
Das Netzkabel nur zum Anschließen des La-
degerätes verwenden, nicht zweckentfrem-
den. Ladegerät nicht am Netzkabel tragen,
und den Netzstecker nicht durch Ziehen am
Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
Das Netzkabel vor Hitze, Öl und scharfen
Kanten schützen, damit es nicht beschädigt
wird.
Ladegerät und Akku nicht verschmutzt oder
nass benutzen. Vor Verwendung das Gerät
und den Akku reinigen und trocknen.
Ladegerät und Akku nicht öffnen. Es besteht
Stromschlag- und Kurzschlussgefahr.
Lassen Sie Ihr Gerät zu Ihrer Sicherheit nur
von qualifiziertem Fachpersonal und mit Ori-
ginal-Ersatzteilen reparieren.
Dieses Gerät darf nicht von unbefugten Per-
sonen benutzt werden, es sei denn, sie wer-
den durch eine für ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt oder sie erhielten von
ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen
ist. Unbefugte Personen sind z.B.:
Personen (einschließlich Kinder) mit ein-
geschränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten
Personen, die keine Erfahrung und/oder
kein Wissen über das Gerät besitzen.
Kinder müssen beaufsichtigt und unterwiesen
werden, damit sie nicht mit dem Gerät spie-
len.
Unbenutztes Gerät trocken und an einem ab-
geschlossenen Ort lagern. Unbefugte Perso-
nen und Kinder dürfen keinen Zugriff auf das
Gerät haben.
3.6 Sicherheitshinweise für die Arbeit
Beachten Sie landesspezifische Sicherheits-
vorschriften, z.B. von Berufsgenossenschaf-
ten, Sozialkassen, Behörden für Arbeits-
schutz.
Arbeiten Sie nur bei ausreichendem Tages-
licht oder künstlicher Beleuchtung.
Den Arbeitsbereich frei von Gegenständen
(z. B. Sägeschnitt-Teilen) – Stolpergefahr.
Der Benutzer ist für Unfälle mit anderen Per-
sonen und deren Eigentum verantwortlich.
Wenn Sie zum ersten Mal mit einer Kettensä-
ge arbeiten:
Lassen Sie sich vom Verkäufer oder ei-
nem anderen Fachkundigen den Um-
gang mit der Kettensäge erklären, oder
besuchen Sie einen Lehrgang.
Üben Sie vor dem ersten Einsatz zumin-
dest das Schneiden von Rundholz auf ei-
nem Sägebock oder Gestell.
3.6.1 Bediener
Jugendliche unter 16 Jahren oder Personen,
welche die Betriebsanleitung nicht kennen,
dürfen das Gerät nicht benutzen.
Wer mit der Kettensäge arbeitet, muss aus-
geruht, gesund und in guter Verfassung sein.
Wer sich aus gesundheitlichen Gründen nicht
469892_a 17
Sicherheitshinweise
anstrengen darf, sollte seinen Arzt fragen, ob
die Arbeit mit einer Kettensäge möglich ist.
3.6.2 Betriebszeiten
Beachten Sie die landesspezifischen Bestimmun-
gen für die Betriebszeiten von Kettensägen. Die
Betriebszeiten von Kettensägen können durch
nationale und lokale Vorschriften begrenzt sein.
3.6.3 Vibrationsbelastung
WARNUNG!
Gefahr durch Vibration
Der tatsächliche Vibrations-
emissionswert bei der Gerätebenutzung
kann vom angegebenen Wert des Her-
stellers abweichen. Beachten Sie vor
bzw. während der Benutzung folgende
Einflussfaktoren:
Wird das Gerät bestimmungsgemäß
verwendet?
Wird das Material auf die richtige Art
und Weise geschnitten bzw. verar-
beitet?
Befindet sich das Gerät in einem or-
dentlichen Gebrauchszustand?
Ist das Schneidwerkzeug ordentlich
geschärft bzw. ist das richtige
Schneidwerkzeug eingebaut?
Sind die Haltegriffe und ggf. optiona-
le Vibrationsgriffe montiert, und sind
diese fest mit dem Gerät verbun-
den?
Betreiben Sie das Gerät nur mit der für die je-
weilige Arbeit erforderlichen Motordrehzahl.
Vermeiden Sie die maximale Drehzahl, um
Lärm und Vibrationen zu verringern.
Aufgrund unsachgemäßer Benutzung und
Wartung können sich der Lärm und die Vibra-
tionen des Geräts erhöhen. Dies führt zu Ge-
sundheitsschäden. Schalten Sie in diesem
Fall das Gerät sofort aus und lassen Sie es
von einer autorisierten Service-Werkstätte re-
parieren.
Der Belastungsgrad durch Vibration ist von
der durchzuführenden Arbeit bzw. der Ver-
wendung des Geräts abhängig. Schätzen Sie
ihn ab und legen Sie entsprechende Ar-
beitspausen ein. Dadurch verringert sich die
Vibrationsbelastung über die gesamte Ar-
beitszeit wesentlich.
Der längere Gebrauch des Geräts setzt den
Bediener Vibrationen aus und kann Kreislauf-
probleme ("weißer Finger") verursachen. Um
dieses Risiko zu vermindern, Handschuhe
tragen und die Hände warm halten. Falls ein
Symptom des "weißen Fingers" erkannt wird,
sofort einen Arzt aufsuchen. Zu diesen Sym-
ptomen gehören: Gefühllosigkeit, Verlust der
Sensibilität, Kribbeln, Jucken, Schmerz,
Nachlassen der Kraft, Änderung der Farbe
oder des Zustands der Haut. Normalerweise
betreffen diese Symptome die Finger, die
Hände oder den Puls. Bei niedrigen Tempe-
raturen (ca. unter 10°C) erhöht sich die Ge-
fahr.
Legen Sie während Ihres Arbeitstages länge-
re Pausen ein, damit Sie sich vom Lärm und
den Vibrationen erholen können. Planen Sie
Ihre Arbeit so, dass der Einsatz von Geräten,
die starke Vibrationen erzeugen, über mehre-
re Tage verteilt wird.
Falls Sie ein unangenehmes Gefühl oder ei-
ne Hautverfärbung während der Benutzung
des Geräts an Ihren Händen feststellen, un-
terbrechen Sie sofort die Arbeit. Legen Sie
ausreichende Arbeitspausen ein. Ohne aus-
reichende Arbeitspausen kann es zu einem
Hand-Arm-Vibrationssyndrom kommen.
Minimieren Sie Ihr Risiko, sich Vibrationen
auszusetzen. Pflegen Sie das Gerät entspre-
chend den Anweisungen in der Betriebsanlei-
tung.
Falls das Gerät häufig verwendet wird, kon-
taktieren Sie Ihren Fachhändler um Antivibra-
tionszubehör (z.B. Griffe) zu erwerben.
Legen Sie in einem Arbeitsplan fest, wie die
Vibrationsbelastung begrenzt werden kann.
3.6.4 Lärmbelastung
Eine gewisse Lärmbelastung durch dieses Gerät
ist unvermeidbar. Verlegen Sie lärmintensive Ar-
beiten auf zugelassene und dafür bestimmte Zei-
ten. Halten Sie sich ggf. an Ruhezeiten und be-
schränken Sie die Arbeitsdauer auf das Notwen-
digste. Zu Ihrem persönlichen Schutz und zum
Schutz in der Nähe befindlicher Personen ist ein
geeigneter Gehörschutz zu tragen.
DE
18 CS 4235
Montage
3.6.5 Arbeiten mit der Kettensäge
WARNUNG!
Gefahr schwerer Verletzungen.
Wenn eine unvollständig montierte Ket-
tensäge benutzt wird, können schwere
Verletzungen hervorgerufen werden.
Benutzen Sie die Kettensäge erst,
wenn sie vollständig montiert wurde.
Vor jeder Benutzung eine Sichtkont-
rolle durchführen, um zu prüfen, ob
die Kettensäge vollständig ist und
keine beschädigten oder abgenutz-
ten Bauteile enthält. Sicherheits-
und Schutzeinrichtungen müssen in-
takt sein.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch unbeabsich-
tigt startende Kettensäge
Eine unbeabsichtigt startende Kettensä-
ge kann zu schweren Verletzungen füh-
ren. Entfernen Sie deshalb den Akku bei:
Prüf-, Einstell- und Reinigungsarbei-
ten
Arbeiten an der Schneidgarnitur
Verlassen der Kettensäge
Transport
Aufbewahrung
Wartungs- und Reparaturarbeiten
Gefahr
Niemals alleine arbeiten.
Immer einen Verbandskasten für eventuelle
Unfälle bereithalten.
Vermeiden Sie die Berührung von Metallge-
genständen, die sich in der Erde befinden
oder mit dieser elektrisch leitend verbunden
sind.
Die persönliche Schutzausrüstung besteht aus:
Schutzhelm
Gehörschutz (z. B. Gehörschutzkapseln),
besonders bei einer täglichen Arbeitszeit
von über 2,5 Stunden
Schutzbrille oder Gesichtsschutz des
Schutzhelmes
Schutzhose mit Schnittschutzeinlage
Feste Arbeitshandschuhe
Sicherheitsschuhe mit griffiger Sohle und
Stahlkappe
Die Kettensäge nicht über Schulterhöhe ver-
wenden, da eine sichere Handhabung so
nicht mehr möglich ist.
Beim Standortwechsel Motor ausschalten
und Kettenschutz aufstecken.
Auf nichtbenutzte Kettensägen immer den
Kettenschutz aufstecken und den Akku ent-
fernen.
Kettensäge nur in ausgeschaltetem Zustand
ablegen.
Die Kettensäge nicht zum Hebeln oder Be-
wegen von Holz einsetzen.
Stämme, die stärker als die Schwertlänge
sind, dürfen nur von Fachpersonal gesägt
werden.
Nur die laufende Sägekette zum Schnitt an-
setzen, niemals mit aufgesetzter Sägekette
die Kettensäge einschalten.
Darauf achten, dass kein Sägekettenöl ins
Erdreich gelangt.
Sägearbeiten nicht bei Regen, Schnee oder
Sturm durchführen.
Sicherheits- und Schutzeinrichtungen nie-
mals außer Kraft setzen.
4 MONTAGE
WARNUNG!
Gefahr schwerer Verletzungen.
Wenn eine unvollständig montierte Ket-
tensäge benutzt wird, können schwere
Verletzungen hervorgerufen werden.
Benutzen Sie die Kettensäge erst,
wenn sie vollständig montiert wurde.
Vor jeder Benutzung eine Sichtkontrol-
le durchführen, um zu prüfen, ob die
Kettensäge vollständig ist und keine
beschädigten oder abgenutzten Bau-
teile enthält. Sicherheits- und Schut-
zeinrichtungen müssen intakt sein.
VORSICHT!
Gefahr von Schnittwunden.
Die scharfen Kanten der Sägekette kön-
nen bei der Montage Schnittwunden ver-
ursachen.
Entfernen Sie vor der Montage den
Akku.
Tragen Sie bei der Montage der Sä-
gekette und der Führungsschiene
Sicherheitshandschuhe.
469892_a 19
Inbetriebnahme
4.1 Führungsschiene montieren (02, 03)
1. Kettenbremsbügel (02/1) zum Bügelgriff zie-
hen (02/a), damit die Kettenbremse gelöst
wird.
2. Zentralverschluss (02/2) gegen den Uhrzei-
gersinn drehen und zusammen mit der Abde-
ckung (02/3) abnehmen.
3. Führungsschiene (03/1) auf den Führungs-
bolzen (03/2) setzen und so weit nach hinten
schieben, dass sich die Sägekette montieren
lässt.
4.2 Sägekette montieren (02, 03)
1. Sägekette auf das Kettenzahnrad (03/3) und
in die Rille der Führungsschiene (03/1) einle-
gen.
2. Sägekette um den Umlenkstern der Füh-
rungsschiene führen. Die Sägekette muss an
der Unterseite der Führungsschiene leicht
durchhängen.
3. Abdeckung (02/3) aufsetzen und den Zentral-
verschluss (02/2) leicht anziehen.
4.3 Sägekette spannen (04, 05)
HINWEIS
Die Sägekette ist richtig gespannt, wenn
sie:
an der Unterseite der Führungs-
schiene anliegt und sich von Hand
durchziehen lässt
sich in der Mitte der Führungsschie-
ne um 3 – 4 mm anheben lässt
1. Den Sitz der Sägekette kontrollieren, damit
diese richtig auf dem Kettenzahnrad und in
der Führungsschiene liegt.
2. Drehring (04/1) so zur Abdeckung (04/2) dre-
hen, dass sich die beiden Dreiecke gegen-
überstehen (04/a).
3. Zentralverschluss (05/1) im Uhrzeigersinn
drehen (05/a). Zentralverschluss dabei nicht
ganz anziehen oder eine Umdrehung zurück-
drehen.
4. Drehring (05/2) im Uhrzeigersinn drehen, bis
die Sägekette, wie oben beschrieben, richtig
gespannt ist (05/b).
5. Zentralverschluss (05/1) im Uhrzeigersinn
drehen, bis er fixiert ist.
5 INBETRIEBNAHME
GEFAHR!
Lebensgefahr und Gefahr schwerster
Verletzungen.
Unkenntnis der Sicherheitshinweise und
Bedienanweisungen kann zu schwers-
ten Verletzungen und sogar zum Tod
führen.
Lesen und beachten Sie alle Sicher-
heitshinweise und Bedienanweisun-
gen dieser Betriebsanleitung sowie
der Betriebsanleitungen, auf die ver-
wiesen wird, bevor Sie die Kettensä-
ge benutzen!
WARNUNG!
Gefahr schwerer Verletzungen.
Wenn sich an der Kettensäge beschä-
digte Bauteile befinden, können schwere
Verletzungen hervorgerufen werden.
Vor jeder Benutzung eine Sichtkont-
rolle durchführen, um zu prüfen, ob
die Kettensäge vollständig ist und
keine beschädigten oder abgenutz-
ten Bauteile enthält. Sicherheits-
und Schutzeinrichtungen müssen in-
takt sein.
5.1 Akku laden (06, 07)
VORSICHT!
Brandgefahr beim Laden!
Aufgrund Erwärmung des Ladegeräts
besteht Brandgefahr, wenn es auf leicht
brennbaren Untergrund gestellt und
nicht ausreichend belüftet wird.
Betreiben Sie das Ladegerät immer
auf nicht-brennbarem Untergrund
bzw. in nicht-brennbarer Umgebung.
Falls vorhanden: Halten Sie die Lüf-
tungsschlitze frei.
HINWEIS
Den Akku vor dem ersten Gebrauch voll-
ständig aufladen. Der Akku kann in je-
dem beliebigen Ladezustand geladen
werden. Eine Unterbrechung des La-
dens schadet dem Akku nicht.
DE
20 CS 4235
Inbetriebnahme
HINWEIS
Der Akku ist beim Aufladen aufgrund der
automatischen Erkennung des Ladezu-
standes vor Überladen geschützt und
kann somit einige Zeit, jedoch nicht auf
Dauer, mit dem Ladegerät verbunden
verbleiben.
HINWEIS
Die separaten Betriebsanleitungen zum
Akku und zum Ladegerät beachten.
1.
Verbinden Sie Akku (06/1) und Ladegerät
(06/2, 06/a), sowie das Ladegerät mit der
Netzspannung (06/3, 06/b). Der Ladevorgang
beginnt. Die LED am Ladegerät leuchtet grün,
am Akku wird der Ladezustand angezeigt.
2. Beobachten Sie die Ladezustandsanzeigen
am Akku (07). Der Ladevorgang dauert ca.
2,5 Stunden bei Vollaufladung. Der Ladevor-
gang endet automatisch, wenn der Akku voll-
geladen ist.
3.
Trennen Sie den Akku vom Ladegerät (06/a) und
das Ladegerät von der Netzspannung (06/b).
5.2 Sägekettenöl einfüllen (08)
ACHTUNG!
Gefahr der Beschädigung der Ketten-
säge
Die Kettensäge wird schwer beschädigt,
wenn sich zu wenig oder gar kein Säge-
kettenöl im Tank befindet oder dieses
eingetrocknet/verklebt ist. Eingetrockne-
tes/verklebtes Sägekettenöl kann zu
Schäden an ölführenden Bauteilen und
der Ölpumpe führen.
Eine Beschädigung tritt auch auf, wenn
Altöl verwendet wird. Die Verwendung
von Altöl führt zu Umweltschäden!
Füllen Sie zur Inbetriebnahme Säge-
kettenöl in den Tank.
Verwenden Sie kein Altöl!
Füllen Sie spätestens bei jedem Ak-
kuwechsel den Tank erneut mit Sä-
gekettenöl auf.
Die Sägekette und die Führungsschiene werden
durch ein automatisches Ölersystem während
des Betriebs kontinuierlich mit Öl versorgt. Das
Sägekettenöl schützt vor Korrosion und vorzeiti-
gem Verschleiß. Um die Sägekette ausreichend
zu schmieren, muss immer genügend Sägeket-
tenöl im Tank vorhanden sein.
Zur Schmierung der Sägekette und der Füh-
rungsschiene nur umweltschonendes biologisch
abbaubares Qualitäts-Sägekettenöl verwenden
und in zugelassenen und gekennzeichneten Be-
hältern transportieren und lagern.
Prüfen Sie vor jedem Arbeitsbeginn und bei je-
dem Akkuwechsel den Ölstand und füllen Sie Sä-
gekettenöl nach, falls nötig:
1. Kontrollieren Sie den Ölstand im Sichtfenster
des Tanks (08/1). Es muss immer Öl zu se-
hen sein. Der minimale und der maximale Öl-
stand dürfen nicht überschritten werden.
2. Füllen Sie über den Einfüllstutzen (08/2) Sä-
gekettenöl nach, falls nötig.
5.3 Funktionstest der Kettenbremse
Die Kettensäge hat eine manuelle Kettenbremse,
welche z. B. bei einem Rückschlag (Kickback)
über den Kettenbremsbügel ausgelöst wird.
Bei Auslösung der Kettenbremse werden Säge-
kette und Motor schlagartig gestoppt.
GEFAHR!
Lebensgefahr aufgrund fahrlässigen
Umgangs!
Aufgrund unvorsichtiger und unvorher-
gesehener Bewegungen der Kettensäge
werden schwerste Verletzungen oder
sogar der Tod hervorgerufen.
Arbeiten Sie mit der Kettensäge si-
cherheitsbewusst und hoch konzent-
riert.
Beim Lösen der Kettenbremse kei-
nen Schalter drücken.
WARNUNG!
Lebensgefahr und Gefahr schwerster
Verletzungen durch defekte Ketten-
bremse
Wenn die Kettenbremse nicht funktio-
niert, können z.B. bei einem Rück-
schlag (Kickback) durch die laufende
Sägekette schwerste Verletzungen und
sogar der Tod des Bedieners hervorge-
rufen werden.
Testen Sie die Kettenbremse vor je-
dem Arbeitsbeginn.
Schalten Sie die Kettensäge nicht
ein, wenn die Kettenbremse defekt
ist. Lassen Sie in diesem Fall die
Kettensäge in einer Kundendienst-
werkstatt überprüfen.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76
  • Page 77 77
  • Page 78 78
  • Page 79 79
  • Page 80 80
  • Page 81 81
  • Page 82 82
  • Page 83 83
  • Page 84 84
  • Page 85 85
  • Page 86 86
  • Page 87 87
  • Page 88 88
  • Page 89 89
  • Page 90 90
  • Page 91 91
  • Page 92 92
  • Page 93 93
  • Page 94 94
  • Page 95 95
  • Page 96 96
  • Page 97 97
  • Page 98 98
  • Page 99 99
  • Page 100 100
  • Page 101 101
  • Page 102 102
  • Page 103 103
  • Page 104 104
  • Page 105 105
  • Page 106 106
  • Page 107 107
  • Page 108 108
  • Page 109 109
  • Page 110 110
  • Page 111 111
  • Page 112 112
  • Page 113 113
  • Page 114 114
  • Page 115 115
  • Page 116 116
  • Page 117 117
  • Page 118 118
  • Page 119 119
  • Page 120 120
  • Page 121 121
  • Page 122 122
  • Page 123 123
  • Page 124 124
  • Page 125 125
  • Page 126 126
  • Page 127 127
  • Page 128 128
  • Page 129 129
  • Page 130 130
  • Page 131 131
  • Page 132 132
  • Page 133 133
  • Page 134 134
  • Page 135 135
  • Page 136 136
  • Page 137 137
  • Page 138 138
  • Page 139 139
  • Page 140 140
  • Page 141 141
  • Page 142 142
  • Page 143 143
  • Page 144 144
  • Page 145 145
  • Page 146 146
  • Page 147 147
  • Page 148 148
  • Page 149 149
  • Page 150 150
  • Page 151 151
  • Page 152 152
  • Page 153 153
  • Page 154 154
  • Page 155 155
  • Page 156 156
  • Page 157 157
  • Page 158 158
  • Page 159 159
  • Page 160 160
  • Page 161 161
  • Page 162 162
  • Page 163 163
  • Page 164 164
  • Page 165 165
  • Page 166 166
  • Page 167 167
  • Page 168 168
  • Page 169 169
  • Page 170 170
  • Page 171 171
  • Page 172 172
  • Page 173 173
  • Page 174 174
  • Page 175 175
  • Page 176 176
  • Page 177 177
  • Page 178 178
  • Page 179 179
  • Page 180 180
  • Page 181 181
  • Page 182 182
  • Page 183 183
  • Page 184 184
  • Page 185 185
  • Page 186 186
  • Page 187 187
  • Page 188 188
  • Page 189 189
  • Page 190 190
  • Page 191 191
  • Page 192 192
  • Page 193 193
  • Page 194 194
  • Page 195 195
  • Page 196 196
  • Page 197 197
  • Page 198 198
  • Page 199 199
  • Page 200 200
  • Page 201 201
  • Page 202 202
  • Page 203 203
  • Page 204 204
  • Page 205 205
  • Page 206 206
  • Page 207 207
  • Page 208 208
  • Page 209 209
  • Page 210 210
  • Page 211 211
  • Page 212 212
  • Page 213 213
  • Page 214 214
  • Page 215 215
  • Page 216 216
  • Page 217 217
  • Page 218 218
  • Page 219 219
  • Page 220 220
  • Page 221 221
  • Page 222 222
  • Page 223 223
  • Page 224 224
  • Page 225 225
  • Page 226 226
  • Page 227 227
  • Page 228 228
  • Page 229 229
  • Page 230 230
  • Page 231 231
  • Page 232 232
  • Page 233 233
  • Page 234 234
  • Page 235 235
  • Page 236 236
  • Page 237 237
  • Page 238 238
  • Page 239 239
  • Page 240 240
  • Page 241 241
  • Page 242 242
  • Page 243 243
  • Page 244 244
  • Page 245 245
  • Page 246 246
  • Page 247 247
  • Page 248 248
  • Page 249 249
  • Page 250 250
  • Page 251 251
  • Page 252 252
  • Page 253 253
  • Page 254 254
  • Page 255 255
  • Page 256 256
  • Page 257 257
  • Page 258 258
  • Page 259 259
  • Page 260 260
  • Page 261 261
  • Page 262 262
  • Page 263 263
  • Page 264 264
  • Page 265 265
  • Page 266 266
  • Page 267 267
  • Page 268 268
  • Page 269 269
  • Page 270 270
  • Page 271 271
  • Page 272 272
  • Page 273 273
  • Page 274 274
  • Page 275 275
  • Page 276 276
  • Page 277 277
  • Page 278 278
  • Page 279 279
  • Page 280 280
  • Page 281 281
  • Page 282 282
  • Page 283 283
  • Page 284 284
  • Page 285 285
  • Page 286 286
  • Page 287 287
  • Page 288 288
  • Page 289 289
  • Page 290 290
  • Page 291 291
  • Page 292 292
  • Page 293 293
  • Page 294 294
  • Page 295 295
  • Page 296 296
  • Page 297 297
  • Page 298 298
  • Page 299 299
  • Page 300 300
  • Page 301 301
  • Page 302 302
  • Page 303 303
  • Page 304 304
  • Page 305 305
  • Page 306 306
  • Page 307 307
  • Page 308 308
  • Page 309 309
  • Page 310 310
  • Page 311 311
  • Page 312 312
  • Page 313 313
  • Page 314 314
  • Page 315 315
  • Page 316 316
  • Page 317 317
  • Page 318 318
  • Page 319 319
  • Page 320 320
  • Page 321 321
  • Page 322 322
  • Page 323 323
  • Page 324 324
  • Page 325 325
  • Page 326 326
  • Page 327 327
  • Page 328 328
  • Page 329 329
  • Page 330 330
  • Page 331 331
  • Page 332 332
  • Page 333 333
  • Page 334 334
  • Page 335 335
  • Page 336 336
  • Page 337 337
  • Page 338 338
  • Page 339 339
  • Page 340 340
  • Page 341 341
  • Page 342 342
  • Page 343 343
  • Page 344 344
  • Page 345 345
  • Page 346 346
  • Page 347 347
  • Page 348 348
  • Page 349 349
  • Page 350 350
  • Page 351 351
  • Page 352 352
  • Page 353 353
  • Page 354 354
  • Page 355 355
  • Page 356 356
  • Page 357 357
  • Page 358 358
  • Page 359 359
  • Page 360 360
  • Page 361 361
  • Page 362 362
  • Page 363 363
  • Page 364 364
  • Page 365 365
  • Page 366 366
  • Page 367 367
  • Page 368 368
  • Page 369 369
  • Page 370 370
  • Page 371 371
  • Page 372 372
  • Page 373 373
  • Page 374 374
  • Page 375 375
  • Page 376 376
  • Page 377 377
  • Page 378 378
  • Page 379 379
  • Page 380 380
  • Page 381 381
  • Page 382 382
  • Page 383 383
  • Page 384 384
  • Page 385 385
  • Page 386 386
  • Page 387 387
  • Page 388 388
  • Page 389 389
  • Page 390 390
  • Page 391 391
  • Page 392 392
  • Page 393 393
  • Page 394 394
  • Page 395 395
  • Page 396 396
  • Page 397 397
  • Page 398 398
  • Page 399 399
  • Page 400 400
  • Page 401 401
  • Page 402 402
  • Page 403 403
  • Page 404 404
  • Page 405 405
  • Page 406 406
  • Page 407 407
  • Page 408 408
  • Page 409 409
  • Page 410 410
  • Page 411 411
  • Page 412 412
  • Page 413 413
  • Page 414 414
  • Page 415 415
  • Page 416 416
  • Page 417 417
  • Page 418 418
  • Page 419 419
  • Page 420 420
  • Page 421 421
  • Page 422 422
  • Page 423 423
  • Page 424 424
  • Page 425 425
  • Page 426 426
  • Page 427 427
  • Page 428 428
  • Page 429 429
  • Page 430 430
  • Page 431 431
  • Page 432 432
  • Page 433 433
  • Page 434 434
  • Page 435 435
  • Page 436 436
  • Page 437 437
  • Page 438 438
  • Page 439 439
  • Page 440 440
  • Page 441 441
  • Page 442 442
  • Page 443 443
  • Page 444 444
  • Page 445 445
  • Page 446 446
  • Page 447 447
  • Page 448 448
  • Page 449 449
  • Page 450 450
  • Page 451 451
  • Page 452 452
  • Page 453 453
  • Page 454 454
  • Page 455 455
  • Page 456 456
  • Page 457 457
  • Page 458 458
  • Page 459 459
  • Page 460 460
  • Page 461 461
  • Page 462 462
  • Page 463 463
  • Page 464 464
  • Page 465 465
  • Page 466 466
  • Page 467 467
  • Page 468 468
  • Page 469 469
  • Page 470 470
  • Page 471 471
  • Page 472 472
  • Page 473 473
  • Page 474 474
  • Page 475 475
  • Page 476 476
  • Page 477 477
  • Page 478 478
  • Page 479 479
  • Page 480 480
  • Page 481 481
  • Page 482 482
  • Page 483 483
  • Page 484 484
  • Page 485 485
  • Page 486 486
  • Page 487 487
  • Page 488 488
  • Page 489 489
  • Page 490 490
  • Page 491 491
  • Page 492 492
  • Page 493 493
  • Page 494 494
  • Page 495 495
  • Page 496 496
  • Page 497 497
  • Page 498 498
  • Page 499 499
  • Page 500 500

AL-KO CS 4230 Používateľská príručka

Kategória
Motorové píly
Typ
Používateľská príručka
Táto príručka je tiež vhodná pre

V iných jazykoch